• Ich bekomme im Backend an diversen Stellen beim Abspeichern von Settings den immer gleichen Fehler:

    Diese Seite funktioniert nicht
    westfaelischemausefalle.de kann diese Anfrage momentan nicht verarbeiten.

    HTTP ERROR 500

    Der Fehler kommt sofort – es kann sich also nicht um ein Timeout Problem handeln.

    Im einzelnen sind dies u.a. diese Seiten:

    • Elementor/Einstellungen
    • The Events Calendar / Einstellungen
    • Tickets / Einstellungen

    Es scheint so, dass alle Plug-ins, die Einstellungen abspeichern wollen, betroffen sind.

    Mein Verdacht war ein Fehler in der Datenbank. Daher habe ich mal einen eindeutig zu identifizierenden Eintrag aus der Tabelle „wp_options“ gelöscht (dort werden vermutlich die o.g. Settings verwaltet). Nach Aufruf der betreffenden Seite im Backend wurde der Tabelleneintrag neu generiert. Somit kann das Plug-in offensichtlich auf die Datenbank zugreifen. Aber wieder bekam ich die o.g. Fehlermeldung, wenn ich die Settings speichern wollte.

    Die üblichen Tipps (Deaktivieren der Plugins, Standard-Theme) habe ich schon erfolglos ausprobiert.

    Und ich bekomme leider auch über den Debug-Modus keine Einträge nach den o.g. Fehlermeldungen. Und im Server-Logging vom Provider habe ich auch nichts brauchbares gefunden.

    Und hier noch der Statusbericht von WordPress :

