Anonymous User 20597857
(@anonymized-20597857)
Wieso unsicher? Welche Gründe, Erfahrungen sprechen dagegen?
Es interessiert mich wirklich. Insbesondere wo man doch danach auch alles beim Hoster hat, egal wo erstellt.
Aber es ist nicht egal womit erstellt:
Denn WP ist eigentlich nicht für so eine Methode erfunden worden, dafür gibts aber Offline-Generatoren, welche die lokal erstellte Site auf Klick als fertiges HTML ins Web schicken.
Diese bidirektionale Art von offline Erstellung -> Online Präsentation -> Rücksicherung, Bearbeitung und wieder rauf ist wohl möglich. Bloß automatisch weiß ich nicht.
Ich würde das aber mit WP nie so machen und wenn, dann mit dem Duplicator. Doch , ne …
@kurapika,
mein Plan war halt folgender. Um bei umfangreichen Umbauarbeiten mein „Live-Seite“ nicht zu zerschießen, erst mal alles in einer Stagingseite lokal testen und dann die neue Seite zum Hoster zu übertragen.
Nun könnte es ja sein, dass zwischenzeitliche Newsletteranmeldungen kamen, die dann bei der Übertragung nicht berücksichtigt waren.
Ist die Denke falsch?
Anonymous User 20597857
(@anonymized-20597857)
Nein, ist nicht falsch!
Staging ist immer eine gute Idee, eben bei gröberen Redesigns usw. Auch zum Testen neuer Plugins usw.
So kann man die Staging-Site eben
– lokal, am (von mir immer noch bevorzugten) guten, alten XAMPP (oder einer dessen moderneren, schnelleren, schlankeren Alternativen) betreiben
oder
– auch am Live-Server einrichten. Manche Hoster bieten da sogar eigene Tools für an. Geht aber auch mit einem Subaccount o.ä.
Dann eben mit „Duplicator“ die fertige Site vom Staging als 1:1 Kopie wieder auf der Live-Site neu installieren.
Jedenfalls ist das mit Staging, lokaler Entwicklung oke.
Doch deine Themeneröffnung las sich (für mich) so, als ob du das öfters, für jede, auch inhaltliche Aktualisierung machen willst. Was nicht toll ist.
@kurapika,
Danke für die Info. Ich habe Linzenzen für einen 3er Pack Duplicator pro und habe als ersten Schritt versucht eine Livesite von einem Shared Hosting Paket bei dem gleichen Provider auf einen VPS Server zu migrieren.
Die Erstellung der installer.php und das Archiv war in Ordnung, aber bei der Migration auf den VPS kam es zu Konflikten bei der Validierung der Datenbank. Kann es sein, dass die Datenbanken nicht kompatibel sind?
Shared Hosting MySQL 5.7 /VPS Server MariaDB. Ich weiß, das ist ein Hosting Problem und gehört nicht unbedingt ins Forum. Aber da der VPS ein root server ist, bekomme ich bei dem Hoster auch keinen support.
Anonymous User 20597857
(@anonymized-20597857)
Es reicht ein Duplicator und da die Free – für alles.
Zu den (VPS) Problemen kann ich leider nichts sagen. Eher der Hoster, hoffe ich?
Überhaupt: Beim selben Hoster / Server könnte es auch dort schon Tools für Migration, Staging to Live uä. geben?
bei der Migration auf den VPS kam es zu Konflikten bei der Validierung der Datenbank. Kann es sein, dass die Datenbanken nicht kompatibel sind?
Welche Fehlermeldungen kommen denn?
FREE geht nicht, da mulisite. Die Fehlermeldung bei der Validierung reiche ich nach, Danke
@kurapica,
Fehlermeldung bei der Validierung
STATUS: the current database engine ist mariadb 10.6.12 while the host database was MySQL 5.7.42
Character set list
utf8mb4 Pass
utf8 Fail
Collations list
utf8_general_ci fail
utf8mb4_unicode_520_ci Pass (hatte ich aber eingestellt)
Anonymous User 20597857
(@anonymized-20597857)
Und deswegen installiert der nicht weiter?
Hatte auch schon so Fehler, aber die Install lief durch.
Wollte wieder schreiben, vllt. weiß der Hoster Rat, aber beim eigenen Server, hmm. Sorry.
Duplicator hat schon fertiginstalliert, aber wp-admin Aufruf erzeugte „weiße Seite“
ABER!!!! Hab’s gefunden.
1. Duplicator-migrierte Datenbank geleert (Tabellen gelöscht)
2. Ursprungsdatenbank mit myPHPAdmin aus dem Shared Hosting exportiert und nach der IONOS Anleitung“ bearbeitet“.
3.geänderte Datenbank über PLESK myPHPAdmin wieder importiert.
und geht. VPS ist jetzt gegenüber Shared Hosting um einiges schneller.
Die Anleitung kam aber nicht von IONOS SUPPORT, sondern habe ich zufällig in einem anderen Forum gefunden.
https://www.ionos.de/hilfe/hosting/problemloesungen-fuer-mysql-datenbanken/1044-access-denied-fehler-beim-import-einer-mysql-datenbank-beheben/
@kurapika, vielen Dank guter support
Anonymous User 20597857
(@anonymized-20597857)
Interessant! Hoffe, es hilft den nächsten IONOS Kunden, diese gesperrten Befehle sind ja nicht bei jedem Hoster so.
Ich danke also auch fürs Posten der Lösung!
Evtl. wäre es also auch mit Duplicator gegangen, hätte man dessen Installer-Script das Create rausgenommen. Aber wurst, Hauptsache es funkt nun!