Beschreibung
AIOSEO – Das beste WordPress SEO Plugin & Toolkit
All in One SEO für WordPress ist das ursprüngliche WordPress SEO-Plugin, das 2007 eingeführt wurde. Mehr als 3 Millionen intelligente Website-Besitzer verwenden AIOSEO, um WordPress SEO richtig einzurichten, damit Deine Websites in den Suchmaschinen besser ranken können.
Wir sind der Meinung, dass Du keinen SEO-Experten oder -Entwickler beauftragen musst, um WordPress SEO richtig einzurichten. Deshalb haben wir AIOSEO entwickelt. Das umfassendste WordPress-SEO-Plugin und Marketing-Toolkit, mit dem Du die SEO-Rankings Deiner Website verbessern und in weniger als 10 Minuten neue SEO-Wachstumschancen entdecken kannst.
All in One SEO (AIOSEO), Nutzer-Erfahrung ist unsere #1 Priorität. Von der SEO-Einrichtung der Website bis zur laufenden SEO-Optimierung hat unser Team von SEO-Experten einfach zu befolgende SEO-Workflows entwickelt, die Dir helfen werden, Deine Konkurrenten in den Suchergebnissen zu übertreffen. Das ist der Grund, warum viele Branchenführer AIOSEO als das einsteigerfreundlichste WordPress SEO Plugin auszeichnen, das sowohl EINFACH als auch STARK ist!
AIOSEO’s WordPress SEO plugin Funktionen sind hochgradig für Google und andere populäre Suchmaschinen-Algorithmen optimiert, weil wir die aktuellsten SEO-Standards und SEO Best Practices befolgen. Wir können ehrlich sagen, dass AIOSEO das beste WordPress SEO Plugin der Welt ist.
AIOSEO Pro
Dieses Plugin ist die Lite-Version des All-in-One-WordPress-SEO-Pro-Plugins, das alle SEO-Funktionen enthält, die Du benötigst, um in Suchmaschinen höher zu ranken. smart SEO Markup-Schema, fortgeschrittene SEO-Module, leistungsstarke SEO-Inhaltsverzeichnis-Suite, lokales SEO-Modul, Google AMP SEO, WooCommerce SEO, und vieles mehr. Klicke hier, um jetzt das beste Premium-WordPress-SEO-Plugin zu kaufen!
Wir haben die WordPress-SEO-Optimierung vereinfacht. Hier erfährst Du, warum clevere Geschäftsinhaber, SEO-Experten, Vermarkter und Entwickler AIOSEO lieben – und Du wirst es auch!
Richtiges WordPress-SEO einrichten (ohne einen Experten zu beauftragen)
AIOSEO macht es einfach, WordPress SEO auf die RICHTIGE Art und Weise einzurichten. Unser intelligenter WordPress SEO Einrichtungsassistent hilft Dir, die SEO-Einstellungen Deiner Website auf der Grundlage Deiner individuellen Branchenanforderungen zu optimieren.
In weniger als 10 Minuten kannst Du alle fortgeschrittenen WordPress-SEO-Funktionen wie XML-Inhaltsverzeichnisse, optimierte Suchdarstellung, SEO-Meta-Titel, SEO-Meta-Beschreibung, SEO-Schlüsselwörter, Open Graph SEO Knowledge Panel-Informationen, Social Media Integration einrichten, SEO Suchkonsole (Google Suchkonsole)/ Webmaster-Tool-Verbindungen, lokale SEO, Schema-Markierung für SEO und mehr.
Aber verlasse Dich nicht nur auf unser Wort. Sieh Dir an, was andere Website-Besitzer wie Du selbst sagen:
Schnell, ehrlich, volle Kontrolle. Nach all den Jahren, in denen ich fast jedes WP SEO Plugin benutzt habe, bin ich von AIOSEOs Tiefe, Einfachheit und schnellem Arbeitsablauf erstaunt ❤️
@aaronbol
✨ Optimiere Deine Seiten für höhere SEO-Rankings mit TruSEO Analysis
Die Erstellung SEO-optimierter Inhalte war früher schwierig. Warum?
Die meisten Geschäftsinhaber sind keine SEO-Experten.
Aus diesem Grund haben wir den TruSEO Score entwickelt. Damit erhälst Du eine detailliertere SEO-Optimierungsanalyse und eine umsetzbare SEO-Checkliste, damit Du Deine Webseiten für jedes Schlüsselwort optimieren kannst, um höhere SEO-Rankings und maximalen Traffic zu erhalten.
Unser Tool zur Analyse von SEO-Inhalten ist sowohl im Gutenberg-Block-Editor als auch im klassischen Editor standardmäßig aktiviert, sodass Du Deine Blogbeiträge und Seiten (SEO-Meta-Titel, SEO-Meta-Beschreibung, SEO-Schlüsselwörter usw.) schnell für Deine SEO-Schlüsselwörter optimieren kannst, um höhere SEO-Rankings zu erzielen.
Unsere SEO-Lesbarkeitsanalyse liefert Dir weitere Erkenntnisse darüber, wie Du Deine Inhalte verbessern kannst, um maximale SEO-Vorteile zu erzielen.
Das Beste an der TruSEO-Analyse ist, dass Du damit Deine Beiträge / Seiten für eine unbegrenzte Anzahl von SEO-Schlüsselwörter optimieren kannst.
✨ Nahtlose SEO-Integrationen mit Webmaster Tools & Social Media
All in One SEO für WordPress bietet eine nahtlose Integration mit beliebten Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Pinterest, YouTube, LinkedIn, Instagram und mehr.
Dadurch wird sichergestellt, dass Deine Website-Vorschau sowohl für Suchmaschinen (SEO) als auch für soziale Netzwerke optimiert ist (Verwendung des Open Graf-Protokolls zur Optimierung Deines SEO-Meta-Titels, Deiner SEO-Meta-Beschreibung und Deiner Bilder).
AIOSEO macht es auch einfach, Deine Website mit der Google Suchkonsole (mit XML-Seitenverzeichnis und erweiterten Berichten direkt in Deinem WordPress-Dashboard), den Bing Webmaster-Tools, den Yandex Webmaster-Tools, den Baidu Webmaster-Tools, Google Analytics, Microsoft Clarity und allen anderen SEO-Webmaster-Tools zu verbinden.
So kannst Du Deine SEO-Ergebnisse und Fortschritte leicht messen.
Ich bin professioneller SEO und habe viele Tools und Erweiterungen verwendet. In Bezug auf Einfachheit, Individualität und Konfigurierbarkeit ist All in One SEO Pro bei weitem das beste SEO-Plugin, das es für WordPress gibt.
Joel Steinmann
✨ Intelligente XML-Inhaltsverzeichnisse und Rich Snippets (SEO Schema Markup)
Die korrekte SEO-Auszeichnung einer Website spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung des SEO-Rankings. Deshalb nutzen clevere SEO-Experten AIOSEO für die On-Page-SEO-Optimierung.
Ein XML-Inhaltsverzeichnis ist eine Liste aller Inhalte auf Deiner Website. Das Inhaltsverzeichnis hilft Suchmaschinen-Bots, den gesamten Inhalt Deiner Website an einem Ort zu sehen. Die XML-Inhaltsverzeichnis-Datei ist für Deine menschlichen Besucher verborgen, aber Suchmaschinen wie Google können sie sehen.
Ohne ein, in der Google Suchkonsole hinzugefügtes XML-Seitenverzeichnis, werden einige Deiner Webseiten möglicherweise nie in die Google-Suchergebnisse aufgenommen und erhalten keinen Traffic. XML-Seitenverzeichnise helfen Dir auch dabei, Google mitzuteilen, welche Seiten Du NICHT in die Suchergebnisse aufnehmen möchtest.
Neben der umfassenden WordPress XML-Seitenverzeichnis-Funktion (mit einfacher Einrichtung in der Google Suchkonsole) bieten wir auch ein News-SEO-Seitenverzeichnis und ein Video-SEO-Seitenverzeichnis an. Sie helfen Dir, das SEO-Ranking Deiner Website zu verbessern und mehr Besucher zu erhalten.
