Support » Allgemeine Fragen » Alle Inhalte der Unterseiten weg – Visual Composer Problem

  • Gelöst daniel1186

    (@daniel1186)


    Hallo zusammen,

    ich bin wirklich absoluter Anfänger und hatte in mühevoller Kleinarbeit meine Webseite zusammengebaut.
    Jetzt wurde ich heute angesprochen, dass keiner meiner Links funktioniert.

    Also gleich wieder auf die Webseite und ja – nichts geht mehr. Die Startseite geht noch, aber keine der Unterseiten.

    Also die Plugins angeschaut, alles aktualisiert, aber leider ohne positives Ergebnis. Es drängt sich der Verdacht auf, dass es mit dem Visual Composer zu tun hat. Denn wenn ich die Seiten anschaue und editiere im Classic-Modus, dann sehe ich noch Inhalte. Mit dem Visual Composer geht keine der Webseiten auf.

    Ich hab wirklich null Ahnung, was ich tun kann und wäre euch super dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.

    Ich denke, dass es irgendwo eine kleine Einstellungssache ist, dass die Seiten eben wieder angezeigt werden.

    Danke euch im Voraus!

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 11 Antworten - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Thread-Starter daniel1186

    (@daniel1186)

    Ach was vielleicht noch hilfreich ist: Meine Webseiten kann ich auch mit dem Plugin WPBakery Page Builder im Bearbeitungsmodus anschauen. Dort werden mir auch die jeweiligen Objekte (Textfelder, Bilder, etc.) an den jeweiligen Stellen der Seite angezeigt.
    Wenn ich dann aber auf „Vorschau der Änderungen“ gehe, krieg ich wieder diese 1&1 Seite zu sehen

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Hallo @daniel1186 und willkommen im Forum,

    mit der Aussage „Es drängt sich der Verdacht auf, dass es mit dem Visual Composer zu tun hat.“ nimmst du bereits eine Antwort vorweg. Es kann auch einfach sein, dass ein anderes Plugin Probleme bereitet.

    Installier doch bitte mal das Plugin Health Check (mehr Informationen findest du in unserem FAQ-Beitrag: Health Check) und geh in den Problembehandlungsmodus. Dabei wird – nur für dich als angemeldeter Nutzer – ein Standard-Theme aktiviert und alle Plugins deaktiviert. Damit kannst du prüfen, ob das Problem weiterhin besteht. Über die Admin-Leiste > Problembehandlung kannst du dann dein eigenes Theme und die Plugins nacheinander wieder aktivieren. Ziel ist, die Fehlerursache einzugrenzen.

    Für uns hier wären außerdem die Angaben zur Website hilfreich, die dir unter Debugging-Informationen zum Kopieren/Einfügen per Button aufbereitet werden. Die fügst du in eine Antwort hier ein, dann wissen wir ein wenig mehr über deine Installation.

    Thread-Starter daniel1186

    (@daniel1186)

    
    				### WordPress ###
    
    Version: 4.9.8
    Sprache: de_DE
    Permalink-Struktur: /%postname%/
    Verwendet diese Website HTTPS?: Nein
    Kann sich jeder auf dieser Website registrieren?: Nein
    Standard-Kommentarstatus: closed
    Ist dies ein Netzwerk?: Nein
    Benutzeranzahl: 3
    Kommunikation mit WordPress.org: WordPress.org ist erreichbar
    Erzeuge Loopback Requests: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen.
    
    ### Größe der Installation ###
    
    Uploads-Verzeichnis: 243,39 MB
    Theme-Verzeichnis: 101,96 MB
    Plugin-Verzeichnis: 102,27 MB
    Datenbank-Größe: 24,31 MB
    Gesamtes WordPress-Verzeichnis: 0,00 B
    Gesamtgröße der Installation: 24,31 MBEinige Fehler, die wahrscheinlich durch ungültige Berechtigungen verursacht wurden, sind bei der Bestimmung der Größe deiner Installation aufgetreten. Dies bedeutet, dass die dargestellten Werte ungenau sein können.
    
