DSGVO-konformes ReCaptcha für alle Formulare und Logins

Beschreibung

Schütze all deine Formulare und Logins gegen Spam und Brute-Force-Attacken. Das Plugin ist unsichtbar und DSGVO-konform.
Es bietet einerseits viele Optionen zur Feinabstimmung und wird gleichzeitig mit einer gut ausbalancierten Startkonfiguration installiert. Daher funktioniert es bereits unmittelbar nach der Aktivierung einwandfrei.

Wichtigste Funktionen

  • Blockt Spam auf allen(!) öffentlichen Formularen, Kommentaren und Logins
  • Unsichtbar. Keine Anwendereingaben erforderlich
  • Alle echten Anfragen kommen zu 100 Prozent weiterhin an
  • DSGVO-konform
  • Das Plugin ist kostenfrei
  • Kein Tracking, keine Cookies, keine Sessions
  • Keine externen Ressourcen
  • Einfache Handhabung
  • Suchmaschinen-freundlich
  • Nur notweniger Code
  • Optional können Formulare markiert werden, anstatt sie zu blocken

Beispiele WordPress

  • Login Form
  • Registration Form
  • Password Reset Form
  • Comments Form

Beispiele WooCommerce

  • Checkout
  • Login Form
  • Registration Form
  • Password Reset Form
  • Comments form
  • Product Evaluation Form

Beispiele für andere Plugins

  • Forminator
  • Thrive Architect & Thrive Apprentice
  • WPForms
  • Fluent Forms
  • Contact Form 7
  • Gravity Forms
  • Formidable Forms
  • Elementor Pro Formulare
  • Mailchimp for WordPress Forms
  • BuddyPress Registration Form
  • bbPress Create Topic & Reply Forms
  • Ultimate Member Forms
  • wpDiscuz Custom Comments Form

Danke!

Ich hoffe du magst das Plugin! Wenn du zufrieden bist, wäre es schön von Dir eine Bewertung zu erhalten, oder auch einen Kaffee.

For developers (Integration of the spam check)

/**
* Get the instance of the plugin
*/
$plugin_instance = \VENDOR\RECAPTCHA_GDPR_COMPLIANT\Stamp::getInstance();

/**
* The fields (just for simulation)
* of the submitted form
*/
$fields = [
‚field1‘ => ‚value1‘,
‚field2‘ => ‚value2‘,
‚field3‘ => ‚value3‘,
];

/**
* The method to get the information,
* whether the current submission is spam or not
* and holding the corresponding fields from flagging
* spam
*/
$filteredValue = $plugin_instance->spam_check( $fields );

/**
* True if spam is identified
*/
$isSpam = $filteredValue[ ‚isSpam‘ ];

/**
* True if spam shall be blocked. Alternatively, the
* spam is just flagged with a suffix, or a new field.
* This is, for instance, if spam shall be filtered
* i.e., in a local mail program.
*/
$blockSpam = $filteredValue[ ‚blockSpam‘ ];

/**
* If spam is just flagged, the fields corresponding
* from that flagging can be taken from here. There are
* two possibilities to flag spam:
* (1) A suffix can be added to a certain field.
* (2) A new field can be added containing a certain value.
*/
$newFields = $filteredValue[ ‚fields‘ ];

Installation

  1. Installiere und aktiviere das Plugin über die Plugin-Seite von WordPress. Fertig!
  2. Optional: Nach der Aktivierung können Sie genau einstellen, wie Nachrichten im Einstellungsmenü des Plugins blockiert, markiert oder gespeichert werden sollen.

FAQ

Nachrichten werden fälschlicherweise als Spam behandelt

Das kann passieren, wenn das JavaScript auf Ihrer Seite nicht ordnungsgemäß funktioniert. Vier Gründe sind dafür bekannt:

1. Das Problem tritt manchmal direkt nach der Installation aufgrund von Caching auf. Das erforderliche JavaScript für den Proof-of-Work wird daher nicht wie beabsichtigt geladen. Um dies zu beheben, leeren Sie den Cache auf Ihrem Webserver (das Caching in WordPress erfolgt normalerweise über Plugins, die eine Option zum Leeren des Caches anbieten) und in Ihrem Browser.

2. JavaScript stürzt ab, weil es inkompatibel mit einem anderen Plugin ist. Wenn Sie das bemerken, würde ich mich freuen, wenn Sie es mir melden. Normalerweise werde ich das Problem noch am selben Tag beheben.

3. Javascript stürzt ab, selbst ohne dieses Plugin. Selbst ohne dieses Plugin sollten Sie immer sicherstellen, dass JavaScript auf allen Ihren Seiten ordnungsgemäß funktioniert.

4. In den meisten Browsern können Sie Javascript-Fehler identifizieren, indem Sie F12 auf Ihrer Seite drücken und zur Konsole navigieren. Hier sehen Sie, was auf Ihrer Seite passiert.

