Hallo Nicole,
sobald du Beiträge schreibst, erstellt WordPress automatisch im Hintergrund eine Reihe von Seiten, in denen Beiträge nach bestimmten Kriterien zusammengefasst werden. Diese Seiten nennt man in WordPress Archive und können z.B. Beiträge nach Kategorien, Schlagworten, einem Monat oder auch einem Autor enthalten.
Viele Themes haben für diese Seiten eigene Templates, mit denen verschiedene Archive dargestellt werden. (Manche Themes haben keine speziellen Templates – z.B. weil die Seiten für ein Autoren-Archiv genauso aussehen soll wie für ein Kategorien-Archiv. In diesem Fall nimmt WordPress nach einer vorgegebenen Reihenfolge [„Template-Hierarchy“] das nächstbeste Template.)
Möchtest du die Ausgabe dieser Archivseiten ändern, kannst du ein Child Theme erstellen (dafür gibt es im Web viele Tutorials, mit ein wenig Übung ist das in 5 Minuten erledigt) und die Templates dann nach eigenen Vorstellungen ergänzen oder verändern. Das setzt allerdings Grundkenntnisse in PHP und CSS voraus. Dazu hast du ja schon geschrieben, dass dir das zu weit geht – völlig OK.
Elementor ist ein Page Builder, mit dem du in selbst erstellten Seiten Inhalte in unterschiedlicher Form hinzufügen kannst. Mit Elementor kannst du aber nicht Inhalte zu automatisch generierten Seiten hinzufügen – also z.B. einen zusätzlichen Abschnitt auf der automatisch erzeugten Autorenseite. Wenn du also wie von dir beschrieben verschiedenen Inhalte mischen möchtest, geht das nur auf einer selbst erstellten Seite.
Für Elementor gibt es eine kostenpflichtige Pro-Version, mit der Du Beiträge einfügen kannst, die nach bestimmten Kriterien gefiltert werden. Kriterien können die Inhaltsart (Custom Post Type), Kategorien, Schlagwörter oder eben auch Autoren sein. Details erfährst du hier:
https://docs.elementor.com/article/101-posts
Du kannst dir aber, wenn du kein Geld ausgeben möchtest, auch erst einmal anders behelfen: Zuerst installierst das Plugin Shortcodes Ultimate. Dieses Plugin bietet eine Reihe von Shortcodes (was das ist und wie die funktionieren, habe ich hier beschrieben), unter anderem auch zur Anzeige von Beiträgen. Die Auswahl, welche Beiträge angezeigt werden sollen, kannst du beim Einfügen des Shortcodes in eine Seite festlegen. Der Shortcode [su_posts author=“1″] zeigt zum Beispiel alle Beiträge des Autors mit der ID 1. (Wenn du Benutzer bearbeitest, wird in der URL die ID des jeweiligen Nutzers angezeigt.) Diesen Shortcode kannst du auch in Elementor verwenden; Elementor hat dafür einen eigenen Button.
Diese Lösung ist ein wenig kompliziert (und wenig benutzerfreundlich), aber immerhin kostenlos. Komfortabler ist wahrscheinlich die Nutzung der Pro-Version von Elementor. Die einmaligen Kosten (kein Abo) in Höhe von 49,– US-$ sind ja nicht so hoch.