    ### Aktives Theme ###
    
    Name: Bridge
    Version: 17.0
    Autor: Qode Interactive
    Website des Autors: http://www.qodethemes.com/
    Parent Theme: Kein Child Theme
    Unterstützte Theme-Funktionalität: widgets, qode_sidebar, menus, post-formats, automatic-feed-links, post-thumbnails
    
    ### Andere Themes (25) ###
    
    Alum (alum): Version 1.0.9 von Arinio Themes
    Argent (argent): Version 1.1.5 von Automattic
    Boardwalk (boardwalk): Version 1.0.13 von Automattic
    ColorMag (colormag): Version 1.3.2 von ThemeGrill
    Bridge (css/..): Version 7.2 von Qode Interactive
    Cubic (cubic): Version 1.0.7 von Automattic
    Dispatch (dispatch): Version 4.6.7 von wpHoot
    Bridge (export/..): Version 7.2 von Qode Interactive
    Bridge (extendvc/..): Version 7.2 von Qode Interactive
    Bridge (framework/..): Version 7.2 von Qode Interactive
    Gazette (gazette): Version 1.1.1 von Automattic
    Lens (lens): Version 1.0.6 von Rohit Tripathi
    Mk (mk): Version 1.2.3 von Level9themes
    Omega (omega): Version 1.3.0 von ThemeHall
    Photoline Lite (photoline-lite): Version 1.1.6 von Dmitry Dinev as DinevThemes
    Queue (queue): Version 1.3 von Raphael Wenger
    Receptar (receptar): Version 1.6.0 von WebMan Design
    Responsive (responsive): Version 3.13 von CyberChimps.com
    Social Magazine (social-magazine): Version 1.9.1 von ThemesMatic
    Trance (trance): Version 1.13 von Divjot Singh
    Twenty Fifteen (twentyfifteen): Version 2.0 von dem WordPress-Team
    Twenty Fourteen (twentyfourteen): Version 2.2 von dem WordPress-Team
    Twenty Seventeen (twentyseventeen): Version 1.7 von dem WordPress-Team
    Twenty Sixteen (twentysixteen): Version 1.5 von dem WordPress-Team
    Twenty Thirteen (twentythirteen): Version 2.4 von dem WordPress-Team
    
    ### Must Use Plugins (4) ###
    
    1&1 Managed WordPress: Version 1.1.0 von 1&1
    1&1 Product Subdomain: Version 1.1.0 von 1&1
    1and1-install.php: Keine Version oder Autorenangabe verfügbar
    WP Assistant: Version 5.2.0 von 1&1
    
    ### Aktive Plugins (9) ###
    
    Cookie Notice: Version 1.2.44 von dFactory
    Envato Market: Version 2.0.1 von Envato
    Health Check & Troubleshooting: Version 1.2.1 von The WordPress.org community
    LayerSlider WP: Version 5.3.2 von Kreatura Media
    Qode Instagram Widget: Version 1.1 von Qode Themes
    Qode Twitter Feed: Version 1.0 von Qode Themes
    Slider Revolution: Version 5.3.1 von ThemePunch
    Visual Composer Website Builder: Version 2.12.1 von The Visual Composer Team
    WPBakery Page Builder: Version 5.5.5 von Michael M - WPBakery.com
    
    ### Inaktive Plugins (12) ###
    
    Akismet Anti-Spam: Version 4.1 von Automattic
    Akismet Privacy Policies: Version 1.1.2 von Inpsyde GmbH
    Contact Form 7: Version 5.0.5 von Takayuki Miyoshi
    Google Analytics for WordPress by MonsterInsights: Version 7.3.0 von MonsterInsights
    MailPoet 2: Version 2.10.2 von MailPoet
    NextGEN Gallery: Version 3.0.16 von Imagely
    Regenerate Thumbnails: Version 3.0.2 von Alex Mills (Viper007Bond)
    Shariff for WordPress: Version 1.0.11 von Heise Zeitschriften Verlag / Yannik Ehlert
    TinyMCE Advanced: Version 4.8.0 von Andrew Ozz
    WF Cookie Consent: Version 1.1.4 von wunderfarm
    WP-Piwik: Version 1.0.19 von André Bräkling
    Yoast SEO: Version 9.1 von Team Yoast
    
    ### Medienhandling ###
    
    Aktiver Editor: WP_Image_Editor_GD
    Imagick Modul Version: Imagick not available
    ImageMagick-Version: Imagick not available
    GD-Version: bundled (2.1.0 compatible)
    Ghostscript-Version: 9.06
    
    ### Server ###
    
    Server-Architektur: Linux info 3.0 #1337 SMP Tue Jan 01 00:00:00 CEST 2000 all GNU/Linux Linux info 3.0 #1337 SMP Tue Jan 01 00:00:00 CEST 2000 all GNU/Linux Linux info 3.0 #1337 SMP Tue Jan 01 00:00:00 CEST 2000 all GNU/Linux
    PHP-Version: 5.6.38 (Unterstützt 64bit-Werte)
    PHP SAPI: cgi-fcgi
    PHP max input variables: 1000
    PHP time limit: 30
    PHP memory limit: 268435456
    Max input time: -1
    Maximale Dateigröße Upload: 67108864
    PHP post max size: 67108864
    cURL-Version: 7.38.0 OpenSSL/1.0.1t
    SUHOSIN installiert: Nein
    Ist die Imagick-Library verfügbar: Nein
    
