• Gelöst hjlahann

    (@hjlahann)


    Liebe Forumsmitglieder,

    vielleicht kann mir hier jemand helfen…
    Ich bekomme auf meiner Seite immer folgende Fehlermeldung:
    „Ausgehendes HTTPS funktioniert nicht

    Deine Seite konnte sich nicht via HTTPS mit WordPress.com verbinden. Dies kann verschiedene Gründe haben, inklusive fehlerhafte SSL-Zertifikate, fehlerhaft konfigurierte oder fehlende SSL-Bibliotheken oder Netzwerkprobleme.

    Jetpack prüft die HTTPS-Unterstützung einmal täglich, du kannst aber hier klicken, um sie gleich noch einmal zu überprüfen: Erneut versuchen WordPress meldet keine SSL-Unterstützung

    Probiere unsere Verbindungsdiagnose oder unsere Fehlerbehebungstipps für mehr Hilfe.“

    Laut meinem Webhoster ist die HTTPS Verschlüsselung völlig in Ordnung, keine Probleme seinerseits…
    Trotzdem kann ich keine Plugins mehr installieren oder ein neues Update von WordPress machen.
    Ich habe bereits alle Plugins deaktiviert. Es bleibt bei der Meldung.

    Trotzdem bekomme ich aber weiterhin aktuelle Statistiken der Seite angezeigt…

    Kann mir jemand helfen, bitte?!

    Vielen Dank, liebe Grüße
    Hans-Jürgen

Ansicht von 11 Antworten – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Hallo Hans-Jürgen,

    bei der Fehlermeldung geht es eigentlich nicht um die Verschlüsselung deiner Webseiten mit HTTPs, sondern um die Frage, ob Daten mit einem externen Dienst – hier Jetpack – per HTTPS ausgetauscht werden können. Ich vermute, dass hier Firewall-Einstellungen Probleme bereiten.

    Wenn es nur um jetpack ginge, würde es ggf. schon reichen, wenn du die Verbindung mit folgender zusätzlichen Zeile in der Konfigurationsdatei wp-config.php auf HTTP umstellst:
    define( 'JETPACK_CLIENT__HTTPS', 'NEVER' );

    Damit wäre aber noch nicht erklärt, wieso du keine Aktualisierungen durchführen kannst. Auch hier vermute ich wieder Probleme mit einer Firewall-Einstellung oder Fehler in den Benutzerrechten der WordPress-Dateien. Magst du den Support des Webhoster nochmal auf diese beiden Punkt ansprechen?

    Thread-Starter hjlahann

    (@hjlahann)

    Hallo Bego,

    vielen Dank für Deine Mühe und die Erklärungen. Ich werde das sicherlich mit dem Support meines Webhosters besprechen.

    Mein Problem ist (leider), dass ich des Programmierens nicht mächtig bin, also nicht genau weiss, wo und wie ich die von Dir geschriebene Zeile eintragen soll/kann.

    Ein anderes Problem sehe ich darin, dass ein anderer Blog, den ich beim gleichen Betreiber mit fast identischen Einstellungen habe, ohne Probleme läuft und das der betreffende Blog ja schon eine ganze Weile gut läuft. Wieso sollte es jetzt plötzlich Probleme mit Nutzerrechten oder der Firewall geben?
    Kann ich selber die Firewall Einstellungen irgendwo ändern?

    Liebe Grüße und Danke nochmal,
    Hans-Jürgen

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Mein Problem ist (leider), dass ich des Programmierens nicht mächtig bin, also nicht genau weiss, wo und wie ich die von Dir geschriebene Zeile eintragen soll/kann.

    Kannst du per FTP-Programm oder über das Dateiverwaltungsmenü deines Webhoster auf deine WordPress-Dateien zugreifen? Im Web-Stammverzeichnis findest du die Datei wp-config.php. In dieser Datei gibt es eine Zeile /* That's all, stop editing! Happy blogging. */. Oberhalb dieser Zeile kannst du den genannten Code einfügen. (Bitte nicht mit Notepad oder Textedit, sondern einem geeigneten Editor, z.B. Atom Editor.)

    Wenn du einen fast identischen Blog beim gleichen Provider betreibst, wäre interessant, wo genau die Unterschiede bestehen. Die Konfiguration des Webservers und Firewall-Einstellungen sind Sache des Webhoster und können sich durchaus unterscheiden, auch wenn du zwei Accounts beim gleichen Webhoster hast.

    Thread-Starter hjlahann

    (@hjlahann)

    PS: Es scheint tatsächlich an der Firewall zu liegen. Ich habe nochmal probiert, Plugins zu deaktivieren und wieder zu aktivieren und bekam dann von Akismet die Rückmeldung, dass meine Firewall den Kontakt zwischen meiner Seite und Akismet blockiert…

    Ich habe meinen Webhoster angeschrieben und hoffe auf Abhilfe…

    Vielen Dank!

