Suchergebnisse für ‚Fußball‘

Angezeigt werden 15 Resultate - 1 bis 15 (von 62 gesamt)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Üblicherweise übernimmt bei 5 hierarisch gleichwertigen Websites eines Netzwerks eine die Funktion der Haupt-Website. Wenn jemand gleichzeitig einen Camping-Platz, einen Fußball-Platz, zwei Tenniscourts und eine Minigolfanlage betreibt, für alles eine eigene Website haben möchte, reicht es z.B. für den Camping-Platz eine Website einzurichten, in eine Multisite umzuwandeln und für die übrigen Unternehmungen weitere Websites im Netzwerk anzulegen.

    Möchtest du als Webentwickler für Kunden diverse Websites betreiben, richtest du eine Haupt-Installation ein, die im Frontend auch (statt einer eigenen Visitenkarte) eine Weiterleitung auf eine andere Website enthalten kann. Es gibt da so viele Möglichkeiten …

    Wenn deine Fragen hinreichend beantwortet wurden, sei bitte noch so freundlich und markiere den Thread als gelöst. Dann können die anderen im Support-Team gleich bei anderen Fragen weitermachen.

    Anonymous User 22040435

    (@anonymized-22040435)

    @hage:

    in deinem Screenshot wird deutlich, dass „Fußball: Rechnungen“ keine Unterkategorie von „Fußballabteilung“ ist.

    Der 2te Screenshot zeigt aber, dass die Hierarchie richtig angelegt ist:

    @la-geek:

    Das war im klassischen Editor schon immer so.

    In der Tat! Aber so richtig bemerkt hatte ich das noch nie.

    @uroveits: Aber wichtiger ist doch, dass das Menü die Kategorien-Hierarchie richtig zeigt und dem Besucher so vermittelt, wie gewünscht.

    Hallo,
    in deinem Screenshot wird deutlich, dass „Fußball: Rechnungen“ keine Unterkategorie von „Fußballabteilung“ ist. Ich habe das bei mir auf einer lokalen Testseite nachgebaut und bei mir funktioniert das einwandfrei:

    Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):

    Screenshot Kategorien

    Ich vermute, dass evtl. ein Konflikt mit einem Plugin besteht: Ich gehe davon aus, dass du ein Backup vor den folgenden Maßnahmen erstellst, das auf jeden Fall wiederhergestellt werden kann.
    Deaktiviere doch zunächst bitte alle Plugins und aktiviere dann Plugin für Plugin. Teste danach jeweils, ob das Problem behoben ist. Sobald es dann nach Aktivierung eines Plugins das beschriebene Problem gibt, weißt du, welches Plugin das Problem verursacht.

    Im Notfall kannst du auch die Unterkategorie „Fußball: Rechnungen“ komplett löschen. Dann legst du diese Unterkategorie noch mal neu an und weist die beiden Beiträge der Unterkategorie noch mal neu zu. Vorher aber bitte sichern.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter uroveits

    (@uroveits)

    Hallo Hans-Gerd,
    vielen Dank, dass Du Dir Zeit genommen, meine Anfrage anzuschauen.
    Nein – es war kein Tippfehler von mir.
    Es gibt zwei Hauptkategorien: „Fußballabteilung“ und „Gesamtverein“
    Die Hauptkategorie „Fußballabteilung“ hat mehrere Unterkategorien – u.a. „Fußball: Rechnungen“.
    Hier ein Screenshot, wie sich die Situation im Backend bei der Bearbeitung eines Beitrags darstellt bzw. hier sieht man, dass die Unterkategorie „Fußball: Rechnungen“ nicht unter der Hauptkategorie „Fußballabteilung“ steht:

    https://www.directupload.eu/file/u/81786/rt4x67qm_png.htm
    (Bemerkung: den Link „Wie kann man hier Bilder in einen Forenbeitrag einfügen?“ habe ich gelesen. Aber ich kann machen, was ich will: keine der dor vorgeschlagenen Vorgehensweise funktioniert bei mir. Deswegen habe ich einen Link zu dem Screenshot eingestellt).

    Hier der Screenshot (bzw. Link zum Screenshot) für die Einstellungen im Backend für die Kategorien:
    https://www.directupload.eu/file/u/81786/aeflhop9_png.htm

    Gruß

    Jochen

    • Diese Antwort wurde vor 5 Monaten, 2 Wochen von uroveits geändert.

