Änderungen an FSE Themes werden nicht übernommen.
-
Hallo
Ich betreibe ein Multisite Netzwerk.
Ich habe folgendes Problem auf de.ahlulbait.one wird keine Änderungen an einem FSE Thema vorgenommen. Ich klicke innerhalb des Editors auf Speichern aber es tut sich nichts, oberflächlich gesehen scheint es gespeichert zu sein, wenn ich den Editor verlasse ist wieder alles beim alten. Es tut sich einfach nichts. Wie ich schon sagte, ich betreibte ein multisite Netzwerk: auf der Startseite ahlulbait.one geht es (ist absichtlich schlicht gehalten) und auf zeitgeist.ahlulbait.one geht es auch nur auf de.ahlulbait.one macht es Probleme.Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Wenn du mit dem Site Editor arbeitest, öffne bitte die Entwickler-Tools des Browsers (Taste F12), wechsle in den Tab „Konsole“ und schau, ob Fehlermeldungen ausgegeben werden. Falls ja, siehst du rechts neben der Fehlermeldung, welche Datei die JavaScript-Funktion enthält, die den Fehler verursacht. Wenn du mit der Maus über den Dateinamen fährst, sollte dir angezeigt werden, zu welchem Plugin die Datei gehört. Deaktivierst du das Plugin, sollte der Fehler verschwinden.
Alternativ kannst du auch erst einmal alle Plugins deaktivieren und schauen, ob sich das Problem damit beheben lässt. Um den Fehler weiter einzugrenzen aktivierst du die Plugins einzeln und testest zwischendurch immer wieder.
Wenn in einer Multisite der Site Editor in anderen Websites funktioniert, kannst du die Multisite als Ursache ausschließen. Interessant wäre, wodurch sich diese einzelne Website von den anderen unterscheidet.
Hallo ich hab das mal mit dem Javascript Konsole gemacht
Hier mal die Auswertung:
Bei beiden Seiten wo es nicht funktioniert habe ich nur versucht Überschrift „Mindblown: a blog about philosophy“. Habs mit dem Thema twentytwentythree versucht.
ahlulbait.one: (Funktioniert)
[Info] Content blocker prevented frame displaying https://www.ahlulbait.one/wp-admin/site-editor.php?postType=wp_template&postId=twentytwentythree//home from loading a resource from https://stats.wp.com/w.js?ver=202352 [Log] JQMIGRATE: Migrate is installed with logging active, version 3.3.2 (jquery-migrate.js, line 69) [Info] Content blocker prevented frame displaying https://www.ahlulbait.one/wp-admin/site-editor.php?postType=wp_template&postId=twentytwentythree%2F%2Fhome from loading a resource from https://stats.wp.com/w.js?ver=202352 [Warning] [blocked] The page at https://www.ahlulbait.one/wp-admin/site-editor.php?postType=wp_template&postId=twentytwentythree%2F%2Fhome was not allowed to display insecure content from http://ahlulbait.one/. [Warning] JQMIGRATE: jQuery.fn.resize() event shorthand is deprecated (jquery-migrate.js, line 100) _________________________________________________________________
de.ahlulbait.one (Funktioniert nicht):
[Info] Content blocker prevented frame displaying https://de.ahlulbait.one/wp-admin/site-editor.php?postType=wp_template&postId=twentytwentythree//home from loading a resource from https://stats.wp.com/w.js?ver=202352 [Log] JQMIGRATE: Migrate is installed with logging active, version 3.3.2 (jquery-migrate.js, line 69) [Info] Content blocker prevented frame displaying https://de.ahlulbait.one/wp-admin/site-editor.php?postType=wp_template&postId=twentytwentythree%2F%2Fhome from loading a resource from https://stats.wp.com/w.js?ver=202352 [Warning] JQMIGRATE: jQuery.fn.resize() event shorthand is deprecated (jquery-migrate.js, line 100) [Log] Ablaufverfolgung migrateWarn (jquery-migrate.js:102) (anonyme Funktion) (jquery-migrate.js:682) mightThrow (jquery.js:3766) (anonyme Funktion) (jquery.js:3834) [Error] Failed to load resource: the server responded with a status of 404 () (index.module.js.map, line 0) _________________________________________________________________ sq.ahlulbait.one (Funktioniert nicht) [Info] Content blocker prevented frame displaying https://sq.ahlulbait.one/wp-admin/site-editor.php?postType=wp_template&postId=twentytwentythree%2F%2Fhome from loading a resource from https://stats.wp.com/w.js?ver=202352 [Log] JQMIGRATE: Migrate is installed with logging active, version 3.3.2 (jquery-migrate.js, line 69) [Info] Content blocker prevented frame displaying https://sq.ahlulbait.one/wp-admin/site-editor.php?postType=wp_template&postId=twentytwentythree%2F%2Fhome from loading a resource from https://stats.wp.com/w.js?ver=202352 [Error] Failed to load resource: the server responded with a status of 404 () (index.module.js.map, line 0) [Warning] JQMIGRATE: jQuery.fn.resize() event shorthand is deprecated (jquery-migrate.js, line 100) [Log] Ablaufverfolgung migrateWarn (jquery-migrate.js:102) (anonyme Funktion) (jquery-migrate.js:682) mightThrow (jquery.js:3766) (anonyme Funktion) (jquery.js:3834)
_________________________________________________________________
Hab übrigens sehr viele Plugins runtergeschmissen die ich nicht mehr brauche.`
Ich hab auch mal eine extra Seite erstellt:
https://development.ahlulbait.one
Da funktioniert es auch nicht. Es bleibt unverändert egal was ich tue.