    ### Datenbank ###
    
    Erweiterung: mysqli
    Server-Version: 5.5.60-0+deb7u1-log
    Client-Version: mysqlnd 5.0.11-dev - 20120503 - $Id: 76b08b24596e12d4553bd41fc93cccd5bac2fe7a $
    Datenbankpräfix: zbmrckws6q
    
    ### WordPress-Konstanten ###
    
    ABSPATH: /homepages/34/d559239404/htdocs/app559766141/
    WP_HOME: Nicht definiert
    WP_SITEURL: Nicht definiert
    WP_DEBUG: Deaktiviert
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
    WP_DEBUG_DISPLAY: Aktiviert
    WP_DEBUG_LOG: Deaktiviert
    SCRIPT_DEBUG: Deaktiviert
    WP_CACHE: Deaktiviert
    CONCATENATE_SCRIPTS: Nicht definiert
    COMPRESS_SCRIPTS: Nicht definiert
    COMPRESS_CSS: Nicht definiert
    WP_LOCAL_DEV: Nicht definiert
    
    ### Dateisystem-Rechte ###
    
    Das Haupt-WordPress-Verzeichnis: Schreibbar
    Das Verzeichnis wp-content: Schreibbar
    Das Uploads-Verzeichnis: Schreibbar
    Das Plugin-Verzeichnis: Schreibbar
    Das Theme-Verzeichnis: Schreibbar
    Das Must-Use-Plugin-Verzeichnis : Schreibbar
    
    
    Thread-Starter daniel1186

    (@daniel1186)

    Hey, erstmal danke für die Hilfestellung. Das Plugin habe ich heruntergeladen und installiert. Leider will der Problembehandlungsmodus nicht funktionieren. Trotz korrekt eingegebener FTP Zugangsdaten ist es dem Plugin nicht möglich, einen Test durchzuführen.

    Den zusammengefassten Text der Auswertung habe ich oben beigefügt. Ich kann dort leider nichts herauslesen, bin aber über jede Hilfestellung wirklich dankbar!

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Trotz korrekt eingegebener FTP Zugangsdaten ist es dem Plugin nicht möglich, einen Test durchzuführen.

    Eigentlich musst du keine FTP-Zugangsdaten eingeben, um das Plugin zu nutzen. Dass du überhaupt erst danach gefragt wirst, deutet darauf hin, dass mit den Zugangsrechten der Dateien auf deinem Server etwas nicht stimmt. Das kann z.B. entstehen, wenn du bei deinem Webhoster selber ein FTP-Account einrichtest und dabei den Account der falschen Benutzergruppe zuweist. Im Zweifelsfall sprich mal den Support deines Webhosters darauf an.

    Wofür hast du 25 Themes installiert? Es reicht ein aktiviertes Theme (bzw. bei der Nutzung eines Child Themes zusätzlich das Parent Theme). Zusätzlich solltest du sicherstellen, dass als Fallback-Option ein Standard-Theme („Twenty …“) installiert ist. Aber bitte keine 25 – das ist auch ein potentielles Sicherheitsrisiko.

    Genauso solltest du inaktive Plugins, die du nicht mehr benötigst, löschen.

    Bei deinem Server wäre die Umstellung auf eine aktuellere PHP-Version ratsam. Meistens lässt sich das im Kundenmenü des Webhoster einrichten. PHP 7.2 wäre optimal.

    Den Problembehandlungsmodus des Plugins Health Check kannst du auch selber ohne Plugin durchführen, indem du alle Plugins deaktivierst, testest und sie dabei einzeln wieder aktivierst.

    Thread-Starter daniel1186

    (@daniel1186)

    
    				### WordPress ###
    
    Version: 4.9.8
    Sprache: de_DE
    Permalink-Struktur: /%postname%/
    Verwendet diese Website HTTPS?: Nein
    Kann sich jeder auf dieser Website registrieren?: Nein
    Standard-Kommentarstatus: closed
    Ist dies ein Netzwerk?: Nein
    Benutzeranzahl: 1
    Kommunikation mit WordPress.org: WordPress.org ist erreichbar
    Erzeuge Loopback Requests: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen.
    
