Loops & Logic

Beschreibung

Facebook-Gruppe | Website| Dokumentation |offizielles Support-Forum

Loops & Logic ist ein Hilfsmittel, das dir eine umfassende Kontrolle über die Anzeige von WordPress-Inhalten und -Daten im Frontend deiner Website ermöglicht, wenn dein Theme oder Builder nicht die Optionen hat, die du benötigst. Dieses Plugin gibt dir die Möglichkeit, individuelle PHP-Themes und Builder-Module mit einer vereinfachten HTML-ähnlichen Syntax zu entwickeln, die jedem Frontend-Entwickler vertraut sein dürfte.

Support

Hauptfunktionen

  • Nutze HTML-Templates mit dynamischen Schlagwörtern wie Loop, Field und If
  • Verwende Regeln für die Position eines Themes, um individuelle Templates auf Inhaltstypen, Taxonomien und mehr anzuwenden (ähnlich wie bei Beaver Themer oder Elementor Theme Builder)
  • Einfache Einbindung (enqueue) von CSS-Stylesheets und Javascript überall mit einem visuellen Regelersteller für die Positionierung
  • Schreibe dein CSS lückenlos direkt in SASS, ohne dich um die Kompilierung zu kümmern
  • Erstelle Abfragen loops von allen Inhaltarten wie zum Beispiel: Beiträge, Seiten, individuelle Inhaltstypen, Anhänge, Benutzer, Taxonomien und Begriffe
  • Integrierte und individuelle Felder anzeigen
  • Bilde eine Logik, um Dinge basierend auf bestimmten Bedingungen anzuzeigen, z. B.: Ein Menü mit einigen Links nur für eingeloggte Benutzer oder für eine Benutzerrolle erstellen
  • Erstelle individuelle Shortcodes, um alles – von einem individuellen Feld bis hin zu einer kompletten dynamischen, datengesteuerten Webseite – anzuzeigen

Anwendungsbeispiel

Der Kern von L&L ist die Fähigkeit, schnell und elegant durch WordPress-Daten zu laufen, wie in diesem Beispiel, in dem eine Liste von Links zu den drei aktuellsten Beiträgen angezeigt wird

<ul>
  <Loop type=post count=3 orderby=date order=desc>
    <li>
      <a href="{Field url}"><Field title /></a>
    </li>
  </Loop>
</ul>

Dasselbe in PHP zu erreichen, ist wesentlich komplexer:

<?php
$args = array(
    'post_type' => 'post',
    'posts_per_page' => 3,
    'orderby' => 'date',
    'order' => 'DESC',
);
$query = new WP_Query( '$args' ); ?>
<?php if ( $query->have_posts() ) : ?>
  <ul>
    <?php while ( $query->have_posts() ) : $query->the_post(); ?>

      <li>
        <a href="<?php the_permalink(); ?>">
          <?php the_title(); ?>
        </a>
      </li>

    <?php endwhile; ?>
  </ul>
<?php endif; ?>

Es kann schwierig sein, PHP zu deiner Website hinzuzufügen, wenn du kein Backend-Entwickler bist, aber mit L&L ist es ein Kinderspiel, selbst in einem Page-Builder-Layout.

Page-Builder wie Gutenberg, Elementor und Beaver Builder haben oft Defizite in ihren Funktionen, die normalerweise erfordern würden, dass du entweder ein individuelles Add-on entwickelst oder ein aufgeblähtes Add-on-Paket kaufst, nur um das eine Element zu bekommen, das du brauchst. L&L fügt ein Template-Editor-Modul direkt zu jedem Page-Builder hinzu, so dass du einfach beschreiben kannst, was du im L&L-Code anzeigen möchtest und es dann über die Page-Builder-Schnittstelle platzieren kannst. Du kannst sogar deinen L&L-Code zwischen den Page-Buildern kopieren und einfügen, wenn du mit mehr als einem arbeitest! Es ist, als hättest du deine eigene Addon-Fabrik für den Page-Builder.

Plugin- und Theme-Support

Plugin-Support

Loops & Logic funktioniert mit den Inhaltstypen und individuellen Feldern, die von den meisten Plugins hinzugefügt werden, aber Plugins mit speziellen Datenstrukturen, wie z. B. individuelle Tabellen oder Felder mit Datumsformaten, die geparst werden müssen, erfordern eine explizite Unterstützung durch uns.