AIOSEO kommt mit eingebauter intelligenter SEO Schema Markup Funktion, die Dir hilft, mehr Traffic durch SEO Rich Snippets, Google Featured Snippets, Breadcrumb Site Links in SEO und Bild SEO Suchergebnisse zu erhalten.
Wir bieten auch einen einfach zu bedienenden Next-Gen-Schema-Generator, mit dem Du tonnenweise benutzerdefinierte Schemata für Veranstaltungen, Stellenausschreibungen, Rezepte, Anleitungen, Softwareanwendungen, Produkte und vieles mehr ausgeben kannst!
Das beste SEO Plugin. All in One SEO ist das beste SEO Plugin. Ich persönlich finde es besser als Yoast. Dieses Plugin bietet so viel Freiheit bei der Konfiguration.
hanapupu
✨ Verbessere die SEO-Bemühungen Deiner Website mit AIOSEOs hochmodernem Link-Assistenten und OpenAI-Integration
Die AIOSEO-eigene KI-Technologie namens Link Assistent ist ein leistungsstarkes Tool, das Unternehmen und Website-Besitzer dabei unterstützt, die interne Verlinkungsstruktur Deiner Website zu verbessern. Mit dem Link Assistent können Website-Besitzer schnell und einfach interne Links identifizieren und erstellen, die helfen, das Suchmaschinen-Ranking ihrer Website zu verbessern.
Der Link Assistent stützt sich auf fortschrittliche Algorithmen für maschinelles Lernen, die den Inhalt einer Website analysieren und die relevantesten Seiten für die interne Verlinkung identifizieren sollen. Anhand dieser Informationen erstellt das Tool dann eine Liste mit empfohlenen internen Links, die dem Inhalt der Website hinzugefügt werden können.
Zusätzlich zu seinen internen Verlinkungsfunktionen hat AIOSEO auch OpenAIs Technologie zur Verarbeitung natürlicher Sprache (ChatGPT) integriert, um Nutzern bei der Erstellung effektiver SEO-Titel und Meta-Beschreibungen zu helfen. Durch die Nutzung der leistungsstarken Sprachmodelle von OpenAI kann AIOSEO Website-Besitzern helfen, überzeugende und optimierte Titel und Beschreibungen zu erstellen, die mit höherer Wahrscheinlichkeit Klicks von Suchmaschinen-Nutzern anziehen.
Insgesamt stellt AIOSEOs Kombination aus Link Assistent und OpenAI-Integration ein leistungsstarkes Paket von Tools dar, die Dir als Website-Besitzer helfen kann, den Inhalt Deiner Website zu optimieren, Dein Suchmaschinen-Ranking zu verbessern und mehr organische Suchergebnisse über Suchmaschinen auf Deine Website zu bringen.
✨ Lokale SEO, WooCommerce SEO, Google AMP und mehr
All in One SEO ist das umfassendste WordPress SEO Plugin / Marketing Toolkit der Welt.
Wir bieten vollständige Unterstützung für Google Knowledge Graph und Schema.org Markup für lokale Unternehmen. Mit unserem Local SEO-Modul kannst Du mehrere Geschäftsstandorte, Öffnungszeiten, Kontaktinformationen (Geschäfts-E-Mail, Geschäfts-Telefon, Geschäfts-Adresse usw.) und anderes hinzufügen.
AIOSEO macht auch WooCommerce SEO einfach. Mit unserem SEO-Plugin kannst Du Deine Produktseiten und Produktkategorien für bessere SEO-Rankings optimieren (mit nur wenigen Klicks). AIOSEO ist auch vollständig kompatibel mit dem Google Merchant Center, indem es das erforderliche Schema ohne zusätzliche Anpassungen Deinerseits hinzufügt.
Da AIOSEO das ursprüngliche WordPress SEO-Plugin ist, haben wir SEO-Integrationen mit allen gängigen WordPress-Plugins wie SEO-Mitgliedschaft-Plugin, SEO-Landing-Page-Plugin, Semrush-SEO-Integration, etc. AIOSEO bietet auch Google AMP-Integration und arbeitet nahtlos mit allen gängigen Geschwindigkeits & Caching-Plugins.
Bestes SEO Plugin für WordPress. Wir verwenden All in One SEO weiterhin für alle unsere WordPress- und Kunden-Websites und empfehlen es auch allen anderen Kunden.
MySEOGuy
Da SEO eine wesentliche Funktion ist, ist AIOSEO ein Muss für jede Website!
✨ SEO Weiterleitungs-Manager und 404-Überwachung
Der AIOSEO Weiterleitungs-Manager hilft Dir bei der Einrichtung korrekter 301-Weiterleitungen zur Verbesserung Deines SEO-Rankings.
Wir unterstützen auch andere fortgeschrittene SEO-Weiterleitungen, einschließlich 302-Weiterleitungen, 307-Weiterleitungen, 410-Weiterleitungen, 404-Weiterleitungen, REGEX-Weiterleitungen für fortgeschrittene SEO-Anforderungen und mehr.
Wir haben einen automatischen 404-Fehlermonitor, der Dir hilft, 404-Fehler zu verfolgen und umzuleiten, so dass Du den Verlust von SEO-Rankings verhindern kannst.
Da die Geschwindigkeit der Weiterleitung für die Suchmaschinenoptimierung wichtig ist, haben wir sowohl Apache- als auch NGINX-Serverweiterleitungen eingebaut, um Dir zu helfen, maximalen SEO-Nutzen zu erzielen.
✨ Vollständige All in One SEO Funktionsliste
- WordPress SEO Setup Wizard – Richte WordPress SEO in weniger als 10 Minuten richtig ein.
- On-page SEO Optimization – optimize SEO code markup (without hiring a developer).
- TruSEO Treffer – eine detaillierte Inhalts- und Lesbarkeitsanalyse, die Dir hilft, Deine Seiten für höhere SEO-Rankings zu optimieren.
- Smart Meta Titel & Beschreibung – Automatische SEO Generierung, dynamische SEO Smart Tags und mehr.
- Unbegrenzte Anzahl von SEO Schlüsselwörter – unsere SEO Inhaltsanalyse hilft Dir, Deine Seiten für eine unbegrenzte Anzahl von SEO Schlüsselwörter zu optimieren.
- XML-Inhaltsverzeichnisse – Erweiterte XML-Inhaltsverzeichnisse zur Verbesserung Deines SEO-Rankings (mit einfacher Einrichtung in der Google Suchkonsole).
- Video-SEO-Seitenverzeichnis – Verbessere Dein SEO-Ranking mit einem Video-Seitenverzeichnis.
- Nachrichten-SEO-Seitenverzeichnis – Steigere Deinen SEO-Traffic mit dem Google News-Seitenverzeichnis.
- RSS SEO Seitenverzeichnis – Verbessere die SEO Crawl-Häufigkeit mit dem RSS-Seitenverzeichnis.
- Automatische Bild-SEO – Unser Bild-SEO-Modul hilft Deinen Bildern zu einer besseren Rankingposition.
- SEO für lokale Unternehemen – Verbessere die SEO-Präsenz Deiner lokalen Unternehmen mit unserem lokalen SEO-Modul.
- SEO für mehrere Standorte – Ideal für die SEO-Optimierung von Unternehmen mit mehreren lokalen Standorten.
- Rich Snippets Schema – Erreiche eine bessere Klickrate (CTR) und steigere dein SEO-Ranking mit Rich Snippets Schema.
- SEO Knowledge Graph Support – Verbessere den Suchauftritt Deiner Websites mit dem SEO Knowledge Panel.
- Erweitertes SEO-Schema – Füge mit unserem Schema-Generator ganz einfach erweiterte SEO-Schema-Auszeichnungen wie FAQ-Schema, Produktschema, Rezeptschema (Food-Blogger-SEO), Softwareanwendungs-Schema-Auszeichnung (SaaS-SEO), Online-Kurs-Schema (für Kurs-SEO) und mehr hinzu.
- Seitenlink-Suchbox – Hilft Dir, ein Suchfeld in Google SEO-Rankings zu erhalten.
