Du kannst auf die englische Version updaten.
Die deutschen Sprachdateien werden dann automatisch geladen.
WordPress 6.1 ist dank vieler fleißiger Freiwilliger zu 99% auch in formelles Deutsch übersetzt. Wir freuen uns, wenn du dich an der Übersetzung beteiligen möchtest.
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Für die deutsche Version soll es m.W. nach eine Anpassungen geben.
Diese wären bei der englischen Version nicht dabei.
Ich werde daher erstmal ein paar Tage abwarten.
Bestimmt bietet WP mir dann auch an, direkt auf die lokalisierte Version zu aktualisieren.
Ich konnte bei einigen Webseiten bereits die deutsche Version installieren.
Ich habe nun zuerst die englische und danach via erneut installieren auf die formelle deutsche Version aktualisiert.
Nun steht da auch die korrekte Sprach-Version.
Abgesehen von der Übersetzung, die automatisch geladen wird, unterscheiden sich US- und deutsche WordPress-Version in ein paar Kommentarzeilen der wp-config.php
und einer deutschen Übersetzung der Readme-Datei – nichts, was sich später ein Webseitenbesucher anschaut.
Danke, gut zu wissen.
Stimmt, beides dürfte den normalen Webseitenbesucher kaum interessieren.
Die wp-config.php wird normalerweise durch PHP gejagt, und ein direkter Aufruf zeigt eine leere Seite an. Könnte man per .htaccess allerdings auch blockieren.