    ### Größe der Installation ###
    
    Uploads-Verzeichnis: 243,39 MB
    Theme-Verzeichnis: 51,49 MB
    Plugin-Verzeichnis: 57,40 MB
    Datenbank-Größe: 24,28 MB
    Gesamtes WordPress-Verzeichnis: 0,00 B
    Gesamtgröße der Installation: 24,28 MBEinige Fehler, die wahrscheinlich durch ungültige Berechtigungen verursacht wurden, sind bei der Bestimmung der Größe deiner Installation aufgetreten. Dies bedeutet, dass die dargestellten Werte ungenau sein können.
    
    ### Aktives Theme ###
    
    Name: Bridge
    Version: 17.0
    Autor: Qode Interactive
    Website des Autors: http://www.qodethemes.com/
    Parent Theme: Kein Child Theme
    Unterstützte Theme-Funktionalität: widgets, qode_sidebar, menus, post-formats, automatic-feed-links, post-thumbnails
    
    ### Andere Themes (1) ###
    
    Twenty Fifteen (twentyfifteen): Version 2.0 von dem WordPress-Team
    
    ### Must Use Plugins (4) ###
    
    1&1 Managed WordPress: Version 1.1.0 von 1&1
    1&1 Product Subdomain: Version 1.1.0 von 1&1
    1and1-install.php: Keine Version oder Autorenangabe verfügbar
    WP Assistant: Version 5.2.0 von 1&1
    
    ### Aktive Plugins (5) ###
    
    Akismet Anti-Spam: Version 4.1 von Automattic
    Akismet Privacy Policies: Version 1.1.2 von Inpsyde GmbH
    Cookie Notice: Version 1.2.44 von dFactory
    Health Check & Troubleshooting: Version 1.2.1 von The WordPress.org community
    WPBakery Page Builder: Version 5.5.5 von Michael M - WPBakery.com
    
    ### Inaktive Plugins (8) ###
    
    Contact Form 7: Version 5.0.5 von Takayuki Miyoshi
    Envato Market: Version 2.0.1 von Envato
    LayerSlider WP: Version 5.3.2 von Kreatura Media
    Slider Revolution: Version 5.3.1 von ThemePunch
    TinyMCE Advanced: Version 4.8.0 von Andrew Ozz
    Visual Composer Website Builder: Version 2.12.1 von The Visual Composer Team
    WF Cookie Consent: Version 1.1.4 von wunderfarm
    WP-Piwik: Version 1.0.19 von André Bräkling
    
    ### Medienhandling ###
    
    Aktiver Editor: WP_Image_Editor_GD
    Imagick Modul Version: Imagick not available
    ImageMagick-Version: Imagick not available
    GD-Version: bundled (2.1.0 compatible)
    Ghostscript-Version: 9.06
    
    ### Server ###
    
    Server-Architektur: Linux info 3.0 #1337 SMP Tue Jan 01 00:00:00 CEST 2000 all GNU/Linux Linux info 3.0 #1337 SMP Tue Jan 01 00:00:00 CEST 2000 all GNU/Linux Linux info 3.0 #1337 SMP Tue Jan 01 00:00:00 CEST 2000 all GNU/Linux
    PHP-Version: 5.6.38 (Unterstützt 64bit-Werte)
    PHP SAPI: cgi-fcgi
    PHP max input variables: 1000
    PHP time limit: 30
    PHP memory limit: 268435456
    Max input time: -1
    Maximale Dateigröße Upload: 67108864
    PHP post max size: 67108864
    cURL-Version: 7.38.0 OpenSSL/1.0.1t
    SUHOSIN installiert: Nein
    Ist die Imagick-Library verfügbar: Nein
    
    ### Datenbank ###
    
    Erweiterung: mysqli
    Server-Version: 5.5.60-0+deb7u1-log
    Client-Version: mysqlnd 5.0.11-dev - 20120503 - $Id: 76b08b24596e12d4553bd41fc93cccd5bac2fe7a $
    Datenbankpräfix: zbmrckws6q
    
    ### WordPress-Konstanten ###
    
    ABSPATH: /homepages/34/d559239404/htdocs/app559766141/
    WP_HOME: Nicht definiert
    WP_SITEURL: Nicht definiert
    WP_DEBUG: Deaktiviert
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
    WP_DEBUG_DISPLAY: Aktiviert
    WP_DEBUG_LOG: Deaktiviert
    SCRIPT_DEBUG: Deaktiviert
    WP_CACHE: Deaktiviert
    CONCATENATE_SCRIPTS: Nicht definiert
    COMPRESS_SCRIPTS: Nicht definiert
    COMPRESS_CSS: Nicht definiert
    WP_LOCAL_DEV: Nicht definiert
    
