Admin menu verbreitern
-
Hallo liebe Community,
habe ein allgemeines Problem:
Ich würde gerne das Admin Menü verbreitern. Soweit mit diversen Plugins kein Problem.
Allerdings ist es so, dass wenn ich das Mneü auf z.B. 300PX verbreitere, dann ist zwar zunächst alles gut, aber sobald ich ein weiteres Plugin wie z.B. WP Media Folder, Folders oder ähnliche verwende, die zwischen dem Content und dem Admin-Bereich noch eine Spalte etablieren, dann wird ein Großteil dieser Spalte abgeschnitten, und das Plugin ist nicht benutzbar.
Wie kann ich das verhindern?
LG Michael
-
Um das beantworten zu können müsste man wissen womit du das Menu genau verbreitert hast? Dann könnte man versuchen deine Ansicht nachzustellen um deine Frage zu beantworten. Hilfreich dabei wäre der Website-Bericht wie hier beschrieben: https://de.wordpress.org/support/topic/bevor-du-ein-neues-thema-thread-erstellst/
Hallo, Hier der Bericht:
` wp-core
version: 6.7
site_language: de_DE
user_language: de_DE
timezone: Europe/Berlin
permalink: /%postname%/
https_status: true
multisite: false
user_registration: 0
blog_public: 1
default_comment_status: undefined
environment_type: production
user_count: 2
dotorg_communication: true wp-paths-sizes
wordpress_path: /home/customer/www/test.mk-test.eu/public_html
wordpress_size: 61,08 MB (64049898 bytes)
uploads_path: /home/customer/www/test.mk-test.eu/public_html/wp-content/uploads
uploads_size: 499,65 kB (511644 bytes)
themes_path: /home/customer/www/test.mk-test.eu/public_html/wp-content/themes
themes_size: 8,03 MB (8415086 bytes)
plugins_path: /home/customer/www/test.mk-test.eu/public_html/wp-content/plugins
plugins_size: 17,42 MB (18267429 bytes)
fonts_path: /home/customer/www/test.mk-test.eu/public_html/wp-content/uploads/fonts
fonts_size: directory not found
database_size: 768,00 kB (786432 bytes)
total_size: 87,77 MB (92030489 bytes) wp-active-theme
name: Twenty Twenty-Five (twentytwentyfive)
version: 1.0
author: Das WordPress-Team
author_website: https://de.wordpress.org
parent_theme: none
theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, responsive-embeds, editor-styles, html5, automatic-feed-links, widgets-block-editor, block-templates, post-formats, editor-style
theme_path: /home/customer/www/test.mk-test.eu/public_html/wp-content/themes/twentytwentyfive
auto_update: Deaktiviert wp-plugins-active (4)
Admin Menu Editor Pro: version: 2.26.1, author: Janis Elsts, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Advanced Editor Tools: version: 5.9.2, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Folders: version: 3.0.6, author: Premio, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Temporary Login Without Password: version: 1.8.4, author: StoreApps, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media
image_editor: WP_Image_Editor_GD
imagick_module_version: Nicht verfügbar
imagemagick_version: Nicht verfügbar
imagick_version: Nicht verfügbar
file_uploads: 1
post_max_size: 256M
upload_max_filesize: 256M
max_effective_size: 256 MB
max_file_uploads: 20
gd_version: 2.3.3
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, AVIF, XPM
ghostscript_version: 10.02.1 wp-server
server_architecture: Linux 6.6.41-MCIclouder486-c9 x86_64
httpd_software: Apache
php_version: 8.2.25 64bit
php_sapi: apache2handler
max_input_variables: 3000
time_limit: 300
memory_limit: 768M
max_input_time: 120
upload_max_filesize: 256M
php_post_max_size: 256M
curl_version: 8.2.1 OpenSSL/3.1.4
suhosin: false
imagick_availability: false
pretty_permalinks: true
htaccess_extra_rules: false
current: 2024-11-20T12:03:11+00:00
utc-time: Wednesday, 20-Nov-24 12:03:11 UTC
server-time: 2024-11-20T13:03:10+01:00 wp-database
extension: mysqli
server_version: 8.0.36-28
client_version: mysqlnd 8.2.25
max_allowed_packet: 33554432
max_connections: 500 wp-constants
WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /home/customer/www/test.mk-test.eu/public_html/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /home/customer/www/test.mk-test.eu/public_html/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 256M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 768M
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: false
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: undefined
WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
DB_CHARSET: utf8
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem
wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable
fonts: not writableNur mal so aus Interesse:
Ich würde gerne das Admin Menü verbreitern
Warum?
