Suchergebnisse für ‚Fußball‘
-
-
Hallo,
auf 2:3 n.E.! Drama im Elfmeterschießen – Fenerbahçe scheitert nach furiosem Comeback in Glasgow – LIGABlatt – Fußball zur Stunde! wird in Unterzeile / Sub Headline Ş oder Ç ć zu ? – warum?
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der Kategorien-Sortierug bei Beiträgen bzw. finde dazu im „Netz“ keine Lösung.
WordPress-Version: 6.6.2Es geht darum, dass ich im Backend bei der Bearbeitung eines „Beitrags“ (WordPress-Bezeichnung: „Beiträge“) diesem Beitrag eine Kategorie zuordnen möchte. Dies ist auch möglich. Das Problem ist, dass die Sortierung bzw. die Darstellung der auswählbären Kategorien (im rechten Bereich der Bearbeitungsseite eines Beitrags) nicht optimal ist, d.h. Unterkategorien sind nicht immer unterhalb der Hauptkategorie aufgelistet. Die Sortierung/Darstellung ist wie folgt:
Fußball: Rechnungen
Fußballabteilung
__Fußball: Anmeldung
__Fußball: Arbeitsvertrag
Gesamtverein
__Rechnungen
____2024Das Problem ist, dass „Fußball: Rechnungen“ nicht unter „Fußballabteilung“ eingeordnet bzw. dargestellt wird, obwohl „Fußball: Anmeldung“ eine Unterkategorie von „Fußballabteilung“ ist. „2024“ wird dagegen korrekt unter „Gesamtverein“ -> „Rechnungen“ eingeordnet.
Die Darstellung der Kategorien sowie der Unterkategorien im Backend unter „Beiträge“ -> „Kategorien“ ist korrekt.
Hat jemand einen Tipp, wie die Kategorien bzw. die Unterkategorien, die rechts bei der Bearbeitung eines Beitrags angezeigt werden, sortiert werden können?
Gibt es dafür ein Plugin?
Geht es das über eine css-Programmierung?Gruß
Jochen
-
Hallo zusammen,
wir planen mit unserem Fußballverein wieder ein Elfmeterturnier im Sommer. Ich würde die Anmeldungen gerne via Webseite und Formular steuern. Letztes Jahr haben wir die Anmeldung per Email zugelassen und das war ein ziemliches Chaos. Gibt es ein sinnvolles Plugin dafür, welches ihr empfehlen könnt?
Besten Dank.
LG
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Hallo zusammen,
ich möchte gerne eine Fußballturnierverwaltung erstellen. Dabei geht es darum, dass Trainer von Amateur-Fußball-Mannschaften ihr Turniere selbst anlegen können sollen.Trainer sollen sich registrieren können und dann ein eigenes Benutzerkonto vorfinden, in dem sie Spiele, Turniere und ihre Mannschaften verwalten können sollen.
Ein Trainer soll seine Mannschaft erfassen und speichern können und anschließend selbst ein Turnier anlegen können und weitere Mannschaften, Orte und Zeiten und dergleichen erfassen können. Das sollen die Trainer nach einer Registrierung alles selbst anlegen und bearbeiten können, ich benötige also auch eine Speicherung der eingegebenen Informationen in die Datenbank.
Ich habe lange in den Foren nach Infos gesucht und mir auch diverse Plugins angesehen, bin jedoch nicht wirklich weiter gekommen. Ich würde mich freuen, wenn jemand von euch einen Hinweis für mich hätte. Vielen Dank für eure Mühe!
Herzlichen Gruß
Jürgen
-
Hallo zusammen,
ich habe mich darauf spezialisiert gemeinnützigen Vereinen über eine Förderung eine Webpräsenz zu ermöglichen. Das klappt auch alles ganz gut. Bei Fußballvereinen binde ich gerne das Fußball.de Widget ein. Das hat auch immer ganz gut geklappt. Jetzt habe ich aber schon die zweite Seite bei der beim aktivieren des Widgets ein kritischer Fehler in WordPress auftaucht und ich aus dem Backend ausgesperrt werde. Ich habe schon über das Stammverzeichnis das Plugin wieder rausgeschmissen. Aber warum passiert das jetzt plötzlich und was kann ich tun damit ich das Plugin nutzen kann und das Widget auch wieder funktioniert?
