Ja und zusätzlich die WAF von Dogado aktivieren, wie ich weiter oben schrieb.
… ich probiers und berichte. Danke Angelika
@wildnaturalspirit
Gerne 🙂 zusätzlich Germanized (wie von Torsten empfohlen) klingt auch gut, kostet aber.
Nachtrag:
Perplexity empfiehlt mehrere Maßnahmen (die dort genannten Plugins sind als Beispiele zu betrachten, es gibt mehr):
https://www.perplexity.ai/search/wie-kann-man-bei-der-wordpress-mWws9Y6.Rdu5EpKEf__VIA
Betrifft es die Registrierung über WordPress oder über WooCommerce?
-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 3 Wochen von
La Geek geändert.
… Ich habe leider Germanized aufgeben müssen, da es zusammen mit meinem Theme nicht funktioniert hat 🙁
Das Theme ist ein echtes Problem, da der Autor mir trotz mehrerer Anfragen kein Update zur Verfügung stellt. Ich hatte es bei TeplateMela gekauft…
💡Hast du die anderen empfohlenen Plugins alle schon ausprobiert?
💡 Betrifft es die Registrierung über WordPress oder über WooCommerce?
Nachtrag:
Wegen der WAF, ich hatte das verkehrt gelesen, Dogado ist der ISP und Alphahosting der Hoster. Also gilt dann diese Anleitung.

-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 3 Wochen von
La Geek geändert.
Kurzes Update zum aktuellen Stand
Ich arbeite jetzt daran, das Theme zu ersetzen. WP Ocean scheint gut etabliert – ich will sehen, ob ich das jetzt zügig hinbekomme und teste dann, ob zunächst das pHp und dann das Germanized Problem behoben sind. Wäre ja gut…
Veraltete Bakery und Slider Rev sind raus (Elementor drin). pHp 8+ funktioniert jetzt.
Jetzt fliegt das alte Theme noch raus und Ocean kommt rein. Läuft ganz gut…
… WP Ocean verzerrt die Produktbilder in der Einzeldarstellung … schnelle Hilfe ?? … (gegen die Thread-Ordnung .. achon klar)
Ganz davon abgesehen, dass ich keine verzerrten Produktbilder in der Einzelansicht sehe, öffne dafür einen neuen Thread, denn das hat absolut nichts mit „Benutzer blockieren, Blacklist“ zu tun. Vielleicht löschst du vorher mal den Cache (vom Browser und vom Cache-Plugin), um das als Ursache auszuschließen. Poste im neuen Thread eine Beispielseite, auf der das auftaucht und mit welchem Browser oder Smartphone? du das anschaust.
Ich habe keinen Onlineshop, hatte aber auch viele Spam Regestrierungen. Ich habe es mit Ultimate Member und UV Captcha für Ultimate Meber gelöst.
🚫 Spam-Registrierungen stoppen – ohne Code!
Mit dem Plugin Ultimate Member kannst du ganz einfach Benutzerregistrierungen auf deiner WordPress-Website verwalten. Doch leider sind diese Formulare oft Ziel von Spam-Bots.
In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du mithilfe von Google reCAPTCHA v3 und einem passenden WordPress-Plugin dein Registrierungsformular schützt – ohne Code schreiben zu müssen! 🔍 Was ist Google reCAPTCHA v3?
reCAPTCHA v3 schützt deine Seite unsichtbar – es gibt keine nervige Checkbox oder Bilderrätsel. Stattdessen bewertet Google im Hintergrund, ob ein Nutzer verdächtig ist. Bei Bedarf kannst du Registrierungen automatisch blockieren. ✅ Voraussetzungen
- WordPress installiert
- Das Plugin Ultimate Member
- Eine Google reCAPTCHA v3 API (kostenlos)
- Das Plugin „reCAPTCHA Integration for Ultimate Member“ oder „Advanced Google reCAPTCHA“
🧩 Schritt 1: reCAPTCHA Plugin installieren ✅ Empfohlenes Plugin:
📌 Plugin: reCaptcha Integration for Ultimate Member
Alternativen:
- Advanced Google reCAPTCHA
- Simple Google reCAPTCHA
🔧 So installierst du es:
- Melde dich in deinem WordPress-Adminbereich an (
deine-domain.de/wp-admin
)
- Gehe zu Plugins → Installieren
- Suche nach:
recaptcha ultimate member
- Klicke auf Jetzt installieren und anschließend Aktivieren
🔐 Schritt 2: reCAPTCHA v3 Schlüssel generieren
- Besuche: https://www.google.com/recaptcha/admin
- Neues Projekt anlegen
- Wähle: reCAPTCHA v3
- Trage deine Domain ein (z. B.
haruby.de
)
- Akzeptiere die Nutzungsbedingungen
- Notiere dir:
⚙️ Schritt 3: Plugin mit reCAPTCHA verbinden
- Gehe im WordPress-Backend zu Einstellungen → reCAPTCHA Ultimate Member (oder beim verwendeten Plugin)
- Trage deinen:
- Site Key ein
- Secret Key ein
- Wähle als Typ:
reCAPTCHA v3
- Aktiviere die Option: „Registrierungsformular schützen“
- Optional: Score-Wert anpassen (z. B. 0.5 – je niedriger, desto strenger)
🧪 Schritt 4: Teste dein Formular
- Öffne dein Registrierungsformular auf deiner Seite
- Versuche eine Registrierung durchzuführen – alles sollte wie gewohnt aussehen
- Prüfe im Backend, ob verdächtige Registrierungen blockiert wurden
✅ Vorteile dieser Lösung
✅ Keine sichtbare Captcha-Eingabe
✅ Keine Code-Anpassung nötig
✅ Kompatibel mit Ultimate Member
✅ Schnell & kostenlos umgesetzt