Aktualisieren fehlgeschlagen
-
Hallo,
ich bin absolut neu bei WordPress, habe alles eingerichtet und das Theme twenty seventeen installiert, kann aber keine Beiträge oder Seiten erstellen, da immer die Meldung „Aktualisieren fehlgeschlagen“ kommt. Ich habe kein einziges Plugin installiert, und eigentlich kann nicht stören, da alles absolut neu installiert ist. Was kann das sein?
Martin
-
Hallo,
installiere mal den classic editor und teste mal, ob es damit funktioniert. Der Editor ersetzt Gutenberg (sozusagen der neue Block-Editor seit 5.x).
Viele Grüße
Hans-Gerd-
Diese Antwort wurde vor 6 Jahren, 2 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 6 Jahren, 2 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards geändert.
Bei einer komplett neuen WordPress-Installation sollten solche Probleme nicht auftauchen, da läuft irgendetwas serverseitig oder rechtenmäßig schief. Es kann natürlich sein, dass die Installation des Plugins Classic Editor temporär weiterhilft, aber es löst nicht das eigentliche Problem.
Installiere mal das Plugin Health Check, siehe Anleitung.
Vielen Dank schon mal. Mit dem classic editor hatteich es vorher schon ausprobiert, das gleiche Ergebnis. Health Check ergab folgendes Ergebnis:
### WordPress ### Version: 5.1.1 Sprache: de_DE Permalink-Struktur: /%postname%/ Verwendet diese Website HTTPS?: Nein Kann sich jeder auf dieser Website registrieren?: Nein Standard-Kommentarstatus: closed Ist dies ein Netzwerk?: Nein Benutzeranzahl: 1 Kommunikation mit WordPress.org: WordPress.org ist erreichbar Erzeuge Loopback Requests: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen. ### Größe der Installation ### Uploads-Verzeichnis: 11,56 MB Theme-Verzeichnis: 2,49 MB Plugin-Verzeichnis: 289,24 KB Datenbank-Größe: 1,20 MB Gesamtes WordPress-Verzeichnis: 100,38 MB Gesamtgröße der Installation: 101,59 MB ### Aktives Theme ### Name: Twenty Nineteen Version: 1.3 Autor: Das WordPress-Team Website des Autors: https://de.wordpress.org/ Parent Theme: Kein Child Theme Unterstützte Theme-Funktionalität: automatic-feed-links, title-tag, post-thumbnails, menus, html5, custom-logo, customize-selective-refresh-widgets, wp-block-styles, align-wide, editor-styles, editor-style, editor-font-sizes, editor-color-palette, responsive-embeds, widgets ### Andere Themes (1) ### Twenty Seventeen (twentyseventeen): Version 2.1 von dem WordPress-Team ### Must Use Plugins (1) ### Health Check Troubleshooting Mode: Version 1.5.1 ### Aktive Plugins (1) ### Health Check & Troubleshooting: Version 1.2.6 von The WordPress.org community ### Medienhandling ### Aktiver Editor: WP_Image_Editor_Imagick Imagick Modul Version: 1687 ImageMagick-Version: ImageMagick 6.9.7-4 Q16 x86_64 20170114 http://www.imagemagick.org Imagick-Resource-Limits: area: 122 MB disk: 1073741824 file: 192 map: 512 MB memory: 256 MB thread: 48 GD-Version: 2.2.4 Ghostscript-Version: 9.26 ### Server ### Server-Architektur: Linux 4.20.15-cmag1-th+ x86_64 Webserver-Software: Apache PHP-Version: 7.0.33-0+deb9u3 (Unterstützt 64bit-Werte) PHP SAPI: cgi-fcgi PHP max input variables: 1000 PHP time limit: 30 PHP memory limit: 256M Max input time: 60 Maximale Dateigröße Upload: 16M PHP post max size: 1024M cURL-Version: 7.52.1 OpenSSL/1.0.2r SUHOSIN installiert: Nein Ist die Imagick-Library verfügbar: Ja htaccess Regeln: Deine htaccess-Datei enthält nur WordPress-Funktionen ### Datenbank ### Erweiterung: mysqli Server-Version: 