backend nicht bearbeitbar nach php aktualisierung
-
Mein Host Alfahosting nötigt mich, auf pHp 8.1. und höher zu aktualisieren. Ich hatte dies bereits vorgenommen, doch nach der pHp Aktualisierung kann ich im Backend nicht mehr editieren. Ich sehe das Backend wohl, aber wenn ich irgendetwas bearbeiten will (Beitrag erstellen, Medien bearbeiten, Bestellungen bearbeiten) bekomme ich eine Fehlermeldung
Es gab einen kritischen Fehler auf dieser Website. Prüfen Sie bitte den Posteingang Ihres Website-Administrators auf Anweisungen. Wenn Sie weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich bitte an die Support-Foren. Erfahren Sie mehr über die Problembehandlung in WordPress.
Auch die Auto-Mail zum „kritischen Problem“ kam.
Was muss ich tun, damit ich WP wieder nutzen kann ?
(Alfahosting hilft nicht…)Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Theme und alle Plugins aktuell?
In dem angehefteten Beitrag wird beschrieben, welche Informationen wir benötigen, um dir bei einem Problem zu helfen. Dazu gehört der Website-Bericht, der uns mit wichtigen Eckdaten zu deiner Website versorgt. Du kannst den Website-Bericht ganz bequem per Button kopieren und hier in einer Antwort einfügen. Du findest den Button unter Werkzeuge → Website-Zustand im Tab „Bericht“. Warte bitte mit dem Klick auf den Button, bis die Zustandsanzeige abgeschlossen ist.
Bevor du ein neues Thema/Thread erstellst
Hier ist, was Du wünscht:
` wp-core
version: 6.8.1
site_language: de_DE_formal
user_language: de_DE_formal
timezone: +01:00
permalink: /%postname%/
https_status: true
multisite: false
user_registration: 0
blog_public: 1
default_comment_status: undefined
environment_type: production
user_count: 240
dotorg_communication: true wp-paths-sizes
wordpress_path: /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html
wordpress_size: loading…
uploads_path: /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-content/uploads
uploads_size: loading…
themes_path: /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-content/themes
themes_size: loading…
plugins_path: /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-content/plugins
plugins_size: loading…
fonts_path: /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-content/uploads/fonts
fonts_size: loading…
database_size: loading…
total_size: loading… wp-dropins (3)
advanced-cache.php: true
maintenance.php: true
object-cache.php: true wp-active-theme
name: Teahouse (teahouse)
version: 1.1
author: Templatemela
author_website: (undefined)
parent_theme: none
theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, widgets-block-editor, editor-style, automatic-feed-links, html5, post-formats, custom-background, menus, custom-header, title-tag, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, woocommerce, widgets
theme_path: /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-content/themes/teahouse
auto_update: Deaktiviert wp-themes-inactive (3)
Medical Spa: version: 1.0.6, author: Rara Theme, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Spa and Salon: version: 1.3.1, author: Rara Theme, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Twenty Twenty-Five: version: 1.2, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-active (23)
Classic Widgets: version: 0.3, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Content Views: version: 4.1, author: Content Views, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Custom Sidebars: version: 3.38, author: WebFactory Ltd, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Facebook for WooCommerce: version: 3.4.9, author: Facebook, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Loco Translate: version: 2.8.0, author: Tim Whitlock, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Newsletter: version: 8.8.5, author: Stefano Lissa & The Newsletter Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Newsletter - Addons Manager and Support: version: 1.3.7, author: The Newsletter Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Newsletter - Import/Export: version: 1.5.8, author: The Newsletter Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Newsletter - WP Users Addon: version: 1.4.6, author: The Newsletter Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
PDF Invoices & Packing Slips for WooCommerce: version: 4.4.1, author: WP Overnight, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Product Recommendation Quiz for eCommerce: version: 2.2.12, author: RevenueHunt, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Slider Revolution: version: 6.2.9, author: ThemePunch, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Social Icons & Sharing Buttons by WPZOOM: version: 4.5.1, author: WPZOOM, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Termly - GDPR/CCPA Cookie Consent Banner: version: 3.3.1, author: Termly - GDPR/CCPA Cookie Consent Banner, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