    ` wp-core
    
    version: 6.3.1
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Berlin
    permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: closed
    environment_type: production
    user_count: 4
    dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /mnt/web013/d0/69/5926569/htdocs
    wordpress_size: 15,53 GB (16674258431 bytes)
    uploads_path: /mnt/web013/d0/69/5926569/htdocs/wp-content/uploads
    uploads_size: 1,07 GB (1143708507 bytes)
    themes_path: /mnt/web013/d0/69/5926569/htdocs/wp-content/themes
    themes_size: 34,34 MB (36007774 bytes)
    plugins_path: /mnt/web013/d0/69/5926569/htdocs/wp-content/plugins
    plugins_size: 258,66 MB (271225775 bytes)
    database_size: 212,33 MB (222642176 bytes)
    total_size: 17,09 GB (18347842663 bytes) wp-active-theme name: OceanWP (oceanwp)
    version: 3.5.0
    author: OceanWP
    author_website: https://oceanwp.org/about-oceanwp/
    parent_theme: none
    theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets
    theme_path: /mnt/web013/d0/69/5926569/htdocs/wp-content/themes/oceanwp
    auto_update: Deaktiviert wp-themes-inactive (5) Twenty Fifteen/cejdvqfode: author: Anonymous, version: (undefined), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty-One: version: 1.8, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty-Three: version: 1.2, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty-Two: version: 1.4, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Fifteen/vhermphwym: author: Anonymous, version: (undefined), Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-mu-plugins (2) Elementor Safe Mode: version: 1.0.0, author: Elementor.com
    WP STAGING Optimizer: version: 1.5.1, author: René Hermenau wp-plugins-active (18) Backup Duplicator & Migration - WP STAGING: version: 3.0.6, author: WP-STAGING, WPStagingBackup, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Contact Form 7: version: 5.8.1, author: Takayuki Miyoshi, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    CookieYes | GDPR Cookie Consent: version: 3.1.4, author: CookieYes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Elementor: version: 3.16.4, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Event Tickets: version: 5.6.5.1, author: The Events Calendar, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Health Check & Troubleshooting: version: 1.7.0, author: The WordPress.org community, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Ocean Extra: version: 2.2.0, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    PDF Embedder: version: 4.6.4, author: WP PDF Embedder Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Query Monitor: version: 3.13.1, author: John Blackbourn, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Really Simple SSL: version: 7.1.2, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    The Events Calendar: version: 6.2.3, author: The Events Calendar, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    The Events Calendar Pro: version: 6.2.2, author: The Events Calendar, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.23.10, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Crontrol: version: 1.15.3, author: John Blackbourn & crontributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Debugging: version: 2.11.22, author: Andy Fragen, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Fastest Cache: version: 1.2.0, author: Emre Vona, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WPForms Lite: version: 1.8.4, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Go Maps (formerly WP Google Maps): version: 9.0.24, author: WP Go Maps (formerly WP Google Maps), Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-inactive (10) Advanced Database Cleaner: version: 3.1.3, author: Younes JFR., Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Code Snippets: version: 3.5.0, author: Code Snippets Pro, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Debug Bar: version: 1.1.4, author: wordpressdotorg, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Disable & Remove Google Fonts: version: 1.5.6, author: Fonts Plugin, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Do You Want Cookies: version: 1.1, author: Daniel Schmitzer (daschmi@daschmi.de), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Elementor Beta (Developer Edition): version: 1.1.1, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Elementor Pro: version: 3.16.2, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Essential Addons for Elementor: version: 5.8.10, author: WPDeveloper, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP-Optimize - Clean, Compress, Cache: version: 3.2.19, author: David Anderson, Ruhani Rabin, Team Updraft, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Statistics: version: 14.1.6.2, author: VeronaLabs, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
    imagick_module_version: 1692
    imagemagick_version: ImageMagick 6.9.12-90 Q16 x86_64 17868 https://legacy.imagemagick.org
    imagick_version: 3.5.1
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 128M
    upload_max_filesize: 128M
    max_effective_size: 128 MB
    max_file_uploads: 20
    imagick_limits:
    imagick::RESOURCETYPE_AREA: 8 GB
    imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18
    imagick::RESOURCETYPE_FILE: 192
    imagick::RESOURCETYPE_MAP: 4 GB
    imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 2 GB
    imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
    imagick::RESOURCETYPE_TIME: 9.2233720368548E+18
    imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, A, AAI, AI, APNG, ART, ARW, AVI, AVS, B, BGR, BGRA, BGRO, BMP, BMP2, BMP3, BRF, C, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DNG, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, FAX, FILE, FITS, FLV, FRACTAL, FTP, FTS, G, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, JNG, JNX, JPE, JPEG, JPG, JPS, JSON, K, K25, KDC, LABEL, M, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, O, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, R, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCREENSHOT, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIDEO, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMV, WPG, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, Y, YCbCr, YCbCrA, YUV
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP
    ghostscript_version: not available tec-tickets the-events-calendar events-calendar-pro wp-server server_architecture: Linux localhost 4.18.0-477.15.1.el8_8.x86_64 #1 SMP Linux localhost 4.18.0-477.15.1.el8_8.x86_64 #1 SMP Linux localhost 4.18.0-477.15.1.el8_8.x86_64 #1 SMP
    httpd_software: Apache/2.4.57 (Unix)
    php_version: 8.0.30 64bit
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 4000
    time_limit: 300
    memory_limit: 512M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 128M
    php_post_max_size: 128M
    curl_version: 8.3.0 OpenSSL/3.0.10
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    current: 2023-10-09T14:47:37+00:00
    utc-time: Monday, 09-Oct-23 14:47:37 UTC
    server-time: 2023-10-09T16:47:35+02:00 wp-database extension: mysqli
    server_version: 5.7.41-log
    client_version: mysqlnd 8.0.30
    max_allowed_packet: 67108864
    max_connections: 3000 wp-constants WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /mnt/web013/d0/69/5926569/htdocs/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /mnt/web013/d0/69/5926569/htdocs/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 128M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M
    WP_DEBUG: true
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: true
    SCRIPT_DEBUG: true
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
    WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
    DB_CHARSET: utf8mb4
    DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    mu-plugins: writable wpforms version: 1.8.4
    lite: Jun 10, 2020 @ 10:00am
    upload_dir: Beschreibbar
    total_forms: 2
    total_submissions: 135

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Hallo,
    du hast zwei Cache-Plugins aktiviert: WP-Optimize und WP Fastest Cache. Ich glaube zwar eher nicht, dass das Problem durch Deaktivieren eines dieser Plugins gelöst wird, aber das solltest du auf jeden Fall ändern.

