• Gelöst rrrrragazzo

    (@rrrrragazzo)


    Hallo,
    da kommt ein Fehler beim Einloggen, wie kann ich den beheben?

    Fatal error: Allowed memory size of 536870912 bytes exhausted (tried to allocate 20480 bytes) in /homepages/20/d316528758/htdocs/cms/wp-includes/class-wp-query.php on line 593

    Fatal error: Allowed memory size of 536870912 bytes exhausted (tried to allocate 32768 bytes) in /homepages/20/d316528758/htdocs/cms/wp-content/plugins/real-media-library/inc/attachment/CountCache.class.php on line 1

    Ich hatte die letzten Tage schon ein Problem mit komischen Zeichen (falls Ware im Warenkorb war, siehe Screenshot) und nun funktioniert im Shop das Hinzufügen von Ware zum Warenkorb überhaupt nicht mehr und einloggen kann ich mich auch nicht mehr.

    https://www.moebel.org/cms/wp-admin/

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 15 Antworten – 16 bis 30 (von insgesamt 42)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Offensichtlich wird nach einem Schlüssel einer 2-Faktor-Authentifikation gefragt. Die wirst du wohl selber eingerichtet haben?

    Wir drehen uns aber im Kreis. Wenn du das (richtige) Plugin-Verzeichnis umbenennst und dich anmeldest, kann so ein Plugin eigentlich nicht greifen.

    Der Fehler könnte auch im gekauften BeTheme stecken, für das es ein Update mit „Fix WordPress 6.1 Compatibility“ gibt (vgl. https://support.muffingroup.com/changelog/). Für ein manuelles Update des Themes kannst das Theme neu herunterladen, entpacken, auf dem Server die Dateien unter wp-content/themes/betheme löschen und die neu heruntergeladenen Dateien hochladen.

    Bei Fragen zu gekauften Themes (hier: BeTheme) können wir dir nicht (oder nur sehr eingeschränkt) weiterhelfen, weil sie uns für einen kostenlosen Support nicht zur Verfügung stehen. Bitte wende dich bei Fragen zu diesem Theme an die Entwickler.

    Thread-Starter rrrrragazzo

    (@rrrrragazzo)

    Klar,
    habe die 2-Faktor-Authentifikation selber eingerichtet,
    habe nun das Verzeichnis noch einmal umbenannt, beim LogIn kommt aber kein Code zur 2-Faktor-Authentifikation, sondern das hier:

    Fatal error: Allowed memory size of 536870912 bytes exhausted (tried to allocate 20480 bytes) in /homepages/20/d316528758/htdocs/cms/wp-includes/class-wp-query.php on line 593

    manuelles Update? Ich komme da ja nicht hinein, wo ich ein Update machen sollte

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Deshalb habe ich dir ja auch geschrieben, dass du die Dateien austauschen musst. Nicht per WordPress-Menü, sondern per FTP-Programm oder über das Dateiverwaltungsmenü deines Webhoster.

    Ein anderer Benutzer hat gerade bestätigt, dass er wieder Zugriff auf seine Website bekommen hat, nachdem er per FTP das Verzeichnis wp-content/themes/betheme umbenannt hat.

    Thread-Starter rrrrragazzo

    (@rrrrragazzo)

    Danke,
    nun bin ich tatsächlich im System und lese nach dem Umbenennen („betheme“ does not exist).
    Wo kann ich denn nun dieses „Fix WordPress 6.1 Compatibility“ installieren oder ausführen?

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Das habe ich doch schon beschrieben?

    Für ein manuelles Update des Themes kannst das Theme neu herunterladen, entpacken, auf dem Server die Dateien unter wp-content/themes/betheme löschen und die neu heruntergeladenen Dateien hochladen.

    Dort, wo du das Theme gekauft hast, sollte auch das Update als Download verfügbar sein.

    Thread-Starter rrrrragazzo

    (@rrrrragazzo)

    OK,
    aber ich finde keinen Menüpunkt zum „Theme neu herunterladen“ weil es kommt überall nur die Fehlermeldung

    „Fatal error: Allowed memory size of 536870912 bytes exhausted (tried to allocate 262144 bytes) in /homepages/20/d316528758/htdocs/cms/wp-includes/class-wp-query.php on line 3726“:

    Du verstehst es einfach nicht! Du sollst das Theme nicht per Dashboard herunterladen, sondern auf der Internetseite des Herstellers und es dann per FTP auf den Webserver kopieren.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Ich versuche es nochmal in einfacher Sprache.