Parsing error

Passiert mit Elementor, wenn eine Nachricht als Spam klassifiziert wurde. Schauen Sie sich die Frage „Das Plugin erkennt Einsendungen fälschlicherweise als Spam“ für weitere Informationen an.

Weder Nachrichten, noch Spam werden im Nachrichteneingang angezeigt

Zunächst einmal: Während die Blockierung einerseits für jedes Formular und jede Anmeldung funktionieren sollte, können andererseits mehrere Gründe dafür vorliegen, dass das Postfach und die Markierung von Spam nicht funktionieren.
Die Spam-Überprüfung und die entsprechende Blockierung von Spam erfolgen unabhängig von allen Ihren Plugins und technischen Einstellungen für jede POST-Anfrage.
Um Nachrichten korrekt zu markieren und in Ihrem Postfach zu speichern, muss Ihr Formular WordPress-Standards verwenden. Viele Formular-Builder definieren ihren eigenen Standard und manipulieren daher Post-Variablen.
Daher erreichen die anfänglich übermittelten Parameter entweder nicht die Verarbeitung des Plugins oder sie erreichen sie in einer unbekannten Form, die nicht korrekt behandelt wird.
Wenn Sie dieses Verhalten bemerken, würde ich mich freuen, wenn Sie mir eine Benachrichtigung im Support-Forum geben würden, und in der Regel würde ich spezifische Unterstützung für Ihren Formular-Builder hinzufügen.

Problems with WooCommerce/ Jetpack activation

If you face problems with the activation of Jetpack this may occur during the handshake-procedure of jetpack. This procedure acts like a bot, when it passes a passphrase from a certain IP adress to an automatically generated form on your site.
In order to get this fixed, you need either to disable the option „Apply on REST-API“, or to whitelist the respective form that is used to exchange the passphrase.
Usually you need to process the following steps for whitelisting:
1. Check the spam folder for the respective message that has been blocked
2. Copy the site-adress „from_site“
3. Paste the site-adress into the option „Site-Whitelist“ on the properties site
4. Press save
Usually you need to whitelist two different sites to connect jetpack:
1. To connect the site: your-domnain-without-protocol/?rest_route=/jetpack/v4/verify_registration/
2. To connect your user: your-domnain-without-protocol/?rest_route=/jetpack/v4/remote_authorize/

Problems with activation/ installation of other plugins

If you face problems with other plugins (i.e. during plugin installation/ activation) this may occur during handshake-procedures, or during maintenance of your plugin from the vendor. These procedures usually act like bots, as they pass a code or contents via certain automatically generated forms on your site.
In order to get this fixed you can either disable the option „Apply on REST-API“, or whitelist the IP address of your vendor, or you can whitelist the page which contains the maintenance form. In order to check whether such a problem occurs you can check the spam folder of this plugin. Here you find the site adress that you can use for whitelisting as „from_site“ too

Problems with Borlabs Script Blocker

When you use the Borlabs Script Blocker to scan for JavaScripts, the scan doesn’t work properly, as it doesn’t show any JavaScripts. Just deactivate this plugin for the scan and activate it again after the scan.

Ich finde keine Lösung für meine Probleme

  1. Wichtige Nachrichten zu einer problematischen Seite könnten in der Browser-Konsole (press F12 in your browser) ausgegeben werden
  2. Wenn du etwas im Support-Forum schreibst, versuche immer so viel Informationen zur Situation zu schildern wie möglich. (z.B. Fehlermeldungen in der Browser-Konsole, verwendetes Formular-Plugin, etc.)
  3. Sollte das Plugin auf irgendeinem Formular nicht funktionieren, gib mir bitte eine Nachricht und ich versuchen es zu beheben.

Wie deaktiviert man dieses Plugin?

  • Nutze die Plugin-Seite von WordPress um das Plugin zu deaktivieren, oder zu löschen
  • Beim Deaktivieren des Plugins werden Sie nach dem Grund gefragt. Wenn Sie auf Probleme stoßen, würde ich mich freuen, wenn Sie mir diese so detailliert wie möglich mitteilen würden. Normalerweise werde ich sie schnell beheben. Wenn Sie mir Ihre Kontaktdaten geben, kann ich Sie informieren, sobald das Problem behoben ist.

