Beschreibung
WPvivid Backup Plugin offers backup, migration, and staging as basic features, and is integrating more and more elegant features, such as unused images cleaner, database snapshots etc.
Erstelle eine Staging-Site in einem Unterverzeichnis, um WordPress, Plugins, Themes und Website-Änderungen sicher zu testen.
Klone und migriere eine Kopie der WP-Site auf einen neuen Host (eine neue Domain), plane Backups, sende Backups an führenden Remote-Speicher, bereinige unbenutzte Bilder vor dem Backup und der Migration. Alles in einem Backup & Migrations-Plugin.
Create a snapshot for a WordPress database quickly before testing database related changes.
WPvivid Backup für MainWP
WPvivid Backup für MainWP is now available to download.
This extension allows you to set up and control WPvivid Backup Free and Pro for all child sites directly from your MainWP dashboard.
WPvivid Backup Pro ist jetzt verfügbar
- Passe den Inhalt des Backups an
- Erstelle Staging-Seiten und übertrage das Staging auf die Live-Seite
- Inkrementelle Backups
- Verschlüsselung der Datenbanksicherungen
- Rollback von WordPress Core, Themes und Plugins
- Ungenutzte Bilder Reiniger
- WordPress Multisite Backup
- Erstelle eine Inszenierung für eine WordPress-MU
- Erstelle eine neue WP-Installation
- Erweiterter Remote-Speicher
- Erweiterte Zeitpläne für Backups
- Stelle Backups vom Remotespeicher wieder her
- Migriere alles über einen Remote-Speicher
- Migriere eine Childseite (MU) zu einer einzelnen WordPress-Installation
- White label
- Bearbeite die Funktionen für Benutzerrollen
- Weitere erstaunliche Funktionen
Sehe ein Testvideo zu WPvivid Backup Pro an:
Unterstützte Page Builders
WPvivid Backup Plugin wurde von unseren Benutzern erfolgreich mit folgenden Page Builder getestet:
1. Elementor Page Builder
2. Seiten-Generator nach SiteOrigin
3. WordPress Page Builder – Biber-Baumeister
4. Weitere andere Page Builder
Kernfunktionen
1. Einfache Backups
Erstelle ganz einfach ein Backup Ihrer WordPress-Seite. Du kannst wählen, ob du die gesamte Webseite (Datenbank + Dateien), alle Dateien oder nur die Datenbank sichern möchten.
2. Automatische Migration
Klonen und migriere deine WordPress-Site mit einem einzigen Klick auf eine neue Domain. Das WPvivid Backup Plugin unterstützt die Site-Migration von der Entwicklungsumgebung zu einem neuen Server, von der Entwicklungsumgebung zu einer neuen Domäne oder von einem Live-Server zu einem anderen.
Du kannst eine Webseite auch in ein Unterverzeichnis migrieren. z.B. von a.com zu b.com, von a.com zu a.com/directory und von a.com zu b.com/directory.
Du kannst frei wählen, was migriert werden soll: die gesamte Webseite, Dateien oder nur die Datenbank.
3. Erstelle eine Staging-Site
Erstelle eine Staging-Site in einem Unterverzeichnis deiner Produktions-Site, um WordPress, Plugins, Themes und Website-Änderungen sicher zu testen. Du kannst auswählen, was von der Live-Site auf die Staging-Site kopiert werden soll.
3. Geplante Backups
Lege einen Zeitplan für die automatische Ausführung von Backups auf Ihrer Website fest. Du kannst festlegen, dass die Backups alle 12 Stunden, täglich, wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich ausgeführt werden, und Backupselemente und -ziele auswählen.
5. Offsite-Backup auf Remote-Speicher
Sende deine Backups extern an einen Remotestandort. Das WPvivid Backup Plugin unterstützt die führenden Cloud-Speicheranbieter: Dropbox, Google Drive, Amazon S3, Microsoft OneDrive, DigitalOcean Spaces, FTP und SFTP.
6. One-Click-Wiederherstellung
Stelle deine WordPress Webseite mittels eines Backups bei bedarf mit einem einzigen Klick wieder her.
7. Reiniger für unbenutzte Bilder
Scanne deine WP-Medienbibliothek, um nicht verwendete Bilder zu finden. Anschließend kannst du bestimmte oder alle nicht verwendeten Bilder bereinigen.
Unterstützt verschiedene Cloud Anbieter
Dropbox, Google Drive, Microsoft OneDrive, Amazon S3, DigitalOcean Spaces, SFTP, FTP.
Die Pro-Version unterstützt auch Wasabi, pCloud, Backblaze und mehr sind in Kürze verfügbar.
