WordPress.org

Nachrichten

WordPress 4.3 „Billie“: Bessere Passwörter, Menüs im Customizer und mehr

WordPress 4.3 „Billie“: Bessere Passwörter, Menüs im Customizer und mehr


Heute wurde WordPress 4.3 „Billie“ veröffentlicht. Die neue Version bringt einige Neuerungen mit, unter anderem kann jetzt ein Website-Icon festgelegt sowie Markdown-ähnliche Syntax im Editor verwendet werden. Benannt ist die neue Version nach der Jazz-Sängerin Billie Holiday.

Sicherere Seiten durch bessere Passwörter

Ab WordPress 4.3 hilft euch WordPress beim Festlegen eines sicheren Passworts. Wenn ihr bei der Installation zu der Wahl des Passworts kommt, findet ihr eine Schaltfläche zur Generierung eines Passworts vor. Danach könnt ihr das gegebenenfalls noch weiter anpassen aber so wird die Hürde für ein unsicheres Passwort jedenfalls erst mal höher.

Diese Funktion beschränkt sich aber nicht auf die Installation sondern findet sich auch bei der Bearbeitung von Benutzern. Des Weiteren werden Passwörter nicht mehr per E-Mail verschickt und der Link zum Zurücksetzen eines Passworts hat nur noch eine begrenzte Haltbarkeit.

Bessere Passwörter sind ab WordPress 4.3 Standard. (Screenshot: About-Seite von WordPress 4.3)
Bessere Passwörter sind ab WordPress 4.3 Standard. (Screenshot: About-Seite von WordPress 4.3)

Der Customizer wird mächtiger: Menü-Verwaltung und Website-Icon

Der Customizer nimmt eine immer wichtigere Rolle ein – ab sofort könnt ihr auch die komplette Verwaltung eurer Menüs darüber erledigen (den Customizer findet ihr unter „Design“ > „Anpassen“). Dabei bekommt ihr – wie von den übrigen Funktionen des Customizers gewohnt – eine Vorschau eurer Änderungen angezeigt.

Menüs mit Live-Vorschau bearbeiten ist jetzt auch möglich. (Screenshot: About-Seite von WordPress 4.3)
Menüs mit Live-Vorschau bearbeiten ist jetzt auch möglich. (Screenshot: About-Seite von WordPress 4.3)

Als komplett neue Funktion könnt ihr nun ein Website-Icon festlegen. Das wird anschließend als Favicon sowie App-Icon genutzt. Auch diese Funktion findet ihr im Customizer.

Schnellere Formatierungen im Editor und kleinere Neuerungen

WordPress 4.3 führt für den visuellen Editor Formatierungs-Kürzel ein. Damit könnt ihr beispielsweise einfacher ungeordnete Listen erstellen, indem ihr einfach einen * für einen Listenpunkt eingebt. Überschriften könnt ihr mit Rauten erstellen: ## ergibt eine Überschrift zweiter Ordnung.

Daneben wurden die Listen-Ansichten verbessert, sodass ihr jetzt auch in kleineren Viewports alle wichtigen Informationen erreichen könnt, ohne einen Eintrag öffnen zu müssen. Außerdem sind Kommentare auf neu angelegten Seiten nun standardmäßig deaktiviert und in der Admin-Toolbar findet sich jetzt ein Link direkt zum Customizer.

Ein kleines Detail, das viele aber schon länger herbeigesehnt haben: Mit der neuen Version kann die formale Sprachdatei für die deutsche Sprache direkt im Backend installiert und ausgewählt werden.

Änderungen unter der Haube

Gleichnamige Terme unterschiedlicher Taxonomien haben bisher ein und dieselbe Zeile in der wp_terms-Spalte genutzt. Bei der Aktualisierung kam es bis WordPress 4.2 in diesen Fällen zu Problemen. Mit dem Update auf WordPress 4.3 wurden diese Terme geteilt.

Es gibt eine neue Theme-Datei: Die singular.php. Diese greift als Fallback für die single.php– und page.php-Datei. Sie ist damit das Äquivalent zu der archive.php, die als Fallback für category.php, author.php et cetera fungiert.

Des Weiteren kann und sollte für Listen-Tabellen (gemeint ist beispielsweise die Übersichtsseite der Beiträge) nun eine primäre Spalte festgelegt werden. Das ist die Spalte, die in kleineren Viewports direkt angezeigt wird. Genauere Informationen über alle Änderungen findet ihr in der WordPress Documentation.

Danke!

Danke an alle, die bei der neuen Version mitgewirkt haben – sei es direkt am Code oder an der Übersetzung.

Projektleiter

Matt Mullenweg (Mitgründer, Projektleitung), Andrew Ozz (Leitender Entwickler), Helen Hou-Sandí (Leitende Entwicklerin), Dion Hulse (Leitender Entwickler), Mark Jaquith (Leitender Entwickler) und Andrew Nacin (Leitender Entwickler).

Mitwirkende Entwickler

Konstantin Obenland (Release-Leitung), Dominik Schilling (Entwickler), Scott Taylor (Entwickler), Sergey Biryukov (Entwickler), Boone B. Gorges (Entwickler), Gary Pendergast (Entwickler), John Blackbourn (Entwickler), Drew Jaynes (Docs Committer), Lance Willett, Jeremy Felt, Ryan Boren, Weston Ruter, Andrea Fercia, Aaron Jorbin, Ella Iseulde Van Dorpe, Derek Herman, Sheri Bigelow, Adam Silverstein, Rian Rietveld, Nick Halsey und Garth Mortensen.

