Support » Plugins » Anzahl Tage in Statify

  • Hallo,

    ich nutze seit einiger Zeit Statify und Statify Erweiterte Auswertung.

    Im Dashboard-Widget werden mir die letzten Aufrufe angezeigt. Ich hätte nun gerne, dass ich im Widget nur die letzten 14 Tage angezeigt bekomme. Wenn ich dann aber auf die Erweiterte Auswertung klicke, sollen mir alle Statistiken der bisher vergangenen Tage angezeigt werden.

    Das funktioniert aber scheinbar nicht. Wenn ich unter Konfigurieren im Widget die Tage auf 14 stelle, sehe ich den vorangegangenen Monat unter erweiterte Auswertung nicht mehr.

    Mache ich hier etwas falsch oder ist das so vorgesehen?

    Grüße
    Torsten

Ansicht von 7 Antworten - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Ich glaube das Statify Plugin an sich löscht die Datensätze nach der angebenen Zeit komplett. Die erweiterte Auswertung zeiht sich die Daten wahrscheinlich als Kopie in eigene Datensätze hinein.

    Statify ist sehr datensparsam und rechtskonform aufgebaut, würde mich nur sinn machen so.

    Thread-Starter Torsten

    (@knodderdachs)

    Hm, habe nun mal die Anzahl der Tage zurück auf 14 gestellt und warte nun mal ab. Eine eigene Tabelle hat die erweiterte Auswertung zumindest mal nicht angelegt. Habe nur „Statify“ in meiner Datenbank drinstehen.

    Thread-Starter Torsten

    (@knodderdachs)

    Nö, die Statistik wird entsprechend auf die eingegebenen Tage angepasst. Irgendwie seltsam und sinnfrei. Ich finde aber keine Option, um da etwas anders einzustellen.

    Mir ist aufgefallen, dass Statify sehr ungenau ist bzgl. der Ausgabe der Webseitenbesucher. Würde dir empfehlen Google Analytics zu nutzen.

    VG

    @supera222
    Eine gewagte Aussage. Nicht jeder möchte die Webseitenbesucher über einen externen Diensteanbieter auslesen und auswerten lassen und es kann auch nicht jeder mit den zur Verfügung gestellten Statistiken etwas anfangen.

    Was nützt dir Google Analytics, wenn du nicht weißt, was eine Bounce-Rate ist? Nicht jeder Webseitenbetreiber möchte Conversionsziele einrichten und Zielgruppen vorgeben, um seine Marketingstrategie zu optimieren. Manche Nutzer, die Statify verwenden, möchten vielleicht auch einfach nur wissen, ob ihre Website weiterhin abgerufen wird?

    Hi @knodderdachs,
    das Extended Plugin erweitert sozusagen nur die Ansichtsmöglichkeiten der Daten. Die Daten werden allerdings nach wie vor von Statify zur Verfügung gestellt. Das heißt, wenn Du in Statify auf 14 Tage einstellst, so werden die Daten die dem Extended Plugin zur Verfügung stehen nach 14 Tagen gelöscht.

    Insofern könnte man sagen das dies bisher so vorgesehen ist.

    Es klingt aber für mich auch nach einem Feature über das man nachdenken könnte, wobei ich mir nicht sicher bin, wie das in der Umsetzung genau funktionieren könnte.

    Das Statify unzuverlässige Daten liefert kann ich so nicht bestätigen. Es ist vielleicht nicht so gewitzt wie Google Analytics, aber man muss natürlich wissen, was hier tatsächlich gezählt wird und das sind die Hits, also die Aufrufe einer Seite. Es werden nicht „Besucher“ gezählt, sondern „Seitenaufrufe“ und da scheint es mir doch sehr zuverlässig.

    Solltest Du aber doch einen Fehler entdeckt haben, lohnt es sich auf jeden Fall hier einen Issue zu erstellen, damit dieser behoben werden kann: https://github.com/pluginkollektiv/statify/issues

    Thread-Starter Torsten

    (@knodderdachs)

    Hi @websupporter

    Nunja, man könnte zwei Datenbanktabellen haben. Eine von Statify und eine von StatifyExtended oder so. Jeweils mit unterschiedlich langen Aufbewahrungsfristen. In der Extended Tabelle bräuchten ja nur die Zahlen pro Monat zu stehen, damit man nach ein paar Jahren noch sehen kann, welcher Monat wie stark war. Wenn die Top10 der besten Beiträge (pro Monat) drin stünden, wäre das natürlich auch nicht schlecht. Entsprechend könnte man dann die Daten vom Plugin aufbereiten lassen.

Ansicht von 7 Antworten - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Das Thema „Anzahl Tage in Statify“ ist für neue Antworten geschlossen.