• Gelöst Aljezur01

    (@aljezur01)


    Hallo allerseits,

    1und1 konnte mir nicht weiterhelfen. Die Dame am Telefon meinte, dass es sehr schwierig ist und ich das lieber jemanden machen lassen sollte, der davon etwas versteht.
    Ich installiere also zum allerersten mal WordPress auf 1und1 (subdomain, da ich die neue Website im Background gestalten möchte) und bin schon ziemlich weit gekommen, nur an diesem Problem beiße ich mir die Zähne aus:

    Wir konnten die Verbindung zum Datenbank-Server herstellen (was bedeutet, dass Benutzername und Passwort in Ordnung sind), aber wir konnten die yolo Datenbank nicht auswählen.

    Bist du sicher, dass sie existiert?
    Hat der Benutzer dbo754111116 die Berechtigung, die Datenbank yolo zu verwenden?
    In einigen Systemen ist der Name deiner Datenbank mit deinem Benutzernamen als Präfix versehen, das würde so aussehen: benutzername_yolo. Könnte dies das Problem sein?
    Wenn du nicht weißt, wie du eine Datenbank einrichtest, solltest du den Support deines Webhostings kontaktieren. Und wenn alles andere nicht funktioniert, könntest du in den WordPress-Support-Foren Hilfe erhalten.

    Ich bin um jeden Ratschlag dankbar.
    Aljezur

    • Dieses Thema wurde geändert vor 6 Jahren, 6 Monaten von Aljezur01.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Hallo @aljezur01 und willkommen im Forum,

    die MySQL-Datenbank hat eigenen Zugangsdaten, die aus einem Datenbanknamen, einem Datenbanknutzer und einem Passwort bestehen. Zusätzlich musst du die Frage beantworten, auf welchem Server die Datenbank gespeichert ist.

    Im Kundenmenü von 1&1 rufst du im Menü links „MySQL-Datenbank“ aus. Du bekommst dann die vorhandene Datenbank angezeigt, in etwa nach dem Muster db1234567. Klickst du auf den Link mit diesem Namen, werden dir Details angezeigt:
    Der Name der Datenbank (db1234567),
    der Hostname (db1234567.db.1and1.com) und
    der Benutzername (dbo1234567).
    Das Passwort wurde dir beim Einrichten der Datenbank mitgeteilt. Solltest du es nicht mehr haben, kannst du die Datenbank löschen und eine neue Datenbank anlegen.

    Zur Installation von WordPress lädst du eine aktuelle Version hier herunter und entpackst sie. Du erhältst auf deinem Computer ein Verzeichnis wordpress. Die Dateien und Unterverzeichnisse aus diesem Verzeichnis (also nicht das komplette Verzeichnis, sondern nur die Dateien daraus) lädst du mit einem FTP-Programm, z.B. Filezilla auf deinen Webserver in das Web-Stammverzeichnis. Eine Anleitung dazu findest du hier.

    Wenn du nun deine bei 1&1 registrierte Domain aufrufst, wird dir eine Fehlermeldung angezeigt, dass noch keine Konfigurationsdatei existiert. Die kannst du aber mit einem Mausklick automatisiert erstellen. Dazu trägst du im Folgebildschirm die bereits genannten Datenbank-Informationen ein, also Datenbankname db1234567, Datenbanknutzer db01234567, Datenbank-Passwort geheim und den Datenbank-Host db1234567.db.1and1.com. Als Tabellen-Präfix kannst du eine beliebige Abkürzung nehmen, z.B. yolo_. Wenn du diese Informationen abschickst, sollte dir angezeigt werden, ob WordPress mit der Datenbank „sprechen“ kann. Wenn nicht, musst du deine Zugangsdaten auf Tippfehler prüfen.

    In den folgenden Schritten wirst du gebeten, dir einen Titel für deine Website einfallen zu lassen, den du später ändern kannst. Außerdem wird ein Benutzername für den künftige/n AdministratorIn abgerufen und ein starkes Passwort vorgeschlagen. Diese Informationen musst du dir notieren.

    Nach der Installation kannst du dich über http://example.com/wp-login.php (natürlich mit deiner Domain) im administrativen Teil deiner Website (auch „Backend“ genannt) anmelden und anfangen, Inhalte zu veröffentlichen.

    Für Einsteiger ist das alles ein wenig mühsam. Für erfahrene AnwenderInnen ist das eine Sache von fünf 10 Minuten.

    Thread-Starter Aljezur01

    (@aljezur01)

    Hat sich erledigt. War einfach zu aufgeregt und hatte ein Detail übersehen. Bin jetzt im Dashboard Yes! 🙂

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Soviel dazu … 🙃 Dann markiere ich den Thread wenigstens als „gelöst“. 🙂

    Thread-Starter Aljezur01

    (@aljezur01)

    @pixolin
    Genauso habe ich es gemacht und schon funktionierte es. 🙂

    Lieben Dank
    Aljezur

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Das Thema „Anmeldung“ ist für neue Antworten geschlossen.