- Google Seiten Links – Unser SEO Markup kann Dir helfen, Seiten-Links für Deine Marke zu bekommen.
- Robots.txt Editor – Kontrolliere mit unserem einfachen SEO Robots.txt Editor, was SEO-Roboter sehen können.
- SEO Audit Checkliste – Verbessere das SEO-Ranking Deiner Website mit unserer SEO Audit Checkliste.
- Google Suchkonsole – Verbinde Deine WordPress-Website mit den Google Webmaster-Tools und der Google Suchkonsole, um zusätzliche SEO-Einblicke (wie Inhalt-Rankings, Schlüsselwort-Rankings, Schlüsselwort-Tracking, Einblicke in die Seitengeschwindigkeit und mehr) direkt in Deinem WordPress-Dashboard zu erhalten und Deine XML-Inhaltsverzeichnisse innerhalb weniger Minuten einzureichen.
- Suchmaschinen-Überprüfung-Tools – Einfache Integration mit anderen beliebten SEO-Webmaster-Tools, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern.
- Google AMP SEO – Verbessere Dein mobiles SEO-Ranking mit Google AMP SEO.
- Erweiterte kanonische SEO-URLs – Verhindere doppelte Inhalte in der SEO mit automatischen kanonischen URLs und steigere Deine SEO-Rankings.
- Erweiterte Robots-Meta-SEO-Einstellungen – verfeinerte Kontrollen für no Index, no Follow, no Archiv, no Snippet, maximales Snippet, maximales Video und mehr.
- AI Titel/Beschreibung generieren – mit dem ChatGPT von OpenAI kannst Du SEO-Titel und Meta-Beschreibungen generieren, um Deine Rankings zu verbessern.
- RSS Inhalt für SEO – Verhindere mit unserem RSS Inhalt-Tool, dass Inhalt-Diebstahl Deinen SEO-Rankings schadet.
- Benutzer-Zugriffskontrolle – Kontrolliere, wer Deine SEO-Einstellungen mit unserer erweiterten SEO-Zugriffskontrolle verwalten kann.
- SEO-Analyse der Konkurrenzseiten – Nutze unsere SEO-Analyse, um Deine Konkurrenten auszustechen, indem Du die SEO-Optimierung Deiner Website verbesserst.
- Smart Breadcrumbs – Füge Breadcrumb-Navigation hinzu, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Deine SEO-Rankings zu steigern. Volle SEO JSON+LD Unterstützung.
- Smart SEO Weiterleitungen – Richte korrekte 301-Weiterleitungen ein, um Deine SEO-Rankings zu verbessern.
- 404 Fehler Monitor für SEO – Überwache 404-Fehler auf Deiner Website und richte die richtigen SEO-Weiterleitungen ein, um den Verlust von SEO-Rankings zu verhindern.
- Titel und Nofollow für SEO – Wir machen es Dir leicht, Titel und Nofollow zu externen Links hinzuzufügen, um die SEO-Rankings zu verbessern.
- Link Assistent – Sieh Dir den Bericht über alle Deine internen/externen Links an und erhalte hochwertige Vorschläge für interne Verlinkungsmöglichkeiten.
- Überschriften-Analysator – Analysiere die Überschriften Deiner Seiten/Beiträge, um Deine Website für höhere SEO-Rankings zu optimieren.
- IndexNow-Integration – Benachrichtige Bing und Yandex sofort über SEO-Änderungen am Inhalt Deiner Website.
- Microsoft Clarity Integration – Verstehe durch visuelle Darstellung und Sitzungsaufzeichnungen besser, wie Nutzer mit Deiner Website interagieren.
- WordPress REST API Integration – Verwalte Deine Post- und Term-SEO-Meta über die WordPress REST API für eine nahtlose Integration mit Headless-WordPress-Installationen.
- Quoten-Prüfungs-Management – Nutze unsere Crawl-Reinigungsfunktion, um Deine Crawl-Quote für Suchmaschinen zu verwalten und Deine wichtigen Inhalte schneller zu indizieren.
- Slack-Stil Emoji Picker – Füge Emoji ❤️ in Deine Meta-Titel und -Beschreibungen ein, um in den Suchergebnissen hervorzustechen und Deine Rankings zu verbessern. 🎉🚀
✨ WordPress SEO Integrationen
- WooCommerce SEO – optimiere Deine WooCommerce-Produktseiten und verbessere die SEO-Rankings Deines WooCommerce-Shops.
- MemberPress SEO – optimiere Deine MemberPress-Kursseiten und verbessere die SEO-Rankings Deiner Mitgliederseite.
- Elementor SEO – füge SEO-Optimierung für Deine Elementor Startseiten hinzu.
- Divi SEO – füge SEO-Optimierung für Deine Divi Startseiten hinzu.
- SeedProd SEO – füge SEO-Optimierung für Deine SeedProd Startseiten hinzu.
- LearnDash SEO – SEO-Optimierung für LearnDash-Kurse.
- Facebook SEO – SEO-Optimierung Deiner Website-Vorschau auf Facebook.
- Twitter SEO – SEO-Optimierung Deiner Website-Vorschau auf Twitter.
- Pinterest SEO – SEO-Optimierung Deiner Website-Vorschau auf Pinterest.
- Open Graph Unterstützung – verbessere Dein SEO mit Open Graph Metadaten.
- Knowledge Panel SEO – improve website SEO apperance by adding social media profile links for Facebook, Twitter, Wikipedia, Instagram, LinkedIn, Yelp, YouTube, and more.
- SEO Webmaster Tool Content – Verbinde Deine WordPress-Website mit verschiedenen Webmaster-Tools, um das SEO-Ranking zu verbessern.
- Semrush SEO Integration – Finde zusätzliche SEO-Schlüsselwörterund relevante SEO-Schlüsselsätze mit unserer Semrush SEO Integration.
- AI-Integration öffnen – Nutze die Leistung von ChatGPT, um überzeugende SEO-Titel und Meta-Beschreibungen zu erstellen und Dein SEO-Rankings zu verbessern.
✨ WordPress SEO-Plugin Importer
- Yoast SEO Importer – wechsele ganz einfach von Yoast SEO zu AIOSEO mit unserem kompletten SEO-Migrationsassistenten, der SEO-Schlüsselwörter, SEO-Titel, Meta-Beschreibung, XML-Inhaltsverzeichnisse und mehr beinhaltet.
- Yoast SEO Premium Importer – importiere ganz einfach Yoast SEO Premium-Einstellungen einschließlich SEO-Weiterleitungen in AIOSEO mit unserem vollständigen SEO-Migrationsassistenten.
- RankMath SEO Importer – wechsle ganz einfach von RankMath SEO zu AIOSEO mit unserem SEO-Migrationsassistenten, der SEO-Schlüsselwörter, SEO-Titel, Meta-Beschreibung, XML-Inhaltsverzeichnisse und mehr enthält.
- SEOPress Importer – wechsele ganz einfach von SEOPress zu AIOSEO mit unserem SEO-Migrationsassistenten, der SEO-Schlüsselwörter, SEO-Titel, Meta-Beschreibung, XML-Inhaltsverzeichnisse und mehr beinhaltet.
- Backup der SEO Einstellungen – Erstelle ein Backup Deiner AIOSEO-Einstellungen.
- SEO Import/Export für Fortgeschrittene – importiere/exportiere AIOSEO-Einstellungen einfach von einer Website zu einer anderen.
- Weiterleitungen importieren – importiere Deine SEO-Weiterleitungen aus dem Redirection-Plugin mit unserem SEO-Migrationsassistenten.
- Einfache 301 Weiterleitungen importieren – importiere Deine SEO-Weiterleitungen von Simple 301 Redirects mit unserem SEO-Migrationsassistenten.
- Sicherer Weiterleitungsmanager – importiere einfach SEO-Weiterleitungen aus dem Safe Redirect Manager mit unserem SEO-Migrationsassistenten.
- 301 Weiterleitungen – importiere ganz einfach SEO-Weiterleitungen von 301 Redirects mit unserem SEO-Migrationsassistenten.