W3 Total Cache: version: 2.8.9, author: BoldGrid, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WooCommerce: version: 9.8.5, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WooCommerce PayPal Payments: version: 3.0.5, author: PayPal, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WooSidebars: version: 1.4.6, author: WooCommerce, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Wordfence Security: version: 8.0.5, author: Wordfence, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WPBakery Page Builder: version: 6.10.0, author: Michael M - WPBakery.com (latest version: 8.4.1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
YITH WooCommerce Product Add-ons & Extra Options: version: 4.21.0, author: YITH, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
YITH WooCommerce Quick View: version: 2.4.0, author: YITH, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Yoast SEO: version: 25.1, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-inactive (3)
Mailchimp for WooCommerce: version: 5.4, author: Mailchimp, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
MC4WP: Mailchimp for WordPress: version: 4.10.3, author: ibericode, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Newsletter - Forms: version: 1.1.3, author: The Newsletter Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media
image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
imagick_module_version: 1690
imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-68 Q16 x86_64 2021-10-14 https://imagemagick.org
imagick_version: 3.7.0
file_uploads: 1
post_max_size: 64M
upload_max_filesize: 64M
max_effective_size: 64 MB
max_file_uploads: 20
imagick_limits:
imagick::RESOURCETYPE_AREA: 102 GB
imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18
imagick::RESOURCETYPE_FILE: 49152
imagick::RESOURCETYPE_MAP: 102 GB
imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 51 GB
imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
imagick::RESOURCETYPE_TIME: 9.2233720368548E+18
imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV
gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
ghostscript_version: not available wp-server
server_architecture: Linux 4.18.0-513.11.1.lve.el7h.x86_64 x86_64
httpd_software: Apache
php_version: 8.3.10 64bit
php_sapi: fpm-fcgi
max_input_variables: 8192
time_limit: 900
memory_limit: 1024M
max_input_time: 900
upload_max_filesize: 64M
php_post_max_size: 64M
curl_version: 7.29.0 NSS/3.53.1
suhosin: false
imagick_availability: true
pretty_permalinks: true
htaccess_extra_rules: true
static_robotstxt_file: false
current: 2025-05-22T11:30:31+00:00
utc-time: Thursday, 22-May-25 11:30:31 UTC
server-time: 2025-05-22T12:30:21+01:00 wp-database
extension: mysqli
server_version: 5.7.41
client_version: mysqlnd 8.3.10
max_allowed_packet: 67108864
max_connections: 500 wp-constants
WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 40M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 1024M
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: true
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: undefined
WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
DB_CHARSET: utf8
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem
wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable
fonts: does not exist
mu-plugins: writableHier ist, was Du wünscht
Meine Frage hast du aber nicht beantwortet.
Stand in der automatischen E-Mail keine Fehlermeldung? Normalerweise wird die mitgeliefert, falls doch bitte hier posten.
In der Foren-FAQ gibt es eine Art Troubleshooting-Guide:
https://de.wordpress.org/support/topic/speichern-o-aktualisieren-o-schreiben-o-anmeldung-im-backend-geht-nicht-mehr/. Die dort gelisteten Punkte solltest du abarbeiten:
1) a bis d
6)
7)Wenn du die Plugins – wie beschrieben – deaktiviert hast, lösche per FTP auch den Cache von W3 Total Cache. Klickweg: Verzeichnis
wp-content
=> Verzeichniscache
. Lösche alles, was in dem Verzeichnis cache ist, dann kannst du weiter testen.@bscu Alles aktuell – außer das Theme und mit ihm das notwendige aber outdatete SliderRevolution …. Hier habe ich das Problem, das TemplateMela keine Updates zur Verfügung stellt …
@angelika oh jehhh … ich habe da draussen 30.000 Quadratmeter Heilkräuter, die gehackt werden müssen, Bestellungen, die ich packen muss, einen Haushalt … Ich versuch´s irgendwann spätabends…
@ bscu Alles aktuell – außer das Theme und mit ihm das notwendige aber outdatete SliderRevolution …. Hier habe ich das Problem, das TemplateMela keine Updates zur Verfügung stellt …
Das letzte Update für das Theme wurde im April 2022 bereitgestellt. @wildnaturalspirit Das ist schon grob fahrlässig (nicht bös gemeint), aber gerade auch wenn du einen Shop betreibst mit Zahlungsverkehr und weitreichenden persönlichen Daten der Kunden, bist du umso mehr für die Sicherheit dieser Daten verantwortlich und bei einem Hack (der sich auf deine Kunden ausweitet bzw. deren Daten) auch sehr wahrscheinlich regresspflichtig.
