Ich glaube, du steckst gedanklich noch zu sehr in deiner bisher genutzen Foren-Software. Die Benutzerrollen in WordPress dienen nur dazu, Nutzern ein fest vorgegebenes Paket an Berechtigungen zuzuweisen:
- Als Abonennt darfst du nur lesen,
- als Mitarbeiter kannst du schreiben, aber nicht veröffentlichen,
- als Redakteur kannst du veröffentlichen, aber keine Plugins installieren und
- als Administrator darfst du alles, also z.B. auch WordPress-Updates vornehmen oder neue Benutzer einrichten
– und das war’s dann eigentlich auch schon. (Ausführlichere Infos zu den zugewiesenen Rechten findest du hier: https://wordpress.org/support/article/roles-and-capabilities/)
Wenn du diese Benutzerrollen ändern möchtest, gibt es dafür spezielle Plugins (z.B. User Role Editor) oder du programmierst etwas, wie in diesem Beispiel: https://de.wordpress.org/support/topic/custom-post-type-die-inhalte-nur-dem-ersteller-anzeigen/#post-67288. Einem Einsteiger würde ich davon allerdings eher abraten.
Mir geht es um die Seitenbearbeitung, nicht um das Forum, oder einzelne Beiträge.
Der Abteilungsleiter Badminton soll die Seite Badminton verwalten können, jedoch nicht andere Seiten. Das Gleiche mit anderen Abteilungen.
Das geht entweder wie im bereits genannten Beitrag beschrieben (es hilft manchmal, den Links zu folgen und sich die Beiträge durchzulesen 😉 ) oder indem du eine Multisite aufsetzt, also ein Netzwerk aus mehreren WordPress-Instanzen mit jeweils eigenen Benutzern und auf die Site begrenzten Benutzerrechten.
Ohne Erweiterungen macht WordPress da keine Unterschiede und gewährt jedem Redakteur das Recht, alle Beiträge und Seiten zu veröffentlichen, bearbeiten oder löschen. Aber das steht ja auch alles auf den bereits genannten Webseiten.
Das Plugin habe ich installiert.
Gibt es für dieses Plugin ein Extraforum, bei dem ich mich austauschen kann?
Bisher scheint das Plugin nicht die gewünschten Funktionen zu haben.
Eine ganz einfache Funktion wäre:
Eine Seite erstellt. Zugriffsrechte nach Auswahl der Nicknamens etc. Alle anderen können die Seite nicht bearbeiten.
Es gibt für jedes Plugin auch ein Support-Forum, das du auf der Plugin-Seite findest:

Diese Foren sind aber für den Support gedacht, nicht für einen Austausch. Du bekommst die Software kostenlos, so wie sie ist, kannst sie ausprobieren, nutzen, an deine Bedürfnisse anpassen. Klappt etwas nicht, kannst du die Entwickler um Support bitten (einen Anspruch hast du nicht). Passt das Plugin nicht, musst ein passenderes suchen. Vielleicht hilft dir PressPermit weiter, vielleicht auch nicht – du musst das für dich selbst entscheiden.
Jetzt habe ich dir einige Tipps gegeben … Viel Erfolg!