Mitwirkende am Code von WordPress 4.3

@mercime, Aaron D. Campbell, Aaron Jorbin, Adam Heckler, Adam Silverstein, Aki Bjorklund, Alex Kirk, Alex Mills (Viper007Bond), Alex Shiels, Alin Marcu, andfinally, Andrea Fercia, Andrea Gandino, Andrew Nacin, Andrew Ozz, Andy Fragen, Ankit K Gupta, Anthony Burchell, anubisthejackle, Aram Zucker-Scharff, Arjun S Kumar, avnarun, Bad Feather, Ben Cole, Ben Dunkle, BinaryKitten, Birgir Erlendsson (birgire), Bjorn Johansen, bolo1988, Boone B. Gorges, Brad Touesnard, Bram Duvigneau, Brandon Kraft, Brian Krogsgard, Brian Layman, Caleb Burks, CalEvans, Chase Wiseman, Chip Bennett, Chouby, Chris Olbekson, chriscct7, Clement Biron, Craig Ralston, Daniel Bachhuber, Daniel Jalkut (Red Sweater), Daniele Mte90 Scasciafratte, daniluk4000, Dave McHale, DaveAl, David A. Kennedy, David Herrera, daxelrod, Denis de Bernardy, Dennis Ploetner, Derek Herman, Dion Hulse, dipesh.kakadiya, dmsnell, Dominik Schilling, Drew Jaynes, Dzikri Aziz, eclev91, eligijus, Elio Rivero, Ella Iseulde Van Dorpe, Eric Andrew Lewis, Eric Binnion, Eric Mann, Fabien Quatravaux, Felix Arntz, francoeurdavid, Frank Klein, gabrielperezs, Garth Mortensen, Gary Jones, Gary Pendergast, George Stephanis, glennm, gtuk, hailin, hauvong, Helen Hou-Sandí, henrikakselsen, Hinaloe, Hrishikesh Vaipurkar, Hugo Baeta, imath, Ipstenu (Mika Epstein), isaacchapman, izem, J.D. Grimes, Jack Lenox, jadpm, jamesgol, jancbeck, Jeff Farthing, Jeremy Felt, Jeremy Pry, Jeremy Ward, Jesin A, jipmoors, Joe Dolson, Joe Hoyle, Joe McGill, Joey Kudish, John Blackbourn, John James Jacoby, John Leschinski, Joost de Valk, Jpyper, jrf, Julio Potier, Justin Sternberg, Kai, karinchristen, karpstrucking, Kelly Dwan, kevkoeh, kitchin, Kite, Konstantin Kovshenin, Lance Willett, Lee Willis, Leo Gopal, loushou, Lumaraf, Marin Atanasov, Mario Peshev, Marius (Clorith), Mark Jaquith, Marko Heijnen, marsjaninzmarsa, martinsachse, Matt Mullenweg, Matt van Andel, Matt Wiebe, mattyrob, maxxsnake, Mel Choyce, Michael, Michael Adams (mdawaffe), Michael Arestad, michaelryanmcneill, Mickey Kay, mihai, Mike Hansen, Mike Nelson, Mike Schroder, Milan Dinic, Morgan Estes, mrutz, nabil_kadimi, Naoko Takano, Nazmul Hossain Nihal, nicholas_io, Nick Halsey, Nick Momrik, Nikolay Bachiyski, Nilambar Sharma, ohryan, Onni Hakala, Ozh, Paresh Radadiya, Pascal Birchler, Paul Gibbs, Paul Wilde, pavelevap, Pete Nelson, Peter Wilson, PeterRKnight, Philip Arthur Moore, Pippin Williamson, polevaultweb, pragunbhutani, Rachel Baker, Rami Yushuvaev, rarylson, Rastislav Lamos, rauchg, Ravinder Kumar, RC Lations, Reuben Gunday, Rian Rietveld, Ritesh Patel, Robert Chapin, Robert Dall, Rodrigo Primo, Rommel Castro, Ross Wintle, Rouven Hurling, Ryan Boren, Ryan Marks, Ryan McCue, Ryan Welcher, Sagar Jadhav, Sal Ferrarello, Samir Shah, santagada, Scott Kingsley Clark, Scott Reilly, Scott Taylor, scribu, scruffian, Sean Hayes, sebastiantiede, Sergey Biryukov, Shawn Hooper, Sheri Bigelow, Simon Wheatley, Siobhan, Stanko Metodiev, Stephane Daury (stephdau), Stephen Edgar, Steve Grunwell, Steven Word, stuartshields, Sudar, Sunny Ratilal, taka2, tharsheblows, Thor Brink, Tim Smith, tlexcellent, tmatsuur, TobiasBg, Tomas Mackevicius, TomHarrigan, Toro_Unit (Hiroshi Urabe), Toru Miki, Tracy Levesque, Tryon Eggleston, Ty Carlson, Udit Desai, vivekbhusal, Weston Ruter, Will Norris, willgladstone, William Earnhardt, willstedt, WPMU DEV Jose, Yoav Farhi, Yuri Salame, Zach Wills, Zack Katz und Zack Tollman.

Übersetzer ins Deutsche

Translation Editors (schalten die Übersetzungen frei): Frank Staude, Dominik Schilling, Christian Rüggeberg und Torsten Landsiedel.

AgaDj, Angelika Reisiger, Bego Mario Garde, Birgit Olzem, Caspar, Daniel Hüsken, Daniel Schneider, Drivingralle, Florian Brinkmann, Frank Bültge, Hans-Helge Bürger, Jan Reimers, jozze_w, Kevin Kyburz (@swissky), maxloewdev, olikami, patloq, Simon Kraft, soean, Stefan Kremer (stk_jj), Stephanie Wiermann, Thomas_U, Thorsten Frommen, transl8or und ww_hoax.

Kategorien

Abonnieren