Tabellen von faustball.com

Beschreibung

This small plug-in enables an easy integration of dynamically updated tables from www.faustball.com into every page, post and widget. It offers many design and configuration possibilities, like a custom table header (including external contest data and link to contest), show/hide table headers, custom contest column headers, breadcrump navigation from faustball.com, highlight the table row with your own team, marking of the rows of promoted and relagated teams, as well as to show/hide the column with the balls. To not block your homepage when faustball.com does not respond timely, a configurable timeout (default 1s) can be set. This plugin also enables the usage of shortcodes in HTML Widgets (disabled in standard WordPress). Finally you can search all pages for the [faustball] shortcode, so you can easily identify the pages, where a rework on the [faustball] shortcode settings might need to be done. To reduce load on faustball.com this plugin uses a local table cache with configurable TTL. Only when the TLL has expired new data is requested from faustball.com. Additionally requests from crawlers, bots and spiders are detected and only data from the cache is then sent. The cached data can be deleted, if necessary.

Die Benutzung ist ganz einfach:

Der Shortcode

[faustball contest=<contest>]

ist eigentlich alles was nötigt ist!

Das Attribut „contest“ ist unbedingt erforderlich und beschreibt den Wettbewerb, dessen Tabelle dargestellt werden soll. Um die Nummer zu ermitteln, den gewünschten Wettbewerb bei faustball.com aufrufen und die Nummer aus der URL kopieren. Das ist die gleiche Zahl wie die ID in Dirk Haase’s Anleitung.
Beispiel: Im Feld 2018 in der Bundesliga Süd der Männer ist die Tabelle hier zu finden: https://faustball.com/#/contest/257/competition.
Damit ist contest=257 in den Shortcode einzutragen:

[faustball contest=257]

Dies ist die einfachste Form der Verwendung.

Weitere optionale Attribute

ownteam='<ownteam>' [string/1/0]

Dieses Attribut ermöglicht die Auszeichnung der jeweiligen Tabellenzeile mit der CSS Klasse „fb_ownteam“, wenn der übergebene Name (auch nur in Teilen) mit einem Mannschaftsnamen in der Tabelle übereinstimmt.
Mittels entsprechender CSS-Auszeichnung kann diese Zeile hervorgehoben werden.
Wird diesem Attribut die „1“ übergeben, so wird der „Ownteam“ Text, der auf der Plugin Einstellungsseite definiert ist, verwendet.
Wird diesem Attribut die „0“ übergeben, so wird keine CSS Klasse „fb_ownteam“ hinzugefügt.

balls='<balls>' [0/1]

Über dieses Attribut kann die Spalte „Bälle“ ausgeblendet werden. Dazu wird die Spalte mit der CSS-Klasse „display-none“ versehen. Eine Definition der CSS-Klasse „display-none“ mit „display: none;“ im Stylesheet ist natürlich zusätzlich notwendig.
Der Vorteil ist, dass es mit dieser zusätzlichen, optionalen CSS-Auszeichung im Tabellencode möglich ist, eine Tabelle einmal ohne Bälle (z.B. in einem seitlichen Widget) darzustellen, auf einer Teamseite jedoch die gleiche Tabelle mit den Bällen.
Wird das Attribut nicht verwendet, so werden die Bälle dargestellt.

header='<header>' [0/1]

Dieses Attribut ermöglicht die Kontrolle der Anzeige der ersten Tabellenkopfzeile.
Wird das Attribut nicht verwendet, wird die erste Tabellenkopfzeile angezeigt. Siehe auch das Attribut ‚ownheader‘ zu den Formatierungsmöglichkeiten.

ownheader='<ownheader>' [string]

Erlaubt die Gestaltung der ersten Tabellenkopfzeile mit eigenem Text und externen Daten vom Wettbewerb.
Wird das Attribut nicht benutzt oder leer gelassen, wird die Formatierungsdefinition der Einstellungsseite verwendet (Standard: ‚%A%: %N% %R%‘).

%A% = Verband (Association)
%N% = Name des Wettbewerbs (Name of contest)
%R% = Region (Region)
%C% = Kategory (Category)
%G% = Geschlecht (Gender)
%O% = Text vom ownteam Attribut (leer, wenn ownteam nicht definiert)
%L% = Link erste Tabellenkopfzeile zum Wettberwerb (Die Position im Attribut ist egal)

Beispiele:
* „Mein Team 1 – %N%“
* „%L%Mein Team 1 – %N%“
* „%O% – %N% %L%“

breadcrump='<breadcrump>' [0/1]

Zeigt die Breadcrump Navigation von faustball.com in einer zweiten Tabellenzeile.
Wird das Attribut nicht verwendet, wird dieser Bereich nicht angezeigt.

contestlink='<contestlink>' [0/1]

Steuert die Anzeige des Tabellenfußes, der einen Link zum Wettbewerb bei faustball.com oder Infos über die Daten im Cache zeigt.
Wird das Attribut nicht verwendet, wird dieser Bereich angezeigt.

Komplett kann der Shortcode dann so aussehen:

[faustball contest=257 ownteam="TV SW-Oberndorf" ownheader="%O% - %C%, %N%" balls=0 contestlink=0]

Siehe Screenshots für die Ansicht dieses Shortcodes.