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Hallo WordPress-Freunde, ich heiße Eddie und habe gelegentlich mal ein paar Webseiten gemacht, das meiste war für Vereine und basierte auf Joomla. Nun hat sich bei uns im Verein einiges verändert und so soll die Seite neu gemacht werden. Da ich mich in Joomla zwar auskenne aber nicht so hundertprozentig überzeugt bin habe ich mich für WordPress entschieden, und habe ein paar Tests gemacht und bin auch schon ein gutes Stückchen vorwärts gekommen.
Nun zu meiner Frage, bisher war es so, dass es nur eine Person gegeben hat, die die Webseite betreuet hat und auch Inhalte reingestellt hat, somit war die Webseite nicht immer am neusten Stand und nicht mit Inhalten versehen, die sich so manche wünschen würden. Das soll sich mit WordPress ändern. Wir haben im Verein drei Abteilungen (Sportarten) und ich hätte gerne, dass es von jeder Abteilung ein, zwei oder drei Personen gibt, die die Möglichkeit haben, für ihre Abteilung Beiträge zu erstellen, deren Seiten bearbeiten können, und auch einen gemeinsamen Kalender pflegen können. Jede Abteilung soll aber nur deren eigene Inhalte erstellen, bearbeiten können, nicht aber die der anderen Abteilungen.
Da steige ich aktuell noch nicht ganz dahinter, ich kann eine Seite anlegen und einen Autor festlegen, das heißt dieser Autor darf dann diese Seite bearbeiten, er kann dann auch neue Beiträge verfassen und veröffentlichen. Aber wie kann ich einen weiteren Benutzer auf die selbe Seite berechtigen?
Ich habe zwei Plugins ausprobiert, den WordPress Members und User Role Editor. Dort kann ich eine User Role anlegen, und abändern , dass sie zum Beispiel keine Seiten löschen darf, keine Beiträge löschen darf usw, soweit so gut, aber wie kann ich einstellen, dass Seiten A bis E einer bestimmte User Role gehören, und nur diese sie verändern darf? Das habe ich noch nicht gecheckt.
Hier nochmal meine Vorstellung, wie es funktionieren soll, die Homepage soll drei Sektionen für die jeweilige Abteilung, Fußball, Tennis, Gymnastik haben. Das heißt es gibt eine Seite Fußball Team A, Fußball Team B, Tennis Team A, Tennis Team B, Gymnastik Kinder, Gymnastik Senioren usw. Die Seiten für die jeweiligen Abteilung sind ja eigentlich relativ statisch, und werden im Kern nicht verändert. Sie bieten Infos an, über Teams, welche Trainer diese betreuen und Trainingszeiten und Orte. Das heißt wenn sich dort was ändert, dann ein mal im Jahr wenn es neue Trainingszeiten gibt, oder sich ein Trainer ändert. So und dann werden die Abteilungen noch einen Blog führen, wo einfach Beiträge mit News erstellt werden wenn es mal einen Ausflug gab, oder ein neuer Sponsor etc. Jede Abteilung soll zwei bis drei Texter haben, die eben diese blog Beiträge erstellen.
Nun wünsche ich mir, dass diese besagten zwei dreie Texter, von der Fußballabteilung, nur die den Inhalt der Seiten Fußball updaten dürfen, (keine Seiten, löschen und auch keine erstellen, sondern nur die Blöcke die darauf sind ändern, wenn es zum Beispiel einen neuen Trainer gibt, oder sich die Zeiten ändern) Diese drei Texter sollten aber im Idealfall, die Seiten von Tennis und Gymnastik erst gar nicht sehen können. Genau so auch mit Blogbeiträgen.Ich hoffe ich konnte meine Problematik gut beschreiben und hoffe auf ein paar Tipps von Euch.
Besten Dank im Voraus
VG Eddie
-