Beschreibung
Ende September 2022 sind die traditionellen Einzahlungsscheine (ESR) für Banküberweisungen in der Schweiz verschwunden. Als Ablösung folgte die „QR-Rechnung“ (https://www.einfach-zahlen.ch/), welche im Juli 2020 eingeführt wurde.
Um in Zukunft diese kostengünstige Zahlungsmöglichkeit mit all seinen Vorteilen anzubieten, haben wir sqrip entwickelt. sqrip für WooCommerce besteht aus einer universellen API (http://api.sqrip.ch/) sowie einem WordPress-Plugin, welches sich nahtlos mit WooCommerce verbindet und mit verschiedenen Optionen aufwartet. Das Plugin ist „open source“ (https://github.com/netmex/sqrip-woocommerce) und lässt sich so für anderen Shopsysteme anpassen.
Funktionsweise
sqrip wird als zusätzliche Zahlungsmethode in WooCommerce aufgeführt und kann dort konfiguriert werden. Zwecks Identifikation und Abrechnung, aber auch aus Sicherheitsaspekten wird das Plugin über einen API Schlüssel/Token mit dem sqrip-Konto verbunden. Die QR-Rechnung wird von der API erstellt, ausgeliefert und im gewünschten Format in der Mediathek abgespeichert. Von dort kann die Datei an verschiedenen Orten integriert (z.B. als Beilage in die Bestätigungs-E-Mail) und jederzeit erneut geöffnet werden. Falls die Rechnung geändert wurde, kann mit einem Klick der QR-Zahlungsteil aktualisiert werden. Die Referenznummer wird prominent beim Auftrag angezeigt, damit ein Abgleich schnell möglich ist.
Gut zu wissen
- Die Rechnung aus WooCommerce wird nicht angetastet. Die QR-Rechnung ist ein eigenes PDF-Dokument.
- Als Empfängerkonto kann die normale IBAN oder die neue QR-IBAN verwendet werden. Mit einer QR-IBAN können Zahlungen nur mit Angabe einer QR-Referenz(nummer) ausgeführt werden. Damit lässt sich jede einzelne Einzahlung eindeutig einem Kunden / einer Bestellung zuweisen. Der automatische Abgleich der eingegangenen Zahlungen mit den Bestellungen wird so möglich. Dies ist Grundlage für eine weitere (Teil-)Automatisierung.
- Ein sqrip-Konto kann mit mehreren Shops verbunden werden. Es sind mehrere API Schlüssel möglich.
- Jeder API Schlüssel sollte nach einer selbst gewählten Dauer ersetzt werden. Es besteht daher die Möglichkeit, ein Ablaufdatum zu definieren. Nach diesem Tag kann ohne Anpassungen des Shop-Eigentümers keine QR-Rechnung mehr angeboten werden. Es muss ein neuer API-Schlüssel erstellt und verlinkt werden.
Optionen
sqrip bietet verschiedene Optionen an:
a) Name und Beschreibung der Zahlungsmöglichkeit
Nenne Sie die Zahlungsmethode ‚Banküberweisung‘ oder ‚Einzahlung‘ oder wie immer Sie wollen.
b) Zahlungsempfänger
Der Zahlungsempfänger wird automatisch vom sqrip-Konto oder den WooCommerce-Einstellungen übernommen. Eine manuelle Anpassung ist möglich.
c) (QR-)IBAN
Die Bankverbindung, auf die der Rechnungsbetrag überwiesen werden soll. Wird diese Kontonummer absichtlich oder unabsichtlich geändert, wird der Eigentümer des sqrip-Kontos über diese Änderung per E-Mail informiert. Er kann die Änderung aktiv bestätigen oder passiv zulassen.
d) (QR-)Referenznummer
Die (QR-)Referenznummer wird entweder komplett mit Zufallszahlen erstellt oder enthält Bestellnummer und/oder sechs initiale Ziffern, um eine Rechnung schneller zu identifizieren. Die passende (QR-)Referenz wird automatisch auf Basis der verwendeten (QR-)IBAN erstellt.
e) additional information
On up to five lines or 140 characters additional information can be added to the QR invoice. This includes
– the due date (The time given to the payer to settle the invoice may be communicated as text on the payment part.).
– the order number (Be aware: sqrip not use the order# of the plugin „WoCommerce Sequential Order Numbers“)
– any additional text (e.g. URL of webshop, thank you message)
This field supports WPML.
f) Integration
Definiere das E-Mail-Template, an welches die QR-Rechnung angehängt werden soll.
