Das ist als Fehlerbeschreibung ausgesprochen dünn.
Wie äußert sich denn „ich komme nicht mehr in den Admin-Bereich“? Gibt es Fehlermeldungen? Ist der Debug-Modus aktiviert? Was ergibt eines Auswertung des Error-Logs des Webservers?
Bei Problemen solltest du nicht wp-admin
aufrufen, sondern direkt das Anmeldeformulare wp-login.php
. Wobei die Anmeldemaske bei beiden Adressen angezeigt wird.
Etwas mehr Informationen wären schön.
Guten Morgen, das hab ich total vergessen. Ich hab nen Screenshot gemacht, von der Seite die sich nach der Anmeldemaske öffnet. Sie kommt bei wp-admin und bei wp-login.php.
Ich kopiere mal den gesamten Text der Fehlerseite hier ein:
Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website. Bitte überprüfe den Posteingang deiner Website-Administrator-E-Mail-Adresse für weitere Anweisungen.
Erfahre mehr über die Problembehandlung in WordPress.
Hallo,
das bringt uns auch nicht weiter.
Wenn ich die Anmeldung mit https://exmaple.com/wp-login.php
(natürlich mit deiner Domain) aufrufe, könnte ich mich anmelden. Ich vermute mal, dass der Fehler nach Eingabe der Zugangsdaten auftritt. Richtig?
Hilfreich könnte – wie Bego bereits geschrieben hat – auch die Aktivierung des Debug-Modus sein. Damit Fehler ausgelesen werden können, müssen die Fehler in eine Log-Datei auf dem Server geschrieben werden, auf die man dann per FTP (oder auch SSH) zugreifen kann.
Sichere bitte zunächst die wp-config.php
auf deinem lokalen Rechner.
Gib dann bitte mit einem geeigneten Programmier-Editor (z. B. Notepad++) in der wp-config.php
oberhalb von /* That's all, stop editing! Happy blogging. */
folgendes ein:
define( 'WP_DEBUG', true );
define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false);
define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
Achte darauf, dass du define('WP_DEBUG', false);
überschreibst, falls die Zeile bereits in der wp-config.php steht. Wenn versucht wird, diese Konstante ein zweites mal zu definieren, gibt es einen Fehler, der deine Seite lahmlegen würde.
Mit diesen drei Codezeilen sagen wir WordPress, dass der Debug-Modus aktiviert werden soll. Die Fehlermeldungen sollen aber nicht direkt angezeigt werden, sondern in die Datei /wp-content/debug.log
geschrieben werden.
Wenn der Fehler gefunden wurde bzw. wenn die Fehler nicht mehr in die debug.log geschrieben werden sollen, dann musst du daran denken, die Variable
define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
wieder auf false zu setzen:
define( 'WP_DEBUG_LOG', false);
Und was steht nach Anmeldung im Kundenbereich des Hosters in der Error.log? – Falls du nicht weißt, wo du das findest, nimm bitte Kontakt zum Hoster auf.
Viele Grüße
Hans-Gerd