Bei beiden Seiten wo es nicht funktioniert …
Du hast zuerst etwas von Änderungen am Theme geschrieben.
Jetzt geht es um Änderungen an Seiten?Die erste Fehlernmeldung bei
ah***it.one
beziehen sich einmal auf ein Statistik-Tool (Jetpack?), das wegen eines Ad-Blockers im Browser nicht geladen werden kann.Bei der nächsten Fehlermeldung geht es darum, dass du auf
https://www.ah***it.one/
Inhalt vonhttp://ah***it.one/
laden möchtest. Wie hast du die Website auf https umgestellt?Bei der zweiten Website gibt es auch wieder Warnungen zum Ad-Blocker deines Browsers. Deaktvier den Ad-Blocker bitte und schau, wie sich der Seiten-Editor dann verhält.
Du hast zuerst etwas von Änderungen am Theme geschrieben.
Jetzt geht es um Änderungen an Seiten?Mit Seite meine ich die Webseite und mit Thema das twentytwentythree Thema was ich auf der Webseite aktiviert habe und was ich nach meinen Bedürfnissen anpassen will. Auf ahlulbait.one und zeitgeist.ahlulbait.one, bei den restlichen webseiten funktioniert es nicht. Hab mir auch eine neue Webseite angelegt: https://development.ahlulbait.one da funktioniert es auch nicht. Jedes mal übernimmt das Thema seine Standartstruktur.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten, 4 Wochen von
faton95.
„Funktioniert nicht“ ist eine schlechte Fehlerbeschreibung, weil sie für andere nicht nachvollziehbar ist.
Was versuchst du genau zu erreichen?
Was passiert dabei?
Was sollte statt dessen passieren?
Gibt es eine konkrete Fehlermeldung?
Was hast du versucht, um den Fehler einzugrenzen?Wir können deine Website besser beurteilen, wenn du einen Website-Bericht teilst. Geh dazu bitte auf Werkzeuge > Website-Zustand > Bericht, klick auf den Button und füge den Bericht mit Strg-V unverändert in deine Antwort ein.
Hast du dir meine letzte Antwort vollständig durchgelesen?
Da steht noch mehr, als nur der erste Satz.Bei der nächsten Fehlermeldung geht es darum, dass du auf https://www.ah***it.one/ Inhalt von http://ah***it.one/ laden möchtest. Wie hast du die Website auf https umgestellt?
Mit dem Plugin: Really Simple SSL. Musste den aber vor etwa 3-4 Monaten entfernen, da es meine ganze Seite zerschossen hat.
Bei der zweiten Website gibt es auch wieder Warnungen zum Ad-Blocker deines Browsers. Deaktvier den Ad-Blocker bitte und schau, wie sich der Seiten-Editor dann verhält.
Habe ich gemacht. Keine besserung in sicht.
Was versuchst du genau zu erreichen? Was passiert dabei?
Was sollte statt dessen passieren? Gibt es eine konkrete Fehlermeldung?Die Startseite nach meinen Bedürfnissen anzupassen. Ich habe erstmal nur folgenden Schritt unternommen: Die Überschrift „Mindblown: a blog about philosophy.“ zu entfernen. Das entfernen klappt auch im Seiteneditor, ich klicke dann auch auf Speichern aber auf der Webseite tut sich trotzdem nichts, in Wirklichkeit wird da nichts gespeichert. Eine Fehlermeldung das es nicht funktioniert oder ähnliches bekomme ich auch nicht.
Gibt es eine Möglichkeit hier Videos zu zeigen?
Wir können deine Website besser beurteilen, wenn du einen Website-Bericht teilst. Geh dazu bitte auf Werkzeuge > Website-Zustand > Bericht, klick auf den Button und füge den Bericht mit Strg-V unverändert in deine Antwort ein.