    Thread-Starter hjlahann

    (@hjlahann)

    Ich kann per FTP auf die Dateien zugreifen, traue es mich aber nicht 🙂

    Ich habe die Firewall Problematik meinem Webhoster mitgeteilt und hoffe von dort auf Abhilfe.

    Über die genauen Unterschiede zwischen den beiden Blogs/Seiten kann ich Dir nicht viel sagen… für mich sind sie nahezu identisch… gleiches Theme, gleiche Plugins… die eine Seite ist umfangreicher und wird häufiger besucht, aber sonst…

    Ich danke erstmal und melde mich, wenn mein Webhoster sich meldet.

    Liebe Grüße
    Hans-Jürgen

    Thread-Starter hjlahann

    (@hjlahann)

    Hallo zusammen!

    Es hat leider etwas gedauert, aber nun konnte mein Webhoster sich um das Problem kümmern. Es lag wohl nicht an Firewall Einstellungen, sondern an der PHP-Version, die er nun verändert hat und nun kann ich wieder Updates machen und mich mit WordPress.com verbinden.

    Trotzdem noch eine Frage:
    Kann es sein, dass Jetpack inzwischen, wenn man wie ich, mehrere Seiten dort laufen hat, kostenpflichtig geworden ist?
    Ich werde jetzt immer aufgefordert, mich mit Jetpack zu verbinden. Wenn ich das tue, erscheint auch mein Benutzerkonto. Klicke ich auf „verbinden“, lande ich auf einer Seite, auf der mir verschiedene Kostenpläne angeboten werden. Nur der Button für das niedrigste Angebot, 39 Dollar im Jahr, ist blau unterlegt, alle anderen sind blass. Klicke ich dann trotzdem auf „free“, lande ich wieder auf meiner Seite und werde dazu aufgefordert, mich mit Jetpack zu verbinden…?
    Meine einzige Erklärung: Jetpack will, dass ich bezahle, und das kann aus meiner Sicht nur daran liegen, weil schon eine Seite von mir auf Jetpack läuft. Kann das sein?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Hans-Jürgen Lahann

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Kann es sein, dass Jetpack inzwischen, wenn man wie ich, mehrere Seiten dort laufen hat, kostenpflichtig geworden ist?

    Einen Teil der Module in Jetpack kannst du ganz ohne Verbindung zu WordPress.com nutzen, wenn du in der wp-config.php folgendes einträgst:
    define( 'JETPACK_DEV_DEBUG', true);`

    Wenn du mit WordPress.com verbunden bist, kannst du einen Teil der Module kostenlos nutzen. Jetpack nennt das „Core Services“, eine Aufstellung findest du <a href=“https://jetpack.com/features/“>hier</a&gt;.

    Dann bietet WordPress.com für $39/Jahr ein Sicherheitspaket, das Backups und einen Spamfilter beinhaltet. Ob du das brauchst, musst du selbst entscheiden; es gibt aber Alternativen.

    Wenn du wiederholt aufgefordert wirst, dich mit WordPress.com zu verbinden, kann das an der Verbindung per XML-RPC liegen. Verwendest du ein Firewall-Plugin? Ist die Schnittstelle sonst irgendwie blockiert, z.B. per Eintrag in der .htaccess?

    Thread-Starter hjlahann

    (@hjlahann)

    Hallo Bego,

    vielen Dank für Deine Antwort! Die unterschiedlichen Möglichkeiten, Jetpack zu nutzen, habe ich verstanden. Jetzt weiss ich auch, dass es keine Notwendigkeit gibt, dass ich nur die zahlbare Version nutzen kann. Die kostenlose müßte mir auch zur Verfügung stehen.
    Mein Webhoster versichert mir immer wieder, dass von seiner Seite aus alles ok ist. Keine Firewall, keine blockierte Schnittstelle.
    Der Support von Jetpack hat mir jetzt einige Möglichkeiten geschrieben, wie ich das Verbindungsproblem beheben kann. Diese werde ich jetzt erstmal „abarbeiten“.

    Liebe Grüße
    Hans-Jürgen

    Thread-Starter hjlahann

    (@hjlahann)

    So, der Vorschlag des Jetpack Supports, alle Plugins zu deaktivieren, Jetpack zu löschen und neu zu installieren brachte schliesslich die Lösung… Manchmal kann es scheinbar auch so einfach sein 🙂

    Vielen Dank für die Unterstützung!

    LIebe Grüße
    Hans-Jürgen

    Thread-Starter hjlahann

    (@hjlahann)

    Die Lösung war schliesslich das Löschen und Neuinstallieren von Jetpack. Jetzt läuft wieder alles.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Hans-Jürgen

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Sehr kurios. Freut mich aber, dass es wieder läuft.

Ansicht von 11 Antworten – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Das Thema „Ausgehendes HTTPS funktioniert nicht“ ist für neue Antworten geschlossen.