Hallo,
eine Änderung ist evtl. per „Zusätzliches CSS“ möglich.
Aber wenn du noch andere Felder benötigst, ist es leider evtl. notwendig, nicht den Gallery Block, sondern ein Galerie-Plugin aus dem WordPress Repository zu verwenden.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Hallo Hans Gerd!
Vielen Dank für die schnelle und vor allem präzise Antwort!
Also werde ich um den Gutenberg Gallery-Block einen großen Bogen machen…
Mit diversen Gallery Blocks habe ich es ganz am Anfang versucht. Leider lies sich die Typografie nicht gut steuern. Da bin ich auf ich auf die Möglichkeit des „zusätzlichen CSS“ gestoßen.
Kennst Du eine gute Einführung zum Thema „zusätzliches CSS“?
Viele liebe Grüße
Francois
Hallo,
zunächst muss ich sagen, dass mir in der Regel die Verwendung der Blöcke, die der Block Editor anbietet, am liebsten ist. Getestet habe ich das bei dem Theme Twenty Twenty-Five.
Um eine Darstellung wie folgt zu erreichen, musst du die Block-Abstände bei den Einstellungen des Galerie-Blocks ändern:
Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):

In den Einstellungen (Zahnrad rechts) und dann unter Erweitert > Zusätzliche CSS-Klasse(n) gibst du als zusätzliche Klasse „text_unter_bild“ ein.
Bei Block Themes wie z. B. Twenty Twenty-Four kannst du über Design > Website-Editor zusätzliches CSS wie folgt eingeben.
Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):

Und hier die CSS-Regeln, die du einfügen solltest:
.wp-block-gallery.has-nested-images.text_unter_bild figure.wp-block-image figcaption {
color: black;
transform: translateY(100%);
text-shadow: none;
font-size: 16px;
line-height: 2.5;
font-weight: 600;
}
Die o. g. Werte wie auch die Einstellungen können natürlich nach Wunsch geändert werden.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Hallo Hans-Gerd!
Es funktioniert! Perfekt! Vielen, vielen Dank!
Beim Themenkomplexs „zusätzliche CSS“ sind bei mir einige Fragezeichen aufgetaucht:
Du hast an zwei unterschiedlichen Stellen CSS eingefügt. Hat dies eine besondere Bewandnis, oder ist es egal, weil zusätzliches CSS immer vorrangig abgearbeitet wird?
Ich habe mich mal in den WP-Ordnern umgeschaut. Es sind ja unglaublich viele CSS – Klassen vorhanden. Wie findet man die Klassen, die man braucht? Gibt es irgendeine Übersicht oder Tabelle?
Sind alle CSS Anweisungen möglich, wie z.B. hyphens oder gibt es Einschränkungen?
Html Auszeichnungen im Text werden ja sogar auch erkannt!
Das „zusätzliche CSS“ ist jedenfalls ein guter Weg um enoch individueller Anpassungen durch vorzunehmen und bei twenty twentyfive zu bleiben.
Ich habe mir in der letzten Zeit recht viele Plugins von Galerien, Lightboxen usw. angeschaut.
Das Captions Vorschaubilder überdecken ist der Standard bei den meisten Galerien. Da ist mir das Original von Gutenberg allemal angehmer!
Mir gefällt die strikt redaktionell und gestalterisch ausgerichtete Struktur von WP ausgesprochen gut!
Hallo,
freut mich, dass es geklappt hat. 😊
Du hast an zwei unterschiedlichen Stellen CSS eingefügt.
Nein, die CSS-Regel habe ich nur unter „Zusätzliches CSS“ eingefügt.
Ich habe mich mal in den WP-Ordnern umgeschaut. Es sind ja unglaublich viele CSS – Klassen vorhanden. Wie findet man die Klassen, die man braucht? Gibt es irgendeine Übersicht oder Tabelle?
Grundsätzlich werden zur Verwendung von WordPress alle CSS-Klassen, die du wohl gefunden hast, benötigt. Eine Übersicht ist mir nicht bekannt.
Allerdings versuche ich so wenig mit CSS einzugreifen. Erst wenn ich keine andere Möglichkeit entweder über die Eigenschaften der Blöcke oder über die theme.json sehe, dann kommt CSS ins Spiel.
Übrigens ist heute ein sehr interessanter englischsprachiger Beitrag mit einer Liste der Designtools pro Block im Hinblick auf die kommende WordPress Version 6.8 veröffentlicht worden, den ich sehr hilfreich finde:
https://make.wordpress.org/core/2025/03/12/roster-of-design-tools-per-block-wordpress-6-8-edition/
Kannst du das Thema dann bitte als gelöst markieren, wenn das Problem damit für dich behoben ist:

Die Option findest du rechts in der Sidebar. Danke.
Wieso soll ich mein Problem als „gelöst“ markieren?
Sonst schauen wir unnötigerweise immer wieder in ein bereits gelöstes Thema. 😉
Viele Grüße
Hans-Gerd
Hallo!
Die Liste stellt einen sehr interessanter Überblick für mich dar!
Vielen Dank für die Antworten und Hilfestellungen.
Ich denke, jetzt sehr ich einen Weg, wie ich in WP weiterkomme!
Viele GRüße
-ftomasch