Beschreibung
edoobox ist ein benutzerfreundliches Online-Buchungssystem für Kurse, Seminare und Veranstaltungen mit einem geführten Prozess von der Ausschreibung über die Buchung/Anmeldung bis zur Bezahlung des Angebots. Mit edoobox steht Anbietern eine Plattform zur Verfügung, um Veranstaltungen im Internet anzubieten und das gesamte Angebotsmanagement wie die Teilnehmerverwaltung, die Organisation von Referenten und Veranstaltungsort etc. kann mit diesem Tool einfach und effizient abgewickelt werden.
Online-Buchungssystem
edoobox ist das clevere Online-Buchungssystem. Kunden können rund um die Uhr und in Echtzeit Kurse, Seminare und Veranstaltungen buchen und bezahlen.
Werbe-Kampagnen
Mit edoobox wählen Sie ein abgerundetes Online-Buchungssystem. Effiziente Verwaltung Ihrer Kurse, Seminare, Veranstaltungen, Kongresse und Symposien. Steigern Sie Ihren Erfolg.
Integration in Ihre Website
Integrieren Sie das Buchungssystem in Ihre Website und passen Sie das Design an Ihre Webpräsenz an. Alle Angebotsseiten sind für Smartphones, Tablets und PC optimiert.
Participant management
Ihre Teilnehmer sind Ihr wertvollstes Gut. Alle Kundendaten und Angebote können jederzeit und überall leicht angezeigt und geändert werden.
Zahlungssysteme
Ihre Teilnehmer bezahlen online per Kreditkarte oder Banküberweisung, edoobox selbst erhebt keine Gebühr. Aus der Vielzahl der angebotenen Zahlungssysteme können Sie das gewünschte System aktivieren und/oder die automatische Rechnungserstellung aktivieren.
Echtzeit-Preiskontrolle
Die Online-Präsenz/Teilnehmerliste ist immer in Echtzeit verfügbar. Zur optimalen Kommunikation wird der Anbieter bei Änderungen per E-Mail informiert.
Screenshots
Installation
- Sie benötigen ein edoobox-Konto, um Angebote auf Ihrer Website einzustellen.
Edoobox bietet verschiedene Abonnementoptionen an.
Mehr Informationen unter: https://www.edoobox.com/preise-und-leistungen/
- Laden Sie die Plugin-Dateien in das Verzeichnis ‚wp-content/plugins/booking-system-edoobox‘ hoch oder installieren Sie das Plugin direkt vom WordPress-Plugin-Bildschirm
- aktivieren Sie das Plugin über den ‚Plugins\‘-Bildschirm in Ihrem WordPress-System.
- Gehen Sie in Ihrer WordPress-Installation auf die Seite, mit den Einstellungen für das Buchungssystem edoobox und schliessen Sie die Einstellungen ab.
- zu der Stelle navigieren, zu der Sie Ihre Angebote hinzufügen möchten
- Klicken Sie auf das Kalendersymbol, um den Shortcode für WordPress zu generieren und einzufügen
FAQ
-
Wie kann ich edoobox testen?
-
Eröffnen Sie ein kostenloses 10-Tage-Edoobox-Konto unter https://app1.edoobox.com/login/signup
-
Was ist die Funktion von edoobox?
-
Alle Funktionen findest du unter https://www.edoobox.com/online-buchungssystem/
-
Gibt es eine Online-Dokumentation zu edoobox?
-
Sie finden eine Auflistung der Error Codes in der folgenden Doku:
https://docs.edoobox.com/ -
Wie hoch sind die Kosten/Preise von edoobox?
-
Edoobox bietet verschiedene Abonnement- oder Pay-as-you-go-Optionen an.
Mehr Informationen finden Sie unter:
https://www.edoobox.com/preise-und-leistungen/ -
Wieso wird mein edoobox Design nicht übernommen?
-
Ab der WordPress Plugin Version 1.4 werden die Bootstrap Designs von Kursen auch auf der WordPress Seite übernommen. Dafür muss im WordPress Plugin Backend, die Einstellung für Bootstrap ausgewählt werden.
Erstmaliges laden einer Seite mit einem neuen Design, kann ein paar Sekunden dauern. Danach sollte die Seite mit der normalen Geschwindigkeit laden. -
Welche WordPress-Version benötigt das edoobox Plugin?
-
Damit das WordPress-Plugin reibungslos funktioniert empfehlen wir mit der aktuellsten WordPress-Version zu arbeiten. Grundsätzlich sollten aber alle Funktionen ab WordPress-Version 5 enthalten sein.
-
Werden „nicht aktuelle Kurse“ angezeigt oder mit veraltetem Inhalt?