Gebündelte Integrationen:

✅ Advanced Custom Fields (ACF)

L&L unterstützt die Kern-Feldtypen von Advanced Custom Fields (ACF), so dass du mit den meisten ihrer Feldtypen sofort arbeiten kannst! Wir planen auch, andere WordPress-Plugins für individuelle Felder wie Pods und Metabox in der Zukunft zu unterstützen.

<Loop acf_flexible=field_name>
  <If field=layout value=layout_1>

    Layout 1
    <img src="{Field acf_image=field_name field=url}" />
    <Field acf_editor=field_name />

  <Else if field=layout value=layout_2 />

    Layout 2
    <Field acf_editor=field_name />
    <img src="{Field acf_image=field_name field=url}" />

  </If>
</Loop>

✅ Elementor

Loops & Logic bietet ein Elementor-Widget, mit dem man entweder L&L-Code direkt in das Page-Builder-Widget schreiben oder aus einem bereits vorhandenen, gespeicherten Template auswählen kann.

✅ Gutenberg

Loops & Logic bietet einen Gutenberg-Block, mit dem man entweder L&L-Code direkt in den Block-Builder-Block schreiben oder aus einem bereits vorhandenen, gespeicherten Template auswählen kann.

✅ Beaver Builder

Loops & Logic bietet ein Beaver-Builder-Modul, mit dem man entweder L&L-Code direkt in das Page-Builder-Modul schreiben oder aus einem bereits vorhandenen, gespeicherten Template auswählen kann.

✅ WP Grid Builder

Loops & Logic bietet einen WP-Grid-Builder-Block, mit dem man aus einem bereits vorhandenen, gespeicherten Template auswählen kann, um es in WP Grid Builder zu laden.

✅ WP Fusion

Die kostenlose WP-Fusion-Integration ermöglicht es dir, bedingte Logik zu verwenden, um verschiedene Inhalte basierend auf den Schlagwörtern eines Benutzers zu schützen oder anzuzeigen.

<If user_field=wp_fusion_tags includes value="123">
  User has tag ID 123
<Else />
  User does not have tag.
</If>

In den kommenden Monaten werden wir Premium-Add-ons für beliebte Plugins auf den Markt bringen. Schau also auf unserer Website nach, um zu sehen, was verfügbar ist!

Premium-Add-ons, die bald veröffentlicht werden:

  • WooCommerce
  • Easy Digital Downloads
  • Modern Tribe Events Calendar
  • Gravity Forms
  • LearnDash
  • LifterLMS

Theme-Support

Es funktioniert mit allen Themes, die nach den WordPress-Standards erstellt wurden.

Blöcke

Dieses Plugin unterstützt 1 Block.

  • Tangible Template

Installation

  1. Installieren und aktivieren im Adminbereich: Plugins -> Installieren -> Plugin hochladen

Rezensionen

22. Oktober 2023
As I am not a programmer, I was struggling really hard for a long time to output the images from an ACF gallery field as a slider on a single custom post template. I can't believe it took me so long to find this plugin and it took me only an hour to create what I wanted using an external slider script (splide). Absolutely amazing tool. I am excited to dive deeper into the possibilities! Thank you for this genius plugin!
3. Oktober 2023
I needed help when swapping Custom Content Shortcode for Loops and logic. With outstanding support, I got the swap done in no time, and with an improved result! This must be one of the very best plugins out there, with very dedicated people behind it. THANK YOU!
26. August 2023
I've only just scratched the surface of what this fantastic plugin can do. I'm really excited to add this to my standard go-to toolbox for WordPress development and lean more about the extensive functionality over time. Thanks a lot for all the efforts making this plugin happen!
12. August 2023
This plugin is just brilliant. Can't believe I only found this now. I went through dozens of ways to display dynamic content on my site, but this just blows them all away. It's super flexible, incredibly extensive and works intuitive. Really excited to see where this project will go in the future. Keep up the good work! 😀
24. Juli 2023
So compatible with Divi Builder. Simple and great tool joins dinamics ACF.
Alle 38 Rezensionen lesen

Mitwirkende & Entwickler

„Loops & Logic“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:

Mitwirkende

„Loops & Logic“ wurde in 2 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.

Übersetze „Loops & Logic“ in deine Sprache.

Interessiert an der Entwicklung?

Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.