Kernfunktionen
- Migriere oder verschiebe deine Webseite mit nur einem Klick
- Erstelle eine Staging-Site
- Hochladen von Backups zum Wiederherstellen oder Migrieren
- Unbenutzte Bilder-Reiniger
- Database Snapshots
- automatisierter Backups Planen
- Stelle eine Sicherung mit einem Klick wieder her
- Erstelle ein manuelles Backup
- Filtere große Dateien aus einem Backup
- Unterstützung für die Sicherung großer Datenbanken
- Spezielle Optimierung für Webhosting / Shared Hosting
- Einstellung der Sicherungsaufbewahrung
- Backup-Aufteilung
- Keine Begrenzung der Backup Größe
- Backup zu Localhost
- Datenträgerbereinigung von Temporären Dateien
- Passe den Inhalt des Backups an
- Backup Herunterladen
- Sofortiger E-Mail Bericht
- Protokoll
- Responsives Design
Weitere erstaunliche Funktionen
- Lokales Sicherungsverzeichnis umbenennen
- Sperre eine Sicherung, um sie vor dem automatischen Löschen zu schützen
- Live Fortschritt
- Weitere grundlegende Funktionen werden kontinuierlich hinzugefügt
Mindestanforderungen
- Zeichencodierung UTF-8
- PHP Version 5.3
- MySQL Version 4.1
- WordPress 4.5
Unterstützung
Wir bieten kostenlosen Support auf 3 Kanälen an:
Forum Unterstützung:
Poste Fragen und erhalte schnellere Antworten aus dem Plugin Support Forum auf WordPress.org.
E-Mail Support:
Hinterlasse uns eine Nachricht auf unserer Kontaktseite und wir werden uns so bald als möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
FAQs:
Besuche auf unserer Webseite unsere FAQ Seite um passende Antworten, Tipps und Hilfestellungen zu finden.
Installation und Deinstallation
Installiere das WPvivid Backup Plugin
1. Logge dich bitte in Ihr Dashboard ein.
2.Navigiere zum Menüpunkt „Plugins“ und suche einfach nach WPvivid.
3.Klicke auf Jetzt installieren und dann auf Plugin aktivieren.
Deinstalliere das WPvivid Backup Plugin
1.Klicke im Plugin-Menü auf Deaktivieren.
2.Klicke auf Löschen.
Datenschutzerklärung und DSGVO-Konformität
Das WPvivid Backup Plugin wird unter voller Achtung und dem Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer erstellt und betrieben und entspricht in voller Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sehe dir die folgenden Inhalte an, um die Details zu erfahren:
Auf welche personenbezogenen Daten kann das WPvivid Backup Plugin zugreifen und wie werden die Daten verarbeitet?
Die kostenlose Version des WPvivid Backup Plugins kann nur von WordPress Plugin Repository heruntergeladen werden. Somit werden alle Daten, die sich auf die Aktualisierungen der Versionen bezogen werden, sowie die Informationen die du im Support Forum mitteilst auf WordPress.org gespeichert.
Darüber hinaus finden die Implementierungen aller Migrationen, Sicherungen und Wiederherstellungen deiner Webseite vollständig auf deinem Server oder Hosting statt, es gibt keine Daten, die auf einen unserer Server im gesamten Prozess gelangen.
Die einzigen personenbezogenen Daten, auf die wir derzeit zugreifen können, sind die Kontaktdaten, wenn du uns per E-Mail kontaktierst, einschließlich deines Namens, deiner E-Mail Adresse und anderer Kontaktdaten. Die Daten werden nur zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage verwendet.
Wie hilft das WPvivid Backup-Plugin Benutzern, ein DSGVO-konformes Backup zu erstellen?
Um Benutzern beim Erstellen einer GDPR-kompatiblen Sicherung zu helfen, bietet das WPvivid Backup Plugin mehrere Funktionen, darunter die Auswahl für Sicherungsinhalte, Sicherungs- und Wiederherstellungsprotokolle sowie E-Mail-Berichte. Da das WPvivid Backup Plugin selbst keine personenbezogenen Daten sammelt, muss mit uns keine Datenverarbeitungsvereinbarung (Data Processing Agreement, DPA) unterzeichnen.
Wenn du deine Backups jedoch mit Migrate & amp; Backup WordPress – WPvivid Backup Plugin, die persönlichen Daten werden auf diesen Speicheranbieter verschoben. Sie müssen eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit diesem Anbieter unterzeichnen.
Probier das aus privacy policy unter Verwendung der Verwendung von Google Drive, Dropbox and Microsoft OneDrive.
Lizenz
WPvivid Backup Plugin ist unter GPL Version 3 oder höher lizenziert.
Dieses Programm wird in der Hoffnung verteilt, dass es nützlich sein wird, aber OHNE JEDE GARANTIE; ohne die stillschweigende Gewährleistung von MERCHANTABILITY oder FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. Weitere Informationen findest du in der GNU General Public License:https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.en.html.
Kontaktiere uns
Feel free to let us know how we can help using the support forum for WPvivid Backup Plugin on WordPress.org or our contact form.
