„Bearbeiten“-Feld fehlt trotz erfolgter Authentifizierung
-
Halo,
wie der Titel es sagt, fehlt bei mir das „Bearbeiten“-Feld trotz erfolgter Authentifizierung bei den einzelnen Beiträgen, sowohl in der Übersicht als auch beim Einzelbeitrag.
Wie bekomme ich das Feld zum Bearbeiten wieder zurück?
Gruß und danke CJC
-
„… und wie alt ist der Kapitän?“
So ähnlich enden doch Fragen, die man nicht beantworten kann, weil wesentliche Informationen fehlen? (Nennt sich Kapitänssyndrom.)
In unserem angehefteten Beitrag
Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst
haben wir beschrieben, welche Informationen wir benötigen, um dir bei einem Problem zu helfen. Dazu gehört die URL deiner Website und der Website-Bericht, der uns mit wichtigen Eckdaten zu deiner Website versorgt. Du kannst den Website-Bericht ganz bequem per Button kopieren und hier in einer Antwort einfügen. Du findest den Button unter Werkzeuge → Website-Zustand im Tab „Bericht“. Warte bitte mit dem Klick auf den Button, bis die Zustandsanzeige abgeschlossen ist.
Danke für die Info.
URL ist nur intern. 192.168.0.100
Website-Bericht:
### wp-core ### version: 5.9 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: undefined https_status: false multisite: false user_registration: 0 blog_public: 0 default_comment_status: closed environment_type: production user_count: 37 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /var/www/html wordpress_size: 72,67 MB (76195665 bytes) uploads_path: /var/www/html/wp-content/uploads uploads_size: 165,73 GB (177952342617 bytes) themes_path: /var/www/html/wp-content/themes themes_size: 8,45 MB (8857066 bytes) plugins_path: /var/www/html/wp-content/plugins plugins_size: 35,73 MB (37465406 bytes) database_size: 215,72 MB (226194135 bytes) total_size: 166,06 GB (178301054889 bytes) ### wp-active-theme ### name: Twenty Twenty-Two (twentytwentytwo) version: 1.0 author: WordPress-Team author_website: https://de.wordpress.org/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, responsive-embeds, editor-styles, html5, automatic-feed-links, block-templates, widgets-block-editor, wp-block-styles, editor-style theme_path: /var/www/html/wp-content/themes/twentytwentytwo auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (2) ### Twenty Sixteen: version: 2.6, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty-One: version: 1.5, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (8) ### Annual Archive: version: 1.5.5, author: Twinpictures, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Collapsed Archives: version: 1.6, author: Matthew Petroff, Automatische Aktualisierungen deaktiviert footnotes: version: 2.7.3, author: Mark Cheret, Automatische Aktualisierungen deaktiviert NextGEN Gallery: version: 3.23, author: Imagely, Automatische Aktualisierungen deaktiviert OSM: version: 5.9.4, author: MiKa, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Simple Yearly Archive: version: 2.1.7, author: Oliver Schlöbe, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP-Optimize - Clean, Compress, Cache: version: 3.2.2, author: David Anderson, Ruhani Rabin, Team Updraft, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-Typography: version: 5.8.1, author: Peter Putzer, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-inactive (1) ### WP Bulk Delete: version: 1.2.2, author: Xylus Themes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1691 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.11-60 Q16 x86_64 2021-01-25 https://imagemagick.org imagick_version: 3.4.4 file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 10G upload_max_filesize: 10G max_effective_size: 10 GB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 122 MB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1073741824 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 768 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 512 MB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 256 MB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, APNG, ART, ARW, AVI, AVIF, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HEIC, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JBG, JBIG, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIDEO, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV gd_version: 2.3.0 gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.54.0 ### wp-server ### server_architecture: Linux 5.13.0-28-generic x86_64 httpd_software: nginx/1.18.0 php_version: 8.0.8 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 1000 time_limit: 3600 memory_limit: 1024M max_input_time: 60 upload_max_filesize: 10G php_post_max_size: 10G curl_version: 7.74.0 OpenSSL/1.1.1l suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 8.0.28-0ubuntu0.21.10.3 client_version: mysqlnd 8.0.8 max_allowed_packet: 67108864 max_connections: 151 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /var/www/html/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /var/www/html/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 1024M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable
Hast du schon mal alle Plugins deaktiviert und dann geschaut, ob das Problem behoben ist?