Änderungsprotokoll

3.3.1

Release Date: 2023-11-09

  • Admin menu: For multisite installs, register menus per site, not network admin, because post types are site-specific and not shared across sites
  • Remove use of deprecated function setImmediate when loading Select2; Fixes issue on import/export page

3.3.0

Release Date: 2023-11-02

  • ACF integration
    • Flexible Content and Repeater field: Improve compatibility with PHP 8
    • Template field
    • Add support for editor inside repeater field
    • Breaking change: Make feature optional and disabled by default to prevent ACF from loading field assets (JS & CSS) on every admin screen; Enable in the new settings page
  • Admin settings page: Tangible -> Settings
    • Features under development: New editor based on CodeMirror 6
    • Optional features: ACF Template field
  • Field tag: Add format shortcuts: join, replace, replace_pattern
  • Format tag: Support capture groups for replace_pattern; When invalid regular expression is passed, emit a warning instead of throwing an error
  • Gutenberg integration
    • Improve compatibility with standalone Gutenberg plugin
    • Remove dependency on lodash
  • If tag: Pass attribute „matches_pattern“ without rendering, to support regular expression with curly braces; Use syntax <If check=".." matches_pattern="..">; Support dynamic tags in attribute „matches_pattern“ without delimiters; Display warning instead of throwing error for invalid pattern syntax
  • Import/export
    • Add new template package format using browser-native gzip compressor and encoded as PNG image file; This could be useful for uploading and sharing on forums where JSON is not suitable
    • Ensure JSON and SVG file types are allowed during import
  • Inteface module: Build Select2 from full version instead of minimal to improve compatibility with other plugins like ACF and WooCommerce which bundle their own Select2 library
  • Menu loop: Return empty list if menu not found
  • Post loop: Add field „modified_author“ and „modified_author_*“
  • Taxonomy term loop: Support taxonomy fields created with PODS

3.2.9

Release Date: 2023-07-17

  • Format tag
    • Format list index: Fix warning from array_shift()
    • Support capture groups for replace_pattern, for example: replace_pattern=“/(\d{3})/“ with=“$1″
    • When invalid regular expression is passed, emit a warning instead of throwing an error

3.2.8

  • Date module: Upgrade Carbon date library to version 2.68.1 with better PHP 8.x compatibility
  • Format tag
    • Add list and string format methods
    • index, offset, length, words – Cut a piece of string by position
    • split, join – Split string to list, and back
    • trim, trim_left, trim_right – Remove whitespace or given characters from start/end
    • prefix, suffix – Add string before or after
    • reverse – Reverse a string or list
    • Regular expressions – replace_pattern, match_pattern
    • Multibyte string: uppercase, lowercase, capital, capital_words
    • Format list
    • Format every item in a list
    • Nested list formats
  • If tag
    • Add comparison „matches_pattern“ to match value to regular expression
    • Improve comparison „includes“ to support a List loop instance, for example: <If acf_checkbox=field_name includes value=some_value>

3.2.7

Release Date: 2023-06-01

  • Link tags: Ensure any null is converted to empty string before passing to str_replace – Compatibility with PHP 8.x

3.2.5

Release Date: 2023-05-27

  • Elementor integration: Improve dynamic module loader by removing AJAX library from dependency list of Template Editor script
  • Post loop
    • Improve handling when called directly without „type“ or „post_type“ parameter
    • For loop types that inherit from post loop, such as attachment, ensure backward compatibility with deprecated query parameter „type“

3.2.3

Release Date: 2023-05-18

  • Elementor integration: Enqueue dynamic module loader only when inside preview iframe
  • Gutenberg integration: Improve compatibility with WP 6.2.1 – Remove the do_shortcode filter workaround that was necessary in previous versions; See https://core.trac.wordpress.org/ticket/58333#comment:59
  • List and Map tag
    • Add Item/Key tag attribute „type“ for value type: number, boolean, list, map
    • Improve Item/Key tag to treat single List or Map inside as direct value, instead of converting it to string
  • Loop tag
    • Add attribute „post_type“ as the recommended way to create a post loop with custom post type
      This makes it distinct from attribute „type“, which creates an instance of a loop type (such as „post“ or „user“) and only falls back to post loop if there’s no loop type with the same name
    • Fix pagination issue when attribute „tag“ is used

3.2.1

Release Date: 2023-05-08

  • Elementor integration: Ensure dynamic modules are activated inside preview iframe
  • Format tag: Add attribute „remove_html“ to remove HTML and make plain text
  • Post loop: Improve sticky posts – Ensure „orderby“ is only applied to non-sticky posts