- CSV-Seitenverzeichnis importieren – importiere zusätzliche Seiten zu Deinem XML-Seitenverzeichnis mit CSV.
Gutenberg-Blöcke
- Inhaltsverzeichnis – erstellt automatisch ein Inhaltsverzeichnis für Deine Artikel. Zu den leistungsstarken Funktionen gehören benutzerdefinierte Überschriften, benutzerdefinierte Anker und die Möglichkeit, die Überschriften auszublenden oder neu anzuordnen.
- FAQ (Frequently Asked Questions) – füge schnell häufig gestellte Fragen zu Deinem Artikel hinzu, die dann auch automatisch als FAQ-Seiten-Schema ausgegeben werden, um Deine Rankings zu verbessern.
- HTML-Inhaltsverzeichnis – erstellt automatisch ein HTML-Inhaltsverzeichnis für Deine Seiten und Beiträge.
- Lokale Geschäftsinformationen – Gib relevante Informationen zu Deinem Unternehmen an, wie z. B. den Namen des Unternehmens, die Adresse und Kontaktinformationen.
- Lokale Geschäftsstandorte – zeige eine Liste der Standorte Deines lokalen Unternehmens an.
- Lokale Geschäftskarten – Binde Karten direkt auf Deinen Standortseiten ein, damit Deine Kunden Deinen Standort mit Anfahrtsbeschreibung und Bewertungen leicht finden können.
- Öffnungszeiten lokaler Geschäfte – zeig an, wann Dein lokales Geschäft geöffnet oder geschlossen ist.
- Breadcrumbs – gib einen Breadcrumb-Trail für Deine aktuelle Seite oder Deinen aktuellen Beitrag aus.
Nach der Lektüre dieser Funktionsliste kannst Du Dir wahrscheinlich vorstellen, warum AIOSEO das beste WordPress SEO Plugin auf dem Markt ist.
Teste AIOSEO.
Möchtest Du weitere SEO-Funktionen freischalten? Mach ein Upgrade auf AIOSEO Pro.
Danksagungen
Dieses Plugin wurde erstellt von Benjamin Rojas und Syed Balkhi.
Branding-Leitfaden
AIOSEO® ist eine eingetragene Marke von Semper Plugins LLC. Wenn Du über das WordPress SEO-Plugin von AIOSEO schreibst, verwende bitte das folgende Format.
- AIOSEO (richtig)
- All in One SEO (richtig)
- AIO SEO (falsch)
- All in 1 SEO (falsch)
- AISEO (falsch)
Was noch?
Wenn Dir unser WordPress SEO-Plugin gefällt, solltest Du Dir auch unsere anderen Projekte ansehen:
- OptinMonster – Erhalte mehr E-Mail-Abonnenten mit dem beliebtesten Plugin zur Optimierung der Konvertierung für WordPress.
- WPForms – #1 Drag & Drop Online-Formularerstellung für WordPress.
- MonsterInsights – Sieh Dir die Statistiken an, auf die es ankommt, und steigere Dein Geschäft mit Zuversicht. Das beste Google Analytik-Plugin für WordPress.
- SeedProd – Erstelle schöne Startseiten mit unserem leistungsstarken Drag & Drop landing page builder.
- WP Mail SMTP – Verbessere die Zustellbarkeit von E-Mails für dein Kontaktformular mit dem beliebtesten SMTP-Plugin für WordPress.
- RafflePress – Das beste WordPress-Plugin für Werbegeschenke und Wettbewerbe, um den Traffic und die Anzahl der Follower zu erhöhen.
- Smash Balloon – #1 Plugin für soziale Feeds für WordPress – zeigt Social Media Inhalte in WordPress ohne Code an.
- Push Engage – Bleibe mit dem führenden Plugin für Push-Benachrichtigungen mit Deinen Besuchern in Kontakt, nachdem sie deine Website verlassen haben.
- TrustPulse – Füge Echtzeit-Benachrichtigungen über Social Proof hinzu, um die Konversionen in deinem Shop um bis zu 15% zu steigern.
- SearchWP – Das fortschrittlichste Plugin für die individuelle WordPress-Suche zur Verbesserung der WordPress-Suchqualität.
- AffiliateWP – Die Nr. 1 unter den Affiliate-Management-Plugins für WordPress. Füge deinem Online-Shop ein Empfehlungsprogramm hinzu.
- WP Simple Pay – Die Nummer 1 unter den Stripe-Zahlungsplugins für WordPress. Akzeptiere einmalige oder regelmäßige Zahlungen ohne Warenkorb.
- Easy Digital Downloads – Das beste E-Commerce-Plugin für WordPress, um digitale Produkte zu verkaufen (E-Books, Software, Musik und mehr).
- Sugar Calendar – Ein einfaches Veranstaltungskalender-Plugin für WordPress, das sowohl einfach zu bedienen als auch leistungsstark ist.
Besuche WPBeginner, um von unseren WordPress-Tutorials zu lernen und andere beste WordPress-Plugins kennenzulernen.
Screenshots
SEO Inhaltsanalyse (Gutenberg) SEO Inhaltsanalyse (Klassischer Editor) SEO-Einrichtungsassistent SEO Website Analyse Webmaster Tools verbinden Social-Media-Integrationen Lokales SEO Seitenübersicht Einstellungen für das Such-Design Robots.txt-Editor RSS-Inhaltskontrolle Headline Analyzer Umleitungs-Manager Link Assistent
Blöcke
Dieses Plugin unterstützt 9 Blöcke.
- AIOSEO - Breadcrumbs
- AIOSEO - HTML Sitemap
- AIOSEO - FAQ with JSON Schema
- AIOSEO - Table of Contents
- AIOSEO - Local Business Info
- AIOSEO - Local Business Location Categories
- AIOSEO - Local Business Locations
- AIOSEO - Local Business Google Map
- AIOSEO - Local Business Opening Hours
FAQ
Bitte besuche unsere komplette AIOSEO Dokumentation bevor Du das AIOSEO-Team um Unterstützung bei der Suchmaschinenoptimierung bittest.
-
Wer sollte AIOSEO nutzen?
-
SEO ist für alle Websites unerlässlich. AIOSEO ist perfekt für Geschäftsinhaber, Blogger, Vermarkter, Designer, Entwickler, Fotografen und im Grunde auch für alle anderen. Wenn Du in der Suche höher ranken willst, dann musst Du AIOSEO WordPress SEO Plugin verwenden.
-
Welche Themes werden von AIOSEO unterstützt?
-
AIOSEO funktioniert mit allen WordPress-Themes. Aktiviere einfach AIOSEO, um Dein WordPress-Theme SEO-freundlich zu machen.
-
Wird AIOSEO meine Website verlangsamen?
-
Nein, AIOSEO wird Deine Website NICHT verlangsamen. Wir wissen, dass Geschwindigkeit für SEO wichtig ist, deshalb ist unser Code für maximale Leistung optimiert. Denke daran, dass schnellere Websites bei der Suche besser abschneiden. Nutze AIOSEO für schnelle SEO-Verbesserungen.
-
Kann ich AIOSEO auf Kunden-Websites verwenden?
-
Ja, Du kannst AIOSEO auf Kunden-Websites verwenden.
-
Sind AIOSEO-Sitemaps besser als Standard-WordPress-Sitemaps?
-
Ja, AIOSEO-Smart-Inhaltsverzeichnisse sind viel optimierter, als die Standard-WordPress-Inhaltsverzeichnisse. Sobald Du AIOSEO aktivierst, werden unsere XML-Inhaltsverzeichnisse die Standard-WordPress-Inhaltsverzeichnisse überschreiben, sodass Du Deine SEO-Rankings verbessern kannst.
Wir bieten auch erweiterte SEO-Inhaltsverzeichnisse wie News-Inhaltsverzeichnis, Video-Inhaltsverzeichnis und RSS-Inhaltsverzeichnis.
