Worth The Read

Beschreibung

Ein sehr unauffälliger und leichtgewichtiger Lesefortschrittsbalken, der dem Benutzer anzeigt, wie weit er durch den aktuellen Beitrag oder die Seite gescrollt ist. Du kannst die Platzierung und die Farbe des Fortschrittsbalkens kontrollieren und du kannst wählen, ob er nur den Hauptinhalt oder auch die Kommentare einschließt.

Der Fortschrittsbalken wird erst angezeigt, wenn der Benutzer beginnt, die Seite zu scrollen, damit er so unauffällig wie möglich ist. Sobald der Nutzer aufhört zu scrollen oder über den Inhalt hinaus nach unten scrollt, wird der Fortschrittsbalken unauffällig stumm geschaltet, bis er wieder benötigt wird.

Es gibt auch eine Funktion der Lesedauer-Angabe, die du separat aktivieren kannst. Kontrolliere die Platzierung (über oder unter dem Titel oder über dem Inhalt), den Stil und ob es auf Beiträgen und/oder Seiten angezeigt wird. Verwendet 200 wpm als Maßstab für die durchschnittliche Lesezeit.

Du kannst das Label für die Zeitangabe auch über den Shortcode [wtr-time] an beliebiger Stelle platzieren.

Screenshots

Installation

  1. Lade die Plugin-Dateien in das /wp-content/plugins/worth-the-read Verzeichnis hoch, oder installiere das Plugin direkt über die WordPress Plugins Ansicht.
  2. Aktiviere das Plugin über die „Plugins“-Ansicht in WordPress.
  3. Benutze die Worth-The-Read-Ansicht um das Plugin zu konfigurieren
  4. Aktiviere das Plugin, indem du mindestens eine Option für „Anzeigen auf“ im Plugin-Einstellungsbildschirm auswählst, wie z.B. Beiträge oder Seiten

FAQ

Warum wird der Fortschrittsbalken nicht angezeigt?

Vergewissere dich, dass du die Leiste in den Worth-The-Read-Einstellungen aktiviert hast und dass du tatsächlich einen einzelnen Beitrag oder eine Seite auf deiner Website anschaust (nicht deine Archivseite zum Beispiel). Die Leiste wird nur dann angezeigt, wenn du tatsächlich in den Hauptinhalt gescrollt hast. Wenn du also oben auf deiner Seite über dem Inhalt deines Beitrags noch andere Dinge hast (Slider, Inhaltspanels, Werbung, etc.), bleibt der Fortschrittsbalken versteckt, bis er relevant wird.

Wenn die Höhe deines Beitragsinhalts geringer ist als die Höhe der sichtbaren Seite, wird der Fortschrittsbalken nicht angezeigt, da der Benutzer bereits weiß, wie viel Inhalt vorhanden ist.

Die Funktionalität ist javascript-basiert. Wenn du also einen Javascript-Fehler hast, der durch ein anderes Plugin oder dein Theme verursacht wird, könnte dies die Anzeige des Fortschrittsbalkens beeinflussen.

Wie viel Kontrolle habe ich über das Aussehen des Fortschrittsbalkens?

Du kannst die Vordergrundfarbe, die Hintergrundfarbe, die Transparenz, die Breite, den Versatz und die Platzierung des Fortschrittsbalkens einstellen. Du kannst auch die Hintergrundfarbe des Kommentarbereichs separat steuern (falls aktiviert).

Wie funktioniert es?

WordPress Action-Hooks werden verwendet, um kleine html-Tags oberhalb und unterhalb deines Beitrags/Seiteninhalts und der Kommentare einzufügen. jQuery wird verwendet, um diese Tags anzusteuern und die Abstände beim Scrollen des Fensters zu berechnen. Schließlich wird der eigentliche Fortschrittsbalken entsprechend animiert.

Warum sagst du, dass es „unaufdringlich“ ist?

Die Plugin-Ausgabe ist optisch so wenig ablenkend wie möglich und trotzdem leicht zu finden. Sie schaltet sich automatisch stumm, wenn der Benutzer es nicht visuell referenzieren muss. Technisch gesehen sind die zum DOM hinzugefügten html-Tags und das entsprechende CSS minimal und haben keinen Einfluss auf den Rest des Seiten-DOMs oder andere Plugins oder dein Theme.