3.2.0

Release Date: 2023-04-26

  • Add JSON-LD tag: Create a map and generate script tag for JSON Linked Data
  • Add Raw tag: Prevents parsing its inner content; Useful for passing literal text, such as HTML, to other tags and tag attributes
  • Format tag
    • Add attributes „start_slash“ and „end_slash“ to add slash to URL or any string; Use „start_slash=false“ and „end_slash=false“ to remove slash; These can be combined in one tag
    • Improve support for replace/with text that includes HTML
  • HTML module: Improve „tag-attributes“ feature to support dynamic tags
  • Layout template type
    • Add theme position „Document Head“ for adding Meta tags, JSON-LD schema, or link tag to load CSS files
    • Add theme position „Document Foot“ for adding script tag to load JavaScript files
  • Loop tag
    • Add attribute „sticky“ for improved sticky posts support
    • Without sticky set, treat sticky posts as normal posts; this is the default behavior (backward compatible)
    • With sticky=true, put sticky posts at the top
    • With sticky=false, exclude sticky posts
    • With sticky=only, include sticky posts only
    • Deprecate „ignore_sticky_posts“ due to WP_Query applying it only on home page
  • Query variable type: Support passing loop attributes via AJAX, such as for pagination
  • Url tag
    • Add attribute „query=true“ to include all query parameters in current URL
    • Add attributes „include“ and „exclude“ to selectively pass query parameters by name; Accepts comma-separated list for multiple names

3.1.9

Release Date: 2023-04-06

  • Format: Improve handling of spaces for kebab and snake case
  • If tag
    • Deprecate „is_not“ in favor of „not“, which supports all condition types and operators including „is“
    • Convert „is_not“ to „not“ and „is“ for backward compatibility
  • Improve PHP 8.2 compatibility
  • Template post types: Fix drag-and-drop sort in post archive

3.1.8

Veröffentlichungsdatum: 15.03.2023

  • Gutenberg-Integration
    • Verbesserung der Logik des Inhaltsfilters zum Schutz von HTML-Templates
    • Sicherstellen, dass es nur innerhalb von do_blocks vor do_shortcode angewendet wird
    • Handhabung des Sonderfalls, dass ein Template-Shortcode innerhalb eines HTML-Attributs gerendert wird und sein Inhalt eine URL ist
    • Block-Themes werden unterstützt
    • Verbesserung der Abfrage der aktuellen Post-ID innerhalb eines Builders

3.1.5

Veröffentlichungs-Datum: 02.03.2023

  • Kalender-Schleifen-Typen
    • Bei der Wochennummer ist die Carbon-Methode isoWeek() anstelle von format(‚W‘) zu verwenden, wodurch ein unnötiges Präfix „0“ (Null) hinzugefügt wird.
    • Typ der Monatsschleife: Sicherstellen, dass das Attribut „Jahr“ berücksichtigt wird; Organisieren, wie die Attribute „Jahr“, „Quartal“, „von“ und „bis“ behandelt werden
  • Formatierungs-Tag: Unterstützung für den String replace/with hinzufügen, der HTML enthält
  • Gutenberg-Integration
    • Verbesserung der Inhalts-Filter-Logik
    • Verbesserung der Abfrage der aktuellen Post-ID innerhalb eines Builders
    • Verbesserte Problemlösung für den Fehler im Website-Editor
      https://github.com/WordPress/gutenberg/issues/46702
  • Weiterleitungs-Tag: In Page-Builder, AJAX oder REST-API deaktiviert
  • Tag umschalten: Verbesserung der Konvertierung von nicht standardmäßigen „When“ in „Else if“
  • Template-Inhaltstypen: max-width entfernt, damit der Editor die volle verfügbare Breite einnimmt
  • Integration des WP Grid Builders: Verbesserung der Kompatibilität für die PHP-Version vor 7.3

