• Gelöst Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)


    Habe bei einer (nicht öffentlichen) Testsite folgende Meldung bei allen Plugins:

    Die automatische Aktualisierung ist seit 1 Woche überfällig. Es gibt möglicherweise ein Problem mit WP-Cron.

    Die wp-config.php enthält nichts, was dies unterbinden könnte.
    Debug habe ich nun scharf, mal sehen, was da kommt.

    WP Crontrol bestätigt, dass auch die WP Kernereignisse allesamt ausgefallen, verspätet sind. So ist auch wp_update_plugins seit 1 Woche nicht mehr gelaufen.
    Habe auf „jetzt ausführen“ geklickt, da tut sich aber auch nix. (Evtl. weil: Nächste Ausführung: 2024-03-13 20:40:41 ?)

    Wo, was sollte man noch checken?

    Macht das deaktiviere aller Plugins per Problembehandlungsmodus in dem Fall Sinn?
    Werden die dann überhaupt von der Aktualisierung (sofern es wieder klappen würde) erfasst, wenn deaktiviert?

    Erste Fehlermeldung ist schon da:

    [22-Mar-2024 13:18:28 UTC] PHP Fatal error:  Uncaught Error: Call to undefined function error_log() in /var/www/clients/client21/web123/web/wp-cron.php:132
    Stack trace:
    #0 {main}
      thrown in /var/www/clients/client21/web123/web/wp-cron.php on line 132
    [22-Mar-2024 13:19:29 UTC] PHP Fatal error:  Uncaught Error: Call to undefined function error_log() in /var/www/clients/client21/web123/web/wp-cron.php:132
    Stack trace:
    #0 {main}
      thrown in /var/www/clients/client21/web123/web/wp-cron.php on line 132
    • Dieses Thema wurde geändert vor 10 Monaten von Anonymous User 20597857. Grund: Fehlermeldung
Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Kann es sein, dass du durch einen Eintrag

    define('DISABLE_WP_CRON', true);

    den internen Cron-Dienst deaktiviert hast, z.B. um statt dessen einen Cron-Job deines Webhosters zu verwenden?

    error_log() ist eine PHP-Funktion. Die Fehlermeldung, dass die Funktion „undefined“ ist, würde wohl bedeuten, dass mit der PHP-Installation etwas nicht stimmt.

    Ohne Informationen zur Website … 

    Moderator Michi91

    (@michi91)

    Edit: @pixolin war schneller..

    • Diese Antwort wurde geändert vor 10 Monaten von Michi91.
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    @michi91 Das passiert uns allen immer wieder. Kein Grund, deine Antwort zu löschen, selbst wenn es inhaltlich aufs Gleiche rauskommt.

    Thread-Starter Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)

    Wie gesagt, die wp-config.php enthält nichts, was dies unterbinden könnte. Also auch kein DISABLE_WP_CRON, true. (s. Bericht)

    Bez. PHP Installation: Da der Hoster davon verständigt ist, könnte dessen noch ausständige Antwort hier Aufschluss geben.

    
    ### wp-core ###
    
    version: 6.4.3
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Vienna
    permalink: /%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: undefined
    environment_type: production
    user_count: 6
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    
    wordpress_path: /var/www/clients/client21/web123/web
    wordpress_size: 199,55 MB (209244150 bytes)
    uploads_path: /var/www/clients/client21/web123/web/wp-content/uploads
    uploads_size: 226,98 MB (238002949 bytes)
    themes_path: /var/www/clients/client21/web123/web/wp-content/themes
    themes_size: 8,77 MB (9195705 bytes)
    plugins_path: /var/www/clients/client21/web123/web/wp-content/plugins
    plugins_size: 187,47 MB (196576605 bytes)
    database_size: 105,44 MB (110563509 bytes)
    total_size: 728,21 MB (763582918 bytes)
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: MH Magazine Child Theme (mh-magazine-child)
    version: 1.0.0
    author: MH Themes
    author_website: https://www.mhthemes.com/
    parent_theme: MH Magazine (mh-magazine)
    theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, widgets-block-editor, title-tag, automatic-feed-links, html5, post-formats, custom-background, custom-header, custom-logo, customize-selective-refresh-widgets, menus, widgets
    theme_path: /var/www/clients/client21/web123/web/wp-content/themes/mh-magazine-child
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-parent-theme ###
    
    name: MH Magazine (mh-magazine)
    version: 3.11.1
    author: MH Themes
    author_website: https://mhthemes.com/
    theme_path: /var/www/clients/client21/web123/web/wp-content/themes/mh-magazine
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-themes-inactive (1) ###
    
    Twenty Twenty-One: version: 2.1, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-mu-plugins (1) ###
    
