Support » Allgemeine Fragen » Beitrag Vorschau wie hier ?

  • Hallo, ich möchte meine Beiträge so aussehn lassen wie auf https://gadgetwelt.de/. dh:

    Headline soll direkt zum Produkt führen, ebenso möchte ich ein Button einfügen, wie in diesem Beispiel. Der Text unter der Headline (Produktbeschreibung) soll zeichenbegrenzt sein, zb 200 Zeichen. OHNE weiterlesen oder so als NUR 200 Zeichen die dann angezeit werden.

    Wer hat nen Tipp ?

    DANKE im voraus…

    tony

Ansicht von 7 Antworten - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Das lässt sich mit sicher 50.000 WP Themes so umsetzen. Also eins aussuchen und darauf achten, dass die Teaserlänge individuell einstellbar ist.

    Wenn nicht einstellbar, gibt es viele recht gute, vielseitig anpassbare Layout Plugins, welche die gewünschte Darstellung erzeugen.

    … ich möchte meine Beiträge so aussehn lassen wie …
    Headline soll direkt zum Produkt führen … 

    Beiträge oder (WooCommerce?-)Produkte?

    Thread-Starter baraber

    (@baraber)

    Hallo,

    nein normale Beiträge.Kein WOO

    Hallo,
    sehr flexibel bist du in der Beziehung, wenn du z. B. ein Block Theme wie z. B. Twenty Twenty-Three verwendest, weil du dann den Abfrage-Loop (Query) recht frei gestalten kannst. Allerdings ist das mit einer Einarbeitung verbunden.

    Ich habe hier mal ein Beispiel auf einer Testseite von uns, das vielleicht ansatzweise in die Richtung geht. Nur zur Info: Das Beispiel ist hinsichtlich verschiedener Breiten (Desktop, Tablet, Smartphone) (noch) nicht optimiert, weil das Beispiel heute kurz angepasst habe. Da fehlt natürlich auch die in der von dir genannten Vorlage Animation bei Hover. Verwendet wird in dem Beispiel das Standard-Theme Twenty Twenty-Three Twenty Twenty-Two.

    Sollte das eine Option sein, kann ich das gerne noch etwas genauer erläutern.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 2 Tage von Hans-Gerd Gerhards. Grund: Korrektur

    Abfrage-Loop (Query)

    ich bin mir manchmal unsicher, ob jeder weiß, was das ist. Oder andere Ausdrücke aus dem Jargon versierter Nutzer, bzw. Programmierer.

    normale Beiträge

    na dann hast du zigtausende Möglichkeiten genau diese Vorstellung umzusetzen.
    Ob klassisches Theme oder (wie von Hans gezeigt) mit einem der neuen Block-Themes, die mit dem Blockeditor auch gestylt werden können – beides ist möglich.

    Ich bin aber altmodisch, stur, faul und gehe gerne den einfachsten Weg. Der ist für mich immer noch der mit den klassischen Themes. Dort eins aussuchen, dass der Vorstellung am ehesten entspricht – dann reichen evtl. ein paar Klicks um Farben oder so anzupassen (die haben dafür einen sog. Customizer) und fertig.

    Hallo,

    ich bin mir manchmal unsicher, ob jeder weiß, was das ist.

    Da hast du sicher recht.

    Hier eine kurze Erklärung dazu: Angenommen wir haben einen Reise-Blog, bei dem wir viele Beiträge zu Reisen erstellen. Diese Beiträge werden in einer Liste in der Regel mit einem Titel, einem Beitragsbild (featured image) und einem kurzen Beitragsauszug (excerpt) dargestellt. Meistens gibt es dabei dann noch einen „Weiterlesen“-Button, damit man sich den Einzelbeitrag mit dem gesamten Text ansehen kann.

    Bei einem klassischen Theme wie z. B. Twenty Twenty wird diese Liste (Archive) so in der Art dargestellt, wobei es möglich ist, dass man dabei bestimmte Dinge über den Customizer einstellen kann, z. B. die Länge des Beitragsauszugs. Je nach Theme kann es auch sein, dass man weitere Gestaltungsmöglichkeiten hat, die @kurapika ja bereits angesprochen hat. Wenn bei dem jeweiligen klassischen Theme aber die gewünschte Darstellung nicht möglich ist, dann muss man z. B. im Rahmen eines Child Themes Anpassungen an dem Template vornehmen. Dazu benötigt man PHP-Kenntnisse.

    Bei den Block Themes ist das erst mal so ähnlich, aber die Änderung des Templates kann man über Desing > Website-Editor bei dem Template „Archive“ vornehmen. Hier reichen HTML-Kenntnisse, so dass die individuelle Gestaltung wesentlich einfacher ist. In dem folgenden Beitrag von mir habe ich vor einiger Zeit die Anpassung des Templates an einem Beispiel beschrieben.

    Wenn sich @baraber dazu äußert, kann man darauf auch noch weiter im Detail eingehen.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    kurapika

    (@kurapika)

    Okay, Danke.

    Ich übersetze mir „Abfrage, Query, Loop“ oldschool so:
    Abfrage von bestimmten Inhalten (zum Bleistift einer Kategorie) und Ausgabe, Auflistung aller Inhalte in einer Art Schleife – bis nix mehr da ist.

Ansicht von 7 Antworten - 1 bis 7 (von insgesamt 7)