Rezensionen

8. Mai 2021 1 Antwort
Is the best reading progress bar and time plugin for WordPress sites! Thanks for your great work!
10. Februar 2021 1 Antwort
It’s a simple progress bar plugin (that also displays read time) with all the necessary functional and customized options. Nothing more, nothing less. Yet it’s totally free. Almost every plugin I have (even premium ones), I’ve always done some retouch. Except for the „worth the read“ plugin. Nice job!
22. Januar 2021
This is probably the best plugin ever. It really helped me. Thanks to the creators of this plugin and keep it up…
Alle 27 Rezensionen lesen

Mitwirkende & Entwickler

„Worth The Read“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:

Mitwirkende

Übersetze „Worth The Read“ in deine Sprache.

Interessiert an der Entwicklung?

Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.

Änderungsprotokoll

1.14.2

  • Tested: Compatible with WordPress 6.7.1

1.14.2

  • Fixed: Compatible with WordPress 6.4.2

1.14.1

  • Fixed: Fatal error

1.14

  • Fixed: Security vulnerability issue

1.13.2

  • Fixed: Menu priority glitch introduced in 1.13

1.13

  • New Feature: Ability to display progress bar only on specific posts and pages
  • New Feature: Ability to display reading time only on specific posts and pages
  • Updated: Redux options framework from 4.3.12.7 to 4.3.21.2
  • Tested: Compatible with WordPress 6.1.1

1.12

  • Tested: Compatible with WordPress 6.0

1.11

  • New Feature: Option to display time commitment within posts loops, including archives and homepage

1.10

  • Fixed: Resolved missing options files

1.9

  • Updated: Redux options framework from 3.6.18 to 4.3.12.7

1.8

  • Neue Funktion: Neuer Debugging-Modus zur Fehlersuche bei Javascript-Problemen hinzugefügt
  • Behoben: Kommentar-End-Div wird nicht mehr doppelt in das DOM eingefügt
  • Behoben: Der Inhalt der Homepage berechnet jetzt die Länge des Fortschrittsbalkens korrekt

1.7

  • Neue Funktion: Option zum Deaktivieren des Fortschrittsbalkenschattens hinzugefügt
  • Neue Funktion: Option um die Farbe des Fortschrittsbalkens zu ändern, wenn das Ende des Artikels erreicht ist
  • Behoben: Text-Domain umbenannt von wtr in worth-the-read, damit Übersetzungs-Plugins funktionieren
  • Behoben: JavaScript-Syntaxprobleme in der js/wtr.js-Datei

1.6

  • Neue Funktion: Lesezeit berücksichtigt jetzt optional Bilder und erlaubt die Anpassung der Bilder-pro-Minute-Variable
  • Behoben: Verbesserte Behandlung von Fehlern, die die Fehlerprotokolle verstopften
  • Behoben: Redux-Framework Kompatibilität fataler Fehler behoben

1.5

  • Neue Funktion: WTR funktioniert jetzt mit manuell eingegebenen individuellen Beitragstypen
  • Neue Funktion: Du kannst ein einzigartiges Format für das Etikett der zeitlichen Bindung festlegen
  • Neue Funktion: Individuelle zeitliche Bindung auf Basis von Beiträgen und Seiten
  • Neue Funktion: Du kannst den Fortschrittsbalken jetzt nur für Nicht-Touch-Geräte deaktivieren
  • Neue Funktion: Rechts-Nach-Links-Unterstützung für Fortschrittsbalken hinzugefügt
  • Aktualisiert: Redux (das Plugin-Optionen-Framework) von 3.6.8 auf 3.6.15 aktualisiert
  • Aktualisiert: Einige Redux-Framework-Ärgernis-Helferlein implementiert (https://hasin.me/2015/04/24/getting-rid-of-redux-framework-annoyances/)
  • Behoben: Die Standard-Zeitformatszeichenfolge ist jetzt übersetzungsfähig
  • Behoben: Einige Konsolenprotokolle, die zur Fehlersuche verwendet wurden, wurden auskommentiert