-
Die wahrscheinlichste Ursache für dieses Problem ist, dass Sie ein Caching-Plugin (WP Cache / WP Rocket) verwenden welches die dynamischen Seiteninhalte speichert. Somit kann das WordPress Plugin die nötigen Inhalte nicht auf der Seite aktualisieren/anzeigen. Löschen Sie hierzu den Cache der Seite, damit der aktuelle Inhalt angezeigt wird.
-
Kurse auf der Startseite werden angezeigt, können aber nicht angeklickt werden?
-
Damit das WordPress Plugin von edoobox auf der Startseite funktioniert, muss das root-Attribut im Shortcode gesetzt werden. Sehen Sie den folgenden Shortcode als Beispiel an:
[edbs_panel root=“https://example.com/eine-seite-mit-shortcode“ … ]
Mit dem Root Attribut im Shortcode wird ein Pfad gesetzt auf welcher die Unterseiten von edoobox geöffnet werden.
Dieses Feature kann auf einer beliebigen Seite verwendet werden, wird aber auf der Startseite, Blog-Seiten sowie unter Umständen auf anderen Seiten welche nicht zum WordPress Standard gehören benötigt. -
Shortcode funktioniert nicht!
-
Höchstwahrscheinlich ist Ihnen ein Tippfehler unterlaufen. Beachten Sie, dass der Shortcode edbs_panel heisst. Shortcodes müssen vor der schliessenden Klammer immer einen Abstand haben. [edbs_panel ]
Tipp: Erstellen Sie die Shortcodes über das edoobox Backend unter Vorschau/Share.
Ab der Version 1.4 können Sie im WordPress Plugin Backend unter Seiten Indexierung prüfen ob die Seite aufgelistet ist. Wenn die Seite nicht aufgelistet ist, probieren Sie die manuelle Suche durch einen Klick auf den Button zu starten.
Wenn die Seite immer noch nicht angezeigt wird, ist der Seitentyp vermutlich nicht unterstützt. -
Wie verwende ich die Shortcodes in verschiedenen Sprachen?
-
Im Shortcode kann ganz einfach das Sprachattribut erweitert werden. Folgendes Beispiel:
[edbs_panel language=“en“ … ]
Wie man sieht muss nur das „language“ Attribut mit dem entsprechenden Sprachkürzel eingefüllt werden. -
Was ist der „Shortcode Pro“?
-
(Ab Version 1.5) ist eine Mutation vom Standard Shortcode möglich, welcher das Anzeigen von Events mit eigenem HTML erlaubt.
So können z.B. auf der Startseite die nächsten 5 Angebote vor dem Start angezeigt werden und dies noch in Ihrem eigenen Layout. Alle Einstellungen finden Sie im edoobox WordPress Plugin.
-
Ich erhalte einen Fehler Code. Was bedeutet dieser?
-
Eine Liste der Fehlercodes finden Sie in der folgenden Dokumentation:
https://docs.edoobox.com/knowledge-base/error-codes-rest-api/
Rezensionen
Mitwirkende & Entwickler
„Online Buchungssystem – edoobox“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:
Mitwirkende„Online Buchungssystem – edoobox“ wurde in 1 Sprache übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.
Übersetze „Online Buchungssystem – edoobox“ in deine Sprache.
Interessiert an der Entwicklung?
Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.
Änderungsprotokoll
Version 2.4.0 – 2023-04-01
- Feature: Add support for the lession overview widget.
Version 2.3.7 – 2023-07-11
- Chore: Scripts and styles are only loaded for frontend, if a shortcut is found on current page.
Version 2.3.6 – 2023-06-02
- Bugfix: Add default value for environment in case no explicit value set.
- Chore: Test with WordPress 6.2.2
Version 2.3.5 – 2023-06-01
- Feature: Add option to choose between edoobox environments.
Version 2.3.4 – 2023-04-11
- Chore: Update Google Tag Manager Events.
Version 2.3.3 – 2023-03-20
- Hotfix: Resolve issues where error was displayed on screen.
Version 2.3.2 – 2023-03-01
- Bugfix: Resolve issues concerning the calendar widget and the edstart attribute.
Version 2.3.1 – 2023-01-30
- Chore: Add compatibility for Draw Attention plugin.
- Chore: Add fallback for root-Attributes without trailing slash.
- Feature: Add debug mode.
- Feature: Add more settings to calendar widget.
Version 2.3.0 – 2023-01-23
- Chore: Rewrite frontend code to Typescript.
- Chore: Minor updates to widgets.
- Bugfix: Resolve issues concerning the calendar widget.
Version 2.2.5 – 2022-12-01
- Chore: bump versions.
- Chore: correct spelling mistakes.
Version 2.2.4 – 2022-11-30
- Chore: test plugin with WordPress 6.1.1.
- Bugfix: resolve style issues in calendar widget.
Version 2.2.3 – 2022-09-07
- Chore: test plugin with WordPress 6.0.2.