    Hallo,

    Das Problem ist, dass „Fußball: Rechnungen“ nicht unter „Fußballabteilung“ eingeordnet bzw. dargestellt wird, obwohl „Fußball: Anmeldung“ eine Unterkategorie von „Fußballabteilung“ ist. „2024“ wird dagegen korrekt unter „Gesamtverein“ -> „Rechnungen“ eingeordnet.

    Wenn „Fußball: Anmeldung“ eine Unterkategorie von „Fußballabteilung“ ist, muss ja nicht „Fußball: Rechnungen“ automatisch eine Unterkategorie von „Fußballabteilung“ sein.
    Vielleicht war das aber auch ein Tippfehler von dir. 🤔

    Prüfe doch bitte noch mal genau, ob das so auch unter Beiträge > Kategorien korrekt eingetragen ist.
    Evtl. ist auch ein Screenshot hilfreich: Wie kann man hier Bilder in einen Forenbeitrag einfügen?
    Ich habe mit Kategorien und Unterkategorien noch in keinem Fall Probleme gehabt.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    • Hallo zusammen,
      ich habe ein Problem mit der Kategorien-Sortierug bei Beiträgen bzw. finde dazu im „Netz“ keine Lösung.
      WordPress-Version: 6.6.2

      Es geht darum, dass ich im Backend bei der Bearbeitung eines „Beitrags“ (WordPress-Bezeichnung: „Beiträge“) diesem Beitrag eine Kategorie zuordnen möchte. Dies ist auch möglich. Das Problem ist, dass die Sortierung bzw. die Darstellung der auswählbären Kategorien (im rechten Bereich der Bearbeitungsseite eines Beitrags) nicht optimal ist, d.h. Unterkategorien sind nicht immer unterhalb der Hauptkategorie aufgelistet. Die Sortierung/Darstellung ist wie folgt:
      Fußball: Rechnungen
      Fußballabteilung
      __Fußball: Anmeldung
      __Fußball: Arbeitsvertrag
      Gesamtverein
      __Rechnungen
      ____2024

      Das Problem ist, dass „Fußball: Rechnungen“ nicht unter „Fußballabteilung“ eingeordnet bzw. dargestellt wird, obwohl „Fußball: Anmeldung“ eine Unterkategorie von „Fußballabteilung“ ist. „2024“ wird dagegen korrekt unter „Gesamtverein“ -> „Rechnungen“ eingeordnet.

      Die Darstellung der Kategorien sowie der Unterkategorien im Backend unter „Beiträge“ -> „Kategorien“ ist korrekt.

      Hat jemand einen Tipp, wie die Kategorien bzw. die Unterkategorien, die rechts bei der Bearbeitung eines Beitrags angezeigt werden, sortiert werden können?
      Gibt es dafür ein Plugin?
      Geht es das über eine css-Programmierung?

      Gruß

      Jochen

      • Dieses Thema wurde geändert vor 5 Monaten, 2 Wochen von uroveits.
      • Dieses Thema wurde geändert vor 5 Monaten, 2 Wochen von uroveits.
      • Dieses Thema wurde geändert vor 5 Monaten, 2 Wochen von uroveits.
      • Dieses Thema wurde geändert vor 5 Monaten, 2 Wochen von uroveits.
      • Dieses Thema wurde geändert vor 5 Monaten, 2 Wochen von uroveits.
    Thread-Starter mvittel

    (@mvittel)

    Ich habe es wie folgt gemacht:
    In der \wp-content\themes\newsup-pro\functions.php habe ich das Folgende eingetragen:

    /* Last Posts */
    function display_latest_comments() {
    $latest_comments = get_latest_comments();

    if (empty($latest_comments)) {
    return;
    }

    $html = '<div class="latest-comments">';

    foreach ($latest_comments as $comment) {
    $html .= '<p>'
    . $comment->comment_author
    . ' zu '
    . get_the_title($comment->comment_post_ID)
    . '<br>'
    . $comment->comment_content
    . '</p>';
    }

    $html .= '</div>';

    return $html;
    }

    function get_latest_comments() {
    $args = [
    'date_query' => [
    'after' => '4 weeks ago',
    'before' => 'tomorrow',
    'inclusive' => true,
    ],
    ];

    return get_comments($args);
    add_shortcode( 'latest_comments', 'display_latest_comments' );
    }

    Auf der Testseite habe ich Shotcode-Block gesetzt mit dem Eintrag: [latest_comments]
    Leider passiert nichts, ich weiß nicht, warum oder was ich falsch mache.

