Support » Allgemeine Fragen » Amazon Widget im Blogpost
Amazon Widget im Blogpost
-
Hi.
In der Suche bin ich nicht fündig geworden daher hier.
Ich möchte ein amazon widget in meinen blogpost einbindnen.
Nicht in die sidebar sondern mitten rein.
Ich habe den cide in die html gepastet, widgez erscheint aber ich kann die position nicht formatieren. Es sollte doch möglich sein den text fließend umzu laufen zu lassen.
Gibt es allgemein eine elegante lösung um wiederlehrend schnell widgets in den text hineinzubekommen?
Danke euch!
-
Der einfachste Weg, HTML- oder PHP-Code an verschiedenen Stellen in Beiträgen, Seiten und (nach entsprechender Vorbereitung) Widgets einzufügen, ist, einen Shortcode zu generieren.
Dazu gibt es den praktischen Shortcode Generator, bei dem du eine Bezeichnung und im Tab Code deinen HTML- oder PHP-Code einfügst und dann den fertigen Code kopieren kannst. Diesen Code kannst du wahlweise in die
functions.php
eines Child Themes oder als Code Snippet mit dem gleichnamigen Plugin einfügen.Ergebnis ist, dass du z.B. im Beitrag nur noch den Shortcode in eckigen Klammern einsetzt (z.B. [amazing]), der dann im Frontend durch den HTML-Code ersetzt wird. Dieser HTML-Code kann auch CSS-Klassen enthalten, die du dann nach Belieben formatieren kannst – z.B. mit Hilfe des Plugins Simple Custom CSS.
Danke für deine schnelle Antwort!
Für michbklingt es so, als würde ich mit dem shortcode eine art wiederverwertbares wwordpress widget erzeugen. So dass immer das gleiche amazon widget im shortcode angesteuert würde.
Ich suche eine Möglichkeit, unterschiedliche widget-codes auf die gleiche weise in verschiedene Blogeinträge einzubinden.
Oder geht das auch?
Vielleicht sollten wir uns zunächst vom Begriff Widgets trennen. 🙂
Als Widgets werden Programmteile bezeichnet, die im Backend im Menü Design > Widgets per Drag & Drop in Widgets-Bereiche gezogen werden. In deinem Fall gibt es aber kein Drag & Drop und auch keinen Widget-Bereich … also andere Baustelle.
Wiederverwendbar trifft die Sache besser, wobei du dir Shortcodes als Textbausteine vorstellen kannst – etwa, dass [mfg] als Abkürzung für
<div class="abschiedsformel"> Mit freundlichen Grüßen, <br /> Dein Fridolin</div>
verwendet werden kann – und zwar an ganz verschiedenen Stellen.
Bei Shortcodes kannst du aber auch Attribute verwenden, etwa in der Art [google suchbegriff=“Shortcode“], wobei das Attribut dann bei der Ausgabe berücksichtigt wird:
<a href="https://www.google.de/search?q=Shortcode>Suche nach Shortcode</a>
Der Shortcode-Generator bietet dir für das Attribut ein eigenes Eingabefeld, aber vermutlich kommst du um ein wenig Anpassung des Codes nicht herum.
Danke für die ausführliche Erklärung. Den Begriff Widget nutzte och weil sie im AffiliateProgramm von Amazon so heißen.
Ich werde nun deine Hinweise ausprobieren obs klappt. Hört sich aber erstmal gut an.
Danke sehr!
Ich habe nun ein wenig herumprobiert aber verstanden habe ich es scheinbar nicht. Um noch einmal zu verdeutlichen was ich brauche:
Auf dieser Seite habe ich einen Code eingebunden
http://www.moerserwelt.de/morser-kaufen-was-ist-zu-beachten/Der Code ist aus dem Amazon Partnerprogramm und heißt dort Widget. Ich habe nun den Link im HTML Bereich des Blogeintrags eingetragen. Funktioniert ja erstmal, ist nur nicht ausgerichtet.
Ich möchte, dass der Text darunter um dieses „Widget“ / den Amazon Kasten herum läuft. Geht sowas nicht auch ohne Shortcode?
Erledigt. Hatte einen Schriebfehler im Float.
Am liebsten würde ich dennoch einfach eine Code-Box einsetzen in den Fließtext in die ich dann beliebige HTML-Codes einfügen kann. Geht das mit Shortcodes?
Schau dir mal das Plugin Raw HTML an. Damit kannst du alles mögliche an HTML einfügen. Für die Formatierung kannst du dann ein Plugin wie Simple Custom CSS nutzen.
dankeschön 🙂
- Das Thema „Amazon Widget im Blogpost“ ist für neue Antworten geschlossen.