Angebotene Sprachen und deren Übersetzer
Vielen Dank für die Übersetzung unseres Plugins WPvivid Backup in deine Sprache!
- Andrew Galas (Polnisch)
- Shohei OKADA(Japanisch)
- Francesco Tosi (Italian)
- Valentin Lyong (Bulgarian)
- Daniel Wilczkowiak (German)
- Nima Nimaee (Persian)
- Alex (Russian)
- Robi Erwin Setiawan (Indonesian)
- Lois (Hungarian)
- Khoi (Vietnamese)
- Jairo Ochoa und Carlos Macías (Galician & Spanisch (Spanien))
- Yordan Soares (Spanish(all locales))
- Chun-Chih Cheng (Chinese (Taiwan))
Screenshots
FAQ
-
Was macht das WPvivid Backup Plugin?
-
Wie der Name schon sagt, ist das WPvivid Backup Plugin ein kostenloses All-in-One-Plugin für WP-Backups, mit dem du eine WordPress-Site einfach klonen und in eine neue Domain migrierst, manuelle und geplante Backups deiner WordPress-Site durchführen und im Cloud-Speicher sichern kannst und stelle Backups direkt über das Admin-Dashboard deiner Website wieder her.
-
Migriert das WPvivid Backup Plugin auch meine Webseite? Ist es eine kostenlose Funktion?
-
Ja, wir haben seit Version 0.9.14 eine Website-Migrationsfunktion hinzugefügt.
Ja, es ist eine völlig kostenlose Funktion. -
Wie viele Cloud-Optionen unterstützt das WPvivid Backup Plugin? sind sie frei zugänglich?
-
Standardmäßig unterstützen wir Dropbox, Google Drive, Amazon S3, Microsoft OneDrive, DigitalOcean Spaces, wir unterstützen auch FTP- und SFTP-Methoden, die du auf jedem anderen Remote-Speicheranbieter verwenden kannst, der diese Methoden unterstützt.
Ja, alle angebotenen Cloud Anbieter sind kostenlos.
-
Kann ich das WPvivid Backup Plugin verwenden, um meine Webseite wiederherzustellen?
-
Ja absolut. Ohne Grenzen, ohne Bedingungen.
-
Wird es Updates geben, werden sie kostenlos sein und wie kann ich auf die neueste Version aktualisieren?
-
Ja, wir sind bestrebt, eine sichere und robuste Lösung zu erstellen und werden das Plugin regelmäßig aktualisieren. Diese werden völlig kostenlos zur Verfügung stehen und können leicht über deinen WP Admin Bereich abgerufen werden, sobald sie verfügbar sind.
-
Biete Unterstützung für die kostenlose Version an? Wo?
-
Yes, absolutely. Whenever you need it, help can be found from the plugin support forum on WordPress.org, by email.
-
Funktioniert das WPvivid Backup Plugin auf meinem Host?
-
Wenn deine Website unter WordPress läuft, wird dies ja der Fall sein.
Das Plugin wurde ausgiebig auf virtuellen und dedizierten Hostings getestet. (wie Godaddy, Siteground, Hosttech, Netclusive uvm.)
-
Habe ein Handbuch, Anleitungen oder Dokumente?
-
Ja, das tun wir. Hier sind die Anleitungen zum Migrieren einer Webseite zu einem neuen Host, Erstellen einer manuellen Sicherung, Wiederherstellen aus einer Sicherung – Mehr findest du aufunserer Dokumentationsseite..
Rezensionen
Mitwirkende & Entwickler
„Migration, Sicherung, Staging – WPvivid“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:
Mitwirkende„Migration, Sicherung, Staging – WPvivid“ wurde in 37 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.
Übersetze „Migration, Sicherung, Staging – WPvivid“ in deine Sprache.
Interessiert an der Entwicklung?
Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.
Änderungsprotokoll
0.9.86
- Fixed a library conflict with the ElementsKit plugin.
- Fixed a library conflict with the YaySMTP plugin.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.85
- Added breakpoint resume for GoogleDrive, OneDrive and Dropbox upload.
- Optimized the process of uploading backups to cloud storage.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.84
- Upgraded the version of guzzlehttp/psr7 library in the plugin to 1.8.4.
- Fixed a bug of false positive backup failed email notifications.
- Fixed: Backup to Dropbox failed in some environments.
- Fixed a PHP warning of ‚WPvivid_S3Request‘.
- Fixed: some used images were falsely scanned as unused.
- Einige UI-Fehler wurden behoben.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.83
- Upgraded the backup and restore engine to improve the backup and restore success rate.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Einige UI-Fehler wurden behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.82
- Fixed: Backup failed when php_uname is disabled on the server.
- Fixed: ‚Quick Snapshot‘ did not work on non-wpvivid pages.
- Fixed some PHP warnings on PHP 8.2 sites.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.81
- Fixed the compatibility issue with servers that have phpinfo() function disabled.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.80
- Optimized backup process on Litespeed web server.