Auch sehr wahrscheinlich ist es, dass das Theme den fatalen Fehler verursacht. Du solltest wirklich ein anderes, aktuelles und von Entwicklerseite gut gewartetes Theme nehmen.
Bevor ich Angelikas Rat abarbeite: Könnt Ihr anhand des Berichts, den ich zur Verfügug gestellt habe, erkennen, ob das Problem (nur) am Theme liegt ?
Wie ist denn die Fehlermeldung aus der E-Mail?
Bitte beantworte doch mal die Fragen, die dir gestellt werden (hier und im anderen Thread).
Siehe auch den Beitrag über deinem.Und nein, nur aus dem Website-Zustands-Bericht kann man nicht die Ursache für einen fatalen Fehler herausfinden. Er gibt lediglich (notwendige) Hinweise.
Hallo!
WordPress hat eine eingebaute Funktion, die erkennt, wenn ein Plugin oder ein Theme einen fatalen Fehler auf Ihrer Website verursacht, und Sie deswegen mit dieser automatisierten E-Mail benachrichtigt.
In diesem Fall hat WordPress einen Fehler in einem Ihrer Plugins, Slider Revolution, abgefangen.
Besuchen Sie zunächst Ihre Website (https://wild-natural-spirit.org/) und überprüfen Sie diese auf sichtbare Probleme. Besuchen Sie als nächstes die Seite, auf der der Fehler aufgetreten ist (https://wild-natural-spirit.org/wp-admin/post-new.php) und prüfen Sie, ob es sichtbare Probleme gibt.
Bitte kontaktieren Sie Ihr Hosting-Unternehmen, um Unterstützung bei der weiteren Untersuchung dieses Problems zu erhalten.
Wenn Ihre Website fehlerhaft zu sein scheint und Sie nicht mehr wie gewohnt auf Ihr Dashboard zugreifen können, hat WordPress jetzt einen speziellen „Wiederherstellungsmodus“. Auf diese Weise können Sie sich sicher in Ihrem Dashboard anmelden und weitere Untersuchungen durchführen.
https://wild-natural-spirit.org/wp-login.php?action=enter_recovery_mode&rm_token=zgwdyhs0Hs9ueW7WJzAnpL&rm_key=mL8F00mmioYKge9EImlVQx
Um Ihre Website zu schützen, läuft dieser Link in 1 Tag ab. Aber keine Sorge: Ein neuer Link wird Ihnen per E-Mail zugeschickt, wenn der Fehler nach Ablauf der Frist erneut auftritt.
Wenn Sie Hilfe bei diesem Problem suchen, werden Sie möglicherweise nach einigen der folgenden Informationen gefragt:
WordPress-Version 6.8.1
Aktives Theme: Teahouse (Version 1.1)
Aktuelles Plugin: Slider Revolution (Version 6.2.9) PHP-Version 8.3.10
Fehler-Details
==============
Ein Fehler vom Typ E_ERROR wurde in der Zeile 387 der Datei /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-content/plugins/revslider/includes/functions.class.php verursacht. Fehlermeldung: Uncaught ValueError: strrpos(): Argument #3 ($offset) must be contained in argument #1 ($haystack) in /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-content/plugins/revslider/includes/functions.class.php:387
Stack trace:
#0 /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-content/plugins/revslider/includes/functions.class.php(387): strrpos('', '.', -1)
#1 /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-content/plugins/revslider/includes/slide.class.php(2328): RevSliderFunctions->check_valid_image(false)
#2 /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-content/plugins/revslider/includes/slider.class.php(2257): RevSliderSlide->get_overview_image_attributes('gallery')
#3 /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-content/plugins/revslider/admin/includes/functions-admin.class.php(191): RevSliderSlider->get_overview_data()
#4 /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-content/plugins/revslider/admin/includes/functions-admin.class.php(126): RevSliderFunctionsAdmin->get_slider_overview()
#5 /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-content/plugins/revslider/admin/includes/shortcode_generator/shortcode_generator.class.php(214): RevSliderFunctionsAdmin->get_short_library()
#6 /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-content/plugins/revslider/admin/includes/shortcode_generator/shortcode_generator.class.php(22): RevSliderShortcodeWizard::add_scripts()
#7 /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-includes/class-wp-hook.php(324): RevSliderShortcodeWizard::enqueue_scripts('post-new.php')
#8 /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-includes/class-wp-hook.php(348): WP_Hook->apply_filters(NULL, Array)
#9 /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-includes/plugin.php(517): WP_Hook->do_action(Array)
#10 /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-admin/admin-header.php(123): do_action('admin_enqueue_s...', 'post-new.php')
#11 /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-admin/edit-form-blocks.php(376): require_once('/var/www/vhosts...')