    • Dein Theme hat einen Programmierfehler. Es macht deine Website kaputt.
    • Geh zu der Webseite des Anbieters, wo du dein Theme gekauft hast.
      Lade dort die neueste Version herunter. Die neue Version hat den Fehler nicht mehr.
    • Lösche per FTP das Verzeichnis wp-content/themes/betheme.
    • Melde dich jetzt in WordPress an. Nutze dazu die Seite https://example.com/wp-login.php (natürlich mit deiner Domain).
    • Installiere nun das heruntergeladene Theme.
    • Wenn du das Theme wieder aktivierst, werden deine alten Einstellungen übernommen.

    Solltest du damit nicht zurecht kommen, such dir bitte einen Dienstleister.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    @bscu

    Du verstehst es einfach nicht!

    Nein, tut er nicht. Hat er auch geschrieben. Ist doch OK?

    Nicht jeder muss sich mit WordPress auskennen – selbst wenn du selber eine Website mit WordPress betreibst. Du solltest dir dann aber jemand suchen, der sich auskennt.

    Mir ist es lieber, wenn jemand schreibt „ich verstehe das nicht“ oder „ich kenne mich nicht aus“, als verständnisvoll zu nicken und dann den nächsten Fehler zu machen.

    Dass ich die Schritte „in einfacher Sprache“ geschrieben habe, ist keinesfalls herablassend gemeint, sondern ein Versuch, die wesentlichen Schritte nochmal gut nachvollziehbar darzustellen. Es geht nicht darum, ob wir eine Lösung kennen, sondern ob der Anwender mit unserer Hilfe die Website wieder in Gang bekommt. Für den Bug im Theme können wir alle nichts.

    @pixolin
    Naja, spätestens nach

    Für ein manuelles Update des Themes kannst das Theme neu herunterladen, entpacken, auf dem Server die Dateien unter wp-content/themes/betheme löschen und die neu heruntergeladenen Dateien hochladen.

    Dort, wo du das Theme gekauft hast, sollte auch das Update als Download verfügbar sein.

    sollte das doch klar sein.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    damit bin ich nicht überfordert aber ich komme da nicht hinein. Auch nicht an der Adresse https://www.moebel.org/cms/wp-login.php

    Und warum ist das so?
    Du hast (wie vorgeschlagen) das Theme-Verzeichnis umbenannt, konntest dich im Backend anmelden (Super!) und hast dann das Theme erneut aktiviert ( 🙁 ). Damit greift dann aber wieder der Fehler im Theme und du bist wieder am Anfang.

    Arbeite mal die Liste ab, die ich zuletzt geschrieben habe. Dann klappt das schon.

    Thread-Starter rrrrragazzo

    (@rrrrragazzo)

    @bscu:
    wie bereits erwähnt bin ich Laie (gelernter Tischler),
    das Letzte, was ein Forum braucht sind Personen, die jemanden niedermachen und jemandem erklären, dass er etwas nicht versteht, speziell dann nicht, wenn einer schon selber sagt, dass er es nicht versteht, weil er Laie ist.
    Deine abwertenden Kommentare sind für die Würste, nutzlos.

    @ Bego Mario Garde:
    Dir ein großes DANKE für Deine Hilfe, damit kommt langsam Erleuchtung.

    Theme erneut aktiviert = Fehler, ich dachte das System greift nicht auf das umbenannte Verzeichnis zu und aktualisiert sich vielleicht.
    Schon wieder was gelernt.

    BeTheme neu runter laden kann ich wenn noch einmal bezahle (was ich schon bezahlt habe). Ich finde keinen anderen Link. Die Frage ist auch ob dieser „BeTheme Purchase code“ ein zweites Mal funktioniert.

    Ich habe beim Anbieter auch angefragt nach einem Update (Antwort ausständig), das hätte sich aber eigentlich selber installieren sollen, weil ich Updates auf „automatisch“ gesetzt hatte. Seltsam.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    BeTheme neu runter laden kann ich wenn noch einmal bezahle …

    Das solltest du mit dem Theme-Anbieter klären. Normalerweise hast du ein Kunden-Account, erwirbst eine Lizenz und kannst dann das Theme (und spätere Updates) in einem Download-Bereich deines Kunden-Accounts herunterladen.