- Staging error logs were not included in the Debug zip.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
- Successfully tested with WordPress 6.1.1.
0.9.79
- Fixed: All target pages except for home page showed 404 error in some cases after migration.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
- Successfully tested with WordPress 6.1.
0.9.78
- Added an option to create quick database snapshots.
- Added a check for siteurl and home in a restore process.
- Fixed: Some used images were falsely scanned as unused.
- Einige Fehler im Plugin-Code wurden behoben und der Plugin-Code optimiert.
0.9.77
- Updated: Transferred files will be deleted automatically when auto migration fails.
- Fixed a vulnerability in the plugin code.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.76
- Added a check to the integrity of uploaded backups.
- Fixed a vulnerability in the plugin code.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.75
- Fixed: Page styling got lost after importing the page in some cases.
- Fixed: Some used images were falsely scanned as unused.
- Einige UI-Fehler wurden behoben.
- Einige Fehler im Plugin-Code wurden behoben und der Plugin-Code optimiert.
0.9.74
- Fixed some i18n issues in the plugin code.
- Updated: Last backup time will be updated once the backup schedule is triggered.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.73
- Fixed some bugs in the plugin code and UI.
- Code wurde optimiert.
- Successfully tested with WordPress 6.0.
0.9.72
- Improved the upload function. Now when uploading a zip(part) failed, you will be notified immediately, and you can continue to upload the problematic zip rather than uploading all zips again.
- Added: Cloud storage credentials in the database are encrypted now.
- Changed: Cloud storage credentials are not showing in the storage edit page.
- Fixed: Selected themes were not copied when creating a fresh install in some cases.
- Fixed the wpvivid_request error that could appear in some cases when scanning unused images.
- Fixed: some used images were falsely scanned as unused.
- Optimized the plugin code to reduce server consumption.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
0.9.71
- Warnung behoben: Undefinierter Array-Schlüssel „Seite“ beim Bearbeiten von Seiten in einigen Fällen.
- Behoben: Das Erstellen einer Neuinstallation ist fehlgeschlagen, wenn das Elementor-Plugin aktiviert ist.
- Einige Schwachstellen im Plugin-Code behoben.
- Einige UI-Fehler wurden behoben.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
0.9.70
- Behoben: In einigen Umgebungen gab es nach der Wiederherstellung keine Benachrichtigung.
- Einige Schwachstellen im Plugin-Code behoben.
- Behoben: Sicherungsinformationen der Live-Site wurden beim Erstellen einer Staging-Site auf die Staging-Site kopiert.
- Erstellungszeit der Staging-Site in Ortszeit geändert.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Erfolgreich getestet mit WordPress 5.9.2.
0.9.69
- Aktualisiert: Aus Sicherheitsgründen muss beim Hinzufügen von Google Drive, Dropbox und OneDrive jetzt zuerst eine Authentifizierung abgerufen werden.
- Aktualisiert: Zeit in einer Protokolldatei auf Ortszeit geändert.
- Der curl 60-Fehler wurde behoben, der in einigen Fällen beim Sichern auf Google Drive auftreten konnte.
- Behoben: Das Deaktivieren der Backup-Aufteilung wirkte sich nicht auf PHP 8-Sites aus.
- Behoben: Das Hochladen von Backups auf Dropbox schlug in einigen Fällen fehl.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.68
- Behoben: Backups konnten in einigen Fällen nicht auf Dropbox hochgeladen werden.
- Aktualisiert: Zeitzone im Titel des E-Mail-Berichts in Ortszeit geändert.
- Code wurde optimiert.
0.9.67
- Behoben: Die Datei object-cache.php und die von Wordfence generierten Schutzdateien wurden während der Wiederherstellung nicht ausgeschlossen.
- Behoben: Einige verwendete Bilder wurden fälschlicherweise als unbenutzt identifiziert.
- Erstellungszeit für eine Staging-Site hinzugefügt.
- Code wurde optimiert.
0.9.66
- Fehler im Dropbox-Ordner behoben.
- Ein Konflikt zwischen dem unbenutzten Bildreiniger und einigen Designs wurde behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige verwendete Bilder in Elementor als unbenutzt identifiziert wurden.
- Behoben: Das Herunterladen von Backups schlug in einigen Fällen fehl.
- Beim Erstellen einer Staging-Site wurde dem Nginx-Server eine Überprüfung hinzugefügt.
- Code wurde optimiert.
0.9.65
- Behoben: Einige WPvivid Backup Plugin-Einstellungen wurden nach der Wiederherstellung auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
- Behoben: Einige URLs konnten aufgrund von Problemen mit dem Escape-Format nach der Wiederherstellung nicht ersetzt werden.
- Behoben: Unbenutztes Bild konnte in PHP 8 nicht gescannt werden.
- Behoben: Die Admin-URL der Staging-Site wurde nicht korrekt angezeigt, wenn die Live-Site eine „benutzerdefinierte Anmelde-URL“ hatte.
