• Gelöst eule1

    (@eule1)


    Hallo Zusammen,
    das Thema wurde hier schon öfters erörtert, aber ich habe meine Lösung noch nicht so gefunden.
    Ich habe seit kurzem den kritischen Fehler „247 automatisch geladene Optionen mit 2 MB“, aber lt. dem Auslesen der Größe in phpmyadmin ist die Größe des autoload 49616 bytes. (via SQL Befehl SELECT SUM(LENGTH(option_value)) as autoload_size FROM wp_options WHERE autoload=’yes‘;)
    Trotzdem meldet WordPress diesen Fehler.

    Ich bin kein phpmyadmin Experte, deshalb meine Frage hier an Euch, soll ich dennoch die ganzen Aktionen mit der Bereinigung des wp_options mithilfe eines Plugins vornehmen? Oder könnte es eine andere Ursache haben?
    Im Falle einer Bereinigung, welches Plugin empfehlt Ihr mir – WP Sweep ist aktuell auf meiner Liste oben. Oder „aaa option optimizer“, hier würde er glaube ich die Größe der Daten anzeigen.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Hallo,
    ich verwende derzeit für die Lösung solcher Dinge das Plugin Advanced Database Cleaner und bereinige zusätzlich ggfs. über phpMyAdmin.
    Das hat in zwei Fällen schon ganz gut funktioniert und die Meldung im Website-Bericht hatte sich erledigt.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter eule1

    (@eule1)

    Ach Danke für die schnelle Antwort, ich werde das morgen gleich mal testen.

    Gerne – wir freuen uns über deine Rückmeldung.

    Moderator threadi

    (@threadi)

    via SQL Befehl SELECT SUM(LENGTH(option_value)) as autoload_size FROM wp_options WHERE autoload=’yes‘;

    Diese Abfrage ist unvollständig, daher bekommst du hier andere Werte als WordPress heraus. autoload kann nicht nur den Wert yes annehmen sondern u.a. auch 1 oder true.

    Der Hinweis von WordPress ist nur als Hinweis zu verstehen. Die Menge der Daten kann zu einem Problem führen (und wenn dann im Millisekundenbereich beim Laden), muss aber nicht. Das hängt noch von vielen anderen Faktoren ab.

    Zur Lösung würde ich empfehlen nicht manuell selbst in der Datenbank einzugreifen sondern Tools wie das von @hage genannte Plugin oder WP Optimize zu verwenden. Hier dürfte das bereinigen von Transients helfen. Oder du ignorierst die Meldung.

    Thread-Starter eule1

    (@eule1)

    Danke threadi, nun verstehe ich das besser. Ich werde jetzt mal Eure Anweisungen mit den Plugins befolgen und melde mich wieder. LG

    Thread-Starter eule1

    (@eule1)

    Hallo Hans-Gerd + threadi,
    vielen Dank für die Plugin-Tipps.
    Ich habe über das Plugin Autoload Checker die Ursache (_transient_dirsize_cache) herausgefunden. Hier hatten sich 2 MB Datenmenge angesammelt. Mit dem Plugin WP Sweep war mir eine Bereinigung für die transients mit wenigen Klicks möglich. Somit habe ich nun keine WP Meldung mehr :-).
    Dennoch werde ich mir ADC und WP Optimize noch genauer anschauen, insbesondere WP Optimize scheint mir eine gute, ergänzende Lösung zu Updraft Plus zu sein, welches ich eh für die Backups verwende. Bis dato habe ich W3 Total Cache im Einsatz, was mir ab und zu mit dem Theme Generate Press Probleme beim Cache Leeren macht.
    Bin froh, dass es diese Forum gibt und ich stets eine Lösung von Euch bekomme. Vielen, vielen Dank.
    LG

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo @eule1
    super – freut uns. Danke für die Rückmeldung und “Gelöst”-Markieren. 👍

    Noch ein Hinweis: Eine Deinstallation des Plugins W3 Total Cache ist leider nicht ganz einfach, weil sich das Plugin ziemlich tief in den Core eingräbt, siehe hier.

    WP Optimize enthält u. a. auch Features für Caching.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter eule1

    (@eule1)

    Danke für den Link, das hilft mir sicher.
    Ich habe auch schon gelesen, dass es sich festbeißt.
    LG

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)