Unsere SEO-Inhaltsverzeichnisse verfügen über verfeinerte Steuerungsmöglichkeiten, wie z. B. Links pro Inhaltsverzeichnis, aktivieren/deaktivieren von Beitragstypen oder Taxonomien, Ein-/Ausschluss bestimmter Links aus dem Inhaltsverzeichnis, hinzufügen zusätzlicher Nicht-WordPress-Seiten zu Inhaltsverzeichnissen, Anpassen der Inhaltsverzeichnis-Priorität und -Häufigkeit für jeden Abschnitt Deiner Website und vieles mehr.
Aus diesem Grund bewerten Experten AIOSEO als das beste WordPress SEO Plugin.
-
Hilft AIOSEO bei der SEO-Prüfung?
-
Ja. AIOSEO kann Dir bei der Website-SEO-Überprüfung mit verschiedenen Webmaster-Tools wie Google Search Console, Bing Webmaster Tools, Yandex, Baidu, Pinterest und so ziemlich jeder anderen Website-Überprüfung, die Du benötigst, helfen.
-
Warum ist AIOSEO besser als andere SEO-Plugins?
-
Es gibt viele WordPress SEO-Plugins auf dem Markt. Im Gegensatz zu anderen, ist das AIOSEO WordPress SEO Plugin immer zuverlässig. Unsere SEO-Funktionen sind ergebnisorientiert (nicht aufgebläht), und wir bieten außergewöhnliche Kundenbetreuung.
AIOSEO ist das Original-WordPress-SEO-Plugin und wird von über 3 Millionen Website-Besitzern geschätzt.
-
Brauche ich wirklich ein XML-Inhaltsverzeichnis?
-
Ja! XML-Inhaltsverzeichnisse helfen Google und anderen Suchmaschinen, alle Seiten Deiner Website zu finden.
Ein XML-Inhaltsverzeichnis ist eine Liste aller Inhalte auf Deiner Website. Das Inhaltsverzeichnis hilft Suchmaschinen-Bots, den gesamten Inhalt Deiner Website an einem Ort zu sehen. Die XML-Inhaltsverzeichnis-Datei ist für Deine menschlichen Besucher verborgen, aber Suchmaschinen wie Google können sie sehen.
Ohne ein XML-Inhaltsverzeichnis werden einige Deiner Webseiten möglicherweise nie in den Google-Suchergebnissen erscheinen und keinen Traffic erhalten.
XML-Inhaltsverzeichnisse helfen Dir auch, Google mitzuteilen, welche Seiten Du NICHT in die Suchergebnisse aufnehmen möchtest. Dies kann Deiner SEO helfen, Keyword-Kannibalisierung und Probleme mit doppeltem Inhalt zu vermeiden.
Als Teil Deiner SEO-Strategie kann ein XML-Inhaltsverzeichnis Dir helfen, Deine Domain-Autorität zu verbessern und mehr Traffic von Google, Bing und anderen Suchmaschinen zu erhalten.
AIOSEO kann Dir helfen, Deine Inhaltsverzeichnisse in der Google Suchkonsole aufzulisten, damit Deine Inhalte noch heute indexiert werden können!
-
Ist AIOSEO direkt in die Google Suchkonsole integriert?
-
Aber sicher! Unsere Integration in die Google Suchkonsole ermöglicht es Dir, die Präsenz Deiner Website bei Google zu überwachen und zu pflegen. Mit unserer direkten Integration kannst Du ganz einfach wichtige Informationen über Deine Website einsehen, wie die Anzahl der Klicks, der Eindrücke und die durchschnittliche Position für jedes Keyword, für das der Inhalt Deiner Website in den Google-Suchergebnissen erscheint. Du kannst auch die Seitengeschwindigkeit Deiner Inhalte mithilfe der Google Seiten-Geschwindigkeitseinblicke direkt in Deinem WordPress-Dashboard verfolgen.
Darüber hinaus kann AIOSEO Dir auch Daten zu den am häufigsten verwendeten Schlüsselwörter, den beliebtesten Seiten auf Deiner Website sowie zu Crawling-Fehlern oder Sicherheitsproblemen liefern, die möglicherweise auftreten. Durch die Integration mit der Google Suchkonsole bietet AIOSEO Website-Besitzern wertvolle Einblicke, die zur Verbesserung der SEO und der allgemeinen Online-Sichtbarkeit beitragen können. Mit dieser Integration kannst Du die Fortschritte Deiner Website im Laufe der Zeit verfolgen und datengestützte Entscheidungen treffen, die Dir helfen, Deine SEO-Ziele zu erreichen.
Rezensionen
Mitwirkende & Entwickler
„All in One SEO – Bestes WordPress SEO Plugin – Einfaches Verbessern von SEO Rankings & Erhöhen von Traffic“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:
Mitwirkende„All in One SEO – Bestes WordPress SEO Plugin – Einfaches Verbessern von SEO Rankings & Erhöhen von Traffic“ wurde in 56 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.
Interessiert an der Entwicklung?
Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.
Änderungsprotokoll
New in Version 4.3.8
- New: WP Code Integration – You can now view curated code snippets for AIOSEO in the Tools menu and add them in one click through the WP Code plugin.
- Updated: Added support for WooCommerce Product Categories and Product Tags to our Primary Term feature.
- Fixed: Console error in Classic Editor when post has no assigned terms.
New in Version 4.3.7
- Updated: Added default arg values to filters/actions to prevent fatal errors in PHP 8 when hooks are called incorrectly by third-party themes or plugins.
- Updated: Improved map preview in Local SEO by showing the address entered under Business Info.
- Fixed: AI Title/Description Generator now allows non-admin users to generate SEO Titles and Meta Descriptions.
- Fixed: PHP error when removing all plugin data on uninstall.
- Fixed: PHP error when trying to deactivate RankMath as conflicting SEO plugin through our notice.
- Fixed: Added filter to hide and remove version number from AIOSEO generator.
- Fixed: URLs containing the word ‘null’ or encoded urls in the 404 redirect logs can now be deleted.
- Fixed: Redirect source url is now normalized to be always relative.
- Fixed: Conflict with Fiscomm PURS E-Fiscalisation plugin.
- Fixed: Conflict with Elementor and AIOSEO’s Search Term tag.
- Fixed: Headline Analyzer now correctly pushes previously analyzed headline to the top of the results if it is analyzed again.
- Fixed: Content Rankings report in Search Statistics no longer breaks the ordering of results on pagination.
- Fixed: PHP warning when activating an addon plugin.
- Fixed: Editing text in Table of Contents block now saves correctly without errors in the console.
- Fixed: Fixed glitchy ripple animation on tab component.
New in Version 4.3.6.1
- New: Content Rankings – This new Search Statistics report provides valuable insights into the performance of your content in search results and helps you optimize your posts for better results. 📊
- New: Primary Term – You can now indicate a preferred term in case multiple terms are assigned to a post. This primary term will them be used in the trail of our breadcrumbs block and schema.
- Updated: The UI of the plugin has been given a fresh lick of paint to bring it better in line with the default WordPress styles, mainly by making things just a notch smaller.
- Fixed: Focus Keyphrase graph in Search Statistics post detail page sometimes is blank.
- Fixed: Various plugin conflicts where tab menu no longer works due to Vue version mismatches.
- Fixed: PHP deprecation warning in Local SEO addon.
New in Version 4.3.5.1
- Fixed: Undefined function error when using WP 4.9 or 5.0.
Neu in Version 4.3.5
- Neu: Im Hauptnavigationsmenü von Elementor wurde ein Reiter für AIOSEO hinzugefügt.
- Behoben: Änderungen am Standard-Schema-Graphen für einen Beitragstyp/eine Taxonomie werden jetzt wieder korrekt auf Beiträge/Terme übertragen, die den Standard verwenden.
- Behoben: fataler Fehler in seltenen Fällen beim Öffnen des visuellen Editors von Elementor.
- Behoben: Plugin-Konflikt mit dem Auto SEO Meta Schlüsselwort-Plugin, bei dem unsere Menüseiten nicht mehr korrekt geladen werden.
- Behoben: individuelle Profil-URLs hatten keinen Vorrang vor allgemeinen URLs für Facebook/Twitter als Facebook/Twitter-Autor.