Biete die QR-Rechnung nach der Bestellung auf der Seite zum Herunterladen an.
Wenn du Mengen oder Preise nach Bestellungseingang anpassen willst, kannst du das automatische Erstellen einer QR-Rechnung unterdrücken und diese später manuell erstellen.
g) E-Mail Beilage
Die QR-Rechnung kann in zwei Arten der E-Mail beigelegt werden:
– Seite A4 (leer) mit Zahlungsteil unten
– nur den Zahlungsteil (früher „Einzahlungsschein) im Format A6
h) Sprache
– Die Standard-Sprache für die QR-Rechnungen (de, fr, it, en) kann pro Shop eingestellt werden.
– WPML wird unterstützt. Bei mehrsprachigen Webseiten kann die QR-Rechnung in der für den Kunden angezeigten Sprache (de, fr, it, en) angezeigt werden.
i) Test-E-Mail
Mit einem Klick werden die Einstellungen getestet und man sieht, wie die QR-Rechnung bei den Kunden ankommen.
j) Manuell eine QR-Rechnung stellen
– Unterdrücke ein automatisches Erstellen einer QR-Rechnung beim Bestellungseingang und setze den Status der Bestellung auf einen eigenen Begriff.
– Initiiere eine QR-Rechnung manuell oder aktualisiere die Datei.
k) Nutzen Sie die von sqrip erstellten QR-Codes um Rückerstattungen zu tätigen
Scannen Sie den QR-Code mit der Banking App, um eine Zahlung an den Kunden zu erfassen. Aufgepasst: Dazu wird die IBAN des Kunden benötigt!
l) Manueller Zahlungsabgleich
Bei Bestellungen mit einem für ausstehende Zahlungen definierten Bestellstatus kann mit einem Klick der Zahlungseingang bestätigt und der Status auf den nächsten Wert gesetzt werden. Sollte ein passender Status fehlen, ist dieser innert Sekunden erstellt. Der Abgleich erfolgt entweder in der Liste der Bestellungen oder auf der Detailseite der Bestellung.
m) Name des Zahlungspflichtigen
Bei Geschäftskunden kann zwischen einer Anzeige des Firmennamens oder der Kontaktperson gewählt werden oder es können beide Informationen angezeigt werden.
n) Dateiname
Der Dateiname jeder QR-Rechnung kann individuell definiert werden. Ergänze das Bestelldatum, die Bestellnummer oder eine andere Information wie den Namen des Shops, um die QR-Rechnung zu individualisieren.
o) Lösche nicht mehr benötigte QR-Rechnungen automatisch
Halte die Grösse der Mediathek klein. sqrip löscht alle nicht mehr benötigten QR-Rechnungen, wenn
– gewisse Bestellstati erreicht werden (z.B. Storniert);
– x Tage seit dem Speichern der Datei vergangen sind.
Anforderungen
- Neben einer aktuellen WordPress und WooCommerce Installation wird ein Konto auf sqrip.ch benötigt.
- Sie benötigen eine (QR-)IBAN einer Schweizer/Liechtensteiner Bank.
- Die Kunden müssen Zahlungen mit dieser Methode überweisen können.
- Rechnungsbeträge müssen in CHF oder EUR lauten.
Datenschutz
- Die an sqrip zwecks Erstellung der QR-Rechnung übermittelten Daten (z.B. Zahlungspflichtiger, Betrag) werden nach der Auslieferung der Datei nach einer vom Kunden bestimmten Zeit gelöscht.
- Auf https://api.sqrip.ch wird jede Produktion/Auslieferung in einem Logbuch mit Datum/Uhrzeit, Herkunft (z.B. WooCommerce), aufgerufenem API Schlüssel und ausgeliefertem Produkt erfasst.
Screenshots
FAQ
-
Was brauche ich zum Starten?
-
- Ein sqrip-Konto (http://api.sqrip.ch/login);
- Einen API-Schlüssel, der im Konto erstellt werden kann;
- Eine (QR-)IBAN.
-
Wie viel wird mich eine QR-Rechnung kosten?
-
Wir rechnen nach effektiv genutzten QR-Rechnungen ab. Eine QR-Rechnung kostet 1 Credit. Credits können in Paketen zu 100 Stk. (für CHF 20) bis 20’000 Stk. (für CHF 1’000) – jeweils zzgl. 7.7% MWST – gekauft werden. Der günstigste Preis für eine QR-Rechnung ist somit 5 Rappen (CHF 0.05).
-
Kann ich die Lösung kostenlos ausprobieren?
