• Anonymous User 14429768

    (@anonymized-14429768)


    Hallo!

    Eine große, WP basierte Website mit > 9.000 Bildern (ohne die generierten Instanzen) soll lokal runderneuert werden. Dazu erstelle ich wie immer eine Duplicator Kopie für den XAMPP.
    Bei dieser Site sind aber die Bilder aus dem Duplicator-Archiv ausgeschlossen, weil es beim Backup alle Ressourcen überfordern würde. Die würden normalerweise halt per FTP in die Entwicklerversion eingespielt.

    Doch diese Unmenge an Bildern bremst den altehrwürdigen XAMPP aus, also bleiben die gleich draußen, werden idF. nicht lokal eingespielt.

    Nun will WP diese dennoch darstellen, die Pfade sind ja da und ob nun Bilder physisch vorhanden sind oder nicht, es wird etwas lange gerödelt.
    (Bei dieser Magazinsite soll auch eine ziemliche Menge Bilder zugleich auf der Startseite kommen, wie es bei Medien halt oft so ist. Am Liveserver lädt das dennoch blitzschnell, am XAMPP, naja …)

    Wie kann man wirklich ein Default Featured Image für alle Beiträge festlegen? WP soll dann bei jeden Post nur das eine Bild zeigen, nicht nach den (nicht vorhandenen) suchen, diese darstellen wollen.

    PS:
    All die Lösungen dieses Posts funktionieren nicht. Weder die genannten Plugins, noch das Scriptschnippsel tun, was ich davon erwarte. Das damit angegebene (und echt (samt Instanzen) vorhandene) Fallback Bild erscheint nirgends, auch nach allen Cache löschen usw, nicht.

    Danke für etwaige Ideen!

Ansicht von 3 Antworten – 16 bis 18 (von insgesamt 18)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Nächster Schritt: Raspberry Pi kaufen, Webserver aufsetzen, WordPress installieren, WP-CLI installieren … da kannst du lernen ohne Ende. Ein Pi Zero für 20 Euro und eine 8GB Micro-SD-Card reicht für den Anfang. Ich hab mir einen Raspberry Pi 4 (mit Gehäuse, Micro-SD-Card, Netzteil, 500MB Festplatte für 150 Euro) aufgesetzt, auf dem ich ein halbes Dutzend WordPress-Installationen fahre, die sich automatisch aktualisieren …

    Sorry für’s off topic.

    Thread-Starter Anonymous User 14429768

    (@anonymized-14429768)

    Lernen ohne Ende, tja, wenn die Zeit dafür wäre, gerne.
    Doch alles muss gestern fertig sein, weil heute schon die nächsten Baustellen aufgerissen werden und für morgen ist geplant … usw …

    Klar, zuerst muss man Lernzeit investiert werden, um später Zeit zu sparen. ZB. eben mit diesem WP-CLI

    OT: Ne, danke dafür!

    Doch: Wie ich die Eingangsfrage löse weiß ich noch immer nicht.
    Das mir am einfachsten erscheinende Lösung hapert an dem ziemlich verschachtelten if else Codes rund um the_post_thumbnail(). Und da ist ja nicht nur der Content, wahrscheinlich muss man das auch in jeden Widget, für jede Ausgabegröße wiederholen?

    • Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 2 Monaten von Anonymous User 14429768 geändert.

    Nächster Schritt: Raspberry Pi kaufen, Webserver aufsetzen, WordPress installieren, WP-CLI installieren

    Ein Traum 😉
    Wenn ich doch mehr Zeit hätte …

Ansicht von 3 Antworten – 16 bis 18 (von insgesamt 18)
  • Das Thema „Beitragsbild Fallback“ ist für neue Antworten geschlossen.