Bilder-Upload klappt nicht richtig
-
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Bilder-Upload.
Wenn ich ein Bild hochlade, dann steht dort: „HTTP-Fehler“, wenn ich dann die Seite nochmal lade, dann ist in der Mediathek die Datei zu sehen, aber ich sehe nicht das Bild, sondern ein leeres Feld. Wenn ich das dann einfüge, dann klappt es und man kann das Bild sehen. Erstens aber ist das total umständlich und nervtötend und zweitens kann ich dann nie sehen, wenn ich z.B. etwas löschen will, dass das dieses Bild ist.Bis vor Kurzem hat alles noch geklappt und war nicht so, umso erstaunlicher, warum nun sowas passiert. Letztens hat es dann nochmal zweimal geklappt. Ich verstehe nicht, warum das so ist und wie es möglich ist, dass es zwischendurch dann einfach mal geklappt hat ohne das ich etwas Extras gemacht habe.
Mit der aktuellsten WordPress-Version. Auch erneut installieren klappt nicht. Ich bin wirklich mal wieder ratlos mit der Technik. 🙁 Es kann sein, dass hier ein Update schuld ist, aber das glaube ich ehrlich gesagt nicht.
Ich optimiere die Bilder auch immer, bevor ich sie hochlade…
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Bitte installiere doch mal das Plugin Health Check und poste hier die Informationen zu deiner Website. Dazu findest du im Tab „Debugging-Informationen“ ein Button zum Kopieren/Einfügen. Sobald wir die Infos haben, können wir mehr sagen.
HTTP-Fehler sagt halt gar nichts aus. Aber manchmal hat man Glück und es gibt tatsächlich versteckt eine hilfreichere Fehlermeldung:
https://sebastian.expert/fix-wordpress-an-error-occurred-in-the-upload-please-try-again-later/Gruß, Torsten
PHP-Version 7.1.7 – Aus Performance- und Sicherheitsgründen empfehlen wir dringend, PHP Version 7.2 oder höher zu verwenden.
MySQL-Server-Version 5.7.16-log
JSON-Erweiterung Deine PHP-Installation unterstützt JSON.
Unterstützung von MySQL utf8mb4 Deine MySQL-Version unterstützt utf8mb4
Kommunikation mit WordPress.org WordPress.org ist von deinem Server erreichbar.
HTTPS-Status Du verwendest kein HTTPS, um auf diese Website zuzugreifen.
Sicherer Austausch Deine WordPress-Installation kann sich sicher mit anderen Diensten austauschen.
Geplante Ereignisse Keine geplanten Ereignisse wurden versäumt.
Aktualisierungen im Hintergrund
Es wurde kein Versionskontrollsystem gefunden.
Deine WordPress-Installation benötigt keine FTP-Zugangsdaten, um Aktualisierungen durchzuführen.
Alle deine WordPress-Dateien sind schreibbar.
Loopback-Anfrage The loopback request to your site failed, this may prevent WP_Cron from working, along with theme and plugin editors.<br>Error encountered: (0) cURL error 28: Operation timed out after 10000 milliseconds with 0 bytes received
Test without plugins### WordPress ### Version: 4.9.1 Sprache: de_DE Permalink-Struktur: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/ Verwendet diese Website HTTPS?: Nein Kann sich jeder auf dieser Website registrieren?: Ja Standard-Kommentarstatus: open Ist dies ein Netzwerk?: Nein Benutzeranzahl: 22 Kommunikation mit WordPress.org: WordPress.org ist erreichbar Erzeuge Loopback-Anfragen: The loopback request to your site failed, this may prevent WP_Cron from working, along with theme and plugin editors.