• Gelöst trm2000

    (@trm2000)


    Hallo,

    seit drei Tagen können keine Updates mehr eingelesen werden. Außerdem ist es nicht möglich per Schalter, WordPress erneut zu installieren (Dashboard -> Aktualisierungen „Version 6.1.1–de_DE erneut installieren“). Auch hier wird keine Fehlermeldung ausgegeben – es passiert einfach nichts.

    Wordpress: 6.1.1
    Folgende Plugins sind installiert:

    1. Contact Form 7
    2. Disable & Remove Google Fonts
    3. FooBox Image Lightbox
    4. Friendly Captcha for WordPress
    5. MetaSlider

    Ich habe ein backup der WordPress-Installation heruntergeladen und lokal untersucht. Gleiches mit der aktuellen Datenbank.

    Es gibt keine gesetzten Einstellungen, welche die Updates verhindern. Ich habe weder in der Datenbank, noch in einer Datei folgende Einträge (oder Teilstücke davon) gefunden:

    add_filter( 'auto_update_plugin', '__return_false' );
    add_filter( 'auto_update_theme', '__return_false' );
    define( 'WP_AUTO_UPDATE_CORE', false ); (oder _dev/_minor/_major)
    define( 'automatic_updater_disabled', false );

    Vielleicht gibt es noch mehr Schalter, die ich nicht kenne. Ich bin mit meinen Ideen am Ende, woran es liegen könnte.

    Gesucht habe ich unter Linux mittels grep.

    Hat jemand bitte eine Idee, wo ich noch fündig werden könnte?

    LG und ein frohes neues Jahr!

Ansicht von 9 Antworten – 16 bis 24 (von insgesamt 24)
  • Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo
    hast du mal versucht, ein manuelles Update von WordPress durchzuführen ?
    Das würde ich allerdings nur empfehlen, wenn du eine Sicherung erstellt hast.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter trm2000

    (@trm2000)

    Weiterhin habe ich in der Developer Console gesehen, dass z.B. die Spalten für die Aktionen überhaupt nicht erstellt wurden.

    autoupdates-fehler
    autoupdates-ohne-fehler

    Und hier ist noch ein Screenshot der Ansicht für die Aktualisierung von WordPress. Der HTML-Code ist bei beiden gleich, es fehlen (bedingt durch den Fehler sowie bei der Testseite keine automatischen updates aktiviert) einige Zeilen.

    wordpress-update-fehler
    wordpress-update-ohne-fehler

    LG Mathias

    • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren von trm2000.
    Thread-Starter trm2000

    (@trm2000)

    hast du mal versucht, ein manuelles Update von WordPress durchzuführen ?
    Das würde ich allerdings nur empfehlen, wenn du eine Sicherung erstellt hast.

    Ja, das hatte ich gestern schon getestet. Es brachte keine Verbesserung. (WordPress 6.1.1 einfach drübergezogen)

    Nachdem ich dann einer Anleitung gefolgt bin, bei der 2 Ordner gelöscht werden sollten (wp-admin und wp-includes) lief die Seite nicht mehr, es gab nur noch Fehlermeldungen, dass Dateien nicht gefunden wurden (load.php war z.B. betroffen).

    LG Mathias

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,

    Nachdem ich dann einer Anleitung gefolgt bin, bei der 2 Ordner gelöscht werden sollten (wp-admin und wp-includes) lief die Seite nicht mehr, es gab nur noch Fehlermeldungen, dass Dateien nicht gefunden wurden (load.php war z.B. betroffen).

    naja, das ist ja logisch: Die Ordner werden ja nicht ohne Grund entsprechend angelegt.

    „Einfach drüberziehen“ ist keine Lösung. Die genannten Ordner sollten vorher per FTP gelöscht und dann wieder hochgeladen werden.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter trm2000

    (@trm2000)

    „Einfach drüberziehen“ ist keine Lösung. Die genannten Ordner sollten vorher per FTP gelöscht und dann wieder hochgeladen werden.

    Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

    Ich hatte zwei tests mit WP 6.1.1 gemacht:

    1. Nur die Dateien überschreiben lassen, ohne vorher etwas zu löschen
    2. Zwei Ordner löschen, WP 6.1.1 (inklisiver der gelöschten Ordner) neu hochladen

    Bei Test 2 gab es nur noch Fehlermeldungen.

    LG Mathias

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Kann es sein, dass du bei der Website ohne Aktualisierungen in der functions.php durch add_filter( 'automatic_updater_disabled', '__return_true' ); deaktiviert hast?

    Bei Strato werden bei der One-Click-Installation automatische Updates vom Webhoster deaktiviert. Ich weiß nicht, ob dein Provider das auch so macht und in wie weit sich die Installationen unterscheiden.

    Thread-Starter trm2000

    (@trm2000)

    Hallo an euch.

    Ich hab den Fehler gefunden.

    Im Zusammenhang mit einem Hack (es betraf eventuell das Plugin Booking Calendar) Support-BookingClandar im System konnte ich endlich die Dateien ausfindig machen, die betroffen waren.

    Da ich aber nicht ausschließen kann, dass es an etwas anderem lag, werde ich es im Auge behalten.

    Zumindest lag es an zwei Dateien, welcher Javascript am Dateieinde angefügt wurden:
    wp-admin/plugin.php
    wp-includes/default-filters.php

    Eigentlich hätten diese beiden Dateien bei dem ersten Test des manuellen Überschreibens von der WordPress-Installation mit korrigiert werden müssen. Unter Linux ist mir aber dann aufgefallen, dass per Filezilla ein Drag&Drop aus einer Quelle dazu führt, dass nicht alles übertragen wird (bei Test2). Wenn man das über das Filezilla-Fenster (links nach rechts) übertragen lässt, gibt es keinen Verlust an übertragenen Dateien.

    Dem möglichen Hack habe ich hoffentlich erst einmal Einhalt geboten, indem unter wp-conten/uploads/ dem Ordner booking_calendar die Rechte 000 zugewiesen wurden.

    Ich bedanke mich ganz herzlich für eure Hilfe und wünsche euch viel Erfolg und nette Forumsteilnehmer.

    Falls jemand Interesse an den geänderten Dateien hat (mit Javascript), dem kann ich das gerne zukommen lassen.

    Liebe Grüße Mathias

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    … bei dem ersten Test des manuellen Überschreibens von der WordPress-Installation … 

    Ich rate immer wieder dazu, Dateien zu löschen und erst anschließend neu hochzuladen, weil FTP-Clients beim „Überschreiben“ oft etwas sportlich vorgehen („Datei besteht ja schon, weiter …“) und außerdem vorhandene Malware-Skript (die im Original nicht vorhanden sind) beim Überschreiben einfach unangetastet bleiben.

    Ein Hinweis auf die Beseitigung von Malware hätte uns früher auf die richtige Spur geführt. Da Änderungen am Core tabu sind, gehen wir grundsätzlich von einer intakten, nicht manipulierten WordPress-Installation aus.

    Danke aber für die Rückmeldung und Status-Änderung des Threads.

    Thread-Starter trm2000

    (@trm2000)

    Hallo Bego, tut mir leid, dass ich das nicht erwähnt habe. Es war mir zum Einen zu peinlich – weil das auch bisher noch nie passiert ist – und zum Anderen wollte ich nicht unnötige Erklärungen, wie „komplett neu aufsetzen“ o.ä. als Antwort bekommen, da ich den Fehler unbedingt finden wollte.

    LG Mathias

Ansicht von 9 Antworten – 16 bis 24 (von insgesamt 24)
  • Das Thema „Aktualisierungen brechen einfach ohne Fehlermeldung ab“ ist für neue Antworten geschlossen.