5.5.5-10.3.12-MariaDB-1:10.3.12+maria~stretch-log Client-Version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: b5c5906d452ec590732a93b051f3827e02749b83 $ Datenbankpräfix: wor1_wp_ ### WordPress-Konstanten ### ABSPATH: /home/www/public_html/wordpress/ WP_HOME: Nicht definiert WP_SITEURL: Nicht definiert WP_DEBUG: Deaktiviert WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG_DISPLAY: Aktiviert WP_DEBUG_LOG: Deaktiviert SCRIPT_DEBUG: Deaktiviert WP_CACHE: Deaktiviert CONCATENATE_SCRIPTS: Nicht definiert COMPRESS_SCRIPTS: Nicht definiert COMPRESS_CSS: Nicht definiert WP_LOCAL_DEV: Nicht definiert ### Dateisystem-Rechte ### Das Haupt-WordPress-Verzeichnis: Beschreibbar Das Verzeichnis wp-content: Beschreibbar Das Uploads-Verzeichnis: Beschreibbar Das Plugin-Verzeichnis: Beschreibbar Das Theme-Verzeichnis: Beschreibbar Das Must-Use-Plugin-Verzeichnis : Beschreibbar
Im Status kam folgende Meldung:
REST-API Verfügbarkeit Der Aufruf der REST-API führte zu folgendem unerwarteten Ergebnis: (404)
Not FoundThe requested URL /wordpress/wp-json/wp/v2/types/post was not found on this server.
Was bedeutet das?
Es handelt sich übrigens um eine von t-online vorinstallierte Version.
Viele Grüße
MartinErgänzung: Eigenartig ist, dass nun wieder das Theme 2019 installiert ist, obwohl ich eigentlich auf 2017 gewechselt habe.
Hmmm, du könntest versuchen, die WordPress-Core Dateien noch einmal per FTP hochzuladen und die vorhandenen damit zu überschreiben, bitte lesen.
Achte dabei darauf, dass der FTP-Client keine fehlerhaften Übertragungen meldet.
Dort wurde eine Lösung gepostet, bei der das Setzen von
AllowOverride All
notwendig war:
https://wordpress.org/support/topic/getting-404-for-rest-api-2/#post-10947136Hallo Angelika,
ich habe gerade nach der Anleitung per FTP übertragen, aber jetzt erscheit ein weißer leerer Bildschirm ….Oh, doch, die wp-config.php habe ich versehentlich mit ersetzt. Mist!
Jetzt habe ich nochmal kontrolliert: Die config-Datei ist doch nicht überschrieben (älteres Datum), Fehlermeldung gab es keine.
Okay, don’t panic 😀
Im Stammverzeichnis sollte die Datei
wp-config-sample.php
liegen, auf jeden Fall findest du diese aber im WordPress-Download-Paket. Fülle diese mit den Daten der Datenbank aus, benenne sie um inwp-config.php
und lade sie ins Hauptverzeichnis der WordPress-Installation.als Übertragungsart bei FTP würde ich auch „Binär“ empfehlen. Das kann sonst auch mal Probleme geben.
als Übertragungsart bei FTP würde ich auch „Binär“ empfehlen. Das kann sonst auch mal Probleme geben.
Ich habe seit jeher die Einstellung „automatisch“ und noch nie Probleme damit gehabt. Nichtsdestotrotz: Die Einstellung findet man in FileZilla unter ==> Bearbeiten ==> Einstellungen ==> Übertragungen/FTP:Dateitypen.
Ich habe die config-Datei überprüft, sie ist noch mit meinen Eistellungen vorhanden. Die Übertragung erfolgte mit der Einstellung „automatisch“. Was nun?
Nachdem ich eh noch nichts speichern konnte außer die Grundeinstellungen, erwäge ich eine komplette Neuinstallation über den Hoster t-online.In der Anleitung stand auch:
Erstelle auf jeden Fall vor den nächsten Schritten ein vollständiges Backup.
Wenn gar nichts hilft, das Backup wieder zurückspielen oder WordPress noch einmal komplett neu installieren. Und vielleicht keinen doppelten Datenbank-Präfix nehmen
wor1_wp_
. Das reicht auswor1_
-
Diese Antwort wurde vor 6 Jahren, 2 Monaten von
- Das Thema „Aktualisieren fehlgeschlagen“ ist für neue Antworten geschlossen.