    <div class="wp-block-columns alignwide is-layout-flex wp-container-core-columns-is-layout-1 wp-block-columns-is-layout-flex">
    <div class="wp-block-column is-layout-flow wp-block-column-is-layout-flow">
    <p><img class="" src="https://gdz.bplaced.net/Bilder/-projekte/Event.svg" width="25" height="25" /> <span style="color: #ff0000;"><strong>Live-Server:</strong></span><br /><strong><img src="https://gdz.bplaced.net/Bilder/Summer_icon.webp" alt="" /></strong><a href="https://www.gdz.bplaced.net/sommer-event-2024/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Sommer Event 2024</a><br />[ycd_countdown id=16917]<br /><img class="" src="https://www.gdz.bplaced.net/Bilder/Evente/2024/Care/globe.webp" alt="" width="25" height="25" /> <a href="https://www.gdz.bplaced.net/care-for-tomorrow-event-2024/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Care for Tomorrow Event</a> <em>(kommt als Nächstes)</em></p>
    </div>
    <div class="wp-block-column is-layout-flow wp-block-column-is-layout-flow">
    <p><img style="width: 25px;" src="https://gdz.bplaced.net/Bilder/-projekte/Neu.svg" alt="" /> <span style="color: #ff0000;"><strong>Beta-Server:</strong></span><br /><img src="https://gdz.bplaced.net/Bilder/Fall_icon.webp" alt="" /> Herbst Event 2024 <em>(Kommt, Link folgt)</em><br /><strong><strong>⚠️</strong></strong><strong><strong> <span style="color: #ff0000;">Spoiler:</span> <br /></strong></strong><a href="https://www.gdz.bplaced.net/spoiler-neue-aenderungen-symbole/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Neue &amp; Änderungen</a> (Vorschau auf Raumfahrt: Space Hub &amp; Herbst-Event)</p>
    </div>
    <div class="wp-block-column is-layout-flow wp-block-column-is-layout-flow">
    <p><img style="width: 25px;" src="https://gdz.bplaced.net/Bilder/-projekte/Sonstige.svg" alt="" /> <span style="color: #ff0000;"><strong>Website:</strong></span><br /><a href="https://www.gdz.bplaced.net/kontakt/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Suche Designer</a><br /><a href="https://www.gdz.bplaced.net/foe-bibel-unterstuetzen/">FoE-Bibel unterstützen</a><br /><img src="https://www.gdz.bplaced.net/Bilder/Symbole20/Fussball-Event.png" /> Am So. 14.07 um 21:00 Uhr Finale zwischen Spanien und England in der <a href="https://www.gdz.bplaced.net/fussball-europameisterschaft-2024/" target="_blank" rel="noopener">Fußball EuropaMeisterschaft 2024</a>.</p>
    </div>
    <div class="wp-block-column is-layout-flow wp-block-column-is-layout-flow">
    <p><img style="width: 25px;" src="https://gdz.bplaced.net/Bilder/-projekte/Forum_Chat.svg" alt="" /> <span style="color: #ff0000;"><strong>Letzte Kommentare:</strong></span><br /><a href="https://www.gdz.bplaced.net/kommentare/" target="_blank" rel="noopener">Klick</a><br />Ich suche noch nach einer Lösung, alle Tests haben nicht geklappt.<br />[latest_comments]<br /></p>
    </div>
    </div>
    • Diese Antwort wurde vor 8 Monaten, 1 Woche von mvittel geändert.
    Moderator PraetorIM

    (@praetorim)

    Ich glaube nicht, dass das Problem beim Hosters liegt, das dürfte eher ein Problem des Themes oder eines oder einiger eingesetzter Plugins sein.

    Die Homepage besteht fast nur aus Javascript, mit dem der Inhalt nachgeladen wird. Das wird aber auf vielen Smartphones – u.a. auch auf den Google Pixel – nicht vernünftig ausgeführt, sodass ich dort nur einen Link auf die Startseite, einen weiteren Link auf die Fußballabteilung und 2 Symbolen für nicht geladene Grafiken besteht. Erst beim einem Klick auf den Link zur Fußballabteilung sieht man eine vernünftige Website.

