Support » Allgemeine Fragen » Autor von Beitrag angeben
Autor von Beitrag angeben
-
Ich bin schon wieder mir den Wolf am Suchen:
Wie kann ich bei einem Beitrag den Autor sichtbar machen, evtl. auch das Erstellungsdatum. Im Moment steht da ja nur „Das Akkordeon“ und sonst nichts.
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Ja, das ist das Problem: Es ist nichts angekreuzt, demnach müsste der Autor angezeigt werden. Muss ich da evtl. beim Autor was machen. Ich guck mal.
nee – nix gefunden
Das Theme scheint den Autor allerdings nur bei Beiträgen auszugeben und wenn ich es richtig gesehen habe, hast du bisher nur Seiten erstellt.
if ( ! $graphene_settings['hide_post_author'] && ! is_page() ) { $author = '<span class="author"><a href="' . esc_url( get_author_posts_url( get_the_autho r_meta( 'ID', $author_id ) ) ) . '" rel="author">' . get_the_author_meta( 'display_name' , $a uthor_id ) . '</a></span>'; }
(Erste Zeile heißt sinngemäß „wenn im Customizer kein Häkchen gesetzt wurde und es keine statische Seite ist, dann setze die Variable
$author
, die später zur Ausgabe verwendet wird.)hm, es gibt ja doch einen Beitrag
… und da wird ja auch der Autor korrekt angezeigt: Wenn man sich den Beitrag „Imker werden“ ansieht, steht unten der Autor.
„Imker werden?“ 🍯🐝 🤣
Da war wohl die Autor Korrektur am Werk? 😜
Aber bei
das-akkordeon
wird der Autor gezeigt.—
(OK, auf der Haupt-Domain steht was von Honig und Imker.)Hallo Bego,
mein Ghostwriter hat versagt 😱
nein, im Ernst – als ich vor 2 Stunden auf die Seite geschaut habe, war da ein Beitrag „Imker werden“. Ich habe mich auch gewundert. Tja, und jetzt steht da „Akkordeon“.
Sehr seltsam …
Schönen Abend
Hans-Gerdhttps://sonoptikon.de/: Imker werden
https://partituren.sonoptikon.de/: Das AkkordeonDer Autor steht jeweils unten im Beitrag.
Ich dachte eher aran, dass es schön wäre, rechts bei der Anzeige der Beiträge jeweils Autor und Datum zu sehen.
Datum sieht man hier: https://dfgnrw.de/
Imker ist sicher eine schöne Aufgabe. Sieh mir das Späßchen nach – ich konnte zuerst beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie Hans-Gerd bei einer Seite über Partituren auf Imker kommt. Das klärt sich schnell auf, wenn man die verlinkte Hauptdomain aufruft, aber nach einem anstrengenden, langen Tag mit vielen Missverständnissen mit Kunden war das einfach ein willkommener Anlass zu ausgelassener Heiterkeit.
Dein Theme sieht wie gesagt die Nennung eines Autoren nur bei Beiträgen vor. Das würde sich sicherlich in einem Child-Theme auch ändern lassen, wäre aber auch etwas ungewöhnlich. Die meisten Webseiteninhaber werden nicht unter jeder (statischen) Seite nochmal ihren Namen aufführen wollen, während die Nennung von Autoren bei Inhalten von unterschiedlichen Urhebern (z.B. krautpress.de) durchaus Sinn macht.
Kurz: Du müsstest das Seiten-Template in einem Child-Theme entsprechend ergänzen.
Danke! Ich denke, das muss nicht sein. Wenn es mit dem Theme so nicht vorgesehen ist, dann kann ich damit leben.
Ich wollte ursprünglich die Partituren auch unter sonoptikon.de hängen, aber es ein ganz anderes Thema ist, passt das Titelbild mit der Biene nicht.
Meines Wissens kann ich in einer WP-Anwendung nicht verschiedene Themes verwenden, so habe ich einfach eine Subdomain gemacht und eine neue Anwendung draufgesetzt.
Die ist dann auch wieder verlinkt mit akkordeon münster, wo wir vieles davon spielen.
Es ging jedenfalls mit meinen Vorerfahrungen ziemlich schnell und ist für keine Verhältisse ganz schön geworden. Fast alle Komponisten sind mit den Partituren verewigt, die ich gemacht habe. Jetzt muss noch en bisschen Inhalt rein.
Nächste Frage:
Die code snippets sind wirklich ein tolles Werkzeug, aber eine Dokumentation, wie man es machen muss, ist nicht oder nur sehr schwer zu finden. ich habe vieles durch Probieren rausbekommen.
Frage: Kann ich innerhalb einer snippet-Funktion eine andere Funktion in snippets aufrufen? Wie geht das?
also etwa so:
function gut() {
$out=‘ .. mir gehts gut‘;
}
add shortcode …function world() {
$world=’Hello world‘;
$gut=gut();
$out=$world . $gut;
return $out;
}
add shortcode …Meines Wissens kann ich in einer WP-Anwendung nicht verschiedene Themes verwenden
Korrekt.
so habe ich einfach eine Subdomain gemacht und eine neue Anwendung draufgesetzt.
Eine Multisite wäre besser, weil du dann nicht den doppelten Wartungsaufwand hast.
Wenn das Thema hier für dich erledigt ist, markier den Thread bitte noch als „gelöst“. Danke.
Bitte starte für die „nächste Frage“ einen neuen Thread. Sonst haben wir sehr lange Threads, die nie als „gelöst“ markiert werden, was dann sehr unübersichtlich wird.
- Das Thema „Autor von Beitrag angeben“ ist für neue Antworten geschlossen.