seit neuestem kann ich mein Backend nicht mehr richtig erreichen. Ich habe aus dem Augenwinkel einen Hinweis zum upgrade oder ähnliches gesehen, aber ich muss gestehen, daß ich nicht genau den Auslöser kenne. Die Websitefunktionalität scheint unberührt, aber wenn ich mich unter /wp-admin einloggen will, wird mir nur eine weisse seite mit den Menü-items auf der linken Seite angezeigt, die aber allesamt non-responsive sind.
Ich kann leider nicht nachvollziehen, was sich verändert hat. Aber das Erscheinungsbild ist unabhängig von Browser (chrome, edge) oder Betriebssystem (iOS, WIN).
Habt Ihr einen Tipp für mich?
Ganz herzlichen Dank im voraus für jede Hilfe!
Viele Grüße, Peter
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 20)
Um die Fehlerursache herauszufinden, solltest du zuerst den Debug-Modus aktivieren. Dazu änderst du per FTP in der Datei wp-config.php die Zeile define( 'WP_DEBUG', false ); auf define( 'WP_DEBUG', true );. Bekommst du nun bei Aufruf des Backend eine Fehlermeldung angezeigt? Welche? – Wenn die Fehlermeldung notiert wurde, solltest du die Zeile wieder in define( 'WP_DEBUG', false ); ändern, um Angreifern nicht unnötig Informationen über eine mögliche Schwachstelle deiner Installation zu liefern.
Während der WordPress-Core von sehr vielen Benutzern täglich genutzt wird und Fehler dabei sehr schnell auffallen, werden Themes und Plugins weniger intensiv geprüft. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Fehler durch ein Plugin verursacht wurde. Um alle Plugins zunächst zu deaktivieren, kannst du per FTP das Verzeichnis wp-content/pluginsz.B. in wp-content/no.plugins umbenennen. Kannst du danach auf das Backend zugreifen? Falls ja, benennst du das Verzeichnis wieder in wp-content/plugins um, führst soweit angeboten Updates durch und aktivierst dann erst die Plugins einzeln. Fällt das Backend wieder aus, brauchst du nur das Unterverzeichnis des zuletzt aktivierten Plugins umbenennen, um es wieder zu deaktivieren.
Herzlichen Dank für die rasche Antwort, phänomenal! Und entschuldigt bitte, ich habe mich glaube ich falsch ausgedrückt: das Backend ist/war erreichbar, ich kann mich einloggen, aber das Erscheinungsbild ist dann komplett ungewohnt und nicht nutzbar.
Ich habe beide Hinweise befolgt.
Debug-Mode
Das hat leider keine Veränderung zur Folge. Im Backend wird mir weiterhin eine weisse Seite angezeigt mit Links angezeigt. Das sieht wie folgt aus — und ich sehe keine Fehlermeldung (aber vielleicht schaue ich auch nicht an der richtigen Stelle?):
Wenn ich weiter nach unten scrolle, dann überlagern sich Inhalte:
Das Erscheinungsbild der Seite für die Besucher bleibt unverändert.
2. Umbenennen des Plugins-Ordners
Ok, dann verändert sich natürlich das Erscheinungsbild der website für Besucher. Am Backend aber keine Veränderung ggü. den obigen screenshots.
Ich habe jetzt erstmal wieder den Debug-Modus ausgeschaltet.
Kann ich denn irgendwelche Analysechecks laufen lassen, die helfen, das Problem einzugrenzen?
Probier mal, ob du den Link Dashboard > Update anklicken kannst:
Dort dann auf „WordPress erneut installieren“ klicken. Damit können wir dann zumindest ausschließen, dass beim letzten Update etwas nicht vollständig übertragen wurde.
Sollte das nicht helfen, öffne bitte währen du im Backend bist die Entwickler-Tools deines Browser (Rechtsklick auf die Seite > Untersuchen) und schau, ob im Tab Konsole Fehlermeldungen angezeigt werden.
Vorher aber bitte auf jeden Fall dafür sorgen, dass du eine Sicherung z. B. auf deinen lokalen Rechner kopiert hast. Wenn du das aber so wie im Beitrag beschrieben durchführst und die Hinweise beachtest, sollte das kein Problem sein.
beschriebenen Schritte umgesetzt, also die word-Press-Core Dateien bis auf den content-ordner und die wp-config.php via ftp gelöscht/mit aktueller 6.3.1 Version überspielt. Allerdings erhalte ich nun die folgende Fehlermeldung, und auch die zuvor noch funktionierende website ist für Besucher nun nicht mehr erreichbar / gleiche Fehlermeldung:
Ich habe mich auch durch den Rest der verlinkten Artikel geclickt, aber konnte nichts passendes finden.
Es geht um die PHP-Version, nicht um MySQL.
Über das Kundenmenü beim Hoster solltest du das sehen können. Ansonsten setze dich am besten mit dem Hoster in Kontakt und frage da nach.
Plugins: ok, habe wp-content/plugins in …/plugins.old umbenannt. Aber danach bleibt der versuch, mich auf die Seite einzuloggen weiterhin erfolglos / gleiche Fehlermeldung wie oben. Wg. PHP frage ich nach
Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 20)