Mit Übersicht meinst du die Ansicht im wp-admin Bereich oder im Frontend (also auf der Seite selbst) ?
Ich gehe davon aus, dass mit „Bearbeiten“-Feld … bei den einzelnen Beiträgen, sowohl in der Übersicht als auch beim Einzelbeitrag der im Frontend am Ende des Beitrags angezeigte Link gemeint ist, der dich direkt zum Editor führt?
Dazu fehlt (im Moment?) ein Block, den du beim Full Site Editing des Themes einfügen könntest. Ein normaler Link reicht nicht, weil du den dann auch angezeigt bekommst, wenn du gar nicht als Benutzer angemeldet bist.
Als Workaround würde ich den Link „Beitrag bearbeiten“ in der Admin-Leiste verwenden.
Mit Übersicht meine ich die Startseite, die alle Beiträge anzeigt.
Mit Übersicht meine ich die Startseite, die alle Beiträge anzeigt.
Damit ist die Frage leider nicht beantwortet: Im Dashboard oder im Frontend?
Meine Antwort wurde auch ignoriert … ¯\_(ツ)_/¯
Dann wünsche ich noch viel Erfolg und klinke mich hier aus.
Vermutlich wäre die richtige Antwort: „Im Frontend“ gewesen.
Vom Dashbord „alle Beiträge“ usw. kann ich alles bearbeiteten.Mit meiner Antwort, wieso der Link im Frontend nicht angezeigt wird, kannst du immer noch nichts anfangen?
Dazu fehlt (im Moment?) ein Block, den du beim Full Site Editing des Themes einfügen könntest. Ein normaler Link reicht nicht, weil du den dann auch angezeigt bekommst, wenn du gar nicht als Benutzer angemeldet bist.
Full Site Editing? Vermutlich /Templates/Editor/Startseite/usw/usw/bis nach dem Beitrag/?
ein Block? Welcher Art? Mit Shortcode? Link? Typ?ein Block? Welcher Art? Mit Shortcode? Link? Typ?
… so kommen wir hier nicht weiter.
Wenn wir deine Frage beantworten sollen, dann musst du das auch entsprechend genau erläutern.
Daher: Poste bitte einen Screenshot und erläutere möglichst genau, was dir wo fehlt.
Wie kann man hier Bilder in einen Forenbeitrag einfügen?Was ist denn unverständlich?
WordPress 5.9 führt ein neues Feature „Full Site Editing“ ein, das noch nicht ausgereift ist und deshalb im Backend als „Beta“ gekennzeichnet wird.
Damit das neue Feature getestet werden kann, wird mit TwentyTwenty One ein neues Standard-Theme angeboten, das (ausschließlich) per Full Site Editing angepasst werden kann.
Um einen Link „Bearbeiten“ im Frontend auszugeben, muss er im Theme-Layout als Block eingefügt worden sein. Es gibt aber bisher keinen Block für den Block-Editor, der nur angemeldeten Webseitenbesuchern mit entsprechender Benutzerrolle einen direkten Link zum Bearbeiten der Webseite anbietet. Kein Block, keine Anzeige im Frontend. Einen Block, den es (noch?) nicht gibt, kannst du auch nicht einfügen – egal in welchem Template du dich befindest.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Monaten von
Bego Mario Garde.
Aha, das gibt’s also noch nicht. Erstaunlich. Gut… Dann warte ich mal…
Grüße und danke für die Geduld,
CJC -
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Monaten von
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.