Backend-Seitenmenü klappt nicht aus
-
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen ist im Backend unserer Website das Seitenmenü eingeklappt. Es sind keine neuen Plugins eingefügt worden und auch sonst wurde an der Struktur nichts verändert.
Jetzt werden mir die Symbole angezeigt, die Bezeichnungen allerdings nicht. Da ich relativ unerfahren bin, was WP angeht, ist das für mich eine große Behinderung. Auch der kleine Pfeil zum ausklappen des Menüs reagiert nicht.
Was mich stutzig macht ist, dass das nur bei mir der Fall ist. Bei meinem Kollegen sieht alles aus wie vorher.
Ich habe gesehen, dass es einen ähnlichen Thread gab, aber vielleicht hat diesmal jemand eine Lösung. Den Cache hab ich bereits geleert, leider ohne Erfolg.
Lieben Dank im Voraus!
-
Zeig doch mal bitte per Screenshot was Du da siehst. Siehe auch: https://de.wordpress.org/support/topic/wie-kann-man-bilder-in-einen-forenbeitrag-einfuegen/
Verwende testweise auch mal einen anderen Browser um im Backend zu arbeiten. Möglicherweise blockiert etwas in deinem normalen Browser die Funktionen.
Der Status der Menüleiste links im Backend wird am WordPress-Nutzer gespeichert. Es ist daher normal wenn es bei deinem Kollegen richtig aussieht. Interessant wäre, ob er das Menü ein- und ausklappen kann. Wenn nein, dann liegt ein JavaScript-Fehler im Backend vor. Wenn ja, dann ist es vermutlich ein Problem an deinem Browser.
Lieben Dank schonmal für die Antwort!
Ich habe inzwischen versucht mal Chrome (anstelle von normalerweise Safari) zu nutzen. Dort ist dasselbe Problem aufgetreten. Dann habe ich mal versucht mich mit den Zugangsdaten des Kollegen einzuloggen und siehe da, mit seinen Zugangsdaten funktioniert es ganz normal.
Ausklappen lässt sich da gerade leider gar nichts in meinem Nutzer anmelde.
Interessant. Dann scheint es an deinem Nutzerprofil zu liegen, was höchst ungewöhnlich ist. Ich sehe folgende Lösungsmöglichkeiten für dich:
- Lege für dich einen neuen Nutzer an. Das solltest Du am besten mit dem Zugang deines Kollegen machen. Wenn er anlegt ist, löschst du den alten. Dabei fragt sich WordPress was mit den Beiträgen und Seiten passieren soll die dem zu löschenden Nutzer zugeordnet sind. Hier wählst Du dann den neuen Nutzer aus.
Nachteile:
* Du musst für den neuen Nutzer eine andere E-Mail-Adresse verwenden. Aber die kannst Du später nochmal ändern.
* Es gehen wirklich alle Einstellungen deines Nutzers verloren. Ggfs. musst Du einiges was du nur für dich konfiguriert hattest nochmal konfigurieren. - Verwende das Plugin User Role Editor um alle Berechtigungen zurück zu setzen. Das wirkt sich jedoch auf ALLE Nutzer im Projekt aus. Zudem musst Du ggfs. von Plugins gesetzte Berechtigungen nochmal neu setzen lassen indem Du alle Plugins de- und wieder aktivierst.
- Alternativ zur Nutzung von einem Plugin, kann man die Rollen und Berechtigungen auch mit einem PHP-Schnippsel zurücksetzen. Siehe Antwort #2 hier: https://wordpress.stackexchange.com/questions/105241/reset-default-roles-and-capabilities
- Möglicherweise etwas schwieriger ist der Eingriff in der Datenbank direkt. Dort gibt es bei in der
usermeta
-Tabelle einen Eintrag zu „user-settings“ zu deiner User ID. Den könnte man hier auch manuell anpassen. Der für das Menü verantwortliche Eintrag müsstefolded
heißen. Verkomplizierend dazu kommt, dass diese Einstellung auch in einem Cookie im Browser gespeichert wird, weshalb man gleichzeitig auch die Cookies in diesem leeren sollte. Ich würde von diesem Weg hier eher abraten.
Egal welchen Weg du gehst, ich würde dir empfehlen vorher eine Sicherung des Projektes anzulegen.
Leider gibt es bisher keine Möglichkeit einen einzelnen Nutzer zurück zu setzen, auch wenn es dazu schon ein offenes Ticket bei den Entwicklern gibt: https://core.trac.wordpress.org/ticket/58854
Erstelle ein Backup der Datenbank. Greife anschl. per phpMyAdmin auf deine Datenbank zu (oder suche und installiere ein Plugin, das den Datenbankzugriff sowie die -bearbeitung ermöglicht z. B. Database Manager).
In der Datenbank bzw. phpMyAdmin
1.) Öffne die Tabellewp_users
(das Präfixwp
kann bei deiner Datenbank auch anders lauten).
2.) Suche deinen Usernamen/User. Notiere dir die ID, die diesem User zugeordnet ist (s. Screenshot 1)
3.) Öffne die Tabellewp_usermeta
(das Präfixwp
kann bei deiner Datenbank auch anders lauten).
4.) Klicke im Tabellenkopf aufuser_id
(das sortiert die Tabelle nach der ID)
5.) Suche nun deinen Usernamen, dieuser_id
muss mit der von dir notiertenID
übereinstimmen.
6.) Suche nun unter der Spaltemeta_key
nachwp_user-settings
(dieuser_id
in dieser Zeile sollte deine notierteID
sein). Siehe Screenshot 2.
7.) Bearbeite diese Zeile. Dort sollte der Stringmfold=f
vorhanden sein, ändere dasf
in0
, also:mfold=0
.
(0
ist die Zahl Null).
8.) Klick nun auf Ok, um das abzuspeichern.Nun lade dein WordPress-Backend neu, Cookies müssen nicht gelöscht werden, die Speicherung erfolgt(e) nur in der Datenbank. Dieser Fix hilft temporär, aber wieso das in der Datenbank nicht automatisch überschrieben wird, ist eine andere (und wichtige) Frage.
- Lege für dich einen neuen Nutzer an. Das solltest Du am besten mit dem Zugang deines Kollegen machen. Wenn er anlegt ist, löschst du den alten. Dabei fragt sich WordPress was mit den Beiträgen und Seiten passieren soll die dem zu löschenden Nutzer zugeordnet sind. Hier wählst Du dann den neuen Nutzer aus.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.