-
Ja. Die Anmeldung (http://api.sqrip.ch/login) ist kostenlos. Es werden keine Kreditkartendetails benötigt. Zum Ausprobieren gibt es 20 Credits. Damit lassen sich alle Funktionen testen (Test E-Mail!). Im Anschluss sind Pakete mit Credits zu kaufen. Wenn Ihnen die Leistung nicht passt, können Sie das Konto einfach wieder löschen.
-
Wird der Dienst weiterentwickelt?
-
Ja. Wir arbeiten am Vergleich des Bestellstatus mit den Zahlungseingängen auf dem Bankkonto, womit der Bestellstatus automatisch aktualisiert werden kann. Unser Ziel bleibt: Wir bieten eine günstige, einfache, verlässliche Bezahlmethode. Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
-
Was sind die Gründe, sqrip für unser Geschäft zu nutzen?
-
- sqrip ist in 5 Minuten eingerichtet – IT-Kenntnisse sind nicht nötig.
- sqrip erkennt, wenn ungebetene Gäste die Zahlungsempfänger-IBAN zu ihren Gunsten ändern.
- sqrip wurde von Shop-Betreibern entwickelt – wir kennen die Bedürfnisse unserer Kunden.
- Wir wollen selbst nicht stehen bleiben. Deshalb entwickeln wir sqrip weiter. Die Roadmap steht.
- Nur gratis ist noch billiger. Eine QR-Rechnung gibt es ab 5 Rappen. Bei Transaktionen mit Kreditkarte oder Twint sind nur schon die fixen Beträge höher.
Rezensionen
Mitwirkende & Entwickler
„sqrip.ch“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:
Mitwirkende„sqrip.ch“ wurde in 3 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.
Übersetze „sqrip.ch“ in deine Sprache.
Interessiert an der Entwicklung?
Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.
Änderungsprotokoll
1.7.4 : June 2023 – Service Update
- Automatic changes in order status are prevented.
1.7.3 : May 2023 – Service Update
- Issues with file name adjustments solved;
- Payment Comparison can be turned off, preventing order status mix-up;
- Problems in some instances with the API token verification resolved.
1.7.2 : May 2023 – Service Update
- Link to updated QR invoice corrected;
- Ein Fehler bei der individuellen Benennung der Dateien wurde behoben;
- Potential error in attribution of QR invoices to e-mails corrected;
- Es wird kein Fehler mehr angezeigt, wenn das Feld „Zusätzliche Informationen“ leer ist;
- Bei Rückerstattungen an einen Shop-Kunden wird ein Hinweis angezeigt, wenn seine IBAN fehlt;
- Kleinere Fehlerbehebungen.
1.7 : April 2023
- Um Speicherplatz in deiner Mediathek zu sparen, löscht sqrip automatisch QR-Rechnungen, wenn gewisse Bestellstati erreicht werden (z.B. Storniert) oder wenn x Tage seit dem Speichern der Datei vergangen sind.
- Die initialen sechs Ziffern der regulären Referenznummer können jetzt individuell gesetzt werden. Buchstaben sind möglich (z.B. „RF39 SQRI PX11 1115 2023 0331 0“);
- Die Referenznummern werden nun in Ziffern-Gruppen angezeigt.
- Definiere einen passenden Bestellstatuts für die Zeit, in der du auf eine Zahlung wartest oder solange noch keine QR-Rechnung erstellt wurde.
- Zeige einen Warnhinweis, wenn sich die (QR-)IBAN im Plugin von jener auf api.sqrip.ch unterscheidet.
- Fehlerbehebung.
Wir haben unsere Benutzer mit diesen Änderungen (noch) glücklicher gemacht:
* Verpasse der Datei mit der QR-Rechnung einen individuellen Namen. Ergänze den Namen des Shops, die Bestellnummer oder das Bestelldatum (bspw. QRRechnung_babytuch_20230331_Bestellung_2503.pdf).
* Für Geschäftskunden können Firmenname und Kontaktperson als Zahlungspflichtiger angezeigt werden – oder einer der beiden Namen;
* Manuell erstellte Bestellungen benötigen nicht mehr eine E-Mail des Kunden, um eine QR-Rechnung zu erstellen.
1.6 : March 2023
- Das Validierungsergebnis für den API-Schlüssel zeigt auch den Namen des APi-Schlüssels an womit eine einfachere Identifikation möglich wird;
- Wenn für den Versand einer Test-E-Mail keine Gratis-Credits mehr verfügbar sind, wird neben dem Button ein Hinweis angezeigt, dass nun bezahlte Credits verwendet werden.