- Code wurde optimiert.
0.9.64
- Behoben: Dropbox-Token konnte in einigen Fällen nicht aktualisiert werden.
- Behoben: Benutzerdefinierter Menüstil konnte in einigen Fällen nicht richtig migriert werden.
- Der Prozess zum Erstellen einer Staging-Site wurde optimiert.
- Option hinzugefügt, um die Aufgabe zum Erstellen einer Staging-Site fortzusetzen, wenn sie unterbrochen wurde.
- Code wurde optimiert.
0.9.63
- Unterstützung für die neue API von Dropbox hinzugefügt.
- Behoben: Einige in Elementor verwendete Bilder wurden als „unbenutzt“ gescannt.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.62
- Vor dem Erstellen einer Staging-Site wurde den Berechtigungen des Staging-Ordners eine Prüfung hinzugefügt.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
- Erfolgreich getestet mit WordPress 5.8.1.
0.9.61
- Unterstützung für die Migration von unkonventionellen Speichern der Medienpfade hinzugefügt.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.60
- Behoben: Fehler beim Sichern von Dateien mit 0 KB in der PHP 8-Umgebung.
- Geändert: Die Informationen zum Namen des Sicherungsordners werden beim Exportieren der Plugin-Einstellungen nicht berücksichtigt.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.59
- Das Kompatibilitätsproblem der PHP-Guzzle-Bibliotheksunterstützung wurde behoben, das in einigen Fällen zu Sicherungsfehlern führen konnte.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.58
- Beim letzten Update wurde ein schwerwiegender Fehler behoben.
0.9.57
- Eine neue Funktion zum Erstellen einer Staging-Site wurde hinzugefügt.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.56
- Behoben: Einige verwendete Bilder wurden in einigen Fällen in den Ergebnissen der Bildbereinigung angezeigt.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.55
- Erfolgreich getestet mit WordPress 5.8.
- Behoben: Das Erstellen von Tabellen schlug in einigen Fällen beim Wiederherstellen der Datenbank fehl.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.54
- Unterstützung für PHP 8 hinzugefügt.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.53
- Eine SQL-Injection-Schwachstelle wurde behoben.
- Einige Fehler im Plugin-Code wurden behoben und der Plugin-Code optimiert.
0.9.52
- In einigen Fällen wurde ein schwerwiegender Fehler bei der Übertragung der Website behoben.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.51
- Hinzugefügt: Sobald ein Backup erstellt wurde, prüft das Plugin, ob die ZIP-Datei in Ordnung ist, und fragt dich, ob sie beschädigt ist.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Erfolgreich getestet mit WordPress 5.7.
0.9.50
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
- Erfolgreich getestet mit WordPress 5.6.1.
0.9.49
- Behoben: In einigen mehrsprachigen Webseiten wurde ein 404-Fehler zurückgegeben, wenn eine Anfrage an wp-cron.php gesendet wurde.
- Behoben: In der Backup-Liste konnte nicht geblättert werden.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.48
- Der Download-Bereich wurde für eine bessere Benutzeroberfläche neu gestaltet.
- In einigen Fällen wurde der unzureichende Berechtigungsfehler behoben, der bei der Authentifizierung von FTP auftrat.
- Der falsche Anmeldeinformationsfehler, der in einigen Fällen bei der Authentifizierung von SFTP auftrat, wurde behoben.
- Erfolgreich getestet mit WordPress 5.6.
0.9.47
- Unterstützung für die Region Amazon S3 Südafrika hinzugefügt.
- Behoben: Ordner wurde nicht gesichert, wenn sein Name mit regulärem Ausdruck übereinstimmt: ^ Uploads. * $.
- Erfolgreich getestet mit WordPress 5.5.3.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.46
- Behoben: Einige Sonderzeichen in der Datenbank konnten nicht richtig wiederhergestellt werden.
- Behoben: Es konnten nur 1000 auf Amazon S3 gespeicherte Backups angezeigt werden.
- Behoben: Nicht verwendeter Bildreiniger isolierte auch Bilder, die in CSS-Dateien verwendet wurden.
- Erfolgreich getestet mit WordPress 5.5.1.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.45
- Neue Funktion hinzugefügt: Suchen und bereinige nicht verwendete Bilder in Ihrer WP-Medienbibliothek.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.44
- Erfolgreich mit WordPress 5.5 getestet.
- Behoben: Das Aktualisieren des Google Drive-Tokens ist in einigen Fällen fehlgeschlagen.
0.9.43
- Optimierter Migrationsprozess.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.42
- Bulgarische Sprachübersetzung hinzugefügt.
- In einigen Fällen wurde ein schwerwiegender Fehler bei der Übertragung der Website behoben.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.41
- In den Plugin-Einstellungen wurde eine Option hinzugefügt, um das WPvivid-Verzeichnis beim Löschen des Plugins zu löschen.