<br>Error encountered: (0) cURL error 28: Operation timed out after 10000 milliseconds with 0 bytes received ### Drop-ins ### advanced-cache.php: Erweitertes Caching-Plugin. ### Aktives Theme ### Name: MH NewsMagazine Version: 1.1.3 Autor: MH Themes Website des Autors: https://www.mhthemes.com/ Parent Theme: MH Magazine lite Unterstützte Theme-Funktionalität: menus, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, post-thumbnails, title-tag, automatic-feed-links, html5, custom-background, custom-header, custom-logo, customize-selective-refresh-widgets, editor-style, widgets ### Andere Themes (6) ### Mercia (mercia): Version 1.1.4 von ThemeZee MH Biosphere (mh-biosphere): Version 1.1.3 von MH Themes MH CampusMag (mh-campusmag): Version 1.0.3 von MH Themes MH Magazine lite (mh-magazine-lite): Version 2.7.5 von MH Themes MH SportsMagazine (mh-sportsmagazine): Version 1.1.3 von MH Themes Smartline Lite (smartline-lite): Version 1.4.4 von ThemeZee ### Aktive Plugins (14) ### 404page - your smart custom 404 error page: Version 3.3 von Peter Raschendorfer Akismet Anti-Spam: Version 4.0.2 von Automattic Contact Form 7: Version 4.9.2 von Takayuki Miyoshi Ditty News Ticker: Version 2.1.10 von Metaphor Creations Front End PM: Version 6.3 von Shamim Health Check: Version 0.8.0 von The WordPress.org community Multiple Themes: Version 7.1.1 von David Gewirtz Multi Rating: Version 4.2.8 von Daniel Powney Profile Builder: Version 2.7.2 von Cozmoslabs, Madalin Ungureanu, Antohe Cristian, Barina Gabriel, Mihai Iova WooCommerce: Version 3.2.6 von Automattic Wordfence Security: Version 6.3.22 von Wordfence wpForo - Forums: Version 1.4.5 von gVectors Team (A. Chakhoyan, R. Hovhannisyan) WP Super Cache: Version 1.5.9 von Automattic Yada Wiki: Version 3.0 von David McCan ### Inaktive Plugins (11) ### 123 Image Resize: Version 0.11 von Ingo Henze Christmas Panda: Version 1.0.3 von Pixolette Cloudflare: Version 3.3.2 von John Wineman, Furkan Yilmaz, Junade Ali (Cloudflare Team) Compress JPEG & PNG images: Version 2.2.6 von TinyPNG Gwolle Guestbook: Version 2.3.7 von Marcel Pol Imagify: Version 1.6.14.1 von WP Media Optimus: Version 1.4.9 von KeyCDN ShortPixel Image Optimizer: Version 4.8.9 von ShortPixel TablePress: Version 1.9 von Tobias Bäthge WP Advent: Version 1.2.3 von <a href="http://martinschneider.me/">Martin Schneider</a> & <a href="http://dominikschwind.com/">Dominik Schwind</a> WP Smush: Version 2.7.6 von WPMU DEV ### Media handling ### Active editor: WP_Image_Editor_Imagick Imagick Module Number: 1673 ImageMagick Version: ImageMagick 6.8.9-9 Q16 x86_64 2017-11-16 http://www.imagemagick.org Imagick Resource Limits: area: 4 GB disk: -1 file: 768 map: 4 GB memory: 2 GB thread: 16 GD Version: bundled (2.1.0 compatible) Ghostscript Version: 9.06 ### Server ### Server-Architektur: Linux 4.9.0-0.bpo.3-amd64 x86_64 PHP-Version: 7.1.7 (Unterstützt 64bit-Werte) PHP SAPI: apache2handler PHP max input variables: 1000 PHP time limit: 30 PHP memory limit: 256M Max input time: -1 Maximale Dateigröße Upload: 50M PHP post max size: 50M cURL-Version: 7.38.0 OpenSSL/1.0.1t SUHOSIN installiert: Nein Ist die Imagick-Library verfügbar: Ja ### Datenbank ### Erweiterung: mysqli Server-Version: 5.7.16-log Client-Version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: b396954eeb2d1d9ed7902b8bae237b287f21ad9e $ Datenbankpräfix: gowp_ ### WordPress-Konstanten ### ABSPATH: /home/www/start/ WP_HOME: Nicht definiert WP_SITEURL: Nicht definiert WP_DEBUG: Deaktiviert WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG_DISPLAY: Aktiviert WP_DEBUG_LOG: Deaktiviert SCRIPT_DEBUG: Deaktiviert WP_CACHE: Aktiviert CONCATENATE_SCRIPTS: Nicht definiert COMPRESS_SCRIPTS: Nicht definiert COMPRESS_CSS: Nicht definiert WP_LOCAL_DEV: Nicht definiert ### Dateisystemrechte ### Das Haupt-WordPress-Verzeichnis: Schreibbar Das Verzeichnis wp-content: Schreibbar Das Uploads-Verzeichnis: Schreibbar Das Plugin-Verzeichnis: Schreibbar Das Theme-Verzeichnis: Schreibbar Das Must-Use-Plugins-Verzeichnis: Schreibbar
Prima, kannst du jetzt bitte noch in den Fehlerdiagnose-Modus wechseln und schauen, ob der Medien-Upload dann funktioniert? Um den Fehlerdiagnose-Modus zu beenden, kannst du dich kurz ab- und wieder anmelden.
