Die Bestellungen werden in der Datenbank gespeichert. Durch die Umstellung einer WordPress-Website auf https werden in der Datenbank-Tabelle mit den Optionen (wp_options
) die beiden Einträge für Website- und WordPress-URL geändert, aber alle anderen Daten bleiben davon unberührt. Dass deine „ganzen alten Bestellungen automatisch gelöscht“ wurden, muss einen anderen Hintergrund haben.
Vor Änderungen solltest du immer ein Backup machen, damit bei Problemen wie in diesem Fall eine schnelle Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands möglich ist. Wenn du selber keine Backups gemacht hast, kann es sein, dass dein Webhoster noch über ein Backup verfügt. Sprich dazu bitte mal den Support deines Webhosters an – vielleicht können die (ggf. gegen eine kleine Gebühr) den ursprünglichen Zustand wiederherstellen.
Wir können dir sonst kaum weiterhelfen. Ich drücke die Daumen.
Guten Morgen. Kann es denn was mit einem WooCommerce Update zu tun haben? Wir haben das BackUp vom Hoster eingespielt und auch da waren die Bestellungen nicht mehr enthalten. Echt ein komisches Phanömän, welches ich dem Kunden auch leider nicht erklären kann..
Nein, mit dem Update hat das nichts zu tun.
Ansonsten ist das für uns schwer reproduzierbar. Im Zweifelsfall liegt ein Bedienfehler vor. Nur wie sollen wir das als Außenstehende beurteilen?
Wenn regelmäßig Backups gemacht wurden, lässt sich sicher feststellen, ab welchem Zeitpunkt die Bestellungen „verschwunden“ sind. Ihr habt doch regelmäßig Backups gemacht?
Hast du mal in der Datenbank geschaut, ob die Bestelldaten noch „irgendwo“ vorhanden sind?