- Behoben: Der Entprellungszeitpunkt für die TruSEO-Inhaltsanalyse wurde erhöht, um zu verhindern, dass Zeichen aus dem SEO-Titel entfernt werden.
- Behoben: individuelle PHP-Warnung beim Scannen von benutzerdefinierten Feldern für Videos in der Video-Inhaltsverzeichnis-Erweiterung.
- Behoben: Spezielle Weiterleitungen zur Homepage funktionieren nicht, weil der Abfrage-String eine Schleife auslöst.
- Behoben: Warnung vor fehlenden Abhängigkeiten für unsere Blöcke im Menü Widgets.
Neu in Version 4.3.4.1
- Behoben: Der klassische Editor friert manchmal aufgrund eines Konflikts mit dem neuen Emoji-Skript in WordPress 6.2 ein.
Neu in Version 4.3.4
- Aktualisiert: Unsere SEO-Daten werden jetzt übernommen, wenn ein Beitrag mit dem Yoast-Plugin Duplicate Post dupliziert und neu geschrieben/veröffentlicht wird.
- Aktualisiert: Im Dashboard-Menü wurde ein Menüpunkt für Suchstatistiken hinzugefügt.
- Aktualisiert: Verbesserte PHP 8.1 Kompatibilität.
- Aktualisiert: Bessere Vermeidung von Caching-Konflikten zwischen IndexNow Add-on und WP Fastest Cache.
- Behoben: Das RSS-Inhaltsverzeichnis-Stylesheet zeigt das Veröffentlichungsdatum nicht mehr an.
- Behoben: Die Suchstatistik ist jetzt in der Lage, die statische Homepage mit den richtigen Daten zu verknüpfen, nachdem eine neue statische Homepage eingerichtet wurde.
- Behoben: Gelegentlicher harmloser Fehler in der Entwicklerkonsole, wenn der Emoji-Picker geöffnet wird.
Neu in Version 4.3.3
- Aktualisiert: Der KI-Titel/Beschreibungsgenerator unterstützt jetzt das neue ChatGPT 3.5 KI-Modell.
- Aktualisiert: Es wurde ein Filter-Hook hinzugefügt, mit dem die Benutzer die Flags kontrollieren können, die zur Kodierung unseres JSON-Schemas verwendet werden.
- Behoben: Die Objektanalyse der Suchstatistik wurde manchmal dupliziert und für Benutzer/innen ausgeführt, die nicht über die Elite-Version verfügten.
- Behoben: Bild-SEO-Strip-Interpunktionsregeln wurden auf die Dateinamen von anderen Dateien als Bildern angewendet.
- Behoben: Ein UI-Problem, bei dem ein zusätzlicher Rahmen in der Fußzeile der Suchstatistikkarte angezeigt wurde.
- Behoben: Die Suchstatistiken zeigen keine Unterschiede mehr an, wenn es keine Daten gibt, mit denen Du vergleichen kannst.
- Behoben: Post-/Term-Daten werden nicht korrekt gespeichert, wenn der MySQL-Modus auf NO_AUTO_VALUE_ON_ZERO eingestellt ist.
- Behoben: Umleitungen, Logs und 404-Logs werden jetzt nach der Aktivierung/Aktualisierung des Weiterleitungs-Add-ons korrekt aktualisiert.
- Behoben: Fehlender lokaler Business Blockstil beim Bearbeiten eines Beitrags.
Neu in Version 4.3.2
- Neu: Titel-/Beschreibungs-Generator – Erstelle ansprechende SEO-Titel- und Meta-Beschreibungsvorschläge über OpenAI. 🤖
- Behoben: Zahlreiche Plugin/Theme-Konflikte, die das Navigationsmenü in der AIOSEO-Ansicht stören.
- Behoben: Plugin-Konflikt mit Gravity Forms, bei dem beide Plugins gleichzeitig die Ausgabe puffern.
- Behoben: Die Schaltfläche „Link hinzufügen“ des klassischen Editor-Linkformats war auf kleineren Bildschirmen teilweise nicht sichtbar.
- Behoben: PHP-Fehler bei Verwendung des Produkt-REST-API-Endpunktes von WooCommerce und PHP 8.0 oder höher.
- Behoben: Datenbankfehler bei der erstmaligen Installation/Aktivierung von AIOSEO über eine AJAX-Anfrage.
- Behoben: PHP-Hinweis, wenn Du direkt zum Stylesheet des Inhaltsverzeichnisses navigierst.
- Behoben: Die Übersetzungen für die SEO-Vorschau im Frontend werden jetzt korrekt geladen.
- Behoben: Die Symbole der Umleitungsoptionen schrumpfen nicht mehr, wenn mehrere Quell-URLs hinzugefügt werden.
Neu in Version 4.3.1.1
- Behoben: PHP-Fehler aufgrund von Konflikten, bei denen andere Plugins/Themes den Filterhaken
the_title
nicht korrekt anwenden.
Neu in Version 4.3.1
- Neu: Unterstützung für den Import von Weiterleitungen aus Rank Math wurde hinzugefügt.
- Neu: Unterstützung für LearnPress-Lektionen hinzugefügt.
- Neu: Unterstützung für das JWT (Json Web Token) Plugin zum REST API Add-on hinzugefügt.
- Aktualisiert: Verbesserte Kompatibilität zwischen der SEO-Vorschau in der Frontend-Adminleiste und verschiedenen Themes/Plugins.
- Behoben: Der Full Site Editor wurde teilweise nicht korrekt geladen, wenn AIOSEO aktiv war.
- Behoben: 404-Stamm-Weiterleitungen funktionieren jetzt korrekt, wenn der Trash-Monitor aktiviert ist.
- Behoben: Umleitungen mit Query-Strings und benutzerdefinierten Regeln funktionieren jetzt korrekt, wenn Server-Umleitungen aktiviert sind.
- Behoben: Umleitungen sind jetzt vollständig kompatibel mit URLs, die nicht das lateinische Alphabet verwenden.
- Behoben: Die Logdaten für Weiterleitungen und 404er werden jetzt in der richtigen Zeitzone angezeigt.
- Behoben: Das Umleitungsmodal wird jetzt auf kleineren Bildschirmen korrekt angezeigt.
- Behoben: Die Emoji-Auswahl wird jetzt in modalen Fenstern korrekt angezeigt.
- Behoben: Der Button zum Hochladen von CSV-Zusatzseiten fordert den Benutzer jetzt korrekt auf, eine Datei auszuwählen.
- Behoben: Das Datum der Facebook-Vorschau wird jetzt korrekt angezeigt.
- Behoben: Das Produktschema löste das WooCommerce
add_to_cart
Ereignis im MonsterInsights eCommerce Add-on falsch aus. - Behoben: Der Breadcrumb-Schema-Pfad wird bei einer statischen Homepage nicht mehr dupliziert.
- Behoben: Die SEO-Vorschau funktionierte teilweise nicht, weil die Beschriftung des Beitragstyps fehlte.
- Behoben: Beim Bearbeiten eines Links im Block-Editor werden die AIOSEO-Optionen jetzt für alle WP-Versionen korrekt angezeigt.
- Behoben: Fokus-Schlüsselsätze, die Sonderzeichen enthalten, werden jetzt korrekt analysiert.
- Behoben: Das Hinzufügen eines Fokus-Keyphrase im Divi Visual Builder schließt das Modal nicht mehr.
- Behoben: Der Inhaltsverzeichnis-Block unterstützt jetzt korrekt die Bearbeitung verschachtelter Überschriften.
- Behoben: Das PrePublish-Panel öffnet jetzt korrekt die Registerkarte, auf der Du das betreffende Problem wieder beheben kannst.
- Behoben: Die Social-Media-Vorschau wird nun korrekt aktualisiert, wenn die Einstellung „Facebook-Daten verwenden“ aktiviert ist.
- Behoben: Konflikt mit dem Website-Kit von Google-Plugin, der eine PHP-Meldung auslöste.
- Behoben: Das lokale Unternehmen blockierte teilweise Styles im Frontend.
Neu in der Version 4.3.0
- Neu: Integration in die Google-Suchkonsole – Verbinde Deine Website mit der Google-Suchkonsole, um die Leistung Deiner Website in den Suchergebnissen zu verfolgen und Berichte mit umsetzbaren Informationen zu erstellen.