1.4

  • Neue Funktion: Du kannst den Lesefortschrittsbalken und das Label für die Lesezeit von einzelnen Beiträgen und Seiten entfernen
  • Neue Funktion: Du kannst die durchschnittlichen Wörter pro Minute, die für die Berechnung der Lesezeit verwendet werden, manuell anpassen
  • Neue Funktion: Wähle zwischen zwei Methoden der Wortzählung für die Berechnung der Lesezeit
  • Neue Funktion: Content Offset Einstellung. Du kannst jetzt manuell einen Offset hinzufügen, wo der Fortschrittsbalken erkennt, dass der Inhalt beginnt
  • Neue Funktion: [wtr-end] shortcode. Du kannst jetzt manuell festlegen, wo der Fortschrittsbalken erkennen soll, dass der Inhalt endet
  • Aktualisiert: Redux (das Plugin-Optionen-Framework) von 3.6.5 auf 3.6.8 aktualisiert, wodurch ein unbenutztes set_transient entfernt wurde, das langsame Abfragen verursachte
  • Behoben: Alle registrierten individuellen Beitragstypen sind jetzt in den Plugin-Optionen für individuelle Beitragstypen zur Auswahl verfügbar
  • Behoben: Einige php-Hinweise/Warnungen, die in den error_logs auftauchten, wurden entfernt
  • Behoben: Nicht-lateinische Sprachen funktionieren jetzt mit der Zeiteinsatz-Berechnung.
  • Behoben: Ungenutztes wtr-comments-end-div entfernt, das in Beiträge/Seiten ohne Kommentare injiziert wurde

1.3.3

  • Individuelle Beitragstypen zum Label für die Zeitbindung hinzugefügt
  • Neue Option hinzugefügt, um die Farbe des gemuteten Fortschrittsbalkens zusätzlich zur Deckkraft zu ändern
  • Separate Optionen für die Platzierung und den Versatz des Fortschrittsbalkens hinzugefügt, die nur für Touch-Geräte gelten
  • Verbesserte Logik, wo das Label für die Zeitbindung angezeigt werden soll. Du kannst es jetzt nur mit einem Shortcode anzeigen, anstatt es automatisch zu platzieren.
  • Verbesserte Beschriftung der Zeitbindung, sodass die minimale Lesezeit 1 Minute beträgt (d.h. es werden keine „0“ Minuten mehr angezeigt)
  • Erhöhter z-index des Fortschrittssliders von 99 auf 99999
  • PHP in_array-Hinweise an einigen Stellen behoben

1.3.2

  • Geänderte Seitentitelform der Redux Optionen für bessere Kompatibilität
  • Aktualisierte Installationsanweisungen im Readme.txt
  • Ein paar nicht benötigte Admin js/css Dateien nach der Migration zum Redux Framework entfernt

1.3.1

  • Tagging-Problem behoben, das einen 500-Fehler verursacht

1.3

  • Kompletter Rewrite des Optionspanels im Redux Optionen Framework
  • Shortcode [wtr-time] für individuelle Platzierung der Lesezeitausgabe hinzugefügt

1.2.1

  • Skripte/Styles werden nicht mehr von der Homepage geladen, wenn der Fortschrittsbalken nicht für die Anzeige auf der Homepage eingeschaltet ist
  • Div-Anker der Kommentare rendert nur, wo anwendbar

1.2

  • Neue Funktion für zeitliche Bindung hinzugefügt
  • Kompatibilität mit individuellen Beitragstypen hinzugefügt
  • Kompatibilität mit der Startseite hinzugefügt
  • Funktion zur Deaktivierung für Touch-Geräte hinzugefügt
  • Funktion für Platzierungs-Offset hinzugefügt
  • Funktion für gemutete Deckkraft hinzugefügt (war vorher auf .5 gesperrt)
  • Verbesserte Platzierung oben, um besser mit der WordPress Adminleiste auf verschiedenen Bildschirmgrößen zu harmonieren
  • Beschriftung der Einstellung „Breite“ in „Dicke“ geändert, um intuitiver zu sein
  • Beschriftung der Einstellung „Mute“ in „feststehende Deckkraft“ geändert, um intuitiver zu sein
  • Php-Hinweise behoben, die angezeigt wurden, wenn wp_debug eingeschaltet war

1.1

  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, den Fortschrittsbalken für Beiträge und Seiten anzuzeigen, anstatt nur für Beiträge
  • Neue Einstellungen zur Anpassung von Breite und Deckkraft des Fortschrittsbalkens hinzugefügt
  • Neue Einstellung hinzugefügt, um zu wählen, ob die Fortschrittsleiste beim Scrollen gemuted bleibt
  • Verbesserte Berechnungen der Platzierung des Fortschrittsbalkens, wenn Kommentare einschließen aktiviert ist
  • Ein paar Zeichenfolgen, die in der gettext Funktion nicht umgebrochen wurden, wurden behoben (i18n)

1.0.2

  • Link zu den Einstellungen direkt auf der Plugin-Seite hinzugefügt

1.0.1

  • Verbesserte Erkennung von Kommentaren

1.0

  • Erste Freigabe