• Ich habe die letzten zwei Stunden versucht, das Problem durch alle möglichen Foren-Beiträge zu lösen, da dies gescheitert ist, seid ihr meine letzte Hoffnung!

    Seit heute Morgen (eventuell auch seit gestern schon, genau kann ich das nicht eingrenzen) ist es nicht mehr Möglich, Änderungen an meinem Website-Inhalt vorzunehmen. Dies betrifft zum einen Änderungen an Produkten (Produkttext, Preise, Sichtbarkeit), zum anderen auch Dinge wie Zahlungseinstellungen (Beispiel: Beschreibung der PayPal-Zahlungsart kann nicht geändert werden).

    Diese Unfähigkeit zur Veränderung meiner Seite wird jedoch nicht durch eine Fehlermeldung sichtbar, vielmehr ist, sobald die Änderungen eingetragen sind und ich auf „Aktualisieren“ drücke, auf der neu geladenen Seite nur noch ein weißes Bild zu sehen. Die Website ist weiterhin online, also es ist kein durchgehendes Problem einer weißen Website.

    Spannend ist dabei vielleicht auch noch, dass sobald ich auf „Aktualisieren“ klicke, die Seite den Link „https://brixxyshop.com/wp-admin/post.php “ lädt. Das Endet dann mit der weißen Seite, sobald ich diesen Link aber erneut lade, lande ich auf der Seite mit den Blogposts, von denen ich auf meiner Website keine habe. Ob das normal ist oder nicht kann ich nicht genau sagen (habe bisher nicht darauf geachtet, wo das „Aktualisieren“ hinverweist), ich schätze aber dass das nicht passieren soll.

    Zusätzlich hat mich ein Kunde heute morgen darauf hingewiesen (nachdem seit anderthalb Tagen keine Bestellungen mehr eingetrudelt sind), dass die Kasse auch nicht mehr lädt. Also sobald man vom Warenkorb auf „Zur Kasse“ klickt, kommt man zwar weiter, weder die Zahlungsdienstleister, noch die Bestellzusammenfassung laden jedoch so richtig und zeigen nur ein ewig vor sich hin drehendes Rad.

    Was ich bisher getan habe: Ich habe sämtliche Plugins, die damit in Verbindung stehen könnten aktualisiert (Germanized, WooCommerce, Woopayments, PDF Invoices and Shopping Labels (Jup, war verzweifelt)), keine Änderung sichtbar. Ich habe auch den Status der Seite überprüft, die REST-API ist ohne Probleme erreichbar. Ich habe keine automatischen Updates aktiviert und seit drei Tagen (da hat noch alles funktioniert) nichts an der Website getan.

    Jetzt meine Frage an euch: Gibt es einen Wunderheiler, der mir sagen kann, was ich verbrochen habe? Und vielleicht einen Trank hat, der den Shop wieder unter die Lebenden bringt?

    • Dieses Thema wurde geändert vor 1 Jahr, 3 Monaten von brixjust4me.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 1 Antwort (von insgesamt 1)
  • Hallo,
    schau doch mal bitte, ob im Backend bei Aufruf der developer console (mit F12) Fehler erscheinen.

    Die „weiße Seite“ wird nicht umsonst WSOD (White Screen of Death) genannt.
    Auch wenn sich das ziemlich brachial anhört, gibt es dafür verschiedene Lösungen – also keine Panik. Wahrscheinlich gibt es ein Problem mit deinem theme und/oder einem deiner Plugins.
    Wenn du dich noch im Dashboard anmelden kannst, kannst du nach einer Sicherung das plugin Health Check & Troubleshooting installieren. Wenn du auf den Button „Problembehandlungsmodus aktivieren“ unter Problembehandlung klickst, werden alle plugins deaktiviert und als Standardtheme (wenn vorhanden) twenty twenty aktiviert. Dann kannst du sehen, ob die beschriebenen Probleme noch weiterhin auftauchen. Aktiviere dann Plugin für Plugin im Problembehandlungsmodus und schaue jeweils nach Aktivierung eines Plugins, ob das Problem noch besteht. Auf diese Weise kannst du möglicherweise ein Plugin finden, dass das Problem verursacht. Vorteil dabei ist, dass der Leser deines Blogs die Seite weiter mit allen Infos und plugins sieht, während nur für dich alle plugins deaktiviert sind.
    Lies dir dazu auch mal die Informationen in dem Beitrag zu Health Check durch.

    Hilfreich für eine Analyse wäre der Website-Bericht:
    Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.

    Hilfreich könnte auch die Aktivierung des Debug-Modus sein. Damit Fehler ausgelesen werden können, müssen die Fehler in eine Log-Datei auf dem Server geschrieben werden, auf die man dann per FTP (oder auch SSH) zugreifen kann.
    Sichere bitte zunächst die wp-config.php auf deinem lokalen Rechner.
    Gib dann bitte mit einem geeigneten Programmier-Editor (z. B. Notepad++) in der wp-config.php oberhalb von /* That's all, stop editing! Happy blogging. */ folgendes ein:

    define( 'WP_DEBUG', true );
    define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false);
    define( 'WP_DEBUG_LOG', true );

    Achte darauf, dass du define('WP_DEBUG', false); überschreibst, falls die Zeile bereits in der wp-config.php steht. Wenn versucht wird, diese Konstante ein zweites mal zu definieren, gibt es einen Fehler, der deine Seite lahmlegen würde.
    Mit diesen drei Codezeilen sagen wir WordPress, dass der Debug-Modus aktiviert werden soll. Die Fehlermeldungen sollen aber nicht direkt angezeigt werden, sondern in die Datei /wp-content/debug.log geschrieben werden.
    Wenn der Fehler gefunden wurde bzw. wenn die Fehler nicht mehr in die debug.log geschrieben werden sollen, dann musst du daran denken, die Variable
    define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
    wieder auf false zu setzen:
    define( 'WP_DEBUG_LOG', false);

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

Ansicht von 1 Antwort (von insgesamt 1)
  • Das Thema „Änderungen an Website Inhalt nicht möglich und Kasse lädt nicht“ ist für neue Antworten geschlossen.