3.1.3

Veröffentlichungs-Datum: 27.02.2023

  • Hinzugefügt: WP-Grid-Builder-Integration mit dem Tangible-Template-Widget
  • Einbettung des Moduls: CSS-Funktion für das Seitenverhältnis verwenden und den Padding-Top-Workaround entfernen
  • Gutenberg-Integration
    • Verbesserung der Kompatibilität mit dem Website-Editor, der sich noch im Beta-Stadium befindet
    • Behebung des Problems mit Shortcodes innerhalb der Seitennummerierungs-Schleife – Schutz des Template-HTML-Ergebnisses vor der Anwendung von Gutenberg-Inhaltsfiltern wie wptexturize und do_shortcode, nachdem alle Blöcke gerendert wurden
  • Sass-Modul: Problem mit dem Selektor für die erste Stilregel behoben – verhindert, dass der Compiler die @charset-Regel oder „byte-order mark“ hinzufügt, die nur für CSS-Stylesheets als Datei gültig sind, wenn der Compiler ein Multibyte-Zeichen im Sass-Quellcode erkennt
  • Tabellen-Modul: Der Spaltenfilter unterscheidet nicht mehr zwischen Groß- und Kleinschreibung und unterstützt nun auch Multibyte-Zeichen
  • Template-Inhaltstypen
    • Unterstützung für die Benutzeroption „Den visuellen Editor beim Schreiben deaktivieren“ hinzugefügt, um zu verhindern, dass der Inhalt von Templates gefiltert wird
    • Verbesserung der Generierung einer Template-Titelform aus dem Titel, einschließlich der Umwandlung von em-Bindestrichen in normale Bindestriche

3.1.2

Veröffentlichungs-Datum: 01.02.2023

  • Verbesserte Kompatibilität mit PHP 8.2
  • Schleife: Verbesserte Logik, um den aktuellen Beitrag als Schleifenkontext für Templates zu setzen, die in Shortcodes und Builder-spezifischen Beitragsschleifen geladen werden, wie das Widget Elementor Loop Grid und Beaver Post Loop
  • Plugin-Framework: Korrektur des ungültigen Hook-Namens der modul- und versionsspezifischen Ready-Aktion
  • Beitragsschleife: Alias „current“ (wie „today“) für den Parameter „custom_date_field_value“ hinzufügen
  • Taxonomie-Begriffs-Schleife: Unterstützung mehrerer IDs für den Parameter „post“

3.1.1

Veröffentlichungs-Datum: 30.12.2022

  • Schleife: Verbessertes Abrufen des Standardschleifenkontextes für das Suchergebnisarchiv
  • Sass-Modul
    • Upgrade der Compiler-Bibliothek auf ScssPhp 1.11.0
    • Verbesserung der Kompatibilität mit neueren CSS-Funktionen wie Variablen, Funktionen, Selektoren und Medien-Abfragen
    • Verbesserte Kompatibilität mit PHP 7 und 8
    • Verbesserte Fehlerbehandlung
    • Auto-Prefixer und den dazugehörigen CSS-Parser entfernen; Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt
    • Die Übergabe von Sass-Variablen wurde verbessert – alle bekannten Werte-Typen werden verarbeitet, um mit dem neuen Compiler kompatibel zu sein
    • Umwandlung beliebiger Compiler-Fehlermeldungen in CSS-Kommentare
  • JavaScript- und Sass-Variablentypen: Standard-Werte-Typ „raw“ (ohne Anführungszeichen) anstelle von „string“ (mit Anführungszeichen)
  • Template-Inhaltstypen

3.0.1

Veröffentlichungs-Datum: 10.05.2022

  • Kalender-Schleifen-Typen
    • Verbesserte Verarbeitung bei der Übergabe ungültiger Werte
    • Wochenschleife: Korrekte Verarbeitung des Januars, der eine Wochenreihe haben kann, die im Vorjahr beginnt
  • HTML-Hinweis: Eine Ausnahme für ein Shortcode-Tag hinzufügen, um ein selbstschließendes Raw-Tag zu ermöglichen
  • Schleife und Feld-Tags: Aktuellen Beitragskontext in der Builder-Vorschau abrufen, wenn der Status des Beitrags ein anderer als veröffentlicht ist
  • Template-Editor: Verbesserte Kompatibilität mit dem CSS von Beaver Builder

