• Ich habe bemerkt, dass durch einen der letzten Update die Beschriftung einzelner Bilder in einer Galerie zu Verschmieren des Bildes im unteren Bereich führt. Das war vorher nicht so und kann je nach Bild sehr störend sein. In englischsprachigen Foren, habe ich gelesen, das andere dasselbe Problem haben.

    Könnte man das wieder ändern, oder dem Benutzer ein Wahlmöglichkeit bieten?

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Aha, und mit den Infos sollen wir jetzt etwas anfangen können? Sorry, so reicht das nicht,

    In dem angehefteten Beitrag wird beschrieben, welche Informationen wir benötigen, um dir bei einem Problem zu helfen. Dazu gehört der Website-Bericht, der uns mit wichtigen Eckdaten zu deiner Website versorgt. Du kannst den Website-Bericht ganz bequem per Button kopieren und hier in einer Antwort einfügen. Du findest den Button unter Werkzeuge → Website-Zustand im Tab „Bericht“. Warte bitte mit dem Klick auf den Button, bis die Zustandsanzeige abgeschlossen ist.
    Bevor du ein neues Thema/Thread erstellst

    Thread-Starter tantares

    (@tantares)

    Ich denke schon, dass Ihr damit was anfangen könnt, denn das Problem ist bereits gemeldet worden -> https://github.com/WordPress/gutenberg/issues/67249

    Meine Webseite ist privater Natur und kann nicht geteilt werden. Den Bericht lege ich gerne bei, auch wenn ich glaube der hilft da nicht weiter. Es geht ganz einfach um ein Design-Manko

    ` wp-core

    version: 6.7.1
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Zurich
    permalink: /%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 0
    default_comment_status: open
    environment_type: production
    user_count: 2
    dotorg_communication: true wp-paths-sizes

    wordpress_path: /homepages/41/d4296988342/htdocs/wordpress
    wordpress_size: 125,24 MB (131328825 bytes)
    uploads_path: /homepages/41/d4296988342/htdocs/wordpress/wp-content/uploads
    uploads_size: 7,90 MB (8286893 bytes)
    themes_path: /homepages/41/d4296988342/htdocs/wordpress/wp-content/themes
    themes_size: 6,34 MB (6644444 bytes)
    plugins_path: /homepages/41/d4296988342/htdocs/wordpress/wp-content/plugins
    plugins_size: 25,58 MB (26826336 bytes)
    fonts_path: /homepages/41/d4296988342/htdocs/wordpress/wp-content/uploads/fonts
    fonts_size: directory not found
    database_size: 47,39 MB (49692672 bytes)
    total_size: 212,46 MB (222779170 bytes) wp-active-theme

    name: Twenty Twenty-Two (twentytwentytwo)
    version: 1.9
    author: Das WordPress-Team
    author_website: https://de.wordpress.org/
    parent_theme: none
    theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, responsive-embeds, editor-styles, html5, automatic-feed-links, widgets-block-editor, block-templates, wp-block-styles, editor-style
    theme_path: /homepages/41/d4296988342/htdocs/wordpress/wp-content/themes/twentytwentytwo
    auto_update: Aktiviert wp-themes-inactive (1)

    Twenty Twenty-Five: version: 1.0, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-mu-plugins (2)

    IONOS Marketplace: version: 1.1.5, author: IONOS
    WordPress automation by Installatron: author: (undefined), version: (undefined) wp-plugins-active (10)

    File Manager Advanced: version: 5.2.12, author: modalweb, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    IONOS Assistant: version: 8.5.10, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    IONOS Help: version: 2.2.1, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    IONOS Login: version: 2.2.1, author: IONOS (latest version: 2.2.3), Automatische Aktualisierungen aktiviert
    IONOS Navigation: version: 1.0.7, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    IONOS Performance: version: 2.0.3, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Password Protected: version: 2.7.5, author: Password Protected, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Prevent Direct Access: version: 2.8.7, author: BWPS, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.24.11, author: TeamUpdraft, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Waymark: version: 1.4.1, author: Joe Hawes, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-plugins-inactive (2)