- Italienische Sprachübersetzung hinzugefügt.
- Die Benutzeroberfläche des Plugins wurde optimiert.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
0.9.40
- Behoben: Backup-Zeitpläne sind in einigen Fällen fehlgeschlagen.
- Die Datei session_mm_cgi-fcgi wurde beim Erstellen von einem Backup ausgeschlossen.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
0.9.39
- Das Verzeichnis / wphb-cache wurde beim Erstellen von einem Backup ausgeschlossen.
- Behoben: Es ist jetzt verboten, das Stammverzeichnis auf ‚/‘ zu setzen, wenn eine Verbindung zu einem FTP-Server hergestellt wird.
- Das Paginierungsproblem beim Exportieren von Seiten wurde behoben.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
0.9.38
- Erfolgreich getestet mit WordPress 5.4.
- Neue Sprachvorlage für Übersetzer hinzugefügt.
0.9.37
- Die Zeit im Namen der Sicherungs-Zip wurde in die Ortszeit der Seite geändert.
- Die in der Backupsliste und der Protokollliste angezeigte Zeit wurde auf die Ortszeit der Seite geändert.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
0.9.36
- Es wurde eine Option zum Überschreiben vorhandener Seiten in einem Import hinzugefügt.
- Behoben: Die Liste der Beiträge auf einer mehrsprachigen Webseite konnte bei einem Export nicht abgerufen werden.
- Einige Fehler im Plugin-Code wurden behoben und der Plugin-Code optimiert.
0.9.35
- In einigen Fällen ist ein Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit dem Remotespeicher behoben.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Die Benutzeroberfläche des Plugins wurde optimiert.
0.9.34
- Das PHP 7.4-Kompatibilitätsproblem wurde behoben.
- Behoben: Das Sichern des Upload-Verzeichnisses ist in einigen Fällen fehlgeschlagen.
- Behoben: Backup-Dateinamen stimmten nicht mit den Download-Teilenummern überein.
- Die API für die WPvivid Backup für MainWP-Erweiterung wurde aktualisiert.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
0.9.33
- Behoben: Das Ersetzen der Domäne schlug nach der Migration auf Servern mit dem innodb-Datenbankmodul fehl.
- Behoben: Komprimierte Pakete gingen in einigen Fällen verloren.
- Der Backupsliste wurde eine Spalte hinzugefügt, um den Backupsinhaltstyp anzuzeigen.
- Vorübergehend entfernte Übersetzungsdateien.
- Code wurde optimiert.
0.9.32
- Der Plugin-Code für die WPvivid Backup for MainWP-Erweiterung wurde aktualisiert.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Code wurde optimiert.
0.9.31
- Erfolgreich getestet mit WordPress 5.3.2.
- Behoben: Die Sicherung ist fehlschlagen, wenn die geteilte Dateigröße im Optimierungsmodus für gemeinsam genutztes Hosting auf 0 MB festgelegt wurde.
- Einige kleine Fehler im Plugin Code behoben.
- Der Prozess für die Wiederherstellung großer Datenmengen wurde optimiert.
- Die Größe der geteilten Sicherungsdatei wurde optimiert, um sie näher an den von dir festgelegten Wert heranzuführen.
- Japanisch wurde eine Übersetzung hinzugefügt.
0.9.30
- Es wurde eine Option zum Auswählen der Datenbankzugriffsmethode für den Sicherungs- oder Wiederherstellungsprozess hinzugefügt.
- Der Plugin Code wurde optimiert und setzt die Autoload Attribute auf No.
- Die Erfolgsrate beim Sichern des Uploads (Ordner) wurde verbessert, wenn der Optimierungsmodus für Webhosting/Shared Hosting aktiviert ist.
- Fehler im Plugin Code behoben.
0.9.29
- Erfolgreich getestet mit WordPress 5.3.
- Behoben: Gesperrte Sicherungen wurden automatisch gelöscht.
- Geändert: Sicherungen werden jetzt standardmäßig auf 200 MB aufgeteilt.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
0.9.28
- Neue Funktion hinzugefügt: Exportiere und importiere Beiträge oder Seiten mit Bildern in großen Mengen.
- Behoben: URL Austausch nach der Webseite Migration in einigen Fällen.
- Behoben: Zu viele Fehler bei Wiederaufnahmeversuchen, die in einigen Fällen beim Hochladen von Sicherungen aufgetreten sind.
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
0.9.27
- Es wurde ein schwerwiegender Fehler behoben, der durch einige Firewall- oder Sicherheits Plugins ausgelöst werden konnte.
- Das Plugin-Menü im Admin-Menü und in der oberen Admin-Leiste wurde verfeinert und vereinfacht.
- Code wurde optimiert.
- Polnische Übersetzung hinzugefügt.
0.9.26
- Die Benutzeroberfläche des Plugins wurde optimiert.
- Es wurde eine neue Registerkarte zum Herunterladen von WPvivid Backup für MainWP hinzugefügt.