    Health Check Troubleshooting Mode: author: (undefined), version: 1.9.1
    
    ### wp-plugins-active (16) ###
    
    Advanced Custom Fields: version: 6.2.7, author: WP Engine, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    CCM19 Integration: version: 1.1.5, author: Papoo Software & Media GmbH, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Content Views: version: 3.6.4, author: Content Views, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Content Views Pro: version: 6.2, author: Content Views, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Disable & Remove Google Fonts: version: 1.6.0, author: Fonts Plugin, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Disable Emojis (GDPR friendly): version: 1.7.6, author: Ryan Hellyer, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Disable Gutenberg: version: 3.1.1, author: Jeff Starr, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Health Check & Troubleshooting: version: 1.7.0, author: The WordPress.org community, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Maintenance: version: 4.08, author: WebFactory Ltd, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    myStickymenu: version: 2.6.8, author: Premio (latest version: 2.6.9), Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Post Snippets (free): version: 4.0.4, author: Postsnippets, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Rank Math SEO: version: 1.0.214, author: Rank Math (latest version: 1.0.215.1), Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Real Media Library (Free): version: 4.22.10, author: devowl.io (latest version: 4.22.11), Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Shortcodes Ultimate: version: 7.0.4, author: Vova Anokhin (latest version: 7.0.5), Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Widget Options: version: 4.0.1, author: Widget Options Team (latest version: 4.0.4), Automatische Aktualisierungen aktiviert
    WP Crontrol: version: 1.16.1, author: John Blackbourn & crontributors, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    WP SMTP: version: 1.2.6, author: WPOmnia, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    
    ### wp-plugins-inactive (4) ###
    
    Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent: version: 7.0.4, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    FooBox Image Lightbox: version: 2.7.27, author: FooPlugins, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    FooGallery: version: 2.4.14, author: FooPlugins, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Regenerate Thumbnails: version: 3.1.6, author: Alex Mills (Viper007Bond), Automatische Aktualisierungen aktiviert
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: WP_Image_Editor_GD
    imagick_module_version: Nicht verfügbar
    imagemagick_version: Nicht verfügbar
    imagick_version: Nicht verfügbar
    file_uploads: 1
    post_max_size: 128M
    upload_max_filesize: 128M
    max_effective_size: 128 MB
    max_file_uploads: 20
    gd_version: 2.3.3
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, AVIF, XPM
    ghostscript_version: unknown
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: Linux 4.15.0-166-generic x86_64
    httpd_software: nginx/1.18.0
    php_version: 8.1.10 64bit
    php_sapi: fpm-fcgi
    max_input_variables: 1000
    time_limit: 120
    memory_limit: 128M
    admin_memory_limit: 256M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 128M
    php_post_max_size: 128M
    curl_version: 7.58.0 OpenSSL/1.1.1
    suhosin: false
    imagick_availability: false
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: false
    current: 2024-03-22T15:12:52+00:00
    utc-time: Friday, 22-Mar-24 15:12:52 UTC
    server-time: 2024-03-22T16:12:50+01:00
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 10.1.48-MariaDB-0ubuntu0.18.04.1
    client_version: mysqlnd 8.1.10
    max_allowed_packet: 16777216
    max_connections: 151
    
    ### wp-constants ###
    
    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /var/www/clients/client21/web123/web/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /var/www/clients/client21/web123/web/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
    WP_DEBUG: true
    WP_DEBUG_DISPLAY: false
    WP_DEBUG_LOG: XXX/XXX.log
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
    WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    mu-plugins: writable
    
    

    Hallo,

    Macht das deaktiviere aller Plugins per Problembehandlungsmodus in dem Fall Sinn?

    Ich vermute mal, dass das wenig bringt. Es sei denn, dass du nur einige wenige, die das evtl. auslösen könnten, zunächst deaktivierst.

    Hilfreich könnte auch die Aktivierung des Debug-Modus in der wp-config.php sein: https://wordpress.org/documentation/article/debugging-in-wordpress/.

    Schau bitte auch im Error-Log des Webservers nach, ob es Fehlermeldungen gibt.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)

    Debug ist eh längst aktiv und die (bisher einzige relevante) Fehlermeldung auch im Startpost.

    Ja, ein Plugin, welches grade im Test ist und dann gleich rausfliegt, meldet eine PHP 8.x Unverträglichkeit. Das kann aber kaum die internen Cronjobs killen.

    error.log des Servers enthält exakt das gleiche wie debug.log

    Denke, sie Antwort des Hosters könnte interessant sein. Aber die wissen auch, das ist eine meiner Testsites und lassen sich Zeit …

    Zusatzfrage:
    Wie könnte man am einfachsten vorgehen, wollte man WP Kernereignisse extern (entweder vom Hoster aus oder mittels Dienst wie my-cronjob.de) starten?
    Den jeweiligen (von WP Crontrol gezeigten) Link unter Ausführen anstoßen?
    Wobei: Auch das draufklicken bringt auch nix, die Updates werden damit nicht ausgeführt.

    Thread-Starter Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)

    Ich habe testweise ein hier thematisiertes Plugin (welches sich ohne Erlaubnis dauernd selber updatet) installiert.

    Und siehe da: keine Minute nach dessen Aktivierung liefen alle Crons und Updates wie geschmiert!
    Seither wird kein einziges verpasstes Ereignis mehr angezeigt.

    Und damit verschwand auch der einzige Fehler Call to undefined function error_log() sofort.
    Komisch das ist …

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Das Thema „Automatische Aktualisierung überfällig“ ist für neue Antworten geschlossen.