    Wenn man nun bedenkt, dass Google inzwischen ausschließlich mit einem Mobile-Bot crawlt, kann man sich ausdenken, was der Google-Bot zu sehen bekommt – und das ist jedenfalls nichts, was sich des Crawlens und der Aufnahme in den Suchindex lohnt.

    Das Problem sollte zunächst einmal angegangen werden, dann dürfte es auch wieder mit der Indexierung von Google klappen.

    Forum: Plugins
    Als das Thema: Anmeldung Turnier
    • luckyschucky

      (@luckyschucky)


      Hallo zusammen,

      wir planen mit unserem Fußballverein wieder ein Elfmeterturnier im Sommer. Ich würde die Anmeldungen gerne via Webseite und Formular steuern. Letztes Jahr haben wir die Anmeldung per Email zugelassen und das war ein ziemliches Chaos. Gibt es ein sinnvolles Plugin dafür, welches ihr empfehlen könnt?

      Besten Dank.

      LG

      Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

    Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)

    Da ich 2012 vor ähnlichen Herausforderungen stand, als ich die digitalen Belange einiger Amateur-Fußballvereine gemanagt habe, kenne ich dein Problem noch ein bisschen.

    Es gibt für Vereine ja sog. Vereinsverwaltungen, manche auch speziell für Sportvereine ausgelegt. Könnten also auch Turnierverwaltungen oä. bieten.

    Der Vorteil wäre: Da ist die Website, welche den Verein präsentiert und, technisch getrennt, die auch online verwaltbare Anwendung für die Organisation. (manche bieten vllt. auch WP-Brücken)
    Ein Ausgangspunkt für die Suche nach so einer Vereinsverwaltung könnte diese Site sein.

    Nun mein OT Senf dazu (kann man lesen, muss man aber auch nicht):
    Da du Webdesigner bist, ist das Verhältnis zwischen dir/deiner Firma und dem Verein mal geschäftlich. Also besteht evtl. kein eigenes Interesse an der bestmöglichen digitalen Präsenz des Vereins. Oder?

    Bei Amateurvereinen, speziell im regionalen Sport kann es dir als Dienstleister aber passieren, dass solche Leistungen plötzlich „zu teuer“ werden und alle deine Bemühungen wenig Beachtung finden. Die können sich den Aufwand nicht vorstellten, der allein hinter so einer Suche nach geeigneten Tools steckt.

    So wie manche Sportvereine ihre Trainer wechseln, verabschieden sich auch von guten IT-Leuten, sobald es Geld kostet. Dann begibt man sich unter das Web-Dach eines Verbandes, wo man mit den dort automatisierten Tools arbeitet, die meist nix kosten – aber auch nie das können, was du als Webdesigner bieten kannst.

    • Hallo zusammen,
      ich möchte gerne eine Fußballturnierverwaltung erstellen. Dabei geht es darum, dass Trainer von Amateur-Fußball-Mannschaften ihr Turniere selbst anlegen können sollen.

      Trainer sollen sich registrieren können und dann ein eigenes Benutzerkonto vorfinden, in dem sie Spiele, Turniere und ihre Mannschaften verwalten können sollen.

      Ein Trainer soll seine Mannschaft erfassen und speichern können und anschließend selbst ein Turnier anlegen können und weitere Mannschaften, Orte und Zeiten und dergleichen erfassen können. Das sollen die Trainer nach einer Registrierung alles selbst anlegen und bearbeiten können, ich benötige also auch eine Speicherung der eingegebenen Informationen in die Datenbank.

      Ich habe lange in den Foren nach Infos gesucht und mir auch diverse Plugins angesehen, bin jedoch nicht wirklich weiter gekommen. Ich würde mich freuen, wenn jemand von euch einen Hinweis für mich hätte. Vielen Dank für eure Mühe!

      Herzlichen Gruß
      Jürgen

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: Fußball.de Widget

    Ich denke, es geht um https://wordpress.org/plugins/include-fussball-de-widgets/

    Dieses Plugin setze ich auch bei einem kleinen Fußballverein ein, hat bisher immer funktioniert.

    Gibt es Fehlermeldungen in den Log-Files? Mit den bisherigen Informationen können wir kaum helfen.

