• Gelöst logingo

    (@logingo)


    Hallo zusammen, vielleicht ist schon an anderre Stelle darüber geschrieben worden, aber ich habe nichts gefunden.
    Der automatische update auf 4.2.3 ging nicht, eine Datei .maintenance habe ich aber auch nicht gefunden.
    Wenn ich aktualisieren will, verlangt er neuerdings:
    Hostname:
    FTP-Benutzername:
    FTP-Passwort:
    Hostname und Benutzername ist klar, aber welches Passwort, das in der config steht?
    Oder kann ich, wenn ich den update entpacke, mit FileZilla auch alle Dateien einfach auf den Server ziehen?

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Edi

    (@psychosopher)

    Gemeint ist das FTP-Passwort, das Du auch mit FileZilla verwendest.

    Das Update kann auch auf dem eigenen Rechner gespeichert, entpackt und auf den Server geladen werden.

    Und: Sicherheitshalber vor dem Update ein Backup anlegen!

    Thread-Starter logingo

    (@logingo)

    Hallo Edi,
    vielen Dank für die prompte Antwort!
    Jetzt habe ich aber doch ein Problem, denn die Eingaben sind ja wohl die gleichen wie bei FileZilla!
    Hostname: http://www.seite.de
    FTP-Benutzername: seite.de
    FTP-Passwort: xyz
    Dann bekomme ich aber als Antwort: WordPress Verzeichnis kann nicht gefunden werden.
    Den anderen Weg werde ich aber auch ausprobieren, muss erst mal sehen, wie das mit dem Backaup funktioniert!

    Edi

    (@psychosopher)

    Die FileZilla-Daten stimmen so wahrscheinlich nicht. Der Hostname wäre „ftp.meineseite.de“, „meineseite.de“ oder eine IP-Adresse (ich nehme an, dass das http:// vom Forum ergänzt worden sind). Und der Benutzername ist kaum „meineseite.de“. Da müsstest Du in Deinen Unterlagen einmal nachsehen.

    Ein Backup kannst Du einfach beispielsweise mit dem Plugin BackWPup Free erstellen:

    https://wordpress.org/plugins/backwpup/

    Thread-Starter logingo

    (@logingo)

    Hallo Edi,
    ich bin wohl ein hoffnungsloser Fall!
    Also die Verbindung mit FileZilla klappt so wie von mir beschrieben (http wurde vom Forum ergänzt), aber ich kriege gar nichts mehr von WordPress auf den Server, also auch nicht das Backup-plugin, die Seiten (insgesamt 4!) funktioniern aber alle noch.
    Ich probiere noch ein wenig rum, melde mich dann wieder, vorerst ganz herzlichen Dank!!!

    Thread-Starter logingo

    (@logingo)

    Hallo Edi,
    es hat etwas länger gedauert, aber jetzt geht wieder alles. Der Fehler, und das ist mehr als peinlich, lag bei mir. Ich hatte keinen Speicherplatz mehr.
    Nochmals danke für deine Hilfe, das Backup Plugin werde ich mir anschauen 🙂

    Hallo,

    schön das dein Problem gelöst ist. Ich habe mir erlaubt dieses Thema als „gelöst“ zu markieren.

    Gruß
    Frank

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Das Thema „automatischer update klappt nicht“ ist für neue Antworten geschlossen.