- Aktualisiert: Verbesserte PHP 8.1 Kompatibilität.
- Aktualisiert: Eine zusätzliche Verstärkung der Sicherheit wurde durchgeführt.
- Behoben: Die Überprüfung der Link-Assistent-Vorschläge wird jetzt automatisch zurückgesetzt, wenn sie in einer Schleife stecken bleibt.
- Behoben: PHP-Hinweis in seltenen Fällen, wenn die Kontextdaten für den Schema-Generator nicht gesetzt sind.
Neu in Version 4.2.9
- Neu: Du kannst jetzt Weiterleitungen für Beitragsentwürfe hinzufügen, die aktiviert werden, sobald die Beiträge veröffentlicht werden.
- Aktualisiert:
orderby
wurde als Ausnahme für das WooCommerce-Abfrageargument standardmäßig zur Funktion „Crawling Cleanup“ hinzugefügt. - Aktualisiert: Der Rich Results Test im Admin-Menü verwendet jetzt Googles neues Tool zur Validierung strukturierter Daten.
- Behoben: Das Artikelschema enthält jetzt auch das Autorenschema, wenn das Diagramm als Standard für den Beitrag festgelegt ist.
- Behoben: Das WebPage-Schema enthält jetzt den Ersteller/Autor im richtigen Format.
- Behoben: Der Schema-Validator berücksichtigt jetzt korrekt das FAQ-Schema, wenn dem Beitrag ein FAQ-Graph hinzugefügt wurde.
- Behoben: Der Emoji-Picker sollte jetzt immer beim ersten Klick korrekt geöffnet werden.
- Behoben: Breadcrumbs enthielt teilweise verschlüsselte Zeichen auf Sucharchivseiten.
- Fixed: Post Detail page in Link Assistant sometimes showed a blank page rather than actual results.
- Behoben: Die Link-Tabelle wird jetzt korrekt aktualisiert, nachdem Du einen Link-Vorschlag im Block-Editor/Klassik-Editor hinzugefügt hast.
- Behoben: Bild-SEO wendet jetzt die Einstellungen für Groß-/Kleinschreibung und Interpunktion korrekt an, wenn Titel/Alt-Tag/Bildunterschrift/Beschreibung kein Smart-Tag enthalten.
- Behoben: Bild-SEO kodiert Anführungszeichen in der Bildunterschrift/Beschreibung nicht mehr falsch.
- Behoben: Umleitungen können jetzt aufeinanderfolgende Leerzeichen enthalten.
- Behoben: Das Umleitungsmodal wird jetzt in Elementor korrekt gestylt und aufgefüllt.
- Behoben: PHP-Hinweis, wenn der ACF-Bildbereich ein unerwartetes Werteformat zurückgibt.
- Behoben: Der Button zum Löschen von Smart-Tags bei der Suche nach einem Smart-Tag wurde entfernt.
- Fixed: Modal close button is now visible again when using Elementor’s dark mode.
- Behoben: Einige Warnungen veralteter Konsolen für das Link-Format im Block-Editor wurden behoben.
- Behoben: aioseo_canonical_hook wurde mehrmals hintereinander ausgeführt.
Neu in Version 4.2.8
- Neu: Frontend-SEO-Vorschau – Du kannst jetzt eine Vorschau des Google-Such-Snippets, der Facebook/Twitter-Social-Snippets und der Meta-Tags im Frontend über die Adminleiste anzeigen!
- Neu: Unterstützung für die Aktualisierung von AIOSEO und Add-ons über WP CLI wurde hinzugefügt.
- Neu: Es wurde ein neues spezielles SEO-News-Widget für das Dashboard hinzugefügt.
- Aktualisiert: Bessere Bildbearbeitung für die Vorschau der Facebook/Twitter Social Snippets.
- Aktualisiert: AIOSEO Modals können jetzt mit der Escape-Taste geschlossen werden.
- Aktualisiert: Es wurde ein Filter-Hook hinzugefügt, um das Datum der letzten Änderung im Stamm-Inhaltsverzeichnis-Index zu entfernen.
- Aktualisiert: Ein Tooltip wurde zu allen Beitragstypen/Taxonomien in der Einstellung „Such-Design“ hinzugefügt, um sie leichter identifizieren zu können.
- Aktualisiert: ACF-Benutzerfelder werden jetzt korrekt als Beitragsinhalt für die automatisch generierte Beschreibung verwendet.
- Aktualisiert: Weiterleitungen unterstützen jetzt die URLs von WPML, wenn die Website Unterverzeichnisse für die verschiedenen Sprachversionen verwendet werden.
- Aktualisiert: Überflüssige Keyphrase-Zeichenfolgen, die in der Datenbank gespeichert wurden, wurden entfernt.
- Behoben: Social URLs werden teilweise nicht im Knowledge Graph/Autorenschema ausgegeben.
- Behoben: Das Dashboard-Übersichts-Widget enthält keine Beitragstypen mehr, die TruSEO nicht unterstützen.
- Behoben: IndexNow API-Schlüssel wird nach dem Speichern und Aktualisieren nicht angezeigt.
- Behoben: Bild-SEO analysiert nun korrekt die intelligenten Tags in der Bildunterschrift/Beschreibung, wenn die Option ‚Beim Hochladen automatisch generieren‘ deaktiviert ist.
- Behoben: Bild-SEO gibt kein figcaption-Tag mehr aus, wenn es keine Beschriftung gibt.
- Behoben: Bild-SEO analysiert Smart-Tags in der Bildunterschrift im klassischen Editor nicht.
- Behoben: Links im Beitragsinhalt des Blockeditors konnten teilweise nicht entfernt werden.
- Behoben: Das XML-Inhaltsverzeichnis-Stylesheet zeigt nicht die korrekte Anzahl der Bilder an.
- Behoben: Beiträge mit mehreren Keyphrasen werden jetzt korrekt aus RankMath und SEOPress importiert.
- Behoben: Es wurde ein Fehler angezeigt, wenn Breadcrumbs erzeugt wurden, bevor alle erforderlichen Informationen geladen waren.
- Behoben: PHP-Hinweis für Beiträge mit Produktschema, wenn WooCommerce keine Versandmethoden hat.
- Behoben: PHP-Hinweis bei Verwendung des Extra-Theme.
- Behoben: Lizenzschlüssel-Warnung auf der Plugin-Seite, wenn Multisite, aber nicht Netzwerk aktiviert ist.
- Behoben: HTML-Inhaltsverzeichnis mit besserem Umgang bei hierarchischen Beitragstypen.
Neu in Version 4.2.7.1
- Behoben: Der Import von Einstellungen aus Yoast SEO schlug teilweise fehl.
- Behoben: Das Produktschema stand manchmal im Konflikt mit der WooCommerce-Warenkorbsitzung.
Neu in Version 4.2.7
- Neu: Schema für Händlereinträge – Unser Produktschema unterstützt nun vollständig die neuen Erfahrungen von Google mit Händlereinträgen für das Google Merchant Center. Wir haben auch die Unterstützung für den Versand (selbstgeneriert für WooCommerce), die Zielgruppe und verschiedene andere Produktattribute hinzugefügt, die Dir helfen werden, Deine Produktauszüge zu bereichern.
- Neu: Schema für den Standortnamen – Du kannst jetzt in den Knowledge Graph-Einstellungen einen bevorzugten Standortnamen sowie einen alternativen Namen für mobile Google-Suchergebnisse angeben.
- Neu: Das REST-API-Add-on unterstützt jetzt auch WooCommerce-Produkte.
- Aktualisiert: Verbesserte PHP 8.1 Kompatibilität.
- Aktualisiert: Importierte Beitragsdaten aus RankMath und SEOPress werden jetzt sofort vom Video-Inhaltsverzeichnis-Add-on nach Videos durchsucht.
- Behoben: Die Google Tag Manager Container-ID wird auf AMP-Seiten nicht mehr ausgegeben.
