Schau mal unter Werkzeuge > Website-Zustand > Bericht – dort findest du einen Button, mit dem du die relevanten Informationen zu deiner Website kopieren kannst. Die kannst du anschließend bitte unverändert (also mit den Akzentzeichen) einfügen.
Inaktive Plugins und Themes sollten immer aus Sicherheitsgründen entfernt werden, weil du überflüssigen Code mitschleppst, der Sicherheitslücken enthalten könnte. Nur ein Standard-Theme („Twenty …“) solltest du immer als Fallback installiert lassen.
Deine PHP-Version 7.2 ist nicht aktuell, aber auch nicht so veraltet, dass sie den Fehler erklärt. Ich würde eher auf eines der verwendeten Plugins tippen. Deaktivier die doch mal, um die Fehlerursache etwas einzugrenzen. Das geht übrigens sehr komfortabel mit dem Plugin Health Check, ohne dass deine Webseitenbesucher etwas davon mitbekommen.
Im Kundenmenü von Strato kannst du eine aktuellere PHP-Version auswählen. Schau bei der Gelegenheit auch mal nach: Server Side Security muss deaktiviert sein.
Hi,
hier meine Bericht:
### wp-core ###
version: 5.4
site_language: de_DE
user_language: de_DE
permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/
https_status: true
user_registration: 0
default_comment_status: open
multisite: false
user_count: 5
dotorg_communication: true
### wp-paths-sizes ###
wordpress_path: /mnt/web217/d1/96/59059296/htdocs
wordpress_size: loading...
uploads_path: /mnt/web217/d1/96/59059296/htdocs/wp-content/uploads
uploads_size: loading...
themes_path: /mnt/web217/d1/96/59059296/htdocs/wp-content/themes
themes_size: loading...
plugins_path: /mnt/web217/d1/96/59059296/htdocs/wp-content/plugins
plugins_size: loading...
database_size: loading...
total_size: loading...
### wp-dropins (1) ###
advanced-cache.php: true
### wp-active-theme ###
name: Twenty Seventeen (twentyseventeen)
version: 2.3
author: WordPress-Team
author_website: https://de.wordpress.org/
parent_theme: none
theme_features: automatic-feed-links, title-tag, post-thumbnails, menus, html5, post-formats, custom-logo, customize-selective-refresh-widgets, editor-style, editor-styles, wp-block-styles, responsive-embeds, starter-content, custom-header, widgets
theme_path: /mnt/web217/d1/96/59059296/htdocs/wp-content/themes/twentyseventeen
### wp-themes-inactive (7) ###
Classic: version: 1.6, author: Dave Shea
Default: version: 1.7.2, author: Michael Heilemann
Twenty Eleven: version: 2.8, author: dem WordPress-Team (latest version: 3.4)
Twenty Nineteen: version: 1.4, author: WordPress-Team (latest version: 1.5)
Twenty Sixteen: version: 1.5, author: WordPress-Team (latest version: 2.1)
Twenty Ten: version: 2.4, author: dem WordPress-Team (latest version: 3.0)
Twenty Twenty: version: 1.1, author: WordPress-Team (latest version: 1.2)
### wp-mu-plugins (1) ###
Health Check Troubleshooting Mode: author: (undefined), version: 1.7.0
### wp-plugins-active (2) ###
Health Check & Troubleshooting: version: 1.4.3, author: The WordPress.org community
UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.16.22, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson (latest version: 1.16.23)
### wp-plugins-inactive (5) ###
Google Calendar Widget: version: 1.4.6, author: Kaz Okuda
Imsanity: version: 2.6.0, author: Exactly WWW
Ninja Forms: version: 3.4.24.1, author: Saturday Drive
pageMash: version: 1.3.0, author: Joel Starnes
Stout Google Calendar: version: 1.2.3, author: Matt McKenny
### wp-media ###
image_editor: WP_Image_Editor_GD
imagick_module_version: Nicht verfügbar
imagemagick_version: Nicht verfügbar
gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
ghostscript_version: not available
### wp-server ###
server_architecture: SunOS localhost 5.10 Generic_150401-49 i86pc SunOS localhost 5.10 Generic_150401-49 i86pc SunOS localhost 5.10 Generic_150401-49 i86pc
httpd_software: Apache/2.4.41 (Unix)
php_version: 7.2.29
php_sapi: cgi-fcgi
max_input_variables: 4000
time_limit: 240
memory_limit: 256M
max_input_time: 60
upload_max_size: 64M
php_post_max_size: 76M
curl_version: 7.54.0 OpenSSL/1.0.2k
suhosin: false
imagick_availability: false
server-headers:
date: Wed, 01 Apr 2020 16:53:57 GMT
server: Apache/2.4.41 (Unix)
x-powered-by: PHP/7.2.29
expires: Wed, 11 Jan 1984 05:00:00 GMT
cache-control: no-cache, must-revalidate, max-age=0
link: <https://mittagsinsel-drais.de/wp-json/>; rel="https://api.w.org/", <https://mittagsinsel-drais.de/>; rel=shortlink
content-type: text/html; charset=UTF-8
htaccess_extra_rules: false
### wp-database ###
extension: mysqli
server_version: 5.6.42-log
client_version: 5.5.54
### wp-constants ###
WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /mnt/web217/d1/96/59059296/htdocs/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /mnt/web217/d1/96/59059296/htdocs/wp-content/plugins
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: true
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_LOCAL_DEV: undefined
### wp-filesystem ###
wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable
mu-plugins: writable
Server Slide Security war deaktiviert, hatte ich auch schon aus einem Beitrag vorher herausgelesen. War aber schon deaktiviert, also da alles OK..
kleiner Nachtrag noch von mir:
Aktuell habe ich eigentlich nur health Check und UpdraftPlus (zum BAckup erstellen) als aktive Plugins. Diese habe ich aber auch erst heute installiert um die Tests durchlaufen zu können.