    Hilfreich könnte auch eine neue .htaccess sein:

    • verbinde dich mit deinem Server über FTP
    • suche die .htaccess-Datei in deinem Stammordner
    • lade eine Kopie der Datei auf deinen Computer (als Sicherung)
    • lösche die .htaccess-Datei von deinem Server, nachdem du eine Sicherungskopie auf deinem lokalen Computer hast.

    Um WordPress zu zwingen, eine neue, saubere .htaccess-Datei zu erzeugen:

    • gehe zu den Einstellungen > Permalinks in deinem WordPress Dashboard
    • unten auf der Seite klicken: auf Änderungen speichern (du musst keine Änderungen vornehmen – klicke einfach auf die Schaltfläche).

    Der Error 500 kann leider sehr viele Ursachen haben. In dem folgenden Beitrag findest du einige Lösungsansätze.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Ich würde damit anfangen, in Einstellungen > Allgemein beide URLs einheitlich auf https zu setzen.

    Thread-Starter baruchhlg

    (@baruchhlg)

    zu https: stimmt, habe ich übersehen.
    Ich habe es geändert (und die caches gelöscht…) – Leider ergibt sich keine Änderung.

    Zum oberen Post: diesen Tipp hatte ich bereits ausprobiert. Und auf die Seite von Kinsta war ich bereits gestoßen und habe alles was für mich durchführbar war ausprobiert.
    Dazu muss man noch sagen: fast alle beschriebenen Probleme betreffen das Frontend – das funktioniert aber einwandfrei. Meine Probleme betreffen das Backend – und dazu finde ich fast gar nichts.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Ist denn das Error-Logging aktiviert? Dann sollte zum 500er auch eine Fehlermeldung im Protokoll stehen.

    Thread-Starter baruchhlg

    (@baruchhlg)

    Ich habe so ziemlich alles aktiviert, was ich in diversen Foren gefunden habe:

    define( ‚SCRIPT_DEBUG‘, true );
    define( ‚WP_DEBUG‘, true );
    define( ‚WP_DEBUG_LOG‘, true );
    define(‚WP_ALLOW_REPAIR‘, true);

    Aber nach den Fehlern im Backend bleibt der Logfile leer… Es scheint mir, dass hier nur auf einer „höheren“ Ebene gelogged wird.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Hast du im Error-Log des Webservers nachgeschaut?

    Wie kann ich meine Logfiles herunterladen?

    Thread-Starter baruchhlg

    (@baruchhlg)

    Ja, hatte ich ebenfalls (bzw. sogar zuerst) getan. Leider auch hier keine Einträge, die ich mit dem Problem in Verbindung bringen könnte.

    Was mehrfach auftaucht und was ich nicht zuordnen kann ist so etwas:

    09.10.2023 15:13:37 westfaelischemausefalle.de [client 199.192.28.0] Stack trace:
    09.10.2023 15:13:37 westfaelischemausefalle.de [client 199.192.28.0] #0 {main}
    09.10.2023 15:13:37 westfaelischemausefalle.de [client 199.192.28.0] thrown in /mnt/web013/d0/69/5926569/htdocs/wp-includes/rest-api/endpoints/class-wp-rest-taxonomies-controller.php on line 17
    09.10.2023 15:13:40 westfaelischemausefalle.de [client 184.168.100.0] PHP Fatal error: Uncaught Error: Class „WP_REST_Controller“ not found in /mnt/web013/d0/69/5926569/htdocs/wp-includes/rest-api/endpoints/class-wp-rest-taxonomies-controller.php:17

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Das sagt mir nichts. Ist das der einzige Fehler?

    Hallo,
    vielleicht sind einige Dateien von WordPress defekt: Im Dashboard unter Aktualisierungen gibt es einen Button „Version 6.3.1-de_DE erneut installieren“. Vielleicht ist danach der Fehler behoben.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    wordpress-size knapp 16 GB. Schau einmal per FTP nach (Verzeichnis plugins oder wp-content/uploads), ob es Verzeichnisse mit der Bezeichnung Cache (o. ä.) gibt und lösche dort die Inhalte per FTP.

    Andere Idee: Hast du den Elementor Safe Mode aktiviert? Falls ja, dann deaktivieren:
    https://elementor.com/help/what-is-safe-mode/

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Das Thema „Backend error: Diese Seite funktioniert nicht (HTTP ERROR 500)“ ist für neue Antworten geschlossen.