- Behoben: Die Eigenschaften von Artikel-Diagrammen konnten im Schema-Generator nicht bearbeitet werden, wenn der klassische Editor verwendet wurde.
- Behoben: Das Schema der FAQ-Seite wurde teilweise nicht ausgegeben, wenn es als Standardgrafik eingestellt war.
- Behoben: Das Schema kann jetzt Fließkommazahlen korrekt enthalten (ohne Rundungsfehler).
- Behoben: Emojis in der Metabox werden nicht mehr ausgeblendet, wenn Du zwischen dem klassischen Editor und dem Blockeditor wechselst.
- Behoben: Die Inhaltsverzeichnis-Namensräume wurden wieder auf HTTP zurückgesetzt, um eine Warnung im Yandex-Inhaltsverzeichnis-Validator zu vermeiden.
- Behoben: Crawl Cleanup entfernt nicht mehr das Argument der Schlüsselabfrage von WooCommerce.
- Behoben: Globaler Container-Shortcode von Avada wird nicht geparst, wenn AIOSEO Pro aktiv ist.
- Behoben: WP CLI ergibt teilweise einen Fehler wegen einer undefinierten WP-Funktion.
- Behoben: Die Datenbanktabellen werden beim Entfernen des Lite-Plugins nicht mehr gelöscht, wenn das Pro-Plugin zuvor mit aktivierter Deinstallationsoption installiert wurde.
- Behoben: Manchmal verschwand die Ladeanzeige nicht, nachdem der Link- und die vorgeschlagenen Daten für einen Beitrag im Linkbericht des Linkverbesserungs-Assistenten aktualisiert worden waren.
- Behoben: Leerzeichen werden bei der Bereinigung der Ziel-URL nicht mehr entfernt, wenn Du eine Weiterleitung erstellst/aktualisierst.
- Behoben: Die Neuanordnung von Inhaltsverzeichnisblöcken behält teilweise den neuen verschachtelten Zustand nicht bei.
- Behoben: Der Inhaltsverzeichnis-Block reagiert jetzt besser auf kleinere Container.
- Behoben: Die TruSEO-Inhaltsanalyse dekodiert jetzt HTML-Entities korrekt, bevor sie Tests durchführt.
- Behoben: Die TruSEO-Inhaltsanalyse behandelt jetzt Ausdrücke mit Inline-HTML-Tags korrekt.
- Behoben: Das Smart-Tag für Taxonomie-Namen unterstützt jetzt korrekt Taxonomie-Slugs mit Bindestrichen.
- Behoben: Der SEO Analyzer hat robots.txt Regeln teilweise nicht richtig erkannt, weil sie zu groß waren.
- Behoben: Die Systemstatus-Info im Menü Extras zeigt jetzt die richtige Sprache der Website an.
- Behoben: PHP-Warnung, wenn lokale Unternehmensstandorte in den Ergebnissen der Sucharchivseite enthalten sind.
- Behoben: Logos in den Webmaster-Tools wurden auf Linux-Rechnern teilweise nicht in Mozilla Firefox dargestellt.
Neu in Version 4.2.6.1
- Fixed: PHP error sometimes thrown when accessing the admin panel in multisite installations.
Neu in Version 4.2.6
- Neu: 🎉 Emoji Picker – Wähle aus einer Vielzahl von ausgewählten Emojis, um sie dem Titel, der Meta-Beschreibung und anderen Feldern hinzuzufügen! 🎉
- Neu: In den Tabellen für Weiterleitungen und Link-Assistenten kannst Du jetzt auswählen, wie viele Elemente Du pro Seite anzeigen möchtest.
- Aktualisiert: SEO-Analyse-Cache für die statische Homepage nach dem Aktualisieren der Seite, um genauere Ergebnisse zu erzielen.
- Aktualisiert: Dem Produktschema wurde eine Unterstützung für Händlerkarten und variable EDD-Produkte hinzugefügt.
- Aktualisiert: Das Produktschema zieht jetzt automatisch die GTIN aus dem WooCommerce UPC, EAN und ISBN Plugin.
- Aktualisiert: Die Benutzeroberfläche des Schema-Generators wurde verbessert, um die Benutzerfreundlichkeit beim Hinzufügen mehrerer Elemente wie Produktbewertungen, Buchausgaben oder FAQ-Fragen zu verbessern.
- Aktualisiert: Redirect Slug Monitor-Meldungen erscheinen nicht mehr im Dashboard.
- Aktualisiert: Im Feld für das HTML-Inhaltsverzeichnis können jetzt nur noch interne URLs eingegeben werden.
- Aktualisiert: Bild SEO entfernt jetzt auch Wörter aus dem Dateinamen, wenn die Wortgrenze eine Zahl oder ein Unterstrich ist.
- Aktualisiert: Beim Bilder-Upload auf Facebook und Twitter gibt es jetzt Größenbeschreibungen, um die Auswahl eines Bildes zu erleichtern.
- Aktualisiert: Die SEO-Analyse für interne/externe Links erwähnt jetzt explizit auch interne Links.
- Aktualisiert: Smart Tags haben jetzt ein Symbol, das beim Entfernen des Tags hilft, und einen Link zur Dokumentation.
- Aktualisiert: Die lokale SEO-Suchanfrage wurde für eine bessere Leistung optimiert.
- Aktualisiert: Die veraltete SEO-Analyse für Schlüsselwörter im Titel wurde entfernt.
- Aktualisiert: Die Beschreibungen der Zugriffskontrolle für die Rollen Redakteur, SEO-Manager und SEO-Editor wurden aktualisiert, um den Zugriff auf unsere Add-on-Plugins besser darzustellen.
- Behoben: AIOSEO gibt in manchen Fällen keine doppelte kanonische URL auf AMP-Seiten mehr aus.
- Behoben: Neue Beiträge haben nicht mehr den Beitragstitel „Auto-Entwurf“.
- Behoben: Tooltips werden nicht mehr vom Viewport oder vom übergeordneten Element in unseren Modals abgeschnitten.
- Behoben: Das Personen-Diagramm für den Autor wurde manchmal nicht für Beiträge mit Artikelschema oder Autorenseiten ausgegeben.
- Behoben: Die Standard-Schema-Eigenschaften werden jetzt korrekt in den Schema-Generator für Beiträge übertragen, die den Standard verwenden.
- Behoben: Der Link-Titel läuft nicht mehr über, wenn du im Block-Editor einen Link und dann einen anderen bearbeitest.
- Behoben: PHP-Warnung bei der Installation von Add-ons auf Websites, die die WP VIP Dateisystem-Klasse verwenden.
- Behoben: Das FAQ-Schema gibt kein doppeltes Schema mehr aus, wenn das FAQ-Schema aus dem Schema-Generator in Verbindung mit FAQ-Blöcken im Inhalt verwendet wird.
- Behoben: Inhaltsverzeichnis-Stylesheets für Websites, die in Unterverzeichnissen installiert sind.
- Behoben: Das Entfernen des Standard-Schemadiagramms in einem Beitrag führt nicht mehr dazu, dass der Schema-Generator auf das globale Standardschema zurückgreift, sodass es leer sein kann.
- Behoben: Automatisch generierte Beschreibungen enthalten nicht mehr die URLs von oEmbedded Videos.
- Behoben: Smart-Tags können jetzt auf mobilen Geräten entfernt werden.
- Behoben: Bild-SEO-Kompatibilität mit dem Divi Builder-Plugin.
- Behoben: Der Redirect-Test zeigt jetzt die korrekte Meldung an, wenn der Test bestanden oder fehlgeschlagen ist.
- Behoben: Admin-Hinweise können nicht mehr versehentlich im Frontend der Website angezeigt werden.
- Behoben: Nach dem Hinzufügen einer neuen Weiterleitung spiegeln die Vorgaben für die nächste Weiterleitung die Vorgaben aus den Weiterleitungseinstellungen wider.
- Behoben: Weiterleitungen, die vom Plugin „301 Redirects“ importiert werden, haben jetzt die richtige Ziel-URL, wenn das Ziel eine Seiten-ID ist.
Siehe unser Änderungsprotokoll auf aioseo.com für frühere Versionen.