    Forum: Plugins
    Als das Thema: Fußball.de Widget
    • Hallo zusammen,

      ich habe mich darauf spezialisiert gemeinnützigen Vereinen über eine Förderung eine Webpräsenz zu ermöglichen. Das klappt auch alles ganz gut. Bei Fußballvereinen binde ich gerne das Fußball.de Widget ein. Das hat auch immer ganz gut geklappt. Jetzt habe ich aber schon die zweite Seite bei der beim aktivieren des Widgets ein kritischer Fehler in WordPress auftaucht und ich aus dem Backend ausgesperrt werde. Ich habe schon über das Stammverzeichnis das Plugin wieder rausgeschmissen. Aber warum passiert das jetzt plötzlich und was kann ich tun damit ich das Plugin nutzen kann und das Widget auch wieder funktioniert?

      Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

    • Hallo WordPress-Freunde, ich heiße Eddie und habe gelegentlich mal ein paar Webseiten gemacht, das meiste war für Vereine und basierte auf Joomla. Nun hat sich bei uns im Verein einiges verändert und so soll die Seite neu gemacht werden. Da ich mich in Joomla zwar auskenne aber nicht so hundertprozentig überzeugt bin habe ich mich für WordPress entschieden, und habe ein paar Tests gemacht und bin auch schon ein gutes Stückchen vorwärts gekommen.

      Nun zu meiner Frage, bisher war es so, dass es nur eine Person gegeben hat, die die Webseite betreuet hat und auch Inhalte reingestellt hat, somit war die Webseite nicht immer am neusten Stand und nicht mit Inhalten versehen, die sich so manche wünschen würden. Das soll sich mit WordPress ändern. Wir haben im Verein drei Abteilungen (Sportarten) und ich hätte gerne, dass es von jeder Abteilung ein, zwei oder drei Personen gibt, die die Möglichkeit haben, für ihre Abteilung Beiträge zu erstellen, deren Seiten bearbeiten können, und auch einen gemeinsamen Kalender pflegen können. Jede Abteilung soll aber nur deren eigene Inhalte erstellen, bearbeiten können, nicht aber die der anderen Abteilungen.

      Da steige ich aktuell noch nicht ganz dahinter, ich kann eine Seite anlegen und einen Autor festlegen, das heißt dieser Autor darf dann diese Seite bearbeiten, er kann dann auch neue Beiträge verfassen und veröffentlichen. Aber wie kann ich einen weiteren Benutzer auf die selbe Seite berechtigen?

      Ich habe zwei Plugins ausprobiert, den WordPress Members und User Role Editor. Dort kann ich eine User Role anlegen, und abändern , dass sie zum Beispiel keine Seiten löschen darf, keine Beiträge löschen darf usw, soweit so gut, aber wie kann ich einstellen, dass Seiten A bis E einer bestimmte User Role gehören, und nur diese sie verändern darf? Das habe ich noch nicht gecheckt.
      Hier nochmal meine Vorstellung, wie es funktionieren soll, die Homepage soll drei Sektionen für die jeweilige Abteilung, Fußball, Tennis, Gymnastik haben. Das heißt es gibt eine Seite Fußball Team A, Fußball Team B, Tennis Team A, Tennis Team B, Gymnastik Kinder, Gymnastik Senioren usw. Die Seiten für die jeweiligen Abteilung sind ja eigentlich relativ statisch, und werden im Kern nicht verändert. Sie bieten Infos an, über Teams, welche Trainer diese betreuen und Trainingszeiten und Orte. Das heißt wenn sich dort was ändert, dann ein mal im Jahr wenn es neue Trainingszeiten gibt, oder sich ein Trainer ändert. So und dann werden die Abteilungen noch einen Blog führen, wo einfach Beiträge mit News erstellt werden wenn es mal einen Ausflug gab, oder ein neuer Sponsor etc. Jede Abteilung soll zwei bis drei Texter haben, die eben diese blog Beiträge erstellen.
      Nun wünsche ich mir, dass diese besagten zwei dreie Texter, von der Fußballabteilung, nur die den Inhalt der Seiten Fußball updaten dürfen, (keine Seiten, löschen und auch keine erstellen, sondern nur die Blöcke die darauf sind ändern, wenn es zum Beispiel einen neuen Trainer gibt, oder sich die Zeiten ändern) Diese drei Texter sollten aber im Idealfall, die Seiten von Tennis und Gymnastik erst gar nicht sehen können. Genau so auch mit Blogbeiträgen.

      Ich hoffe ich konnte meine Problematik gut beschreiben und hoffe auf ein paar Tipps von Euch.

      Besten Dank im Voraus
      VG Eddie

Angezeigt werden 15 Resultate - 1 bis 15 (von 62 gesamt)