Nur mal so aus Interesse:
Ich würde gerne das Admin Menü verbreitern
Warum?
Weil ich für verschiedene CPTs Dateinamen benötige, die etwas länger sind, und sonst sehr unschön umgebrochen werden. Diesen Umbruch möchte ich vermeiden.Ich vermute du machst die Anpassung mit dem kommerziellen Plugin „Admin Menu Editor Pro“? Dann kann man dir hier im Forum leider nicht helfen da uns Freiwilligen hier keine kommerziellen Produkte zur Verfügung stehen. Ich würde dir empfehlen dich an deren Support zu wenden: https://adminmenueditor.com/documentation/
Es ist vollkommen egal, wie ich das menü verbreitere, habe jetzt gerade wider admin menu installiert,
auch wenn ich direkt PHP code schreibe, es ist immer das Gleiche Ergebnis, also unabhängig von Plugin, welches für die Menübreite genutzt wird.
Es ist auch das FGleiche ergebnis, egal ob ich Foldes, WP edia Folders oder Cat Folders oder sonst ein Plugin verwende, was sich zwischen Content und Menü schiebt, immer das Gleiche Problem.Leider kann ich deinem Vorgehen weiterhin nicht folgen. Ich weiß nicht welches Plugin du mit „admin menu“ meinst. Da gibt es einige: https://de.wordpress.org/plugins/search/admin+menu/
Falls Du mit einem der getesteten Plugins „WP Media folders“ meinst, das ist schon seit 3 Jahren nicht mehr aktualisiert wurden. Das Backend hat sich in der Zeit zwar nicht allzu sehr weiterentwickelt, aber auf so etwas sollte man auch aus anderen Gesichtspunkten her achten.
Styles ändert man per CSS, nicht in PHP. In PHP muss man höchsten die Style-Datei einbinden, die man verwenden möchte.
Ich hab jetzt einfach mal das Plugin Filebird getestet, da ich das gerade in meinem Testsystem habe. Ich weiß leider ebenfalls nicht mit welchem CSS du deine Versuche gemacht hast, in meinem Test funktionierte folgendes problemlos auch mit Filebird:
#adminmenuwrap, #adminmenu, #adminmenu .wp-submenu { width: 300px; }
.wpcontent, #wpfooter { margin-left: 300px; }
#adminmenu .wp-not-current-submenu .wp-submenu, .folded #adminmenu .wp-has-current-submenu .wp-submenu { min-width: 300px; }Die Werte für die Breite kannst Du natürlich an deine Wünsche anpassen. Das müsste man jetzt „nur“ noch so einbinden, dass es im Backend greift. Das geht z.B. per PHP mit https://developer.wordpress.org/reference/hooks/admin_enqueue_scripts/. Ein Beispiel ist im Handbuch dort hinterlegt.
Bitte beachte weiterhin, dass aktuell eine Überarbeitung der Admin UI stattfindet. Mit einem der kommenden Updates wird vermutlich das gesamte Backend umgestellt werden. Da müsstest du dann schauen, ob die Ansicht immernoch für dich nicht passend ist und eine neue Lösung suchen, falls nötig.
Dein Beitrag mit einem „Admin-Link ohne Passwort“ wurde archiviert und wird somit nicht veröffentlicht. Bitte beachte, dass die Weitergabe von Zugangsdaten wie auch Zugängen hier im Forum untersagt ist.
Sorry, das mit dem Admin-Zugang hatte ich nicht auf der Uhr.
Das erklärt nun auch, warum wir hier aneinander vorbei geredet haben, da die Ing´fos, diue ich veröffentlicht hatte, nicht erschienen sind.
Ich hatte eigens für diese Frage eine WP-wegwerf-Installation errichtet und gehofft, dass ich so Hilfe finden würde.
Aber trotzdem Danke an Thready: Filebird funktioniert als einziges von vielen ausprobierten Plugins.
BTW: WP Media Folder (Joomunited) ist brandaktuell und zuletzt vor ein paar Tagen upgedatet worden. Ich hab da die Premium-version.Wie schon geschrieben kann man dir bei kostenpflichtigen Produkten hier im Forum nicht helfen. Uns stehen nur die kostenfreien Versionen von Plugins zur Verfügung.
Danke auch für das setzen des Topics auf gelöst.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.