Themes habe ich auf das aktive und ein twenty reduziert. Erfolg hatte ich damit noch keinen. 🙁
Danke für deine Unterstützung aber schon mal vorab 🙂
Ich hab jetzt nochmal in die Ausgabe deiner Website geschaut und da wird eine Fehlermeldung angehängt:
<!– WP Super Cache is installed but broken. The path to wp-cache-phase1.php in wp-content/advanced-cache.php must be fixed! –>
Schau dir mal den Inhalt der Datei wp-content/advanced-cache.php an. Da stimmt mit dem Dateipfad zu deinem Cache-Plugin etwas nicht.
phu.. davon hab ich nun nur keine Ahnung.. Hier ist der Auszug aus der php Datei:
<?php
# WP SUPER CACHE 0.8.9.1
function wpcache_broken_message() {
if ( false == strpos( $_SERVER[ ‚REQUEST_URI‘ ], ‚wp-admin‘ ) )
echo „<!– WP Super Cache is installed but broken. The path to wp-cache-phase1.php in wp-content/advanced-cache.php must be fixed! –>“;
}
if ( !include_once( ‚/www/hostway/hostwww41096/html/wp-content/plugins/wp-super-cache/‘ . ‚wp-cache-phase1.php‘ ) ) {
if ( !@is_file( ‚/www/hostway/hostwww41096/html/wp-content/plugins/wp-super-cache/‘ . ‚wp-cache-phase1.php‘ ) ) {
define( ‚ADVANCEDCACHEPROBLEM‘, 1 );
register_shutdown_function( ‚wpcache_broken_message‘ );
}
}
?>
Laut Website-Bericht ist der Pfad zu deinen Plugins /mnt/web217/d1/96/59059296/htdocs/wp-content/plugins
. In dem Code in deiner Antwort wird aber /www/hostway/hostwww41096/html/wp-content/plugins
angegeben.
Probier doch mal folgendes:
- Kopiere die Datei
wp-content/advanced-cache.php
(z.B. wp-content/alte-advanced-cache.php
).
- Ändere in der Datei den Pfad:
<?php
# WP SUPER CACHE 0.8.9.1
function wpcache_broken_message() {
if ( false == strpos( $_SERVER[ 'REQUEST_URI' ], 'wp-admin' ) )
echo "<!– WP Super Cache is installed but broken. The path to wp-cache-phase1.php in wp-content/advanced-cache.php must be fixed! –>";
}
if ( !include_once( '/mnt/web217/d1/96/59059296/htdocs/wp-content/plugins/wp-super-cache/' . 'wp-cache-phase1.php' ) ) {
if ( !@is_file( '/mnt/web217/d1/96/59059296/htdocs/wp-content/plugins/wp-super-cache/' . 'wp-cache-phase1.php' ) ) {
define( 'ADVANCEDCACHEPROBLEM', 1 );
register_shutdown_function( 'wpcache_broken_message' );
}
}
?>
- Schau, ob der Fehler weiterhin besteht. Falls ja, löschst du die aktuelle Datei
wp-content/advanced-cache.php
und benennst die gesichterte wp-content/alte-advanced-cache.php
wieder in wp-content/advanced-cache.php
um.
Nachtrag: Vielleicht hilft auch schon, wenn du mit einem geeigneten Programmiereditor (z.B. Atom Editor, Visual Studio Code oder Notepad++, alle kostenlos erhältlich) in der wp-config.php
oberhalb von oberhalb von /* That's all, stop editing! Happy blogging. */
einträgst:
define( 'WPCACHEHOME', '/mnt/web217/d1/96/59059296/htdocs/wp-content/plugins/wp-super-cache/' );
Ausprobieren.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
Bego Mario Garde. Grund: Nachtrag
Hat leider nicht funktioniert.
Wenn ich über den ftp Server an die Struktur gehe, sehe ich aber auch im Ordner WP-content/plugins keinen Ordner „wp-super-cache“
Die beiden noch existierenden Plugins health-check und updraftPlus sind in dem Ordner plugins vorzufinden.
Oh, OK. Vielleicht wurde WP Super Cache auch einfach fehlerhaft deinstalliert?
Was ist denn, wenn du die Datei wp-content/advanced-cache.php
in wp-content/advanced-cache.php.old
umbenennst?
Ha Fehler gefunden.
Ich hab das Plugin WP-Super-Cache installiert. Hier war scheinbar ein Problem und die Datei musste neu angelegt/repariert werden.
Sollte damit gelöst sein. Danke trotzdem für den schnellen und guten Support von dir 🙂
Danke trotzdem …
Trotzdem? 😛
Naja, Hautsache es läuft wieder.