- Die Test-E-Mails zeigen nun auch die initialen Ziffern in der (QR-)Referenznummer;
- Darstellungs- und Textverbesserungen;
- Fehlerbehebung.
Wir haben unsere Kunden mit diesen Änderungen noch glücklicher gemacht:
* Das Plugin wird nicht mehr auf jeder Shop-Seite mitgeladen;
* Unterdrücken der QR-Rechnungen bei Bestellungseingang;
* Manuell erfasste Bestellungen erfordern weniger Informationen und zeigen bei fehlenden Informationen verständlichere Fehlermeldungen an;
* Wähle den Status für unbezahlte Bestellungen aus. Falls kein passender Status besteht, kann dieser rasch ergänzt werden (z.B. „bezahlt, in Verarbeitung“);
* Einfacherer Zahlungsabgleich in der Liste der Bestellungen oder der Detailseite der Bestellung: Mit einem Klick ist der Status aktualisiert;
* Der Befehl allow_url_open in den PHP-Einstellungen verhindert Probleme mit dem Herunterladen und speichern der QR-Rechnungen in der Medienbibliothek.
1.5.6
- Der Inhalt des Feldes „Zusätzliche Informationen“ wird in der Test-E-Mail nun korrekt (mit Platzhalterdaten) angezeigt.
1.5.5
- Fehlerbehebungen
1.5.4
- Validierung des API Schlüssels für Rückerstattungen
- Die QR-Rechnung in der Checkout-Ansicht anzeigen.
- Lösche alte QR-Rechnungen in der Mediathek.
1.5.3
- Fehlerbehebungen
1.5.2
- Neue Bilder für den Eintrag bei wordpress ergänzt.
- In der Vorlage der „Zusätzlichen Informationen“ wurde das Hash-Zeichen (#) nach Problemen bei einigen Banken-Apps gelöscht.
- Postleitzahlen mit initialem „CH-“ sind jetzt möglich.
- Das Feld für die Firmenbezeichnung wurde beim Zahlungspflichtigen ergänzt.
1.5.1
- Es werden zunächst die Standardwerte übernommen, wenn keine eigenen Werte gespeichert wurden.
1.5
- Das Feld für den Firmennamen wurde ergänzt.
- Höhere Flexibilität bei den „Zusätzlichen Informationen“ auf der QR-Rechnung;
- Das überflüssige Feld „Fälligkeit“ wurde entfernt;
- Textanpassungen;
- Kleinere Fehlerbehebungen.
1.4
- Rückerstattungen;
- Die sqrip Bezahlmethode kann für manuell erstellte Bestellungen aktiviert werden;
- E-Mail Template auswählen, bei dem die QR-Rechnung angehängt wird;
- Die PDF-Dateien werden durch die neueren Versionen ersetzt, wenn die QR-Rechnung erneuert wird.
- Unterstützung von WPML;
- Das Plugin ist verfügbar auf Französisch und Italienisch;
- Kleinere Fehlerbehebungen.
1.3.1
- Das Plugin ist nun in Deutsch verfügbar;
- Textanpassungen.
1.3
- Öffentliche Beta: Rückerstattungen
- Mehrere Fehlerbehebungen.
1.2.1
- Bilder aktualisiert
1.2
- Ermöglicht die QR-Rechnung pro Bestellung zu aktualisieren;
- Anpassung an Beschreibung und der Bilder;
- Kleinere Fehlerbehebungen.
1.1
- Validiert API-Schlüssel und Verbindung zu api.sqrip.ch;
- Integriert Sicherheitsprozess bei Änderung der (QR-)IBAN: Informiert Konto-Inhaber über Änderung die entweder aktiv bestätigt oder passiv zugelassen werden muss. Deaktiviert vorsorglich Zahlungsmethode;
- Erlaubt Anpassung Adresse Zahlungsempfänger;
- Prüft (QR-)IBAN und erklärt Unterschied bzw. Vorteile;
- Ermöglicht (QR-)Referenznummern auf Basis einer zufälligen Nummer oder der Bestellnummer;
- Vereinfacht Lieferungsoptionen und ergänzt Fälligkeitsdatum;
- Ermöglicht den Versand einer Test-E-Mail an den Shop-Admin;
- Überarbeitung Informationsdarstellung;
- Kleinere Fehlerbehebungen.
1.0.3
- Erlaubt Anpassung Adresse Zahlungsempfänger;
- Wir unterscheiden nun zwischen IBAN und QR-IBAN.
1.0.2
- Fehlerbehebung
1.0.1
- Fehlerbehebung
1.0
- Es geht los!