Abspielen eines YouTube Videos
-
Nabend, bin gerade etwas verwirrt.
Auf der og. Seite habe ich ein YouTube Video eingebettet. Im Browser wird das abgespielt. Auch in der Vorschau für mobile Geräte. In Realität weder am Smartphone, noch auf dem Tablett.
Hat jemand einen Hint ?
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Hallo,
kann ich nicht bestätigen: Auf einem mobilen Gerät (Samrtphone) wird das Video abgespielt, wenn ich auf den Pfeil klicke.Viele Grüße
Hans-GerdVielleicht habe ich mich etwas blöd ausgedrückt. Der Film ist nochmal eingebettet. Aber er sollte in der oberen Sektion abgespielt werden. So wie im Browser. Das macht er im Browser und in der Vorschau, aber nicht auf realen Mobilphones. Egal ob iOS oder Android. Im Browser sieht man das der Film sofort ohne Interaktion abgespielt wird. Ich habe ihn nur etwas tiefer nochmal als Alternative zum testen verlinkt.
Irgendwie immer wieder das Gleiche: Die Anwender zahlen dem Entwickler von Elementor Pro viel Geld für ein Plugin, mit dem sie nicht zurecht kommen und bitten dann hier, beim kostenlosen Support von WordPress um Unterstützung. Da hilft es auch nicht, dass wir in jedem dritten Beitrag schreiben, dass uns kostenpflichtige Plugins und Themes für den Support hier nicht zur Verfügung gestellt werden. In unseren Forenregeln steht recht unmissverständlich, dass wir deshalb für kostenpflichtige Software keinen Support anbieten.
Wir können hier auch keine „Schwarmintelligenz“ anbieten, weil sich von den vielen Elementor-Pro-Nutzern, die hier mehr oder weniger aktiv teilnehmen, kaum jemand meldet um eigene Erfahrungen zu teilen.
Wende dich doch bitte an die Entwickler von Elementor, die du auch für Support bezahlt hast.
PS: Dass deine Website durch das Video in dieser Form gegen die DSGVO verstößt, ist dir bewusst? Wenn du Dienste von Dritten (Youtube Videos, Google Maps, Google Fonts …) einbindest, brauchst du erst eine Einwilligung durch den Webseitenbesucher. Das Video ohne Zustimmung von Youtube einzubinden verstößt gegen Artikel 6 Abs 1. lit. a DSGVO.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 9 Monaten, 4 Wochen von
Bego Mario Garde. Grund: Hinweis DSGVO
Bis 767px Bildschirmbreite steht der Videocontainer auf
display: none;
Also müsste man das im, per Elementor anders einstellen (wie auch immer das geht) – oder sich mit dem (von Elementor erstellten) Code befassen und eine veränderte Variante davon ins benutzerdefinierte CSS packen:
@media (max-width: 767px) .elementor .elementor-hidden-mobile, .elementor .elementor-hidden-phone { display: block; }
… (wie auch immer das geht) …
Genau das ist der Punkt. Das Plugin steht mir nicht zur Verfügung, ich kann das also nicht mit Sicherheit beurteilen. Ich werde mir das Plugin auch nicht kaufen, um dann kostenlos den Support zu leisten, den die Entwickler von Elementor vertraglich schulden.
Wird eine CSS-Klasse
.elementor-hidden-mobile
nicht für Widgets verwendet, die auf Mobil-Geräten nicht gezeigt werden sollen?Das Video ohne Zustimmung
was aber im Fall von schönen Header/Hero Videos auch ein Jammer ist. Da müsste man einen echt passenden Platzhalter bauen (zB. ein eigenes Standbild des Videos), bis zugestimmt wird.
Oder kann man sich beim Header-Design auf technisch nötig berufen? Eher nicht, gell.Aber wie weiß ich, welchen Elementor der TO verwendet?
Das Dingens gibt ja auch in einer Free, oder?
Hab mich damit noch nie beschäftigt und will auch nicht, ich mag keine dieser Builder – außer vllt. evtl. uU. den Bl… ne ich sags nicht 😉Moin, also ein Elementor Plugin ist das nicht, sondern die normale Funktion die WordPress bereitstellt. Ich schaue mal nach ob im CSS des Themes das Problem gelöst werden kann oder begraben liegt. Für das Video gibt es eine Freigabe des Erstellers, bin mir nicht sicher ob ich eine Freigabe von YouTube brauche, wenn der Ersteller eine Freigabe erteilt hat. Sehe momentan nicht das dieses gegen die DSGVO verstößt. Meine Verwunderung kam eher daher das in allen Browsern in der mobilen Ansicht (unter Verwendung verschiedener Grössen) der Film abgespielt wurde, aber nicht auf echten Smartphones.
Oder kann man sich beim Header-Design auf technisch nötig berufen?
Ich bin kein Rechtsanwalt, aber nach meiner Einschätzung wäre die Einbindung des Videos technisch notwendig, wenn es keine Möglichkeit gäbe, das Video sonst zu zeigen. Die gibt es aber, selbst wenn es mit Blick auf die Performance und Transfervolumen nicht sinnvoll erscheint: Du kannst das Video auf den eigenen Server hochladen.
Ob ich mich als Hotelgast, der gerade in Berchtesgarden unterwegs ist und rasch die Telefonnummer des Hotels braucht, darüber freuen würde, bei schlechter mobilen Datenanbindung über 15 Megabyte Daten laden zu müssen? Aber das ist natürlich eine Frage, die Web-Entwickler und Kunde sicher schon miteinander abgesprochen haben.
Für das Video gibt es eine Freigabe des Erstellers, bin mir nicht sicher ob ich eine Freigabe von YouTube brauche, wenn der Ersteller eine Freigabe erteilt hat.
Um Freigaben oder Urheberrechte geht es hierbei nicht. Eds geht darum, dass du ungefragt die IP-Adresse der Webseitenbesucher an Dritte (Youtube) weitergibst, was gegen Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verstößt.
Deine Website, deine Regeln – ich wollte dich nur darauf hinweisen.ein Elementor Plugin ist das nicht …
Du hast das Video mit einem Elementor-Widget eingebunden. Dabei kannst du unter „Display-Conditions“ Vorgaben machen, wann das Video angezeigt wird. Die Einstellung steht aber nur in der Pro-Version zur Verfügung:
Ich glaube das geht am Thema vorbei. Das ist auf einer Unterseite……und ich glaube das schauen sich nur die an die sich für Berchtesgaden und die Aktivitäten interessieren. Im Menü zu finden unter Aktivitäten. Ich vermute das 99% der Besucher das nicht ansteuern. Von daher mache ich mir keine Sorgen über Performance oder Datenvolumen.
Ein Datenschutzverstoß wird nicht dadurch behoben, dass er auf einer Unterseite erfolgt.
Wie auch immer: Bitte wende dich bei Fragen zu Elementor Pro an den Entwickler und bei juristischen Fragen an einen Anwalt.
Ich glaube das „untere“ ist ein Elementor Plugin oder Widget. Das worum es mir eigentlich geht ist das obere. Und die Funktion habe ich auch in WordPress Installationen wo nicht Elementor eingebunden ist. Das untere soll eh weg, das war nur zu Bastelzwecken da, weil ich nicht verstanden habe wieso die Browseransicht funktioniert, aber nicht die reale mobile Ansicht.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 9 Monaten, 4 Wochen von
- Das Thema „Abspielen eines YouTube Videos“ ist für neue Antworten geschlossen.