    Wenn du dein Theme bei Themeforest gekauft hast, ist vielleicht dieser Beitrag hilfreich: How to Update your ThemeForest WordPress Theme

    Hallo zusammen,

    ich hatte heute das selbe Problem mit zwei Webseiten – bei beiden habe ich BeTheme als Theme verwendet. Ich finde den Umgangston hier bei manchen Beiträgen nicht ganz in Ordnung, zumal @rrrrragazzo ja bereits erwähnt hat, dass er ein Laie ist.

    Ich bin gelernter IT-Techniker, und selbst für mich war es nicht gerade einfach, die Lösung zu finden. Für alle, die das selbe Problem haben:

    Symptome:
    Verwendetes Theme: BeTheme (Version < Version 26.5.1.4)
    Anmeldung im Backend funktioniert nicht mehr, Fehlermeldung: „Fatal error: Allowed memory size of …“
    Frontend funktioniert wie gewöhnlich

    NEIN – es hat nichts mit folgenden Lösungsvorschlägen zu tun: „Entweder verabschiedest du dich von einigen Plugins, oder du musst bei deinem Hoster um mehr Hauptspeicher bitten.“

    Lösung für BeTheme-Kunden:
    – FTP-Zugang beschaffen
    – in den Ordner „wp-content/themes/“ wechseln und das Theme „betheme“ umbenennen in „betheme_old“ (oder etwas ähnliches, das spielt keine Rolle)
    – Auf der Webseite „https://themeforest.net&#8220; anmelden (beim Kauf des Themes musste man sich registrieren) – zu den Downloads wechseln (Link: https://themeforest.net/downloads)
    – Das Theme Version 26.5.1.4 oder höher herunterladen („Installable WordPress File only“ genügt) – es ist ein .zip-File
    – Login im Backend (sollte nach Umbenennen von betheme auf betheme_old nun wieder möglich sein
    – Wechseln in Menü „Design“ – „Themes“ (oder „Appereance – Themes“) – alle Fehlermeldungen ignorieren
    – Themes –> „Add new“, dann „Upload Theme“ und anschliessend das zuvor heruntergeladene zip-File auswählen und
    – Das hochgeladene Theme aktivieren

    Anmerkung: wenn der Registrierungs-Key zuvor schon eingegeben war, muss er nicht erneut eingegeben werden.

    @rrrrragazzo falls du Hilfe brauchst, bitte schicke mir eine Nachricht!

    • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 2 Monaten von 1000miles.
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Ich finde den Umgangston hier bei manchen Beiträgen nicht ganz in Ordnung

    Wir helfen hier in unserer freien Zeit aus, müssen aber immer wieder förmlich um Informationen betteln und stellen dann fest, dass Vorschläge ignoriert oder nur teilweise umgesetzt werden. Das zehrt schon mal an den Nerven. 😉
    Wir sind keine Bots, reagieren auch schon mal etwas knapp und haben auch mal einen schlechten Tag. Wir bemühen uns aber immer wieder um einen konstruktiven und sachlichen Dialog, um einen kostenlosen und trotzdem effizienten Support anzubieten. Entschuldigung, wenn hier ein anderer Eindruck entstanden ist.

    NEIN – es hat nichts mit folgenden Lösungsvorschlägen zu tun …

    In diesem Fall ist es tatsächlich anders.

    WordPress wird von sehr vielen Anwendern/-innen ausgiebig in mehreren Phasen getestet und millionenfach eingesetzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass WordPress selber einen Bug hat, ist entsprechend niedrig. Statistisch liegt in den meisten Fällen liegt ein Problem der Speicherzuweisung an einem fehlerhaft programmierten Plugin und die Deaktvierung aller Plugins zur Fehlersuche im Ausschußprinzip ist ein übliches Prozedere. Niemand soll damit „abgefertigt“ werden – es ist einfach der effizienteste Weg, um ein Problem zu beheben. Die Umbenennung des Theme-Verzeichnisses ist dann Punkt zwei auf der Liste.

    Kurz noch ein freundlicher Hinweis auf unsere Forenregeln, die Jobangebote jeglicher Art ausdrücklich ausschließen. Ein persönliches Hilfsangebot ist natürlich (trotz Sicherheitsbedenken) eine freundliche Geste, hilft aber allen anderen mit einem ähnlichen Problem nicht weiter. Wir würden uns aber sehr über eine konstruktive Mitarbeit hier im Forum freuen.

Ansicht von 15 Antworten – 16 bis 30 (von insgesamt 42)
  • Das Thema „Allowed memory size“ ist für neue Antworten geschlossen.