Version 2.2.2 – 2022-05-09
- Chore: purge unused scripts.
Version 2.2.1 – 2022-05-04
- Bugfix: minor bug fixes.
Version 2.2.0 – 2022-04-28
- Bugfix: minor bug fixes.
- Chore: Namespace bootstrap
Version 2.1.7 – 2022-02-09
- Bugfix: minor bug fixes.
Version 2.1.6 – 2022-02-08
- Bugfix: minor bug fixes.
Version 2.1.5 – 2022-02-08
- Bugfix: Prevent loading iframe more than once in specific browsers.
Version 2.1.4 – 2022-01-31
- Bugfix: Issues with Bootstrap Accordion resolved.
- Bugfix: Resolve issue, where jQuery could not load and would cause Register button to open in a new tab.
- Bugfix: Minor fixes.
- Chore: Fetch data from new endpoint (API V1).
- Chore: Tested for new WordPress Version 5.9.
Version 2.1.2 – 2021-07-02
- Bugfix: Skript für die Darstellung der responsiven Tabellen
Version 2.1.1 – 2021-06-28
- Feature: Cache Busting für JS- und CSS-Dateien
Version 2.1.0
- Feature: Eigenen Google Maps API-Schlüssel hinzufügen
- Bugfix: Beseitigung von Konflikten zwischen anderen Plugins
- Bugfix: Behebung von Konflikten mit jQuery
Version 2.0.1
- Getestet mit WordPress 5.7.2
- Benötigt PHP: 7.3
Version 2.0.0
- Getestet auf WordPress 5.7.1
- Benötigt PHP: 7.3
- Merkmal: Design-Cache entfernen
- Aufgabe: jQuery aktualisieren
- Refaktorieren: Objektorientierter Ansatz mit Serviceklassen
- Refaktorieren: Komponist PSR-4
- Refaktorieren: CSS-Stile aus CDN laden, statt sie ins Dateisystem zu schreiben
- Bugfix: Kollision zwischen Elementor Customizer und edoobox beseitigt
- Bugfix: Ersetzen von aggressiven CSS-Klassen durch skalierte Klassen
- Bugfix: Sicherstellen, dass jQuery geladen ist
Version 1.7.5
- Getestet auf WordPress 5.7.0
- Merkmal: Responsive Tabelle für Mobile
- Merkmal: Neue Beschreibung im Shortcode Pro
- Bugfix: Mehrfaches Laden von jQuery verhindern
- Bugfix: Anzeige der korrekten Uhrzeit im Shortcode Pro (Next)
0.8
- Feature: Mikro Templating Engine zur Anpassung von Vorlagen von /v1/offers
- Feature: Mikro Templating Engine: benutzerdefinierte Vorlagen in Datenbank speichern (Plugin-Update-Sicher)
- Funktion: Angebots Shortcode -> [edbs_panel type=“next“ ]
- Funktion: Benutzerdefinierte Shortcode-Template (nur mit „next“) -> [edbs_panel type=“next“ template=“templateName“ ]
- Feature: Prüfen, ob API-Schlüssel/Secret funktioniert. Hat visuelles Feedback im Backend. (AJAX)
- Bugfix: UrlRewrite unterscheidet jetzt Groß-/Kleinschreibung bei Kontonamen/“Kürzel“
- Bugfix: API-Fehler werden korrekt abgefangen, führen nicht mehr zu einer defekten Seite und geben nützliche Infos zum Fehler aus
0.7
- Feature: Multi-Shortcodes (Beta+)
- Feature: Benutzerdefiniertes edoobox-CSS
- Feature: Google Tag Manager integriert
- Feature: iFrame-Bildlauf-fix
- Feature: Shortcode-Backend-Ansicht (mit Liste der einzelnen Shortcodes)
- Bugfix: Standard-Design: Suchleiste (ist jetzt auf oben fixiert)
- Bugfix: Version 1.4 hat aufgrund eines Tippfehlers die API-Ergebnisse nicht gecached.
0.6
- Bugfix „404-Fehler“ mit neuer Struktur behoben
- Bugfix falsche Font-URLs in der Bootstrap-CSS-Datei
- Funktionen: Shortcode Kontrolle
- Erweiterungs-Backend: Liste der Shortcode-Seiten
- Optimierung der Code-Struktur
- Leistungsoptimierung: Code wird nur auf Shortcode-Seiten ausgeführt
- Extension of the translations
- Info: Warnung, wenn mehr als ein Shortcode pro Seite verwendet wird
0.5
- Bug-Fix
0.4
- Einfügen des Root-Attributs für die Installation des Plugins auf der Startseite
0.3
- Bug-Fix
0.2
- Bug-Fix
0.1
- Update für Short Code Generator
0.0
- Update auf neue Version von WP
0.0
- Erste offizielle Veröffentlichung.
- Übersetzungen aktualisieren