• Gelöst timholz

    (@timholz)


    Hi – in wp-includes/media.php unter wp_calculate_image_srcset wird ein array mit namen $sources erzeugt. Dieser array enthält alle Pfade der Thumbnail-Varianten eines Bildes und wird dann im srcset Attribut eingefügt. Es findet keine Unterscheidung hinsichtlich der Grösse eines Bildes statt. Für jede Thumbnail Grösse wird immer alles geladen, auch die, welche kleiner sind als das plazierte Bild. Z.B. wird für die Grösse medium-large auch medium, thumbnail und eigene, kleine benutzerdefinierte Formate ins srcset aufgenommen. Macht irgendwie keinen Sinn. Ist das so beabsichtigt oder ist dies eventuell theme-bedingt? Grüsse – theo

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Thread-Starter timholz

    (@timholz)

    @bscu Hi – ich verstehe deine Anforderung nicht, da es sich hier um eine allgemeine Frage handelt. Was brauchst du genau um diese Frage beantworten zu können?

    Thread-Starter timholz

    (@timholz)

    Ich werde mich anderswo erkundigen.

    Hallo,
    das ist auch eher etwas für ein Forum wie z. B. https://wordpress.stackexchange.com/
    Hier befassen wir uns mehr mit Anwenderproblemen bei Nutzung von WordPress.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    @timholz

    Ist das so beabsichtigt oder ist dies eventuell theme-bedingt?

    Wir kennen dein Theme nicht und welche Plugins du einsetzt wissen wir auch nicht. Also wäre es nicht schlecht, wenn du uns zumindest einen Link zur Seite schreibst, wobei der Webseiten-Bericht die bessere Wahl ist.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Es steht jedem frei, sich woanders Hilfe zu holen und bei Fragen zur Programmierung ist es sogar sinnvoll, bei WordPress Stackexchange zu fragen, weil wir hier vor allem Anwendungssupport anbieten und oft die Zeit fehlt, um auf komplexere Fragen zur Programmierung einzugehen.

    Um Fragen zu beantworten benötigen wir hinreichend Informationen zur Website. Welche Informationen wir benötigen, haben wir nicht nur im angehefteten Beitrag Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst dokumentiert, wir müssen leider inzwischen auch mehrmals täglich darauf hinweisen. Auch wenn die Bitte diesmal etwas knapp formuliert war, wirkt die einsilbige Reaktion „Ich werde mich anderswo erkundigen.“ schnell etwas schroff und motiviert nicht gerade zu weiterer Hilfe. Das wäre sicher auch anders gegangen.

    Nun zur eigentlichen Frage: WordPress verwendet seit Version 4.4 Responsive Images. Sehr vereinfacht ausgedrückt werden per <figure>-Tag unetrschiedliche Bildgrößen angeboten, um auf verschiedenen Bildschirmgrößen das möglichst kleinste Bild auszugeben und damit Bandbreite zu sparen.

    Ich zitiere rasch aus einem Beitrag, der den Hintergrund etwas ausführlicher beschreibt: „Mit den HTML-Attributen srcset und sizes teilt ihr dem Browser mit, dass ihr ein Bild in verschiedenen Abmessungen oder Qualitätsstufen zur Verfügung stellt. Der Browser kann dann selbstständig die passende Datei laden.“ Es ist also keinesfalls so, dass durch das <figure>-Tag „immer alles geladen“ wird.

    Thread-Starter timholz

    (@timholz)

    Hi – danke für euer Feedback. Mittlerweise weiss ich, dass wp standardmässig alle vorhandenen thumbnails für ein Bild im srcset referenziert. Dies kann nach Bedarf gefiltert werden. Alles ok soweit.
    mit besten Grüssen – theo

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Das Thema „Attribut srcset enthält für jedes Bild alle Thumbnail Varianten“ ist für neue Antworten geschlossen.