    ### Dateisystem-Rechte ###
    
    Das Haupt-WordPress-Verzeichnis: Schreibbar
    Das Verzeichnis wp-content: Schreibbar
    Das Uploads-Verzeichnis: Schreibbar
    Das Plugin-Verzeichnis: Schreibbar
    Das Theme-Verzeichnis: Schreibbar
    Das Must-Use-Plugin-Verzeichnis : Schreibbar
    
    
    Thread-Starter daniel1186

    (@daniel1186)

    So, ich habe heute mal aufgeräumt: Themes rausgeworfen, Plugins ebenso.
    Leider noch keine Lösung des Problems. Auch fällt mir auf, dass ich immer wieder um die Eingabe der FTP Zugangsdaten gebeten werde. Das war mal nicht so. Habe jetzt den Hoster kontaktiert, was da dahintersteckt.
    Ebenso habe ich die höhere PHP Version installieren wollen, keine Ahnung, weswegen das stockt.
    Noch immer ist für mich das große Rätsel, weswegen meine Unterseiten „weg“ sind. In der Übersicht in WordPress sind sie vorhanden und auch veröffentlicht. Aber zwischen der WordPress Umgebung und den tatsächlichen Daten auf dem Server scheint irgendwie ein Fehler vorzuliegen. Aus irgendeinem Grund, sind die Seiten nicht auf dem Server. Kann ich das irgendwie auslesen?

    Thread-Starter daniel1186

    (@daniel1186)

    Ich bin jetzt nochmal einen Schritt weiter gekommen. Den Visual Composer hab ich komplett runter geworfen. Und in der wp-config.php habe ich einen manuellen Eintrag vorgenommen, um das FTP Problem abzustellen. Bislang kam auch nichts neues mehr. Ich komme jetzt auch mit dem WPBakery Page Builder auf meine Seiten und könnte diese in der WordPress Umgebung auch ändern. Leider klappt aber dann die Schnittstelle Hoster / WordPress Umgebung nicht. Zumindest ist das meine Erklärung. Die Informationen (Texte, Objekte, Bilder) sind im Quellcode vorhanden, aber dieser wird nicht auf den Webspace geladen. Nur das erklärt mir, weswegen alle Unterseiten ins Leere laufen, wenn ich von der Startseite aus drauf klicke.

    Bin echt völligst ratlos und überfordert und bin über jede Hilfe dankbar

    Moderator Torsten Landsiedel

    (@zodiac1978)

    Wenn die Startseite geht und die Unterseiten nicht, dann könnte was mit den Permalinks nicht stimmen.

    Hast du mal die Permalinks-Einstellungsseite aufgerufen und es dann nochmal versucht? Allein der Besuch dieser Seite erneuert die internen Rewrite-Regeln für die Permalinks.

    Gruß, Torsten

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Und in der wp-config.php habe ich einen manuellen Eintrag vorgenommen, um das FTP Problem abzustellen.

    Das ist ein schlauer Workaround, mehr aber auch nicht.

    Nur das erklärt mir, weswegen alle Unterseiten ins Leere laufen, wenn ich von der Startseite aus drauf klicke.

    „ins Leere laufen“ ist eine schöne Umschreibung für den „White Screen of Death“, der dazu dienen soll, fatale Programmierfehler abzufangen, um potentielle Angreifer nicht auch noch mit Informationen zu versorgen. Aktiviere mal das Debugging (Konstante WP_DEBUG in der wp-config.php), damit auf den Seiten Fehlermeldungen ausgegeben werden.

    Thread-Starter daniel1186

    (@daniel1186)

    Also, ich weiß nicht, ob es wirklich nur dieses (lapidare) Problem war, aber die Permalinks gehen wieder.
    Ich bin einmal auf die Seite, habe nichts verändert, aber gespeichert und siehe da: alles wieder vorhanden.

    Wahnsinn – ich bin euch super dankbar! Das beste ist, heute habe ich auch noch Geburtstag und dass es jetzt wieder funktioniert, nimmt mir einiges an Stress 🙂

    Vielen vielen vielen Dank an Euch!

Ansicht von 11 Antworten - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Das Thema „Alle Inhalte der Unterseiten weg – Visual Composer Problem“ ist für neue Antworten geschlossen.