0.9.25
- Behoben: Webseiten konnten in einigen Fällen nicht wiederhergestellt werden.
- Behoben: Die Einstellung der PHP-Version, die in der .htaccess geändert wurde, ging nach der Wiederherstellung verloren.
- Es wurde eine Option hinzugefügt, um alle Sicherungsdateien in einem Paket zusammenzuführen, wenn eine Sicherung abgeschlossen ist. Dies kann die Erfolgsrate bei Sicherung und Migration bei unzureichenden Serverressourcen erhöhen.
- Aktualisiert: Amazon S3 und DigitalOcean Space haben ihre Verbindungsmethoden aktualisiert, sodass du die vorherigen Verbindungen löschen und deine Konten erneut hinzufügen muss, um sicherzustellen, dass die Verbindungen funktionieren.
- Code wurde optimiert.
0.9.24
- Einige Fehler im Plugin-Code behoben.
- Behoben: Dateien konnten nicht in den richtigen Verzeichnissen wiederhergestellt werden, wenn bei einer Webseite die Dateistruktur angepasst wurde.
- Behoben: Die Seite konnte nicht ordnungsgemäß angezeigt werden, wenn man die Option Remotespeicher im Menü der Admin Seitenleiste wählte.
- Optimierter Backup Prozess, jetzt spare mehr Speicherplatz.
- Code wurde optimiert.
0.9.23
- Es wurde eine Option hinzugefügt, um den Menüpunkt des Plugins in der oberen Admin Leiste auszublenden.
- Behoben: Es wurden immer E-Mail Benachrichtigungen gesendet, auch wenn die Option „Nur eine E-Mail Benachrichtigung senden“ ausgewählt wurde.
- Behoben: Der Menüpunkt der Plugins in der oberen Admin Leiste ist für alle Benutzer sichtbar.
- Bessere Beschreibung der Fehlermeldungen.
0.9.22
- Behoben: Backup im Webhosting/Shared-Hosting Optimierungsmodus war in einigen Fällen unvollständig.
- Behoben: Die Sicherung ist tatsächlich fehlgeschlagen, wurde aber in einigen Fällen als Erfolg gemeldet.
- Verbesserte Fehlermeldungen des Migrationsprozesses.
- Benachrichtigung hinzugefügt: Sicherungszeitpläne konnten nicht verwendet werden, da der WP Cron auf dem Server deaktiviert war.
- Code wurde optimiert.
0.9.21
- Behoben: Spezielle Daten in einigen Datenbanktabellen konnten während einer Wiederherstellung nicht ersetzt werden, was zu einem Fehler bei der Wiederherstellung führen würde.
- Behoben: Die Migration zwischen Webseiten mit unterschiedlichen Sicherungsspeicherverzeichnissen schlägt fehl.
- Behoben: Der Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung trat in einigen Fällen beim Laden der Plugin Seite auf.
- Code wurde optimiert.
0.9.20
- Es wurde ein erweiterter Abschnitt auf der Einstellungsseite hinzugefügt.
- Optimiertes Layout der Einstellungsseite und Anzeige einiger Einstellungen.
- Es wurde eine Option hinzugefügt, um den Optimierungsmodus für Webhosting/Shared Hosting in erweiterten Einstellungen zu aktivieren.
- In den erweiterten Einstellungen wurde die Option memory_limit hinzugefügt.
- In den erweiterten Einstellungen wurde eine Blockgrößenoption hinzugefügt.
- Es wurde eine Option hinzugefügt, um eine laufende Migration abzubrechen.
- Die WPDB der Webseite als Schnittstelle zur Datenbank (PDO_MYSQL) fehlte.
- Es wurde ein Timeoutfehler behoben, der in einigen Fällen während des Sicherungsvorgangs aufgetreten ist.
- Code wurde optimiert.
0.9.19
- Eine PHP-Speicherlimit Option wurde zu den Einstellungen hinzugefügt, um die PHP Speicherbeschränkung vorübergehend zu erhöhen, wenn ein Speicher Fehler im Backup Prozess ausgibt.
- Behoben: Beim Herunterladen der Sicherung auf dem localhost ist ein Fehler aufgetreten, der in einigen Fällen aufgetreten ist.
- Behoben: Sicherungsfehler, der aufgetreten ist, als der Ordner wp-content/plugins auf einem Webserver verschoben oder umbenannt wurde.
- Behoben: Wiederherstellungsfehler, der in einigen Fällen beim Wiederherstellen einer Sicherung bei einer anderen Domäne aufgetreten ist.
- Die Option für den sauberen Backup Cache wurde in den Einstellungen verbessert.
- Optimierter Backup Prozess.
0.9.18
- Optimierter Migrationsprozess, verbesserte Kompatibilität für die Migration. Alte Schlüssel sind abgelaufen, nachdem du auf die neue Version aktualisierst hast.