Du verwendest einige „schwergewichtige“ Plugins (WooCommerce, WordFence, …) und ich vermute im Moment, dass einfach der Arbeitsspeicher (RAM, nicht Festplatte) nicht ausreicht. Durch den Fehlerdiagnose-Modus werden alle Plugins (nur für dich, nicht für die Besucher deiner Website) vorübergehend deaktiviert und durch den freien Arbeitsspeicher sollte der Upload funktionieren. Wenn das so ist, wäre die Lösung, entweder auf Plugins (bzw. bei WordFence auf Funktionalität wie das Live-Tracking) zu verzichten oder den Arbeitsspeicher beim Webhoster erhöhen zu lassen. Das kostet normalerweise ein paar Euro im Monat.
Hab ich alles gemacht, klappt aber immernoch nicht. 🙁
Versuch mal, ob der Upload klappt, wenn du in die
.htaccess
obethalb des WordPress-Blocks folgendes einfügst:
SetEnv MAGICK_THREAD_LIMIT 1
Oder du fügst in die
functions.php
deines Themes folgendes ein:add_filter( 'wp_image_editors', 'change_graphic_lib' ); function change_graphic_lib($array) { return array( 'WP_Image_Editor_GD', 'WP_Image_Editor_Imagick' ); }
Klappt es dann?
Welche Abmessungen (Breite x Höhe in Pixel) hat dein Bild?
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahren, 2 Monaten von
Bego Mario Garde. Grund: Code-Auszeichnung korrigiert
Kann das Theme nicht aktualisieren, jetzt läuft gar nichts mehr. Scheibenkleister. Es scheint, als sei nun alles schrott?
Musste den Vorgang abbrechen, nun läuft es wieder. Ich muss mal nachschauen, was ich nun mache.
Wenn das nicht wie gewünscht läuft, kannst du die Änderungen per FTP auch wieder rückgängig machen. (Bitte keine Änderungen über Design > Editor)
Ja, ich kann selbst auf meinem Gerät (warum auch immer?) keine Änderungen vornehmen, der Hoster möchte für solche Leistungen aber 24,95 € für jede angefangene Viertelstunde. Und das ist einfach…kostspielig, fast unverschämt. Sowas dauert ja keine zwei Minuten. 🙁 Ich muss jetzt mal schauen, was ich mache.
Kostspielig vielleicht (das ist sicher relativ), unverschämt ganz bestimmt nicht.
Das ist ein Stundensatz von unter 100 Euro und beinhaltet mehr Aufwand, als für dich unmittelbar ersichtlich ist (Buchhaltung, Support-Mitarbeiter muss sich Zugangsdaten holen, Hardware, Software, …). In der Autowerkstatt zahle ich einen höheren Stundensatz.
Wenn dein Webhoster aber keinen Zugriff auf den Webserver per FTP/SSH zulässt, würde ich rasch den Webhoster wechseln.
Aber … zurück zum Thema: Wenn du im Fehlerdiagnose-Modus keine Bilder hochladen kannst, liegt es vermutlich nicht am zu geringen Arbeitsspeicher und sicher auch nicht an Plugins, weil die im Fehlerdiagnose-Modus deaktiviert sind. Wahrscheinlicher sind Probleme mit dem Server, imagick-Modul oder Konfiguration von mod_security (für letzteres könntest (?) du mal folgenden Code in der
.htaccess
ausprobieren:<IfModule mod_security.c> SecFilterEngine Off SecFilterScanPOST Off </IfModule>
)
Nein, also Webgo ist schon ein super Webhoster, mit Super-Support und allem. Aber ich glaube, dass es nicht, bzw. es liegt ganz sicher nicht an Ihnen, dass das bei mir nicht klappt.
Da kannst du ja auch FTP nutzen.
Alles gemacht und probiert. Hat nicht geholfen. Ich konnte zwar zwei Bilder hochladen, doch dann nichts mehr. Ziemlich ärgerlich. Komischerweise hab3n diese Bilder eine kleine Größe, ich muss nochmal schauen. Da war noch was…hmmm…
Aber diese Änderungen haben dazu beigetragen, dass nichts mehr geklappt hat. :-/
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahren, 2 Monaten von
- Das Thema „Bilder-Upload klappt nicht richtig“ ist für neue Antworten geschlossen.