#12 /var/www/vhosts/az444k2w.web153.alfahosting-server.de/html/wp-admin/post-new.php(72): require('/var/www/vhosts...')
#13 {main}
thrownDie Fehlermeldung bezieht sich auf das von dir genutzte Plugin „Slider Revolution“. Dieses nutzt Du in einer veralteten Version (6.2.9). Daher ist das Plugin vermutlich nicht mit der neuen PHP-Version kompatibel. Aktuell ist Version 6.7.34 (Quelle). Ich würde dir empfehlen dieses zu aktualisieren.
Bitte beachte, dass es sich dabei um ein kommerzielles Plugin handelt. Wir können hier im Forum keine Fragen zu kommerziellen Produkten beantworten. Wenn du fragen zu dem Plugin haben solltest, wende dich an deren Support.
Solltest Du auf Grund einer nicht mehr aktualisierten Lizenz von diesem Plugin kein Update einspielen können, kannst Du es natürlich auch deaktivieren. Dadurch werden von dir genutzte Funktionen des Plugins (Galerien in deiner Website) nicht mehr zu sehen sein. Du müsstest diese Galerien auf Basis anderer Plugin oder mit WordPress-eigenen Mitteln komplett neu erstellen. Eine Migration (Übernahme der vorhandenen Galerie von Revolution Slider zu einer anderen) ist nicht möglich.
Alternativ zu o.g. Weg könntest du auch die PHP-Version im Hosting wieder auf die ursprüngliche zurück stellen. Damit wäre deine Website erstmal wieder normal nutzbar, allerdings kann das kein Ziel sein. Du solltest in jedem Fall auf eine neuere PHP-Version wechseln, kannst das aber dann ggfs. auch in Ruhe angehen nachdem du dich wg. Revoltion Slider entschieden hast.
Alles aktuell – außer das Theme und mit ihm das notwendige aber outdatete SliderRevolution
Klingt für mich so, als wäre das Plugin über das Theme bereitgestellt worden. Übrigens, die Version 6.2.9 des Revolution Sliders ist ein Update von Mai 2020. Zwischenzeitlich gab es jede Menge Sicherheitslücken und entsprechende Updates. Also das Update des Plugins ist fast 2 Jahre älter als das letzte Update des Themes.
Meistens (vermutlich aber nicht immer) sind solche Plugins irgendwie mit dem Theme verwurstelt, selbst wenn man sie deaktiviert oder löscht, bleiben Reste davon im Theme. Ein Deaktivieren des Plugins bringt übrigens keine Sicherheit, nur das Löschen beseitigt enthaltene Schwachstellen. Das Deaktivieren kann aber u. U. den fatalen Error beseitigen.
Nichtsdestotrotz bleibt das seit 3 Jahren nicht mehr aktualisierte Theme übrig.Danke, Angelika für die vielen Hinweise. Ich arbeite jetzt daran, das Theme zu ersetzen. WP Ocean scheint gut etabliert – ich will sehen, ob ich das jetzt zügig hinbekomme und teste dann, ob zunächst das pHp und dann das Germanized Problem behoben sind. Wäre ja gut…
@threadi … mit dem Ersatz von SliderRevolution habe ich mich schon mühseligst und erfolglos beschäftigt… Habe es mit Elementor nicht so hinbekommen, wie es sein soll. WP Ocean Theme scheint das problemlos zu übernehmen, wie es aussieht. Das wäre gut…
Danke, Angelika für die vielen Hinweise. Ich arbeite jetzt daran, das Theme zu ersetzen. WP Ocean scheint gut etabliert – ich will sehen, ob ich das jetzt zügig hinbekomme und teste dann, ob zunächst das pHp und dann das Germanized Problem behoben sind. Wäre ja gut…
Sehr gerne 🙂 und Danke für die Rückmeldung. Ich denke, mit dem neuen Theme sollten die Probleme behoben sein. Ich drücke dir die Daumen.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.