Dazu könntest du z.B. das Plugin Advanced Export for WP & WPMU verwenden. Das Plugin bietet verschiedene Möglichkeiten, Inhalte gefiltert nach Datum, Inhaltsart, Taxonomie, User, etc. zu exportieren. Du erhältst dann eine XML-Datei der ausgewählten Inhalte zum Download.
In diesem Donwload sind nicht die Mediendateien (Anhänge) enthalten. Deine Uploads kannst du aber mit einem FTP-Programm herunterladen – hier ist eine Sortierung der Mediendateien in monats- und jahresbasierten Ordnern hilfreich. Ansonsten musst du die Dateien im FTP-Programm nach Datum sortieren.
Wenn auf diese Weise alle älteren Inhalte gesichert sind (ich würde zur Sicherheit einen Import in einer rasch aufgesetzten WordPress-Installation auf einem lokalen Server auf deinem PC), kannst du die Beiträge über eine Mehrfachbearbeitung löschen. Dazu wählst du im Pulldown-Menü den Monat aus > Auswahl einschränken, klickst dann links oben auf Titel um alle Beiträge des Monats zu markieren und wählst dann im Pulldown-Menü „In den Papierkorb legen“. Nachdem du den letzten Schritt mit „Übernehmen“ bestätigt hast, sind die Beiträge zunächst noch im Papierkorb. Hier kannst du noch ein letztes Mal prüfen, ob auch nur die gewünschten Beiträge entfernt werden.
Zur Sicherheit solltest du vor solchen größeren Maßnahmen aber immer ein Backup machen. „Better safe than sorry!“
Noch ein Nachtrag: Häufig werden unnötig große Bilder hochgeladen, die teuren Platz auf dem Webserver zumüllen. Wenn du die Originale ohnehin gesichert hast, ist die Verwendung des Plugins Imsanity sinnvoll. Mit diesem Plugin entfernst du unnötig große Dateien und machst so auf dem Webserver Platz.
Hallo, stockibaby.
Eine Möglichkeit wäre auch, eine Kopie deiner Datenbank zu erstellen und deine WordPress-Installation dann auf diese neue Datenbank zeigen zu lassen.
Die Datenbank-Zugangsdaten der kopierten Datenbank müssen nur in die wp-config.php
eingetragen werden.
Dann kannst du in der neuen Datenbank alle alten Artikel vor einem gewissen Datum löschen, z.B. mit dem Bulk-Delete-Plugin: https://wordpress.org/plugins/bulk-delete/
Die File-Uploads – sofern nach Jahren organisiert – musst du dann nur noch vom FTP-Space löschen.
Vorher natürlich vom Original-System ein Backup erstellen.
Bin gespannt, welcher Lösungsweg für dich der hilfreichste ist.
Gutes Gelingen!