• Hi zusammen,

    ich bin Anfänger was wordpress betrifft. Bin aber sehr positiv überrascht, was wordress an Möglichkeiten bietet.

    Wie ist es denn möglich, am schnellsten den Blog zu deaktivieren. Ich möchte nur eine Website haben. Ferner möchte ich auch die Website so einstellen, dass der Seitentitel nicht auf der Website erscheint bzw. nur beim Hovern des Logos eingeblendet wird.

    Ich habe diese Einstellung nicht gefunden! Muss ich das über den Elementor einstellen? Oder benötige ich dazu die Pro-Version?
    Oder muss ich da zusätzliches CSS definieren?

    Für ein paar Tipps wäre ich euch sehr dankbar.

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Hallo,
    wenn du dann noch die URL oben einträgst, dann können wir uns das auch ansehen und dir sicher besser helfen.
    Du wirst mit Fragen zu Elementor hier eher keine Hilfe erwarten können. Ich setze Elementor nicht ein, sondern fast ausschließlich den Block-Editor (Gutenberg).
    Sonst frage am besten mal in der Facebook-Gruppe Elementor Deutsch nach.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    ich bin Anfänger was wordpress betrifft. Bin aber sehr positiv überrascht, was wordress an Möglichkeiten bietet.

    Die Möglichkeit sind enorm, können Einsteiger aber auch schnell überfordern. Mit der Kombination eines sehr vielseitigen Multi-Purpose-Theme und einem Page Builder hast du sehr viele Einstellungsmöglichkeiten, die sich nicht in ein paar Minuten erschließen. Die Benutzer-Dokumentation von WP Astra enthält rund 200 Dokumente, die du kennen solltest, bevor du dich an den Support wendest. Möchtest du darüber hinaus das Theme an deine Bedürfnisse anpassen, gibt es noch zahlreiche weitere Dokumente, die sich an Benutzer:innen mit guten Kenntnissen in PHP, HTML, CSS und JavaScript wenden.
    Da öfters der Wunsch geäußert wird, an dieser Stelle der Hinweis, dass wir hier im Rahmen eines kostenlosen Support nicht auf Zuruf Änderungen vornehmen, fertige CSS-Regeln oder PHP-Funktionen liefern können, weil es den Rahmen völlig sprengt. Wenn du ganz konkret bei einer Einstellung festhängst, das Problem nachvollziehbar schilderst und eine URL zur betreffenden Seite angibst, machen wir aber schon mal Ausnahmen, sofern es zeitlich für uns machbar ist. (Hans-Gerd hat bereits darauf hingewiesen, dass wir eine URL zur Website benötigen, um uns das dann auch anzuschauen. Ob wir dann überhaupt helfen können muss dann im Einzelfall entschieden werden.)

    Elementor ist ein sehr leistungsfähiger Page Builder, stellt Einsteiger aber vor die gleiche Problematik, dass die vielen Einstellungsmöglichkeiten einen schlicht erschlagen können. Deine Frage „Ich habe diese Einstellung nicht gefunden! Muss ich das über den Elementor einstellen? Oder benötige ich dazu die Pro-Version? Oder muss ich da zusätzliches CSS definieren?“ gibt das eigentlich sehr gut wieder.
    Hier können wir nur auf die Dokumentation des Plugin-Entwicklers und die vielen Video-Tutorials auf Youtube verweisen. Ich nutze persönlich Elementor aus einer Reihe von Gründen nicht, unter anderem weil ich die Einstellungsmöglichkeiten gerade für Endanwender eher verwirrend finde und mit dem HTML, das dieser Page Builder erzeugt, auch nicht glücklich bin. Außerdem gehe ich davon aus, dass die Weiterentwicklung des eingebauten Block-Editors (Entwicklungsname Gutenberg) in eine andere Richtung geht.
    Es gibt allerdings viele Anwender:innen, die Elementor für sich als die beste Lösung sehen. Der Umstand, dass es eine rege Facebook-Community gibt, spricht für sich.

    Wie ist es denn möglich, am schnellsten den Blog zu deaktivieren.

    Die Frage ist einfach zu beantworten und hat nichts mit dem Theme oder Page Builder zu tun: Du kannst unter Einstellungen > Lesen festlegen, was als Startseite angezeigt werden soll. Hier kannst du eine neue, statische Seite („Herzlich Willkommen“, „Home“, …) angeben. Daraus ergibt sich die Frage, wo Blogbeiträge angezeigt werden sollen. Hier kannst du entweder eine weitere statische Webseite erstellen („Aktuelles“, „News“, „Blog“, …) und als Platzhalter für die dynamische Auflistung von Blogbeiträgen festlegen oder du lässt die Festlegung offen, weist also keine Seite zu – dann gibt es automatisch keine Seite mit einer Übersicht (nicht vorhandener) Beiträge.
    Ein Einsteigerfehler ist übrigens, den „Hello world“-Beitrag bestehen zu lassen, der mit der Installation automatisch veröffentlicht wurde. Den Beitrag kannst du im Menü Beiträge in den Papierkorb verschieben und anschließend endgültig löschen.

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Das Thema „Astra Theme Kombination mit Elementor“ ist für neue Antworten geschlossen.