• Hallo Zusammen,

    wie kann man das ständige Nachfragen von WordPress im Backend, ob man denn tatsächlich die Seite verlassen möchte ausschalten?
    Das nervt ja ungemein und bremst alles aus!

    Da gehen mir lieber 1x ein paar Daten verloren, als das mich WordPress bei jedem
    Klick nervt.

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Anonymous User 14429768

    (@anonymized-14429768)

    Also normalerweise kommt die Frage nur, wenn man eine nicht gespeicherte Aktion mittels Seitenwechsel verlässt – nicht bei jeden Klick.

    Und das ist auch gut so, man stelle sich vor, man schreibt einen längeren Artikel, geht auf [Speichern] und übersieht, dass die Speicherung nicht klappte. (Kann ebenso beim Aktualisieren vorkommen, das mal ein Button nicht sofort „greift“)
    Beim Verlassen der Site stellt aber WP fest, das nicht gespeichert wurde – die Sache ist gerettet!

    Sicher lässt sich diese Abfrage auch abstellen, keine Ahnung wo. Die versierten User hier könnten es wissen.

    Hallo,
    das passiert ja in der Regel nur dann, wenn du eine Änderung vorgenommen hast.
    Diese Meldung wird meines Wissens durch den Browser ausgelöst. Das hat wohl nichts mit WordPress zu tun, siehe hier
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Jein. Es gibt einen Eventhandler beforeunload, der von WordPress an verschiedenen Stellen genutzt wird (bei nicht gespeicherten Änderungen im Editor, Customizer, Einstellungs-Dialogen), z.B. hier:

    https://github.com/WordPress/WordPress/blob/master/wp-includes/js/dist/editor.js#L12146

    Mehr Informationen dazu: WindowEventHandlers.onbeforeunload

    Grundsätzlich lässt sich das Verhalten zwar mit JavaScript abschalten, ich halte das aber wegen der Gefahr eines Datenverlusts für wenig sinnvoll.

    @pixolin: interessant – danke für die Info.
    Ich stimme dir da absolut zu:

    ich halte das aber wegen der Gefahr eines Datenverlusts für wenig sinnvoll

    Thread-Starter talex11

    (@talex11)

    Natürlich macht das Sinn, dass man bei möglichen Datenverlust darauf hingewiesen wird. Ich habe jedoch ein Template installiert und wenn ich in die Theme Options des Templates gehe, mit den hunderten von Einstellungsmöglichkeiten und nur mal schnell etwas checken möchte, werde ich jedes Mal danach gefragt, egal ob ich dort Änderungen vorgenommen habe oder nicht. Jedesmal poppt der Hinweis auf und ich muss klicken. Total nervig.

    Muss man wohl mit leben…

    Hallo,
    irgendwie ist das missverständlich ausgedrückt: Meinst du die Einstellungen unter Design > Customizer?
    Wenn ich da nur mal eine Einstellung ansehen möchte, erfolgt da keine Nachfrage, wenn ich keine Änderung vorgenommen habe.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Hallo,

    ich habe dasselbe Problem und bin bei der Suche nach einer Lösung auf diesen Beitrag gestoßen.
    Es verhält sich unterschiedlich:
    Wenn ich eine Seite zum Bearbeiten öffne und diese Bearbeitungsansicht ohne irgendeine Aktion wieder schließe, kommt diese Frage nicht – übrigens auch nicht, wenn ich im Customizer Einstellungen ansehe.
    Wenn ich aber im Bearbeitungsmodus z.B. nur in ein Textfeld klicke – ohne irgendwas zu ändern – und den Browser-Tab schließe, kommt die Meldung!
    Und übrigens unabhängig vom Browser.
    Hinsichtlich dieses unterschiedlichen Verhaltens möchte ich das Problem also nochmal neu zur Debatte stellen.

    mfG, Michael

    Nachtrag:
    Könnte es sein, daß dieser Effekt mit einem der letzten WordPress-Updates zusammenhängt? es ist erst seit ein paar Wochen so…

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    @kauschm Wir bitten zwar immer ausdrücklich darum, für neue Fragen („Es verhält sich unterschiedlich“ macht daraus eine neue Frage) einen neuen Thread zu erstellen, aber da sich das vermutlich mit einem Satz beantworten lässt:

    Ich vermute, dass es sich um diesen gemeldeten Bug handelt:
    https://core.trac.wordpress.org/ticket/52440

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Das Thema „ausschalten der Nachfrage im Backend“ ist für neue Antworten geschlossen.