Rezensionen

22. September 2023
Wir sind superglücklich, endlich ein DSGVO kompatibles Recaptcha gefunden zu haben, welches mit Thrive Suite kompatibel ist. Es ist kinderleicht einzurichten und funktioniert tadellos. Da es alle Seiten unserer Webseite schützt, nicht nur unsere Formulare, ist ein zusätzlicher Spam- und Botschutz für die gesamte Webseite redundant. Weiterführende Fragen an den Entwickler wurden schnell, engagiert und kompetent beantwortet. 5 Sterne und Danke an Mathias für dieses großartige und lang ersehnte Plugin.
15. September 2023 1 Antwort
Really love it and prevents spam 100% as reported by our clients. Awesome! One thing: Admin page background color is strange 😀 Please just remove that!
20. Juli 2023
I asked for the support of Thrive forms used in Thrive Themes, and shortly after, there it is!So, I am not dependent on the GDPR critical Google reCaptcha any more, as there is an alternative now.
21. Juni 2023
The plugin works very well and efficiently. It is unobtrusive and completely invisible to our customers, which is great. In the beginning we had a problem that was caused by a 3rd-party-plugin and therefore opened a support request. Matthias responded super fast, offered a hack, and built a great feature into the next release (IP Whitelist). Thanks again!
7. Juni 2023
I really love the way the plugin works an the perfect support from Matthias - thanks a log!
Alle 11 Rezensionen lesen

Mitwirkende & Entwickler

„DSGVO-konformes ReCaptcha für alle Formulare und Logins“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:

Mitwirkende

„DSGVO-konformes ReCaptcha für alle Formulare und Logins“ wurde in 3 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.

Übersetze „DSGVO-konformes ReCaptcha für alle Formulare und Logins“ in deine Sprache.

Interessiert an der Entwicklung?

Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.

Änderungsprotokoll

2.5.2

  • Deprecated usage of dynamic options replaced
  • Deprecated Filter_Sanitize_String replaced
  • Menu position warning fixed

2.5.1

  • Option to filter WooCommerce shopping carts adjusted

2.5

  • Added support for flagging messages for forminator and WPForms
  • Added Whitelisting for sites
  • Added option to disable/ enable REST API – support / may solve several compatibility issues with other plugins that do handshakes, or are maintained from the plugin vendor via REST API
  • Added option to filter WooCommerce shopping carts from beeing saved
  • Added a possibility to integrate this plugin into certain form builders via the new method spam_check( $fields )

2.4.1

  • Dashboad-widget can be seen only by administrators now
  • Support for WP forms added
  • Warning-Bug solved

2.4

  • Ein Dashboard-Widget für das Postfach wurde hinzugefügt (muss im Verwaltungsbereich aktiviert werden)
  • Das Design für den Verwaltungsbereich wurde erneuert
  • Neue Option zum Aktivieren/Deaktivieren des Spamschutzes für angemeldete Benutzer hinzugefügt
  • Unterstützung für Thrive Apprentice hinzugefügt
  • CF7-Unterstützungsoption entfernt, da CF7 sowieso unterstützt wird.
  • Die Reihenfolge der Nachrichten im Postfach wurde geändert (beginnt jetzt mit der neuesten Nachricht)

2.3.3

  • Der Fehler mit blockierten Einträgen wurde behoben

2.3.2

  • Unterstützung für Forminator hinzugefügt
  • Optimierte Namensräume in JavaScript für bessere Plugin-Kompatibilität

2.3.1

  • Unterstützung für Thrive Architect / Thrive Automation hinzugefügt

2.3

  • Neues Feature zum Whitelisten von IPs hinzugefügt, die vom Plugin ignoriert und nicht blockiert werden sollen.
  • Fehler mit PHP-Version 5.6+ gefixt

2.2.0

  • Hash-Puzzles werden jetzt in der Datenbank gespeichert
  • Die Effizienz der serverseitigen Spam-Überprüfung wurde verbessert

2.1.5

  • Bessere Widerstandsfähigkeit des Plugins
  • JavaScript wird jetzt direkt aus PHP ausgegeben, um Ladezeiten zu sparen

2.1.4

  • Besonderer Dank an den Benutzer vptcnt
  • Fehler 500, der aufgrund des Lesens einer leeren Zeile in der Stempel-Log-Datei auftrat, wurde behoben

2.1

  • Die Spam-Überprüfung wurde optimiert

2.0

  • Kompletter Rebuild des Codes
  • Warenkörbe und alle anderen Elemente von Woocommerce funktionieren jetzt mit dem Plugin
  • Bessere Integration von Elementor
  • Popup-Fehler auf dem Login-Bildschirm gelöst
  • Plugin-Performance optimiert
  • Die Proof-of-Work-Prüfung erfolgt jetzt vor dem Absenden des Formulars

1.4

  • Unterstützung für Elementor hinzugefügt

1.3

  • Probleme mit mehreren Formularen auf einer Seite gelöst
  • Integritätsproblem des DOM mit uneindeutigen IDs gelöst

1.2.1

Fehlerhaftes Verhalten der Eingangsbox mit umbenannten WordPress-Tabellen-Prefixes gelöst

1.1.1

Laden von JavaScript-Dateien optimiert

1.1.0

Einstellungsmenü verschönert

1.0.0

Neu: DSGVO-konformes ReCaptcha für alle Formulare und Logins wurde veröffentlicht!