    Akismet Anti-spam: Spam Protection: version: 5.3.5, author: Automattic - Anti-spam Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Super Cache: version: 1.12.4, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media

    image_editor: WP_Image_Editor_GD
    imagick_module_version: Nicht verfügbar
    imagemagick_version: Nicht verfügbar
    imagick_version: Nicht verfügbar
    file_uploads: 1
    post_max_size: 256M
    upload_max_filesize: 256M
    max_effective_size: 256 MB
    max_file_uploads: 20
    gd_version: 2.3.0
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
    ghostscript_version: 9.53.3 wp-server

    server_architecture: Linux 4.4.400-icpu-101 x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 8.0.30 64bit
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 5000
    time_limit: 60
    memory_limit: 1000M
    max_input_time: -1
    upload_max_filesize: 256M
    php_post_max_size: 256M
    curl_version: 7.74.0 OpenSSL/1.1.1w
    suhosin: false
    imagick_availability: false
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    current: 2024-12-02T19:23:19+00:00
    utc-time: Monday, 02-Dec-24 19:23:19 UTC
    server-time: 2024-12-02T20:23:17+01:00 wp-database

    extension: mysqli
    server_version: 10.6.15-MariaDB-1:10.6.15+maria~deb11-log
    client_version: mysqlnd 8.0.30
    max_allowed_packet: 67108864
    max_connections: 3000 wp-constants

    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /homepages/41/d4296988342/htdocs/wordpress/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /homepages/41/d4296988342/htdocs/wordpress/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 1000M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: undefined
    WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined wp-filesystem

    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    fonts: not writable
    mu-plugins: writable

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Das Majestätsplural „Ihr“ verwenden wir hier eigentlich eher selten, wir bleiben lieber beim „Du“. Und wir sind hier auch alle nur Nutzer wie Du, die sich aber mal mehr oder mal weniger gut mit einzelnen Aspekten von WordPress und Webtechniken auskennen.

    Der von dir genannte Bug ist offenbar dem Gutenberg-Team bereits gemeldet wurden. Wenn Du mit „verschmieren“ von exakt dem gleichen Problem sprichst, müsstest Du warten bis die sich das Problem angeschaut und ggfs. behoben haben. Falls das passiert, wird es eine Lösung in einem der nächsten Updates von WordPress geben (genauer kann man das hier nicht sagen da wir auch nicht die exakten Planungen dazu kennen – du siehst alles was wir wissen in Form des Bug-Eintrags, der mir bis dato auch unbekannt war).

    Mir ist der Bug übrigens noch nicht begegnet. Ich ahne aber worum es geht. Falls es das ist was ich denke, könnte man es evtl. (bis zu so einem Fix durch das Gutenberg-Team) mit individuellem CSS anpassen. Wie dieses CSS aussehen könnte, kann man dir jedoch nicht sagen da wir zwar mit dem Website-Bericht deine Projektstruktur kennen, nicht aber wie du die Bilder in deiner Website eingebaut hast. Letzteres wäre entscheidend um den HTML-Code zu sehen und dir dazu einen Tipp geben zu können.

    Thread-Starter tantares

    (@tantares)

    Das ist doch schon mal was – danke. Ich denke auch, dass es hier irgendwann wieder eine Korrektur geben wird. In der Zwischenzeit wäre ich aber für einen „workaround“ in Form von CSS dankbar. Ich habe die Seiten ohne eigene Codierung mit dem Blockeditor von WordPress auf Basis des 20-20 Themas aufgebaut und bisher keine Erfahrung mit CSS. Da ich aber ein IT Urgestein bin und immer mal wieder was dazulerne, glaube ich dass ich das auch hinkriegen würde.

    In der Zwischenzeit wäre ich aber für einen „workaround“ in Form von CSS dankbar.

    Da können wir dir aber leider nicht helfen, da du den Link zur Seite nicht posten möchtest. Wir müssten uns das schon ansehen können, um zu sehen, welche CSS-Regeln greifen und was man üerschreiben muss.

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)