3.0.0

Veröffentlichungs-Datum: 13.09.2022

  • ACF select: Unterstützung von Schleifen (Loops) in Feldern mit einem einzigen Auswahlwert
  • URL-Feld für ACF-Bild: Unterstützung des Attributs Größe
  • Funktionsmodul hinzufügen: Mermaid – Diagram library
  • Basis-Schleife: Den Parameter sort_date_format hinzufügen, wenn sort_type=date genutzt wird, um für die Sortierung das Datumsformat in eine Zeitangabe umzuwandeln
  • Kompatibel mit PHP 8.1
  • Kompatibel mit WordPress 6.0.2
  • Dynamischer Modul-Asset-Loader – Unterstützung für das Laden von Skripten und Stilen bei Bedarf, z. B. wenn Page-Builder dynamisches HTML abrufen und einfügen
    • Implementiert: Embed, Glider, Mermaid, Prism, Slider
    • In Vorbereitung: Diagramm, Paginierung, Tabelle
  • Integrationen von Gutenberg, Beaver und Elementor
    • Sicherstellen, dass der aktuelle Beitrag als Standard-Kontext für Schleifen (Loops) in der Vorschau des Page-Builders, in gespeicherten Templates, in Builder-spezifischen Schleifen und im Template-Shortcode verwendet wird
    • Nicht genutzte Stile entfernen
  • HTML-Modul: Hinzufügen eines speziellen Schlagwort-Attributs namens „tag-attributes“ für dynamische Attribute mit oder ohne Wert
  • HTML-Lint-Bibliothek
    • Abzweigung und Einbindung in einen eindeutigen Namensraum zur Verbesserung der Kompatibilität mit Customizer und anderen Plugins, die eine andere Version laden können
    • Änderung von core-/rules-/tag-pair.ts, um Groß- und Kleinschreibung bei Schlagwort-Namen zu berücksichtigen
  • Import und Export
    • Löschen von zwischengespeicherten Feldwerten wie z. B. kompiliertem CSS beim Überschreiben eines bestehenden Templates
    • Alle Template-Typen mit orderby=menu_order exportieren, um sicherzustellen, dass die Positionierungsregeln mit der richtigen Priorität angewendet werden
    • Unterstützung von Templates mit einem anderen Beitragsstatus als Veröffentlichen: Entwurf, später, ausstehend, privat (Automatischer Entwurf, Vererben/Revision und Papierkorb überspringen)
  • Bedingung If tag: user_role
    • Alias „Admin“ für Administrator hinzufügen
    • Unterstützung aller gängigen Vergleichsoperatoren
    • Unterstützung des Tastenkürzels für includes: user_role=admin
  • Layout-Template-Typ
    • Korrekte Anwendung der Regel für „Singular – Alle Inhaltstypen“
    • Verbesserte Unterstützung für Block-Themes
    • Rendering des Seiteninhalts vor dem Head zur Unterstützung des Meta-Tags in Block-Themes
  • Liste und Schleifen-Tag: Hinzufügen des Attributs „items“ zur Erstellung einer Liste aus kommagetrennten Werten
  • Logik-Modul: Verbesserte Regeln
    • Für „Liste“, zusätzliche Unterstützung für alle gängigen Vergleiche
    • Umwandlung des Subjektes in eine Liste wie erwartet: any_is, any_is_not, all_is, all_is_not, any_starts_with, all_starts_with, any_ends_with, all_ends_with
    • Umwandlung des Wertes in eine Liste: in, not
    • Bei starts_with und ends_with, wenn das Subjekt eine Liste ist, erstes/letztes Element prüfen
  • Karten-Schlagwort: Hinzufügen des Attributs „type“ für das Schlüssel-Schlagwort zur Angabe des Werte-Typs: number, boolean, string, map, list
  • Skript- und Stil-Template-Typ: Positionsregel „Nirgendwo“ hinzufügen, um das Laden zu deaktivieren
  • Start: Kommentar-Schleifen-Typ
  • Start: Entwicklerdokumente: Architektur, Plan, Entwurfssystem
  • Stil-Template-Typ: Früher laden bei der Aktion wp_head mit Priorität 9, vor dem Standard (10)
  • Template-Archiv-Anzeige
    • Korrekte Anzeige von Positionsregeln für importierte Templates
    • Unterstützung für das Auswählen und Kopieren der Template-ID
  • Template-Editor
    • Das Speichern mit AJAX deaktivieren, bis die folgenden Probleme gelöst sind
    • Formular Nonce, das nach einem Tag abläuft
    • Sicheres Speichern der Beitrags-Titelform
    • Bestätigungsdialog beim Schließen des Fensters nur anzeigen, wenn es notwendig ist
    • Editor auf die gesamte Höhe des Templates bringen
    • Speichern und Wiederherstellen des aktuellen Tabs im Bearbeitungsbildschirm für Templates