- Es wurde eine Option hinzugefügt, um den Sicherungsvorgang erneut zu versuchen, wenn ein Timeoutfehler auftritt.
- Es wurde eine Option zum Ausblenden von Einstellungen im Admin-Menü hinzugefügt.
- Das Plugin-Symbol im Admin-Menü wurde geändert.
- Weitere wichtige Informationen werden dem Support im Fehlerprotokoll übermittelt.
- Verbesserte Kompatibilität mit Hosting wie GoDaddy.
- Das Cache Verzeichnis im Sicherungsprozess wurde optimiert.
- Fehler behoben: In einigen Fällen sind während des Authentifizierungsprozesses mit Google Drive, Dropbox und Microsoft OneDrive aufgetreten.
- Code wurde optimiert.
0.9.17
- Es wurde eine Registerkarte für Sicherungszeitpläne hinzugefügt.
- Bessere Beschreibung der Benutzeroberfläche.
- Einige UI-Fehler wurden behoben.
- Erfolgreich getestet mit WordPress 5.2.
0.9.16
- Es wurde ein schwerwiegender Fehler während der Übertragung behoben.
0.9.15
- Behoben: Geplante Sicherungen konnten nach der letzten Aktualisierung nicht wie konfiguriert ausgeführt werden.
- Die Wiederherstellungsoberfläche wurde verbessert.
- Bessere Beschreibung der Benutzeroberfläche.
0.9.14
- Kostenlose Webseiten Übertragungsfunktion hinzugefügt. Wir empfehlen allen unseren Benutzern, zu aktualisieren.
- Backup-Upload Funktion hinzugefügt. Jetzt kannst du eine Sicherung hochladen, um sie wiederherzustellen oder zu übertragen.
0.9.13
- Behoben: Manchmal konnten Datenbankberechtigungen beim Sichern nicht korrekt ermittelt werden.
0.9.12
- Auf der Info Seite der Webseite wurde der Button „Debug-Informationen an uns senden“ hinzugefügt.
- Die Kompatibilität mit PHP v5.3 auf v5.5 wurde verbessert.
- Das Kompatibilitätsproblem mit dem MainWP Plugin wurde behoben.
- Behoben: Die Dateigröße konnte beim Sichern nicht korrekt berechnet werden.
- Behoben: Backups konnten manchmal nicht auf dem SFTP-Server gesichert werden.
- Behoben: Datenbanksicherungsfehler aufgrund unzureichender Berechtigungen.
- Angereicherte Sicherungsprotokolle mit weiteren Details.
- Bessere Beschreibung der Benutzeroberfläche.
- Code wurde optimiert.
0.9.11
- Unterstützung für DigitalOcean Spaces wurde hinzugefügt.
- Es wurde eine HTML-E-Mail Vorlage für die Sicherungsberichte hinzugefügt.
0.9.10
- Behoben: Einige Symbole fehlten in der Benutzeroberfläche.
0.9.9
- Es wurde ein Packungsfehler behoben, der zum Fehler beim Aktivieren des Plugins führen konnte.
0.9.8
- Unterstützung für Google Drive, Micosoft OneDrive, Dropbox Cloud-Speicher wurde hinzugefügt.
- Behoben: Eine Sicherung aus dem Cloud-Speicher konnten nicht wiederhergestellt werden.
- Code wurde optimiert.
0.9.7
- Fehler im Zusammenhang mit den Datentypen behoben, die durch das letzte Update verursacht wurden. Die Fehler würden dazu führen, dass geplante Sicherungsaufgaben nicht ausgeführt werden. Wir empfehlen dir dringend ein Upgrade.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die letzten Sicherungsinformationen nicht in der Sicherungszeitplanliste angezeigt wurden.
- Einige Fehlermeldungen, die während des Sicherungsvorgangs angezeigt werden, wurden geändert.
- Code wurde optimiert.
0.9.6
- Code wurde optimiert.
- Es wird eine verbesserte Amazon S3 Bibliothek verwendet, sodass du beim Konfigurieren eines S3 Speicherkontos das Feld Region nicht ausfüllen muss.
0.9.5
- Bessere Beschreibung der Benutzeroberfläche.
- Einige UI-Fehler wurden behoben.
- Es wurde ein Fehler behoben, wodurch Backups in einigen Fällen während eines Wiederherstellungsvorgangs ausgeführt werden konnten.
0.9.4
- Unterstützung für das responsive Design hinzugefügt. Jetzt ist das Plugin mit Smartphones, Tablets und PCs kompatibel.
- Einige UI-Fehler wurden behoben.
0.9.3
- Einige Anzeigefehler auf der Benutzeroberfläche wurden behoben.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Sicherungen in Ausnahmefällen nicht abgeschlossen werden konnten.
0.9.2
- Fehler bei der Anzeige des Bildpfads behoben.
0.9.1
- Erste Version des Plugins. Jetzt siehst du es.