Plugin Einstellungen

Das gesamte Plugin bietet viele Konfigurationsmöglichkeiten. Siehe in der Hilfe auf der Einstellungsseite des Plugins.
* Es lässt sich ein Suchtext für die Mannschaft vordefinieren, der bei [faustball] Shortcodes verwendet wird, die das Attribut ownteam=’1′ besitzen.
* Die Suchstrategie für den ownteam Suchtext lässt sich ändern (Wildcard / Exakter Treffer).
* Mittels eines Formatstrings kann eine individuelle Tabellenkopfzeile (samt externer Daten des Wettbewerbs) erstellt werden.
* Die Beschriftung jeder Spaltenkopfzeile kann festgelegt werden (auch leer lassen).
* Definition des Timeout, nachdem das Plugin die Abfrage von Tabellendaten abbricht (Standard: 1s).
* Der Zeitraum, in dem die zwischengespeicherten Daten im lokalen Cache gültig sind, bis neue Daten von faustball.com abgerufen werden (Standard: 900s).
* Aktivierung der Verwendung von Shortcodes in HTML Widgets (Standard: aktiviert).

Plugin Homepage

Screenshots

  • Ausgabebeispiel für den Shortcode [faustball contest=257 ownteam=“Oberndorf“]
  • Plugin Einstellungen

Installation

  1. Plugin von der WordPress ‚Plugin‘ Seite installieren
  2. Plugin auf der „Plugin‘ Seite aktivieren
  3. Konfigurieren über Einstellungen->Tabellen von faustball.com

Rezensionen

Für dieses Plugin gibt es keine Rezensionen.

Mitwirkende & Entwickler

„Tabellen von faustball.com“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:

Mitwirkende

„Tabellen von faustball.com“ wurde in 1 Sprache übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.

Übersetze „Tabellen von faustball.com“ in deine Sprache.

Interessiert an der Entwicklung?

Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.

Änderungsprotokoll

2.2.0 (22.04.2025)

  • Check for non-existent contest number/id

2.1.2 (18.04.2025)

  • Tested with WordPress 6.8

2.1.1 (02.05.2024)

  • Bugfix operand type mismatch introduced in 2.1.0

2.1.0 (28.04.2024)

  • Security Fix: Additional measures against XSS

2.0.4 (25.04.2024)

  • Security Fix: Sanitize user input

2.0.3 (21.02.2022)

  • Bugfix: PHP Warning, wenn ‚HTTP_USER_AGENT‘ nicht gesetzt ist (wird als Anfrage von einem Crawler angesehen)
  • Hinzugefügt: Feld für PayPal Spende

2.0.2 (30.04.2021)

  • Hinzugefügt: Option in den Einstellungen zur Wahl der ownteam Suchstrategie zwischen Wildcard und Exakter Treffer

2.0.1 (29.04.2021)

  • Hinzugefügt: %L% Option im ownheader Attribut (Link Tabellenkopfzeile zum Wettbewerb)
  • Hinzugefügt: Fehlermeldung, wenn keine Tabellendaten empfangen wurden
  • Hinzugefügt: Einstellungs Link auf WordPress Plugin Seite

2.0.0 (27.04.2021)

  • Plugin Code komplett überarbeitet
  • Änderung: Datenquelle auf faustball.com
  • Änderung: Datenabruf per JSON Rohdaten von faustball.com
  • Hinzugefügt: Plugin-spezifische user agent Kennung
  • Entfernt: HTML Purifier (Nicht mehr benötigt für JSON-Rohdaten / Eingaben werden jetzt durch PHP-Filter bereinigt
  • Hinzugefügt: Shortcode Attribut header (Verwendung neuer Daten aus JSON)
  • Hinzugefügt: Option, um eine eigene Kopfzeile mit eigenem Text und Daten von faustball.com zu definieren
  • Hinzugefügt: breadcrump Shortcode Attribut (verwendet die neuen Daten vom JSON)
  • Hinzugefügt: contestlink Shortcode Attribut (verwendet die neuen Daten vom JSON)
  • Hinzugefügt: Option, um Shortcodes in HTML Widgets zu erlauben
  • Bugfix: Zeit bis gecachte Daten ungültig werden, wird nicht mehr aktualisiert beim Laden von gecachten Daten
  • Änderung: Hilfe Intergration. Verwendet jetzt den Standard für die WordPress-Hilfe Position (siehe Hilfe-Tab in der oberen rechten Ecke der Einstellungsseite)

1.3.3 (05.04.2021)

  • Übersetzung erweitert

1.3.2 (04.04.2021)

  • Meldung für „Cache gelöscht“ hinzugefügt
  • Texte für Übersetzung vorbereitet
  • Erste Version, die als „stable“ und mit einem „Tag“ gekennzeichnet ist

1.3.1 (03.04.2021)

  • Daten des lokalen Cache können gelöscht werden

1.3.0 (03.04.2021)

  • Bot/Crawler/Spider Erkennung: kein Abruf von Tabellen (Reduzierung der Serverlast auf faustball.de)
  • Lokales Caching von Tabellen mit konfigurierbarer TTL (Reduzierung der Serverlast auf faustball.de)
  • Update auf HTML Purifier 4.13.0

1.2.4 (15.01.2020)

  • Bugfix: UTF-8 Encoding (fehlende Umlaute)

1.2.3 (03.12.2019)

  • Update auf HTML Purifier 4.12.0

1.2.2 (16.05.2018)

  • Kleine Verbesserungen für WordPress.com