Im Moment läuft die Website ja noch – da kann der Fehler wahrscheinlich nicht so gravierend sein.
Die Fehlermeldung „500 – Internal Server Error“ ist bewusst abstrakt gehalten, um potentielle Angreifer nicht mit der Nase auf eine mögliche Sicherheitslücke zu stoßen. Dafür werden in den Server-Logs die Fehler ausführlich dokumentiert. Es wäre also interessant, was in den Error-Logs des Servers steht. Wenn ich es richtig sehe, wird deine Website bei Manitu gehostet; der Error-Log wäre dann unter /logs/php.err.log
zu finden.
Viele Webhoster stellen im Moment selbständig auf PHP 8.0 um und nicht jedes Skript ist schon auf die neue PHP-Version angepasst worden. Oft ist es nur eine Kleinigkeit, die geändert werden muss.
Poste doch bitte auch den Inhalt deiner wp-config.php
. Da wir niedmanden dazu einladen möchten, auf deine Datenbank zuzugreifen, kannst du die Zeilen mit den Zugangsdaten und den nachfolgenden Sicherheitsschlüsseln einfach komplett aus der Antwort löschen. Sie würden uns bei der Fehlerbehebung auch nicht weiterhelfen.
PS: die .htaccess
würde mich auch interessieren. Die Permalinks scheinen ebenfalls nicht zu funktionieren.
@pixolin
Im Moment läuft die Website ja noch
Aber nur die Startseite, jede andere Seite nicht. 😉
@bscu Ja, das habe ich erst nach meiner Antwort gesehen. Deshalb die Frage nach der .htaccess
.
Danke schonmal. Die Error-Datei finde ich nicht, allerdings habe ich sie vermutlich auch platt gemacht beim Löschen…
Die htaccess liegt hier: https://www.mieriesuperklasse.de/X_htaccess.txt (Wie man sieht, wurde die Seite zuletzt auch häufig von leicht verirrten Admins angesteuert… Das letzte, was ich am Backend gemacht hatte, war, an den Einstellungen vom Plugin IThemes-Securitiy rumzufummeln…)
Inhalt der wp-config.php: https://www.mieriesuperklasse.de/wpconfig.txt
Hm, ich bin kein großer Fan von All-in-One-Security-Plugins. Die Einträge in der .htaccess
mögen alle sinnvoll sein, bergen aber auch die Gefahr, dass dein Server damit nicht zurecht kommt. Davon, dass du irgendwann selber nicht mehr durchsteigst, mal ganz abgesehen. Sicherheit sollte auch nicht „ich hab alles angeklickt“ sein.
Sichere die .htaccess
bitte mal (oder behalte einfach die umbenannte Datei) und füge statt dessen diese leicht gekürzte .htaccess
hinzu:
# BEGIN W3TC Page Cache core
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteCond %{HTTPS} =on
RewriteRule .* - [E=W3TC_SSL:_ssl]
RewriteCond %{SERVER_PORT} =443
RewriteRule .* - [E=W3TC_SSL:_ssl]
RewriteCond %{HTTP:X-Forwarded-Proto} =https [NC]
RewriteRule .* - [E=W3TC_SSL:_ssl]
RewriteCond %{HTTP:Accept-Encoding} gzip
RewriteRule .* - [E=W3TC_ENC:_gzip]
RewriteCond %{HTTP_COOKIE} w3tc_preview [NC]
RewriteRule .* - [E=W3TC_PREVIEW:_preview]
RewriteCond %{REQUEST_URI} \/$
RewriteRule .* - [E=W3TC_SLASH:_slash]
RewriteCond %{REQUEST_METHOD} !=POST
RewriteCond %{QUERY_STRING} =""
RewriteCond %{HTTP_COOKIE} !(comment_author|wp\-postpass|w3tc_logged_out|wordpress_logged_in|wptouch_switch_toggle) [NC]
RewriteCond "%{DOCUMENT_ROOT}/wp-content/cache/page_enhanced/%{HTTP_HOST}/%{REQUEST_URI}/_index%{ENV:W3TC_SLASH}%{ENV:W3TC_SSL}%{ENV:W3TC_PREVIEW}.html%{ENV:W3TC_ENC}" -f
RewriteRule .* "/wp-content/cache/page_enhanced/%{HTTP_HOST}/%{REQUEST_URI}/_index%{ENV:W3TC_SLASH}%{ENV:W3TC_SSL}%{ENV:W3TC_PREVIEW}.html%{ENV:W3TC_ENC}" [L]
</IfModule>
# END W3TC Page Cache core
# BEGIN WordPress
# Die Anweisungen (Zeilen) zwischen „BEGIN WordPress“ und „END WordPress“ sind
# dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden.
# Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben.
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</IfModule>
# END WordPress
In der wp-config.php
hast du einen Tippfehler.
Statt define( ‘WP_DEBUG_LOG’, true );
muss es richtig heißen
define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
– also Hochkomma statt typographischer Anführungszeichen.
Jubel!!! Jubel!!! Der Hinweis auf die PHP-Umstellung hat meine Gehirnzellen nochmal angeregt und ich habe die von Manitu automatisch vorgenommene Umstellung von 8.2 auf 7.4 zurückgestellt und es läuft wieder!!
Allerdings muss ich mir was einfallen lassen, da wohl demnächst 7.4 abgeschaltet wird…
1000Dank!!
Hmn, schade … ich hatte gehofft, dass wir aus dem Error-Log ein paar Informationen bekommen, damit die Website auch mit PHP8.0 läuft.
PHP 7.4 wird nicht mehr mit Updates versorgt und sollte deshalb nicht mehr genutzt werden.
Wie auch immer – denkst du bitte daran, den Thread als „gelöst“ zu markieren, wenn deine Frage beantwortet ist (oder du einen Workaround gefunden hast)?