### wp-core ### version: 6.1.1 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/ https_status: true multisite: true user_registration: false blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production site_count: 18 network_count: 1 user_count: 14 dotorg_communication: true ### wp-active-theme ### name: Twenty Twenty-Three (twentytwentythree) version: 1.0 author: WordPress-Team author_website: https://de.wordpress.org parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, responsive-embeds, editor-styles, html5, automatic-feed-links, block-templates, widgets-block-editor theme_path: /usr/www/users/ahlulb/wp-content/themes/twentytwentythree auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (3) ### Björk: version: 0.1.10, author: Anders Norén, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Confit: version: 1.3.3, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert GeneratePress: version: 3.2.4, author: Tom Usborne, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-mu-plugins (1) ### rsssl_rest_api_optimizer.php: author: (undefined), version: (undefined) ### wp-plugins-active (19) ### A-Z Listing: version: 4.3.1, author: Dani Llewellyn, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Advanced Editor Tools (previously TinyMCE Advanced): version: 5.6.0, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Advanced Taxonomy Terms Order: version: 3.2.6, author: Nsp Code, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Better Search Replace: version: 1.4.1, author: Delicious Brains, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Blank Slate: version: 1.2.1, author: Aaron Reimann & Micah Wood, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Broken Link Checker: version: 1.11.21, author: WPMU DEV, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Controlled Admin Access: version: 2.0.10, author: WPRuby, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Discordance: version: 1.0.2, author: JINXRAT, Automatische Aktualisierungen deaktiviert GenerateBlocks: version: 1.6.0, author: Tom Usborne, Automatische Aktualisierungen deaktiviert GoodBarber Api: version: 1.0.21, author: GoodBarber, Automatische Aktualisierungen deaktiviert GP Premium: version: 2.2.2, author: Tom Usborne, Automatische Aktualisierungen aktiviert pCloud WP Backup: version: 1.0.4, author: pCloud, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Popular Brand SVG Icons - Simple Icons: version: 2.8.3, author: Theme Mason, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Rank Math SEO: version: 1.0.105, author: Rank Math, Automatische Aktualisierungen aktiviert Real Category Management: version: 4.1.39, author: devowl.io, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Real Media Library: version: 4.18.26, author: devowl.io, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Search & Replace: version: 3.2.1, author: Inpsyde GmbH, Automatische Aktualisierungen aktiviert WordPress Importer: version: 0.8, author: wordpressdotorg, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Telegram: version: 3.1.14, author: WP Socio, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-inactive (8) ### All-in-One WP Migration: version: 7.69, author: ServMask, Automatische Aktualisierungen deaktiviert CSS Hero: version: 5.0.6, author: The CSS Hero Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Display Remote Posts Block: version: 1.0.3, author: Webd Ltd, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Happyforms (free): version: 1.21.1, author: Happyforms, Automatische Aktualisierungen aktiviert Jetpack: version: 11.6, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert MC4WP: Mailchimp for WordPress: version: 4.8.12, author: ibericode, Automatische Aktualisierungen deaktiviert NS Cloner - Site Copier: version: 4.2.2.1, author: Never Settle, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Redirection: version: 5.3.6, author: John Godley, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_GD imagick_module_version: Nicht verfügbar imagemagick_version: Nicht verfügbar imagick_version: Nicht verfügbar file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 50M upload_max_filesize: 50M max_effective_size: 50 MB max_file_uploads: 20 gd_version: bundled (2.1.0 compatible) gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.53.3 ### wp-server ### server_architecture: Linux 5.10.0-19-amd64 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.33 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 1000 time_limit: 60 memory_limit: 128M admin_memory_limit: 256M max_input_time: -1 upload_max_filesize: 50M php_post_max_size: 50M curl_version: 7.74.0 OpenSSL/1.1.1n suhosin: false imagick_availability: false pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: false ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 10.5.18-MariaDB-0+deb11u1 client_version: mysqlnd 7.4.33 max_allowed_packet: 1073741824 max_connections: 400 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /usr/www/users/ahlulb/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /usr/www/users/ahlulb/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 64M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: true WP_DEBUG_DISPLAY: false WP_DEBUG_LOG: true SCRIPT_DEBUG: true WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable
Hier eine Bildschirmaufnahme davon:
https://development.ahlulbait.one/2023/01/01/bildschirmaufnahme/
Dazu kann ich dir auch nichts sagen.
Es ist durchaus möglich, dass es sich um einen Bug handelt.Allerdings würde ich zuerst versuchen, das Problem mit der Umstellung auf https zu lösen. Dazu kannst du das Plugin Better Search Replace installieren und dann unter Werkzeuge > Search/Replace die alte URL mit
http
mit der neuen URL mithttps
ersetzen.Dazu kann ich dir auch nichts sagen.
Es ist durchaus möglich, dass es sich um einen Bug handelt.Wie genau würdest du dieses Fehlverhalten beschreiben. Damit es ein WordPress Entwickler genau versteht, was ich meine ohne das er sich dieses Video anschauen muss. Würde nämlich das gerne als Bug melden. Danke für die Zeit die du dir genommen hast.
Du kannst auf https://github.com/WordPress/gutenberg einen Issue melden.
Ich würde schreiben, dass du in einer WordPress-Multisite Änderungen im Site Editor vornimmst, die Meldung bekommst dass die Website aktualisiert wurde. Bei Überprüfung der Website werden die Änderungen nicht übernommen und bei erneutem Aufruf des Editors sind die Änderungen verschwunden. Vielleicht noch ein paar Screenshots beifügen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten, 4 Wochen von
- Das Thema „Änderungen an FSE Themes werden nicht übernommen.“ ist für neue Antworten geschlossen.