Hallo,
wenn du dringend Hilfe benötigst, dann solltest du dir einen Dienstleister suchen. Du solltest bedenken, dass wir hier eine Handvoll Freiwilliger sind, die in unserer Freizeit Probleme von WordPress-Anwendern versuchen zu lösen. Wir helfen hier, so weit wir gerade Zeit haben.
Unklar ist, ob du dich noch anmelden kannst oder ob dann die Fehlermeldung erscheint.
Hilfreich könnte die Aktivierung des Debug-Modus sein. Damit Fehler ausgelesen werden können, müssen die Fehler in eine Log-Datei auf dem Server geschrieben werden, auf die man dann per FTP (oder auch SSH) zugreifen kann.
Sichere bitte zunächst die wp-config.php
auf deinem lokalen Rechner.
Gib dann bitte mit einem geeigneten Programmier-Editor (z. B. Notepad++) in der wp-config.php
oberhalb von /* That's all, stop editing! Happy blogging. */
folgendes ein:
define( 'WP_DEBUG', true );
define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false);
define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
Achte darauf, dass du define('WP_DEBUG', false);
überschreibst, falls die Zeile bereits in der wp-config.php steht. Wenn versucht wird, diese Konstante ein zweites mal zu definieren, gibt es einen Fehler, der deine Seite lahmlegen würde.
Mit diesen drei Codezeilen sagen wir WordPress, dass der Debug-Modus aktiviert werden soll. Die Fehlermeldungen sollen aber nicht direkt angezeigt werden, sondern in die Datei /wp-content/debug.log
geschrieben werden.
Wenn der Fehler gefunden wurde bzw. wenn die Fehler nicht mehr in die debug.log geschrieben werden sollen, dann musst du daran denken, die Variable
define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
wieder auf false zu setzen:
define( 'WP_DEBUG_LOG', false);
Poste dann bitte einen Ausschnitt aus der debug.log.
Schaue bitte auch in die error.log über den Kundenaccount bei deinem Hoster, siehe z. B. hier.
Viele Grüße
Hans-Gerd